Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Viele Helfer schaffen auch viel
13 Bilder

NABU Fronhausen stellt Amphibienschutzzaun auf

Das Wetter hätte für diese Aktion des NABU Fronhausen nicht besser sein können. Am heutigen Samstag war ab halb zehn der Aufbau des Amphibienschutzzaun gegenüber den Baggerteichen Niederwalgern ("Martinsweiher") angesagt. Mit Spaten, Eimern u. a. bewaffnet machten sich Kinder und Erwachsene ans Werk - diesmal waren allerdings mehr Kinder als Erwachsene anwesend ;) Sogar ein Fotograf der OP stattete uns einen kurzen Besuch ab :) Zunächst wurden die Eimer in regelmäßigen Abständen eingegraben,...

  • Hessen
  • Weimar
  • 02.03.13
  • 3
Natur
Vor der wunderschönen Kulisse des Schweinsberger Schlosses stellen sich die Biker dem Fotografen. | Foto: Jörg Lenz, Cölbe
14 Bilder

Motorradfreunde Marburger Land auf naturkundlichem Pfad im Schweinsberger Moor

Sie kennen auch die kleinsten Sträßchen der Alpen angefangen von den Französischen Seealpen im Westen bis zu den Julischen Alpen im Osten – die Biker von den Motorradfreunden Marburger Land e.V.. Sie interessieren sich aber genauso für die Naturschönheiten ihrer Heimat. Aus diesem Grund trafen sich die Motorradfreunde zu ihrer diesjährigen Winterwanderung zur Erkundung des Schweinsberger Moores! Für die fachkundige Führung konnten die Biker Helmut Hahn gewinnen. Hahn ist Gründungsmitglied der,...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 23.02.13
  • 3
Natur
Der Fachmann an der Motorsäge: Sascha Richter
4 Bilder

Kopfweidenpflege im "Kalten Wasser" bei Frankenberg

Der Winter ist die Zeit der Kopfweidenpflege. Die typischen Baumformen, die früher durch die Nutzung der Zweige durch Korbflechter entstanden, werden heute aus Artenschutzgründen durch ehrenamtliche Naturschützer gepflegt. Die Frankenberger Naturschutzjugend kümmert sich seit vielen Jahren um die Kopfweiden am Kalten Wasser. Jedes Jahr wird ein Teil der Weiden geschnitten. In den "Köpfen" bilden sich viele Höhlen, die Tieren als Lebensraum dienen. Ferner wird die Lebensdauer der Weiden deutlich...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 27.01.13
Natur
NAJU-Kinder und Jugendgruppe bei der Nistkastenreinigung im Wermesdorfer Grund | Foto: Foto: Jacqueline Heitmann
4 Bilder

Nistkastenreinigung der Naturschutzjugend

Bei frostigen Temperaturen kontrollierte die Frankenberger Naturschutzjugend jetzt viele Vogelnistkästen und entfernte die Nester der Brutsaison 2012. Im Wermesdorfer Grund reinigten 7 Kinder und Jugendliche insgesamt 16 Kästen, die überwiegend von Meisen besetzt waren. Sie fanden noch Eier der Blaumeise und analysierten die Moosnester, die mit Tierhaaren ausgepolstert waren. Viele Nester waren auch nur angefangen zu bauen und nicht bebrütet. Fünf Nistkästen waren vollkommen leer. In einem...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 27.01.13
  • 1
Freizeit
13 Bilder

Ausflug nach Kronberg in den Opel Zoo

Der Leitgedanke bei der Gründung des Georg von Opel-Freigeheges für Tierforschung e. V. war es, Tiere in möglichst geräumigen und naturnahen Gehegen zu halten und Verhaltensforschern die Möglichkeit zu geben, diese Tiere zu studieren. Von Anfang an lag der Schwerpunkt bei der Haltung und Zucht von Huftieren und Großsäugern. Besonders hervorzuheben ist die Haltung von Afrikanischen Elefanten (mehrere Zuchterfolge in den 60er Jahren). Im Laufe der Jahre fanden hier auch viele andere Tiere eine...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.09.12
Ratgeber

DLRG-Retter haben Hochbetrieb

Tipps für sicheres Baden Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen und Flüssen im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen von Borkum bis Usedom zahlreiche Lebensrettungen und viele Erste-Hilfe-Einsätze an...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 05.08.12
Kultur
FEMINISMUS-Anfänge auf SYLT? Gar ÖKO-FEMINISMUS ? BILD SYLT mutiert . werner hahn performance
10 Bilder

NAtUR & KUNST PUR - pour NATUR- & KUNSTschutz: FKK & JET SET & HUNDE-documenta (13). ÖKO-Nicht-Kunst & Feminismus - UNTERDRÜCKUNG NATUR& KUNST

SYLT … FKK & JET SET & HUNDE-documenta (13).& ÖKO Nicht-Kunst & ÖKO-Feminismus - ÖKOsophie und die UNTERDRÜCKUNG DER NATUR: eine bunte Mischung. SYLT … Welch reizvolle Seiten die Nordseeinsel SYLT abseits des Touristen-Rummels birgt, zeigen meine diversen Artikel über SYLT im web: Wer immer an die Nordseeinsel Sylt denkt, dem fallen, je nach Interessenslage, Nackedeis zwischen Strandhafer und Dünengras ein (immerhin wurde in Sylt 1920 das erste offizielle FKK-Gelände Deutschlands eröffnet),...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 11.07.12
Natur
Turmfalke

.Jungvögel nicht aufnehmen

Alle Jahre wieder zur Brutzeit überschlagen sich die Fundmeldungen über scheinbar hilflose Jungvögel, die aus dem Nest gefallen sind. Der Schein trügt häufig, denn die Jungen vieler Vogelarten verlassen ihr Nest bereits, bevor ihr Gefieder vollständig ausgebildet ist. Bei den ersten Flugversuchen kommen sie schon einmal außer Puste doch nach einer kurzen Verschnaufpause geht’s dann auch schon weiter. Vögel wollen flüchten und wenn es mit dem fliegen nicht klappt muss es zu Fuß weiter gehen. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.07.12
  • 1
Natur
15 Bilder

Nicht alles, was natürlich aussieht, ist auch Natur

Pralle Natur pur denkt man beim Anblick einer solch bunten Blumenwiese im Sommer. Kaum einer käme auf die Idee, dass die ganze Pracht aus der Tüte kommt. Und genau das ist der Fall. Mit dem Slogan “WIR HELFEN BIENEN“ wirbt ein namhafter Hersteller von Pflanzenschutzmitteln für sein Engagement, den Honigsammlern und Pflanzenbestäubern wieder Lebensraum zu verschaffen, den er ihnen andererseits durch seine von ihm vertriebenen Pestizide nimmt. So tritt er dafür ein, dass Gewerbebetriebe, Kommunen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.07.12
  • 18
Natur
2 Bilder

NAJU bei Wochenmarktjubiläum der Landfrauen

Beim Fest zum 25-jährigen Wochenmarktjubiläum der Bezirkslandfrauen war auch die NABU/Naturschutzjugend Frankenberg mit einem Nistkastenstand vertreten. Neben Informationen zum Naturschutz rund ums Haus und im Garten gabs Nistkästen für Vögel und Fledermäuse zum Selberbauen. Die Bausätze waren vom NAJU-Technik-Team vorher zugesägt und gebohrt worden.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 01.07.12
  • 1
Natur
Gut getarnt im hohen Gras...
4 Bilder

Gute Tarnung ist das halbe Überleben

Dieser Leitsatz gilt für die meisten wild lebenden Tiere, um sich den Feldstechern und Flinten der Jäger zu entziehen. In der wärmer werdenden Jahreszeit zieht es aber auch zahlreiche Spaziergänger in die freie Natur. Ihr Lärm sowie die immer noch vielen von der Leine gelassenen Hunde versetzen die Tiere in Stress. Besonders groß sind die Gefahren in den touristisch stark frequentierten Urlaubsregionen. Hinzu kommt, dass auch gerade in diesen Tagen die Rehe ihre Jungen werfen. Die Bitte, lautes...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.12
  • 2
Natur
7 Bilder

Der Baum im See, zwei Wochen später

Vor zwei Wochen habe ich dieses Foto gemacht: http://www.myheimat.de/voehl/natur/der-baum-im-see... Wie schon erwähnt, wird der Edersee für die Regulierung des Wasserstands auf der Weser genutzt, und da in den letzten Tagen kräftig Wasser abgelassen wurde, kann man mittlerweile den "Baum im See" zu Fuß erreichen. In Herzhausen gibt es ausgedehnte Flachwasserzonen, die unter Naturschutz stehen und auch vielen Vögel als Brutgebiet dienen. Auch viele Fischarten laichen dort ab. Heute morgen...

  • Hessen
  • Vöhl
  • 11.06.12
  • 2

Meistgelesene Beiträge

Natur
Aaartalsee-performance NILGANS & Co: BIOdiversität im Naturpark Lahn-Dill-Bergland. Für Erholungsuchende – ein BIO-QUIZ: Rund um den Vorsee: Nenne den Namen der Tierart und Pflanzenart im jeweiligen BILD. Werner-Hahn-bild 17.5.12
38 Bilder

Wonnemonat MAI: AARTAL-See Ausflug ins Grüne & Blaue - BiO-DiVeRsItÄt mit NILGANS & Co- die VIELFALT des Lebens. a&s-performance mit BIO-Quiz

WIR LIEBEN DICH - Aaartalsee: NILGANS & Co: BIOdiversität erleben im Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ziel für Erholungsuchende - Vorsperre AARTALSEE, die dem NATURSCHUTZ gewidmet ist. Ein Ausflug, der sich immer lohnt. Auch am Vatertag im Mai. Nachfolgend Gedanken & Bilder, die bei Spaziergängen RUND um den VORSEE entstanden sind: Ein EXTRA - WANDER-Schäfer am Aartalsee: Info myheimat.de: Ein Schäfer ist auch Landschaftspfleger, denn die Landschaften, die nicht durch Schafe beweidet werden,...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 17.05.12
  • 2
Kultur
WANDER-Schäfer-Begegnung am AARTAL-See. Schäfer als Landschaftspfleger ... werner hahn Foto. 15-5-12.
9 Bilder

WANDER-Schäfer-Begegnung am AARTAL-See. Schäfer als Landschaftspfleger- über schwarze Schafe - Hausschafe als älteste Haustiere

Über NILGANS & Co: BIOdiversität erleben im Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ziel für Erholungsuchende - Vorsperre AARTALSEE, die dem NATURSCHUTZ gewidmet ist - so titelte ich. Ein Ausflug, der sich immer lohnt von Werner Hahn 3 Kommentare / 17 Bilder http://www.giessener-zeitung.de/giessen/beitrag/66... Nachfolgend zu einer Begegnung bei einem Spaziergang RUND um den VORSEE - über den WANDER-Schäfer vom Aartalsee: Ein Schäfer ist auch Landschaftspfleger, denn die Landschaften, die nicht durch...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 15.05.12
  • 3
Lokalpolitik
Hatte kein Bild vom Rotmilan, aber das geht auch..........?

LUFTANGRIFF auf den Rotmilan.

„HILSBERG- SPITZEN“ Wir alle wollen den „grünen“ Strom aus der Steckdose, erzeugt aus regenerativen und umweltneutralen(freundlichen) Energien. Das ist schließlich unserem Globus und der sauberen Umwelt für unsere Kinder und Kindeskinder geschuldet. Bleibt uns also nach Verzicht auf die Atomkraft ( deren nachteilige Folgen ich hier nicht aufzählen möchte) nur Sonne, Wind und Wasser. Aber „GRÜN“ ist eben nicht „GRÜN“ zumindest nicht, wenn „GRÜN“ vor meiner Haustür erzeugt wird. Erst recht nicht,...

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 21.03.12
  • 4
Natur
Vortrag von Eveline Renell (Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt)
19 Bilder

5. Fachsymposium des NABU Hessen

Letzten Sonntag fand ein Fachsymposium des Naturschutzbundes in Wetzlar statt. Veranstaltet und organisiert wurde es von den Landesarbeitsgruppen des NABU Hessen. Unser Fronhäuser Ortsverband war durch 3 Mitglieder vertreten. Die Begrüßung erfolgte durch den Landesvorsitzenden Gerhard Eppler und Dr. Achim Zedler (LAG Ornithologie), der auch als Moderator fungierte. Als erstes bekamen wir einen Vortrag über den Wolf (Canis lupus) zu hören. Referent war Markus Bathen, der das bundesweite NABU...

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 24.01.12
  • 2
Natur
Zugang zum Austellungsgelände mit der Sonderschau "Der Natur auf der Spur" (Oberursel; 17.06.2011)
42 Bilder

Hessentag 2011: Bilderbogen von der Sonderschau "Der Natur auf der Spur"

Die Sonderaustellung "Der Natur auf der Spur" ist ein fester Bestandteil jedes Hessentages und zählt zu den Höhepunkten des Landesfestes. Bei dem 51. Hessentag in Oberursel vom 10.06. bis zum 19.06.2011 haben rund 500.000 Menschen das Landschaftszelt und die Ausstellungsflächen im Maasgrund besucht. Im Mittelpunkt der Sonderaustellung standen der nachhaltige und schonende Umgang mit unserer Natur und Umwelt bei der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung sowie die Bemühungen zu deren Schutz....

  • Hessen
  • Oberursel
  • 22.01.12
Lokalpolitik
21 Bilder

Diabas-Tagebau-Erweiterung ?

Kürzlich erschien im Hinterläder Anzeiger ein Artikel mit dem erfolgversprechenden Titel "Diabas-Tagebau darf erweitert werden" . . . "und bringt der Gemeinde Eschenburg jährliche Einnahmen von 100 000. Euro". So einfach ist das, wenn Gemeindevertreter etwas beschließen, die gar nicht davon betroffen sind und wahrscheinlich außer Einnahmen für die Gemeindekasse keine weiteren Gedanken verwenden an die Folgen eines solchen Beschlusses. Die Gesamterweiterung bezieht sich auf 5,8 ha, das bedeutet...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 19.10.11
  • 4
Blaulicht

avaaz - Petition gegen Tiefseefischerei mit Grundschleppnetzen zur Rettung der Tiefseeökosysteme

Riesige Schleppnetzfischer ziehen systematisch von einem Tiefseeökosystem zum nächsten, wo sie Korallenriffe zermahlen, alles Leben vertilgen und enorme Wüsten zurücklassen, die hunderte von Jahren brauchen werden, um sich zu regenerieren. Auf einen Streich können manche Schiffe Flächen so groß wie 5000 Fußballfelder zerstören. Kanada, Russland und Spanien sind die größten Verbreiter dieser Zerstörung in unseren vielfältigsten und wertvollsten Gewässern. Die wichtigsten Fischereinationen hatten...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.09.11
  • 2
Natur
Es war einmal . . .
9 Bilder

Lixfelder Viehweide

Es war einmal . . . eine wunderschöne , busch- und baumfreie, viele ha große Viehweide der "Steemuch" - eine nur von einzelnen Hutebuchen bestandene Hütefläche zwischen Lixfeld und Frechenhausen. Hute war anno dazumal die Bezeichnung für Weide. Hier konnten die Kühe und das Rindvieh im Sommer den größten Hunger stillen und auch Naturfreunde und Wanderer hatten von hier aus einen weiten Blick in`s Hinterland, denn die Weide lag in einem breiten ansteigenden Tal, welches sich bis zu den Höhen der...

  • Hessen
  • Angelburg
  • 03.09.11
  • 4
Natur

Die schönsten Naturwunder Deutschlands wählen

Die Heinz Sielmann Stiftung und Europarc Deutschland suchen Deutschlands schönstes Naturwunder. Noch bis zum 12. September 2011 stehen 24 beeindruckende deutsche Wasser­landschaften aus den Nationalen Naturlandschaften zur Wahl. Für die Region Waldeck Frankenberg geht der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit in die Voting-Abstimmung. In seiner Beschreibung heißt es u.a.: "In den klaren Waldbächen entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders - ein typischer Bewohner unseres Buchenwaldes". Zur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.07.11
  • 6
Natur

Grüne treffen Naturschutzverbände

Am Freitagabend trafen sich der Arbeitskreis Umwelt der Grünen Obertshausen mit den Naturschutzverbänden zu Gesprächen. Anlass war das Freiraumkonzept der Stadt Obertshausen. Auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung im August soll es beschlossen werden. Vertreter der Naturschutzverbände und Grüne stellten übereinstimmend fest, das Konzept sei eher als Leitfaden zu verstehen und man erkenne manche positive Ansätze für den Naturschutz in Obertshausen. Gleichzeitig könne das Konzept an manchen...

  • Hessen
  • Obertshausen
  • 15.07.11
Lokalpolitik

DARF TIERSCHAU KEIN FORUM FÜR NATURSCHUTZ SEIN?

BUND SETZT AUF BAUERNHÖFE STATT AGRARFABRIKEN Der BUND Kreisverband Waldeck-Frankenberg wollte gern auf dem Frankenberger Pfingstmarkt während der Tierschau über naturverträgliche Landwirtschaft informieren. Frühzeitig hatte sich der BUND bei der Stadt Frankenberg um einen kleinen Stand auf dem Tierschaugelände beworben, um - wie immer ehrenamtlich - zu informieren über nachhaltige und gentechnikfreie Landwirtschaft. Leider wurde der Antrag von den Ausrichtern der Tierschau aus Platzgründen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.06.11
  • 1
Natur
Laubfrosch-Fortpflanzungsgewässer am Südostrand des Brücker Waldes. Das Stillgewässer ist als Ausgleich für Siedlungserweiterungen der Stadt Stadtallendorf entstanden (Foto: Leif-Erik Zaschke, 14.05.2011)
11 Bilder

Dem Laubfrosch auf der Spur: Audienz im Königreich der Raudaubrüder

Stadtallendorf / Amöneburg: Am 13.05.2011 fand in Rüdigheim und Niederklein eine Informationsveranstaltung über den in Hessen vom Aussterben bedrohten Laubfrosch statt, die von der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Marburg-Biedenkopf sowie den Städten Amöneburg und Stadtallendorf ausgerichtet worden ist. An einen Vortrag von Diplom-Biologe Ronald Polivka schloss sich eine Exkursion zu einem Laubfrosch-Rufstandort am Brücker Wald bei Niederklein an. Anlass der Veranstaltung waren die...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 01.06.11
Lokalpolitik

Protest zeigt Wirkung - Aldi schließt Bücher aus Tropenwaldzerstörung aus

Sämtliche Bücher, die Aldi Nord in seinem Aktionssortiment verkauft, werden ab Juni 2011 das Zertifikat des FSC (Forest Stewardship Council) tragen. Damit zog Aldi Konsequenzen aus dem Protest von ROBIN WOOD. Die Umweltorganisation hatte Ende vergangenen Jahres das Papier verschiedener Aldi-Bücher im Labor untersuchen lassen. Dabei hatten die UmweltschützerInnen Zellstoff aus stark bedrohten Mangroven- und anderen Tropenwäldern entdeckt und Aldi aufgefordert, künftig darauf zu verzichten....

  • Hessen
  • Gießen
  • 14.05.11
  • 1
Lokalpolitik

Obstbäume statt CO2-Endlager: Bündnis ruft zu bundesweiten Baumpflanzungen auf

Unter dem Motto „Obstbäume statt CO2-Endlager“ ruft ein Bündnis von Umweltverbänden dazu auf, durch das Pflanzen von Obstbäumen ein Zeichen gegen die Pläne der Bundesregierung zu setzen, Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken unterirdisch zu speichern. Ziel ist es, bis 15. Mai Pflanzungen an mehr als 200 Orten zu erreichen. Also seid dabei! Viele offene Fragen zu CCS sind noch lange nicht geklärt, trotzdem will die Bundesregierung mit einem CCS-Gesetz den Weg ebnen und damit die Bevölkerung und die...

  • Hessen
  • Gießen
  • 22.04.11
  • 4
Natur
Eine Schulklasse rastet auf dem Bauernmarkt im Heinz-Lang-Park; Hessentag 2010 in Stadtallendorf (01.06.2010)
36 Bilder

Hessentag 2010: Bilderbogen vom Bauernmarkt und Ausstellungsflächen der Sonderschau „Natur auf der Spur“

Die Sonderaustellung "Der Natur auf der Spur" ist ein fester Bestandteil jedes Hessentages und zählt zu den Höhepunkten des Landesfestes. Bei dem Jubiläums-Hessentag vom 28.05. bis zum 06.06.2010 in Stadtallendorf haben rund 250.000 Menschen die Sonderschau im Heinz-Lang-Park und an der Kirche St. Michael besucht. Im Freigelände im Heinz-Lang-Park befand sich eine Bauernmarkt mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern und Informationsständen von verschieden Einrichtungen, die sich für den...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.03.11
Lokalpolitik

Schwedischer Naturschutzverband dokumentiert: Abholzung der letzten Naturwaldgebiete geht weiter

In dem heute erschienenen Report "Under the Cover of the Swedish Forestry Model" dokumentiert der größte schwedische Natur-schutzverband SSNC (Swedish Society of Nature Conservation), dass weder das schwedische Forstgesetz noch freiwillige Verpflichtungen der Waldbesitzer zur Einhaltung von Zertifizierungsstandards die wenigen in ihrer Ursprünglichkeit noch erhaltenen Waldgebiete vor der Zerstörung durch Kahlschlag bewahren. Mehr als 20 Prozent des Zellstoffs für das in Deutschland verwendete...

  • Hessen
  • Gießen
  • 07.03.11
  • 1
Natur
5 Bilder

NABU Korbach - Fotowettbewerb

Unter dem Motto "Mehr Natur im Garten" ruft der NABU Korbach zu einem Fotowettbewerb auf! Ihre Fotografien sollten naturnahe Orte für Mensch, Tier und Pflanzen in unseren Gärten zeigen. Jeder Teilnehmer kann bis zu drei eigene Fotos einreichen. Bitte zu den Fotos Name, Adresse, Tel.-Nr. oder E-Mail-Adresse angeben! Mit Abgabe der Fotos erklären Sie ihr Einverständnis, dass der NABU Korbach die Bilder in eigenen Veröffentlichungen nutzen darf (natürlich unter Nennung der jew. Fotografen). Fotos...

  • Hessen
  • Korbach
  • 07.02.11
  • 9
Natur
Der Weg zur alten Badeanstalt
7 Bilder

Naturschutz und Naherholung am Rundwanderweg "Kuhbach- Alte Badeanstalt"

Der Rundwanderweg "Kuhbach - Alte Badeanstalt" an der B 251 zwischen Korbach und Lelbach führt direkt am einem mehr als 13 ha großen Heckrindergatter vorbei und leitet den Wanderer auch zu anderen Besonderheiten, wie dem Naturdenkmal "Alte Badeanstalt", dem Feuchtgebiet "Öhls Teich" und dem im Jahr 2001 auf einer Länge von rund 700 Metern renaturierten Kuhbach. Als größtes zusammenhängendes Feuchtgrünlandgebiet im Raum Korbach stellt das Areal schon seit jeher einen interessanten Brut- und...

  • Hessen
  • Korbach
  • 06.02.11
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.