Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Natur
Libellen umkreisen Weidetiere um lästige Plagegeister, wie Bremsen oder Fliegen zu erbeuten. Foto: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
3 Bilder

Hochsaison der schillernden Flugkünstler - Viele Libellen sind gefährdet oder vom Aussterben bedroht

Saphirauge, Großer Blaupfeil, Blutrote Heidelibelle, Speer-Azurjungfer – die Namen verraten bereits eine Menge über die Farbenpracht und ungewöhnlichen Flugfähigkeiten einer Tiergruppe, die seit 150 Millionen Jahren in nahezu unveränderter Gestalt und Lebensweise auf der Erde existieren. Die Rede ist von den Libellen. 73 von 80 in Deutschland vorkommenden Arten finden sich in Niedersachsen und Bremen. Doch aufgrund von Lebensraumverlusten sind viele Libellenarten gefährdet oder sogar vom...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.08.19
Natur
11 Bilder

Natur und Kultur – muss sich das vertragen?

Wer die Insel Föhr kennt und liebt, kennt natürlich auch die Godelniederung. Es gibt keine mental so mit der Natur verbindende Radtour, wie eine Fahrt durch dieses Naturschutzgebiet. Dabei ist es ein Erlebnis – egal ob die Sonne scheint oder der Wind steif von vorn kommt und der Regen ins Gesicht peitscht. Schon während der Fahrt oder auch einer Wandertour durch diese Wiesenlandschaft hört man die Stimmen von Vögeln, die man lange nicht mehr oder noch nie gehört hat. Jetzt ist es mit diesem...

  • Schleswig-Holstein
  • Midlum
  • 02.08.19
  • 4
  • 3
Natur
Die Hotels 79a / 79b befinden sich direkt neben der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, dem "FREIRAUM".
2 Bilder

Von Hotel 79a zu Hotel 79b

Hotels in Reihe. ***** 5-Sterne-Hotels ADFC Langenhagen Diese Insektenhotels finden sich direkt an der Niederlassung des ADFC in Langenhagen, beim "FREIRAUM", siehe Bild 2.  Und der Andrang der unterschiedlichsten Gäste an diesen Hotels ist recht groß, mit guter Belegung, obwohl diese Hotels erst Anfang Juni 2019 eröffnet wurden ....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.07.19
  • 1
Natur
Nonne, Lymantria monacha
5 Bilder

Nonne wird von Karate Forst erlegt !!

Nonne wird von Karate Forst erlegt und sie können sich dadurch nicht entwickeln. https://de.wikipedia.org/wiki/Nonne_(Schmetterling) https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2019/05/insek... https://www.maz-online.de/Brandenburg/Brandenburgs... https://www.syngenta.de/sites/g/files/zhg146/f/pro... Nachdem ich von dem Insektizid Einsatz gelesen habe konnte ich mir diesen Titel nicht verkneifen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.19
  • 2
  • 4
Natur
4 Bilder

Natürliches Reinigungskissen

In Aktion habe ich dieses große Reinigungskissen in der Natur leider bisher nicht erleben können. Auch konnte ich noch keinen Fachmann finden, der mir Auskunft über z.B. der anfallenden Kosten des Reinigungsprozesses , geben könnte. Der alle etwa 20 (?) jährige  "Frühjahrsputz" der Gewässer war diesmal vor den Osterfeiertagen und vor dem Schlüpfen des Nachwuchs (hier auf Bild 4) abgeschlossen. Der Reinigungserfolg ist auf alle Fälle doch mehr als imponierend - ;)  Der Infotafel sind...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.04.19
  • 2
  • 6
Lokalpolitik

Bündnispartner präsentieren sich am Runden Tisch geschlossen

Messlatte bleibt der Gesetzesentwurf hinter dem 1.7 Millionen Bürger stehen München, 20.02.2019 - Die Bündnispartner zeigten am Runden Tisch Geschlossenheit. "Wir haben den Rückhalt von über 1,7 Millionen Bürgerinnen und Bürgern, die mit uns das Volksbegehren als unterste Messlatte für Veränderungen im Naturschutz gesetzt haben", sagt Agnes Becker, Beauftragte des Volksbegehrens Artenvielfalt und Stellvertretende Vorsitzende der ÖDP Bayern. Ein Mandat für Veränderungen an dem Gesetzentwurf aus...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 21.02.19
Natur
Bei diesem Anblick muss der Maschbesucher nicht lange überlegen, wer hier ganze Arbeit geleistet hat.
29 Bilder

Biberspuren in der Leinemasch

Für Naturfreunde, Radfahrer und Spaziergänger ist die Leineaue, meist Leinemasch genannt, um Hannover herum ein attraktives Ziel. Dort darf die Natur in vielen Bereichen der Landschaft noch natürlich sein. Besonders in der südlichen. Zum Teil, wie an der Alten Leine, einem Nebenarm des Hauptlaufs, wird sie sich mancherorts selbst überlassen, so dass sogar kleine Auwaldbereiche erhalten sind. Nur die alten Kopfweiden müssen immer wieder geschnitten werden, damit sie durch das Gewicht größer...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 08.02.19
  • 6
  • 17
Natur
37 Bilder

Vortragsveranstaltung unter dem Motto " Stress im Bienenhaus"

Die wissenschaftliche Sozietät Hannover , Initiative Wissenschaft Hannover hat unter dem Motto " Stress im Bienenhaus " im Neuen Rathaus Hannover am 7. November 2018 mit einigen Experten dies organisiert. Warum verschwinden gerade Käfer, Bienen und Schmetterlinge? Die Wissenschaftliche Sozietät zu Hannover diskutierte ab 18 Uhr im Mosaiksaal des Neuen Rathaus das Insektensterben und den Rückgang der Bienen und weiteren Insekten. Oberbürgermeister Stefan Schostok sprach zu den Experten und den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 03.02.19
  • 2
  • 5
Blaulicht
2 Bilder

Gefährlicher Wald ! Wildschweine auf Abwegen!

eigentlich klingen die letzten Pressemitteilungen recht lustig, wenn Wildschweine von sich reden machen, aber leider enden die sogenannten Drückjagden weder für die Tiere noch für den Menschen nicht immer glimpflich. So geschehen in den letzten 2 Wochen innerhalb Deutschlands. 2 Wildschweine sind, nachdem sie in Panik auch vor den Treibern, die es ja bei den Drückjagden zahlreich gibt, davon liefen geradewegs einmal in einen Supermarkt gerannt, rannten dabei aber eine 93 -jährige Passantin des...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 11.12.18
  • 3
  • 3
Blaulicht

DNA-Analyse belegte FAKE-News zum Thema Wolfsangriff auf Menschen

ich war gleich davon überzeugt, dass diese Meldung, dass ein Wolf einen Friedhofs-Gärtner angegriffen und sogar gebissen haben soll, eine Meldung war, die nicht mit dem Wolf, sondern mit einem anderen Tier in Zusammenhang gestanden haben muss. Jetzt wurde es sogar durch eine angeordnete DNA-Analyse belegt, dass der Angriff und auch der Biss selbst nicht von einem Wolf, sondern mehr von einer freilaufenden, streunenden Katze oder verwilderten Hunden stammten. Aber warum behauptet ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 06.12.18
  • 2
  • 6
Natur
3 Bilder

Rodungsarbeiten unter den Eichen 19-20 in Axstedt werden stack diskutiert und kritisiert

Rodungsarbeiten unter den Eichen 19-20 in Axstedt werden Stack diskutiert und kritisiert da der Naturschutz im Vordergrund steht. Wiederum wertvolle Lebensräume für heimische Tier und Pflanzenarten. Darstellt. Ob eine Genehmigung vorlag konnten zurzeit und Stunde nicht gesagt werden ! die Baumfällarbeiten , . Standen unter keinen guten Stern Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung von Natur und Umwelt das heißt in erster Linie dass...

  • Niedersachsen
  • Axstedt
  • 02.12.18
Natur
Mit schwerem Gerät: Beim letzten Einsatz der NAJU Langenhagen wurden auch Motorsägen eingesetzt. Foto: NAJU Langenhagen
7 Bilder

Keine Angst vor großen Aufgaben – NAJU Langenhagen erhält wichtigen Lebensraum

Am 10. November startete die Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen ihren letzten Termin für das Jahr 2018. An einem Kleingewässer in Engelbostel, welches der NABU-Langenhagen für den Flughafen Hannover betreut, hatten sich die Jugendlichen für diesen gelungenen Abschluss etwas besonders Großes vorgenommen: Grundsätzlich bieten die Kleingewässer auf den Flächen rund um den Flughafen Hannover idealen Lebensraum für gefährdete Amphibien – unter anderem der Laubfrosch soll in Zukunft auf solchen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.12.18
Natur
Ist die Mär vom "bösen Wolf" nur ein Märchen? (Zoo Hannover)
17 Bilder

Wie gefährlich ist der „böse Wolf“? (Fotos: Christel Wolter)

Vor einigen Tagen berichteten verschiedenste Medien, dass ein Friedhofsgärtner in Tarmstedt, etwas nordöstlich von Bremen, von einem Wolf in die Hand gebissen wurde, während drei andere Wölfe den „Angriff“ aus einiger Entfernung beobachtet haben sollen. Natürlich schlug das hohe Wellen, und natürlich war das Wasser auf die Mühlen so mancher Wolfsgegner. Der Wolf ist gefährlich, so ist die Meinung vieler Menschen. Doch ist er das wirklich? Wie die Umstände des Vorfalls tatsächlich waren, geht...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 02.12.18
  • 3
  • 8
Natur
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA Bild von BUND-NRW ….

Schmetterling des Jahres 2019 ist das Schachbrett, Melanargia galathea

http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... Ich selbst habe von diesen Tagfalter kein Foto, aber auf den Bund-NRW Link kann man die Bilder der kompletten Entwicklung sehen.  https://www.myheimat.de/korbach/natur/schachbrett-... https://www.myheimat.de/bildergalerie/schmetterlin... Unter http://www.bund-nrw-naturschutzstiftung.de/schmett... finden Sie weitere Informationen zum Schachbrettfalter sowie kostenlose Fotos zum Herunterladen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.11.18
  • 2
  • 10
Ratgeber
6 Bilder

Wissenswertes über den Wolf in Deutschland

da mich die ganze Zeit die immer wieder negative Berichterstattung über angebliche Wolfs-Risse nicht schlafen lies, habe ich mal ein bisschen recherchiert, und dabei diesen tollen Artikel eines Gruppen-Administrators  bei Facebook gefunden und habe gefragt, ob ich diesen Artikel hier präsentieren darf: wissenswertes über den Wolf Einst besiedelten Wölfe fast ganz Eurasien und Nordamerika. Heute leben sie nur noch vereinzelt auf zwei Dritteln des ursprünglichen Verbreitungsgebietes, da der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 15.11.18
  • 8
  • 4
Blaulicht
2 Bilder

schon wieder laut der großen Tageszeitungen sollen Wölfe sogar an einem Tag 34 Schafe gerissen haben!!

jetzt man ehrlich, glaubt Ihr noch, was ihr da schreibt? Angeblich sollen in Mecklenburg-Vorpommern 34 Schafe an einem Tag von einem Wolfsrudel angefallen und auch gerissen worden sein? Das glauben Euch ja nicht mal die Kinder, die an Märchen vom bösen Wolf glauben. Denn ja, ein Wolf ist ein Raubtier, er frisst aber, wenn er es findet max. 1 Tier pro Tag und ein ganzes Schaf reicht für ein ganzes Rudel eine ganze Woche! Und Ihr wollt uns weis machen, dass es sogar 34 Schafe gewesen sind? Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 01.11.18
  • 5
  • 1
Natur

ganze 40 Schafe von einem Rudel Wölfe in Sachsen getötet. aber einige nur verletzt?

Angeblich wie im Blutrausch sollen Wölfe  eine ganze Herde Schafe gerissen haben und ließen sogar  dabei noch einige verletzt zurück. Die verletzten Schafe standen aber dann komischerweise im abgeschlossenen Stall. Das glaube ich weniger, denn der Wolf ist wie wir wissen ein Rudel-Tier und es kann sich bei den vielen Tieren, die angeblich gerissen wurden, nicht um ein Rudel, sondern um mehrere gehandelt haben,  Was mich aber stutzig macht, ist die Ansicht, dass sich Wölfe die nicht zu einem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 10.10.18
Natur
Regine Tantau freut sich auf spannende Beratungsgespräche und ist Ansprechpartnerin für die Postleitzahlgebiete 30853 und 30855. Foto: NABU Langenhagen / Ricky Stankewitz

Gemeinsam für Artenvielfalt - Bürger, Vereine und Gewerbebetriebe können kostenlos Nisthilfen für eigene Gebäude erhalten

Das weltweite Artensterben ist ein großes, wenn auch kein neues Problem. Durch die Nutzung vieler Flächen durch den Menschen werden diverse Tier- und Pflanzenarten zurückgedrängt, wenn ihr Lebensraum nicht sogar vollständig zerstört wird. Vor allem Arten, die sich auf bestimmte Lebensraumbedingungen spezialisiert haben, stehen hier auf der Messerschneide ihrer Existenz. An dieser Stelle warten unzählige Arten auf die Hilfe von Naturfreunden. Mit großzügiger Unterstützung der Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.09.18
  • 6
Lokalpolitik

ÖDP zum "Blühpaktmanager" der Staatsregierung:

Beauftragte des ÖDP-Volksbegehrens „Rettet die Bienen!" laden zum Meinungsaustausch Die beiden Beauftragten des ÖDP-Volksbegehrens "Rettet die Bienen!", Agnes Becker und Bernhard Suttner, laden den neu ernannten "Blühpaktmanager" der Staatsregierung zum Meinungsaustausch ein. "Wir würden gerne mit Herrn Dr. Niederleitner über das Ziel unseres Volksbegehrens sprechen. Es geht bekanntlich darum, das bayerische Naturschutzgesetz entscheidend zu verbessern und so dem größten Artensterben seit den...

  • Niedersachsen
  • Uelzen
  • 11.09.18
Natur
Im Wietzepark gab es für die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen viel zu entdecken. Foto: NABU Langenhagen / Silke Brodersen
3 Bilder

Kinder entdecken die Welt der Insekten

Zum Augusttermin lud der NABU Langenhagen die Kinder der Rudi-Rotbein-Gruppe zum zweiten Teil des „Insektensommers“ ein. Diesmal trotzte die kleine Gruppe Wind und sogar Regen und ging tapfer auf die Suche nach den Sechsbeinern. Während die Wespen in Ruhe gelassen werden sollten, durfte alles andere behutsam in Becherlupen verfrachtet werden. So landeten zunächst die fleißigen Hummeln und einige Wanzen und Käfer in den Behältern. Jedes Mal, wenn ein Exemplar bestimmt war, wurde der Name notiert...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.09.18
Natur
Dr. Oliver Katenhusen (rechts) beantwortete die botanischen Fragen der interessierten Teilnehmerinnen. Foto: NABU Langenhagen / Insa Brodersen
13 Bilder

Messbarer Erfolg im Naturschutz – mindestens 205 Arten auf NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« nachgewiesen

Gute Nachrichten im Naturschutz sind rar gesät - derzeit dominieren eher Begriffe wie das „Insektensterben“ die Medienwelt. „Natürlich ist es wichtig die ökologischen Probleme unserer Zeit zu thematisieren, jedoch noch viel wichtiger ist es, mögliche Lösungen dieser Probleme anzugehen!“ lautet das Statement von Ricky Stankewitz, dem Vorsitzenden des NABU Langenhagen und gleichzeitig Naturschutzbeauftragten der Region für Langenhagen. Weiterhin erklärt Stankewitz: „Diese Überzeugung leben wir in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.08.18
Natur
Die jungen Naturschützer freuen sich darauf ihre Arbeit präsentieren zu dürfen.
Foto: NAJU Langenhagen, Anja Kolb

Stauden, ökologische Vielfalt und Ressourcenschutz – beim »Tag der offenen Insel« stellen die jungen Naturschützer ihre Arbeit vor

Vor knapp einem Jahr hatten sich einige der langjährig aktiven Jugendlichen bereit erklärt, die Jugendarbeit innerhalb des NABU Langenhagen in Eigenregie zu übernehmen. Beim »Tag der offenen Insel 2018« wollen die jungen Naturschützer der Naturschutzjugend (NAJU) Langenhagen interessierten Besuchern die Ergebnisse ihre Arbeit vorstellen. Die Naturinsel bietet auf ca. 2.500m² Platz für viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Die Fläche wurde dem NABU Langenhagen von der Region Hannover zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.18
Natur
Die NABU Projektfläche »Kreyen Wisch« wird auf ihre Artenvielfalt untersucht.
Bildautor: NABU Langenhagen, Ricky Stankewitz
3 Bilder

Artenvielfalt sichtbar machen – NABU führt erste Arteninventur für Projektfläche »Kreyen Wisch« durch

Seit 2016 entwickelt sich die Projektfläche »Kreyen Wisch« des NABU Langenhagen und bietet auf knapp 13.000 m² Lebensraum für verschiedene, zum Teil seltene Pflanzen- und Tierarten. Neben dem beauftragten Vogel Monitoring und den eigenen Erhebungen zur Entwicklung der Amphibienpopulationen sollen jetzt speziell die vorkommenden Pflanzenarten und Insekten dokumentiert werden. Ziel ist es festzustellen, wie viele Arten inzwischen auf der ehemalig landwirtschaftlich genutzten Fläche nach der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.18
Natur
Viel Spaß bei der Tümpeltour hatten die Kinder der Rudi Rotbein Gruppe des NABU Langenhagen. Foto: NABU Langenhagen / Ricky Stankewitz
4 Bilder

Spannende Tümpeltour mit dem NABU Langenhagen

Auch dieses Jahr war wieder eine bunte Gruppe aus 17 Kindern zum Rudi-Rotbein-Termin „Tümpeln auf der Naturweide“ angetreten. Auf mehreren Weiden von Carsten Engelke sind im Laufe der letzten Jahre mehrere Gewässer angelegt und renaturiert worden, die sowohl für Amphibien als auch für viele an Kleingewässer gebundene Insekten als Trittsteinlebensraum dienen. Die Kinder waren natürlich von den dort weidenden Naturschützern, den Pferden, total begeistert. Durch deren Arbeit wird das Ufer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.07.18
Natur
Sterben die Bienen, bleiben die Regale leer
(Foto: NABU Langenhagen)
7 Bilder

Keine Insekten, kein Wocheneinkauf! Erst sterben Biene, Schmetterling & Co, dann die Auswahl

Gemeinsam mit Penny und dem Niedersächsischen Umweltministerium startete der NABU eine eindrucksvolle Aktion. Sämtliche Produkte, die es ohne Insekten nicht geben würde, wurden aus den Einkaufsregalen geräumt. Weltweit sind ein großer Teil der Wild- und Kulturpflanzen auf die Bestäubungsleistung von Insekten angewiesen. Umso dramatischer ist es, dass die Anzahl und Vielfalt der Insekten in den vergangenen Jahren drastisch sinkt. Ein Beispiel sind Wildbienen, von den etwa 550 in Deutschland...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.18
  • 55
Kultur

Erst auf dem 2. Blick erkannt

Eine Briefmarke ist nicht nur eine Briefmarke.  Sie stellt nicht nur einen realen Wert dar, sondern auch einen ideellen Wert; auf dieser Postkarte der unvergessene Heinz Sielmann! "Zum 100. Geburtstag von Heinz Sielmann gab die Deutsche Post AG ein Postwertzeichen im Nennwert von 45 Eurocent heraus. Der Erstausgabetag war der 8. Juni 2017. Der Entwurf stammt vom Grafiker Thomas Meyfried aus München." P.S.: Danke, liebe Conny, nochmals für Deine wunderschöne Karte! 

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.05.18
  • 2
  • 8
Natur
In der Eilenriede gibt es Waldbereiche, in denen sich die Natur selbst überlassen wird.
43 Bilder

Eilenriede
Naturwaldbereiche in der Eilenriede, dem größten Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt

Mitten im Stadtgebiet von Hannover befindet sich ein ganz besonderer Wald, die Eilenriede. Sie ist das größte Waldgebiet inmitten einer europäischen Großstadt. Als „Grüne Lunge“ der niedersächsischen Landeshauptstadt wird sie auch bezeichnet. Mit 6,5 Quadratkilometern Größe ist sie vermutlich der übriggebliebene Rest des „Nordwaldes“, der sich einst im Mittelalter zwischen Hannover und Braunschweig großflächig ausgedehnt hat. Es war im Jahr 1371, als die Herzöge Wenzeslaus und Albrecht von...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 27.04.18
  • 2
  • 14
Freizeit
4 Bilder

Spielplatz teilweise wegen Bienen gesperrt

Der Spielplatz an der Kreuzung Wiehbergstraße und Neckarstraße ist seit Anfang der vergangenen Woche teilweise gesperrt. Grund dafür ist eine dort lebende Sandbienenart [Andrena vage], die unter Naturschutz steht. Da diese Bienen nicht stechen, ist die Absperrung auch nicht zum Schutz der Menschen oder Kinder vor den Bienen sondern um die Wildbienen und ihre Bauten vor den Menschen zu schützen. Die Tiere graben nur im Frühjahr ihre Nester in den Erdboden. Im Frühsommer ziehen sie sich darin zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.04.18
  • 9
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.