Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Lokalpolitik
Bei der Arbeit an Land und im Wasser - nur fliegen können wir nicht ;o)
6 Bilder

NABU pflegt des Königs Reich

Langenhagen beherbergt die größte Laubfroschpopulation der Region Hannover. Damit dies auch so bleibt, trafen sich am 1. August Mitglieder des NABU Langenhagen zu einem Pflegeeinsatz in Kananohe. „Laubfrösche benötigen besonnte Kleingewässer zum ablaichen. Nur wenn sich die Wassertemperatur im Frühjahr durch Sonneneinstrahlung schnell erhöhen kann, hat der Laich der Laubfrösche eine Chance sich zu entwickeln.“ sagte Ricky Stankewitz vom NABU Langenhagen. Ziel dieses Pflegeeinsatzes war es...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.09
  • 3
Lokalpolitik
In dieser Höhle im Langenhagener Stadtwald leben die Großen Abendsegler.
3 Bilder

NABU findet natürliches Fledermausquartier – „Stadtwald ist ausgezeichneter Lebensraum“

Bei einem Abendspaziergang im Stadtwald erlebten Mitglieder des NABU Langenhagen eine ungewöhnliche Überraschung. „Mitten im Stadtwald hörten wir plötzlich ein zwitscherndes Gezeter aus einer Höhle in einer Eiche.“ sagte Ricky Stankewitz. Dem NABU Vorsitzenden war sofort klar, dass es sich bei den Geräuschen nicht um Vogelstimmen handeln konnte. Weitere Beobachtungen und der Ausflug der Tiere nach Sonnenuntergang bestätigten diesen Verdacht. „Wir konnten über 20 Fledermäuse beim Ausflug aus der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.07.09
Lokalpolitik
Das Werbeteam des NABU möchte Menschen begeistern sich für den Naturschutz einzusetzen.

NABU will sich in Langenhagen auf 500 Mitglieder erhöhen: Aufwind für Natur- und Artenschutzprojekte

Seine bislang größte Werbeaktion für neue Mitglieder hat der Naturschutzbund NABU Langenhagen gestartet. „Wir starten jetzt regelrecht durch“, berichtete der 1. Vorsitzende Ricky Stankewitz: „Unsere Erfolge im Natur- und Artenschutz brauchen dringend weiteren Rückenwind aus der Bevölkerung. Ein Schwerpunkt ist der weitere Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit, denn wenn Kinder keinen Bezug zur Natur finden, hat die gesamte Gesellschaft in Zukunft ein großes Problem.“ Stankewitz berichtete, dass...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.07.09
  • 3
Lokalpolitik
Das Schwarzkehlchen war gut zu beobachten.
2 Bilder

Mitsommernacht im Moor – wunderbare Beobachtungen bei NABU Abendwanderung

Moore üben seit Menschengedenken eine besondere Faszination auf uns aus. Der Lebensraum Moor und seine Bewohner sind von einer geheimnisvollen, fast mystischen Aura umgeben. Dies konnten auch die Teilnehmer der vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen veranstalteten Abendwanderung zum Südturm im Bissendorfer Moor erleben. Auf dem Weg zum Moor waren noch klassische Waldvogelarten wie Pirol und Sperber zu sehen. Im Moor angekommen konnten vom Turm aus vor Sonnenuntergang noch ein Familientrupp...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.09
  • 2
Lokalpolitik
Luna beim Verspeisen eines Mehlwurmes
4 Bilder

Luna´s Rettung – NABU pflegt kleine Fledermaus gesund

Anfang Juni wurde auf dem Schulhof der Grundschule Engelbostel eine geschwächte Fledermaus gefunden. „Einige Kinder haben der Fledermaus an den Flügeln gezogen und sie in ein Gebüsch geworfen“ berichteten Helin Dogan und Rabea Scheckel, die Helden dieser kleinen Geschichte. Die Kinder nahmen das völlig erschöpfte Tier mit nach Hause, woraufhin sich Rabeas Mutter ratsuchend an den Naturschutzbund NABU Langenhagen wandte. „Glücklicherweise war ich im letzten Jahr Teilnehmer eines...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.09
  • 3
Lokalpolitik
Der Flussregenpfeifer ist im SPARC-Gebiet gut zu beobachten.
3 Bilder

Langenhagener Naturperlen locken viele Gäste - NABU vom großen Andrang überrascht

Kürzlich lud der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen interessierte Mitmenschen zu einer Entdeckungstour per Fahrrad entlang der Wietze ein. Dieser Einladung folgten knapp 40 Naturfreunde die, gemeinsam mit dem NABU, die Langenhagener Naturperlen entdecken wollten. Die Vorsitzenden vom NABU Langenhagen Gunter Halle, der die fachliche Leitung der Tour übernahm und Ricky Stankewitz waren hoch erfreut und überrascht über die große Resonanz der Langenhagener. „Wir hatten bis zum Anmeldeschluss 30...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.09
Lokalpolitik
Das Bissendorfer Moor ist immer einen Ausflug wert.

Mit dem NABU zu Ziegenmelker und Waldschnepfe

Der NABU Langenhagen lädt Naturinteressierte zu einer Abendwanderung zum Bissendorfer Moor. Mit den Gästen wollen wir vom Turm aus den Klängen von Ziegenmelker, Kuckuck und Waldschnepfe lauschen. „Mit etwas Glück können wir die Tiere in der Dämmerung vielleicht auch sehen“ meint Gunter Halle, 2. Vorsitzender des NABU Langenhagen. Da der Platz auf dem Turm sehr begrenzt ist, müssen wir die Teilnehmerzahl auf 20 Gäste begrenzen. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Die Wanderung findet am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.06.09
Lokalpolitik
Der Weg führt auch am Wietzeblick vorbei
2 Bilder

Langenhagens Naturperlen entdecken – NABU lädt zur Fahrradtour

Bereits im Jahr 2003 hat der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen die Radwanderbroschüre „Von Jungmännern, Neuntötern und Langenhagener Urgesteinen“ erstellt. Seit der Erstellung haben sich einige der in der Broschüre vorgestellten Gebiete sehr positiv entwickelt. Grund genug für uns vom NABU den Lagenhagener Bürgern diese „Naturperlen“ näher zu bringen. „Über das Jahr verteilt haben wir uns in zahlreichen Führungen diese Naturperlen einzeln angesehen. Mit dieser Fahrradtour erhalten die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.05.09
Lokalpolitik
Fransenfledermaus im Fledermauskasten (Hasselfeldt Fledermaushöhle FLH), bei einer Kastenkontrolle Anfang Mai 2009
3 Bilder

Erst klickerts, dann flatterts! – NABU führt zu Fledermäusen

Über 30 Fledermausinteressierte kamen zu der vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen angebotenen Fledermausexkursion am vergangenen Freitag. Vor der eigentlichen Führung erklärte Silke Brodersen, Fledermausexpertin beim NABU Langenhagen, den Körperbau der faszinierenden Tiere an einer selbsterstellten Kreidezeichnung auf dem Asphalt. Nachdem allen klar war, dass Fledermäuse zwar fliegen können, jedoch keine Eier legen, sondern zu den Säugetieren gehören, ging es zu einem seit Jahren bekannten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.05.09
  • 3
Lokalpolitik
Beeindruckend Laut! rufendes Laubfroschmännchen | Foto: Uwe Manzke, NABU Langenhagen
2 Bilder

Ein König in seinem Reich - Beeindruckendes Laubfroschkonzert in Langenhagen -

Am vergangenen Samstag nutzten viele Langenhagener Bürger die Laubfroschexkursion des Naturschutzbund (NABU) Langenhagen um den Klängen dieser außergewöhnlichen Amphibienart zu lauschen. Hierbei hatten die 60 Teilnehmer, darunter elf Kinder, die Gelegenheit sich über die Situation der Amphibien und über die Fortschritte im regionalen Arten- und Kleingewässerschutz zu informieren. Rede und Antwort für die Fragen der Naturinteressierten stand der deutschlandweit anerkannte Experte und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.09
  • 2
Lokalpolitik
Die Amsel war in Langenhagen im letzten Jahr der häufigste Gartenvogel. Wer wird es in diesem Jahr?

Große Mitmachaktion vom Naturschutzbund NABU

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen, dabei tolle Preise gewinnen und die Kenntnisse über unsere Vogelwelt steigern - all das vereint die Aktion "Stunde der Gartenvögel". Dabei sind Vogelfreunde quer durch die Republik aufgerufen eine Stunde lang alle Vögel in ihrem Garten zu notieren und dem NABU zu melden. Was für britische Naturliebhaber schon seit Jahren zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung geworden ist, stellen der NABU und sein bayerischer Partner LBV...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.09
  • 2
Lokalpolitik

Mit dem NABU Langenhagen Gut Sunder entdecken

Das NABU Gut Sunder und die Meißendorfer Teiche bei Winsen / Aller sind Ziel eines Tagesausfluges des NABU Langenhagen. „Die Meißendorfer Teiche sind für ihren Artenreichtum, insbesondere an Vogelarten, bekannt und immer einen Besuch wert“ empfiehlt Ricky Stankewitz vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen. Am Vormittag werden die interessierten Gäste von einem ortskundigen Führer um die Meißendorfer Teiche geführt, wobei es sicherlich viele verschiedene Vögel zu entdecken gibt. Gegen Mittag...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.09
Lokalpolitik
Eine Streifengans, ein Paar dieser ursprüngelich asiatischen Art ist derzeit im SPARC-Gebiet zu beobachten.

Alles SPARC-klar? NABU führt ins SPARC-Gebiet

Seid gut einem Jahr sind die Renaturierungsmaßnahmen an der Wietze im Rahmen des EU geförderten SPARC-Projektes abgeschlossen. Die Natur erobert sich dieses Gebiet nach und nach zurück. Insbesondere Vögel haben sich hier sehr schnell eingelebt und bereits im letzten Jahr das Projektgebiet besiedelt. Gemeinsam mit naturinteressierten Mitmenschen möchten wir vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen beobachten, welche Vögel sich in diesem Jahr im SPARC-Gebiet aufhalten. „Im letzten Jahr wahren...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.03.09
Lokalpolitik
keine bunte Tüte, ein bunter Eimer (Laubfrosch, Wasserfrosch, 3 Grasfrösche)
4 Bilder

Viele Verkehrstote am Wochenende! NABU bittet um mehr Rücksicht

Das vergangene Wochenende war das bisher Wanderstärkste in dieser Amphibiensaison. Viele Amphibien mussten die Rücksichtslosigkeit einiger Autofahrer mit ihrem Leben bezahlen. Aber auch für die Helfer gab es einige brenzlige Situationen wo nur ein beherzter Sprung in den Straßengraben schlimmeres verhinderte. Insbesondere am Samstagabend motivierten Temperaturen über 9 Grad und leichter Regen viele Amphibien zur Wanderung. „An der Kananoher Straße wurden sogar Laubfrösche vor dem Straßentod...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.09
Lokalpolitik
U-Oval / Kleiberkasten | Foto: mit freundlicher Genehmigung der Firma Hasselfeldt Artenschutzprodukte
6 Bilder

Nistkästen im Eichenpark gestohlen - NABU Vorstand erstattet Anzeige

Eine unangenehme Überraschung erlebte Ricky Stankewitz vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen beim Sonntagsspaziergang im Eichenpark. Einige der kürzlich im Eichenpark, südlich der Teiche angebrachten Nistkästen sind verschwunden. „Es ist wirklich unglaublich, dass jemand auf den Gedanken kommt Nistkästen zu stehlen“ meint Ricky Stankewitz empört. Insgesamt sind Acht Nistkästen verschiedener Bauart entwendet wurden. „Da hier offensichtlich gezielt verschiedene Nistkästen gestohlen wurden, gehen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.03.09
Lokalpolitik
Der Schwarzspecht - hier ein Männchen - lebt im Stadtwald und wird mit etwas Glück zu sehen sein.

Vögel zeigen den Frühling an

NABU Vogelführung am Wietzeblick Egal wo man sich derzeit in Langenhagen befindet, überall wird gezwitschert und gebalzt. Sind es im innerstädtischen Bereich eher Amsel, Meisen und Tauben, die vor allen Augen um die Gunst eines weiblichen Artgenossen buhlen, kann man am Wietzeblick und im Stadtwald eine Vielzahl von Vogelarten bei der Balz beobachten. Eine Möglichkeit dazu bietet der vom Naturschutzbund (NABU) Langenhagen veranstaltete vogelkundliche Spaziergang. „Gemeinsam werden wir die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.03.09
Lokalpolitik
Bergmolche dieser größe werden leicht übersehen.
3 Bilder

Schau mal wer da wandert – Amphibienschutz in Langenhagen

Seit 22.02.2009 wandern die Amphibien! Alle Jahre wieder – und mittlerweile immer eher – wandern unsere heimischen Amphibien aus ihren Überwinterungsquartieren an ihre Laichgewässer. Dabei müssen sie natürlich auch Straßen überqueren, was für viele Tiere den sicheren Tod bedeutet. Den Anfang machen dabei immer die Molche wie Bergmolch und Teichmolch, sowie die Braunfrösche. Die Ausschilderung in den Wandergebieten ist von der Stadtverwaltung hervorragend ausgeführt worden, insbesondere die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.09
  • 7
Lokalpolitik
Neuer Lebensraum - Gunter Halle vom NABU befestigt einen Eulenkasten für den Waldkauz

NVL / NABU Langenhagen Nistkastenprojekt abgeschlossen

„Schöne Einraumwohnungen, Alt- oder Neubau, in natürlicher Lage, sofort bezugsfertig, kostenlos an geflügelte Mieter zu vergeben.“ So, oder so ähnlich könnte die Anzeige für die jetzt gereinigten bzw. neu aufgehängten Nisthilfen im Eichenpark, Stadtpark und Stadtwald lauten. Gemeinsam mit der Naturkundlichen Vereinigung Langenhagen (NVL) hat der Naturschutzbund (NABU) Langenhagen viele alte und neue Nistkästen als Lebensraum für unsere heimische Tierwelt zur Verfügung gestellt. „Wir hoffen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.09
Lokalpolitik
Auch Kormorane konnten beobachtet werden
2 Bilder

Wintergäste an den Wietzeseen locken viele Naturinteressierte

Der NABU Langenhagen hatte am vergangenem Sonntag zu einem vogelkundlichen Spaziergang entlang der Wietzeseen eingeladen. Gut 30 am Naturschutz interessierte Gäste folgten dieser Einladung. „bei der Erstellung des Programms für 2009 haben wir nicht damit gerechnet, dass alle Wietzeseen zugefroren sind“ sagte Ricky Stankewitz, Leiter der Exkursion einleitend. „Dennoch werden wir interessante Beobachtungen machen können, an denen wir erkennen, wie flexibel Wasservögel mit dieser Situation...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.01.09
Lokalpolitik
Mit Glück können wir auch einen Kormoran beobachten.

NABU Langenhagen Führung: Wintergäste an den Wietzeseen

Der erste vogelkundliche Spaziergang des Naturschutzbundes NABU Langenhagen führt interessierte Teilnehmer an die Langenhagener und Isernhagener Wietzeseen. „Hier wollen wir heimische Wasservögel beobachten“ sagt Ricky Stankewitz, Leiter der Exkursion vom NABU. „Anfang der Woche konnten im Exkursionsgebiet Singschwäne, verschiedene Enten, Kormorane und ein Silberreiher beobachtet werden und wir sind gespannt was wir am Sonntag alles sehen werden“ so Stankewitz weiter. Treffpunkt ist am Sonntag,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.01.09
  • 2
Lokalpolitik
Zukünftig trifft sich der NABU Langenhagen in der Teestube IGS Langenhagen.

NABU Langenhagen Monatstreffen am 09.01.2009

Viele interessante Themen werden auf dem kommenden Monatstreffen des NABU Langenhagen besprochen. So wird das Jahresprogramm 2009 vorgestellt, die Gutachterergebnisse zur Hannoverschen Moorgeest besprochen und ein zweiter Termin zum Aufhängen der übrigen Nistkästen im Eichenpark festgelegt. Außerdem können sich alle interessierten Langenhagener informieren wie es mit unserer Eisvogelnistwand weitergeht und was es mit dem Projekt „Naturweide“ auf sich hat. Treffpunkt ist am Freitag, 09.01.2009...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.01.09
Lokalpolitik
Die Teilnehmer der Weihnachtsexkursion kamen teilweise von weit her.
2 Bilder

Es passte einfach alles! Weihnachtsspaziergang vom NABU Langenhagen war wie eine Bescherung

Der vom NABU Langenhagen am zweiten Weihnachtstag veranstaltete Vogelspaziergang stand unter einem guten Stern. Von der Vielzahl der Teilnehmer, die zum Teil aus Bissendorf, Peine und Burgwedel angereist sind, waren die Leiter der Exkursion Gunter Halle und Ricky Stankewitz überwältigt. Auch das traumhafte Winterwetter und die Beobachtungen während der Wanderung waren ein Naturerlebnis der besonderen Art. So konnten die Teilnehmer unter anderem einen Eisvogel über mehrere Minuten durch das vom...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.12.08
Lokalpolitik
Eisvogel im SPARC-Projektgebiet an der Wietze in Langenhagen
2 Bilder

Zu Weihnachten Natur verschenken

NABU: Eisvogel, Obstwiese und Hannoversche Moorgeest symbolisch unterm Christbaum Statt in letzter Minute gekaufter Krawatte, statt eines weiteren überflüssigen Toasters oder kratziger Socken, die ungetragen im Schrank landen, sucht so mancher Zeitgenosse in diesen Tagen nach einem sinnvollen Geschenk für seine Lieben. Der Naturschutzbund NABU kann dafür einen Vorschlag machen – denn mit diesem Geschenk „liegen“ symbolisch bedrohte Tier- und Pflanzenarten und ihre Lebensräume unterm Christbaum,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.12.08
  • 1
Lokalpolitik
Wasserfledermaus beim Nistkastenausflug | Foto: NABU / E. Menz
4 Bilder

Nistkastenprojekt – andere reden – WIR handeln!

Der Eichenpark, im Zentrum Langenhagens gelegen, war im Jahr 2008 Thema vieler Diskussionen zur geplanten und mittlerweile abgesagten Landesgartenschau (LaGa) im Jahr 2012. Nachdem insbesondere die Bürgerinitiative „Rettet den Eichenpark“ sich für den Naturschutz ausgesprochen hat, ist es nach der Rücknahme der Bewerbung zur LaGa um den Eichenpark wieder ruhig geworden. Derzeit werden die Heestern neu gestaltet, wobei hoffentlich auch die Naturschutzbelange nicht außer acht gelassen werden. Um...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.08
  • 1
Lokalpolitik
Hauswinkelspinne, ein typischer Kellerfund
4 Bilder

Die Spinnen kommen

Ungeliebte Nützlinge kommen in die Häuser, NABU bittet um Verständnis Mit den sinkenden Temperaturen schleichen sich nun wieder vermehrt andere Bewohner in die schützenden Häuser. Zu teilweise hysterischen Reaktionen führt der achtbeinige Einmarsch von Spinnen, die darauf hoffen, in einer stillen Zimmerecke mit fetter Beute den Winter zu überstehen. Der Naturschutzbund NABU will Verständnis für die ungeliebten Nützlinge schaffen und bittet, Spinnen nicht zu töten und sie im Notfall lebend vor...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.11.08
  • 6
Lokalpolitik

Das Moor soll leben!

Die vom Aktionskreis Hannoversche Moorgeest veranstalteten Mooraktionstage haben gezeigt, dass es sehr viele Menschen gibt, die den Lebensraum Moor schützen und erhalten wollen. Am Samstag haben sich rund 200 Interessierte den Vortrag "Perspektiven für die Moore und den ländlichen Raum" von Prof. Dr. Hansjörg Küster, Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes angehört. Die darauf folgende Diskussion war sachlich orientiert und hat mit Sicherheit dazu beigetragen einigen Anliegern ihre...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.08
  • 2
Lokalpolitik
Vielleicht werden wir einige Stieglitze beobachten können.

Langenhagens Vogelwelt im Herbst

Die Temperaturen der letzten Wochen haben uns klar gemacht – der Herbst ist da! Wie sich unsere gefiederten Freunde auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und auf welche Strategien sie dabei setzen ist Thema der vierten Exkursion des NABU Langenhagen zum Thema „Langenhagens Vogelwelt im Wechsel der Jahreszeiten“. Ricky Stankewitz wird den Gästen der Vogelführung wieder viel Interessantes über unsere heimischen Vögel berichten. Auf dem ca. zweistündigen Rundgang können wir mit Glück schon Trupps...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.09.08
  • 4
Lokalpolitik
Eine Sumpfmeise die wir vielleicht auch am Sonntag sehen werden

Welche Vögel sind noch da? - Langenhagens Vogelwelt im Sommer

Kaum ist die Brut- und Aufzuchtszeit unserer heimischen Vögel beendet, brechen schon einige Langstreckenzieher zu ihren Überwinterungsquartieren in Afrika auf. Welche Vogelarten unsere Breiten bereits verlassen haben und welche erst später abziehen ist Thema der dritten ornithologischen Exkursion des NABU Langenhagen im Stadtwald. Außerdem informiert Ricky Stankewitz über die außergewöhnlichen Bruterfolge im Exkursionsgebiet. Der NABU stellt wieder einige Ferngläser und ein Spektiv für die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.08.08
Lokalpolitik
Vieleicht werden wir ein "Grünes Heupferd" auf der Naturinsel finden
3 Bilder

Vom großen Krabbeln – Kinder entdecken Insekten

Bei der nächsten Aktion der Rudi-Rotbein-Gruppe des NABU Langenhagen geht es um das große Krabbeln. Am Samstag, 12.07.2008 um 15:00 Uhr wollen wir den kleinsten Vertretern unserer Tierwelt unsere Aufmerksamkeit widmen und herausfinden, welche Insekten auf unserer Naturinsel zu finden sind. Auch auf den Unterschied zwischen Insekten und Spinnen werden wir eingehen. Es wird sicherlich viel spannendes in den verschiedenen Bereichen der Naturinsel, wie Insektenwand, Sumpfbeet, Fledermauswiese oder...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.08
  • 1
Lokalpolitik
Beobachtungen auf dem Weg zum Bissendorfer Moor
3 Bilder

Moorführung vom NABU Langenhagen lockt viele Interessierte

Das die Moore in der Region Hannover momentan viel Aufmerksamkeit genießen ist nichts neues. Bei der bisher geführten Diskussion um das Für und Wieder der Revitalisierung im Rahmen des GR Projektes „Hannoversche Moorgeest“ ist dem Lebensraum Moor bisher wenig Aufmerksamkeit zuteil geworden. Um dies zu ändern veranstaltete der NABU Langenhagen am 28.06.2008 eine Abendexkursion, um die im Bissendorfer Moor lebenden Vögel zu entdecken. Über 20 Besucher folgten dem Aufruf des NABU, um die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.08