Naturschönheiten

Beiträge zum Thema Naturschönheiten

Natur
6 Bilder

Natur + Garten
Der Amur-Korkbaum

Der Amur-Korkbaum ist im Amur-Gebiet, in Süd- bis Ostchina, der Mandschurei, der inneren Mongolei, Taiwan, Korea und Japan sowie im fernöstlichen Russland bis nach Vietnam beheimatet. Er findet sich dort als Mischbaumart meist in den Flusstälern der Gebirge und bevorzugt feuchte, tiefgründige Böden. In Mitteleuropa wird er häufiger in Parkanlagen, manchmal auch als Straßenbaum gepflanzt. Er ist dort winterhart, wird aber von Früh- und Spätfrösten geschädigt. In Russland und Rumänien wird er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.09.24
  • 2
Natur
41 Bilder

Natur + Garten
Rosen

Rosen sind wunderschöne und vielseitige Pflanzen, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehören. Hier sind einige interessante Fakten über Rosen: Artenvielfalt: Es gibt je nach Quelle zwischen 100 und 250 verschiedene Arten von Rosen, die hauptsächlich auf der Nordhalbkugel verbreitet sind. Geschichte: Rosen werden seit der Antike als Zierpflanzen kultiviert und sind seit langem als “Königin der Blumen” bekannt. Symbolik: Rosen haben verschiedene Bedeutungen, je nach Farbe. Rote Rosen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.09.24
  • 2
  • 5
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Porree

Porree ist eine sehr alte Kulturpflanze und kommt im Mittelmeer-Gebiet wild vor. Sein Geschmack und sein Geruch werden wie bei anderen Allium-Arten ( z.B. Zwiebeln ) durch schwefelhaltige Aminosäuren und ätherische Öle hervorgerufen. Möchte man Porree blühen sehen, muss man die Pflanze im ersten Sommer gut wässern und im Winter frostfrei halten, dann kann der Porree im zweiten Jahr einen Spross mit einem großen, kugelartigen Blütenstand austreiben, der wenn er sich öffnet bis zu 3000...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.24
  • 6
Natur
55 Bilder

Herbst
Dahlien

Der Mythos der Dahlien liegt in ihrer vermeintlichen Kompliziertheit, obwohl sie eigentlich recht einfach im Anbau und in der Pflege sind. Ursprünglich stammen sie aus Mexiko und sind dort als Georginen bekannt. Hier sind einige wichtige Tipps für den Dahlien-Anbau: Optimaler Standort: Dahlien benötigen mindestens sechs Stunden Sonne pro Tag. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten. Wähle also den sonnigsten Platz in deinem Garten. Pflanzzeitpunkt: Pflanze Dahlien erst aus, wenn keine starken...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.08.24
  • 1
  • 5
Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Der Staudenhibiskus

Der Staudenhibiskus, botanisch Hibiscus moscheutos, gehört zur Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Wer ihm einmal begegnet ist, vergisst ihn so schnell nicht wieder. Die Blüten sind atemberaubend schön, und mit bis zu 20 cm ungewöhnlich groß. Er stammt aus den Feuchtgebieten und Sümpfen in Nordamerika. Das ist zugleich die Erklärung dafür, warum der mehrjährige Hibiskus manchmal als Sumpfeibisch bezeichnet wird. Das wird ihm aber nicht gerecht, denn er ist zwar recht durstig, aber ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.08.24
  • 1
  • 4
Tierwelt
21 Bilder

Kurzgeschichte
Die letzte Generation

In einer verborgenen Ecke des Gartens, umgeben von duftenden Blüten und summenden Bienen, lebte die letzte Generation der Insekten. Sie waren anders als ihre Vorfahren – kleiner, zarter und irgendwie verletzlicher. Ihre Flügel trugen die Spuren vieler Sommer, und ihre Augen blickten sehnsüchtig auf den Sommerflieder. Der Sommerflieder, auch Schmetterlingsflieder genannt, war ihr Zufluchtsort. Seine violetten Blüten zogen die Insekten magisch an. Doch es war nicht nur der Nektar, der sie hierher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.24
  • 5
Natur
17 Bilder

Natur + Garten
Die Riesenseerose

Die Victoria ist eine faszinierende Pflanzengattung innerhalb der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae). Sie wurde zu Ehren der britischen Königin Victoria benannt und ist aufgrund ihrer enormen Blattgröße auch als Riesenseerosen bekannt. Hier sind einige interessante Details über die Victoria: Vegetative Merkmale: Die kreisrunden Blattspreiten der Victoria schwimmen auf dem Wasser. Sie besitzen nadelstichfeine Poren und Stützleisten auf der Blattunterseite, die ihnen Stabilität und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.24
  • 3
Natur
82 Bilder

Gedanken
Auf Flanders Feldern

Auf Flanderns Feldern John McCrae (1872-1918) Auf Flanderns Feldern blüht der Mohn Zwischen den Kreuzen, Reihe um Reihe, Die unseren Platz markieren; und am Himmel Fliegen die Lerchen noch immer tapfer singend Unten zwischen den Kanonen kaum gehört. Wir sind die Toten. Vor wenigen Tagen noch Lebten wir, fühlten den Morgen und sahen den leuchtenden Sonnenuntergang, Liebten und wurden geliebt, und nun liegen wir Auf Flanderns Feldern. Nehmt auf unseren Streit mit dem Feind: Aus sinkender Hand...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.07.24
  • 1
  • 3
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
Natur
23 Bilder

Grugapark
Die letzten Tage im April - Im Tulpenbeet

Ein letztes Mal sollte die Speerwerferin für mich aktiv werden. "ich werde ein letztes Mal meinen Speer vom Gebiet der Mammutblätter Richtung Tulpenareal werfen. Aber beeile Dich, schon morgen ist es mit der Blütenpracht der Tulpen vorbei!" Und sie warf ihren Speer ein letztes Mal. Verblühte Tulpen sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um ihre Gesundheit und Vitalität zu fördern und eine reiche Blüte im nächsten Jahr zu gewährleisten. Hier sind die Gründe für den Rückschnitt und die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.24
  • 3
Natur
12 Bilder

Grugapark
Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019

Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019. Aronstab zu berühren verursacht schmerzende Hautreizungen, bereits der Verzehr kleiner Mengen führt zu brennenden Schmerzen in Mund und Rachen. Der Aronstab trägt seinen Namen von der biblischen Figur Aaron. Dieser soll einen Stab in den Wüstenboden gesteckt haben, der darauf Blüten und Früchte hervorbrachte. Der Name bezieht sich vermutlich auf den obersten Teil des Blütensprosses und darauf, dass die Pflanze den größeren Teil des Jahres unscheinbar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 2
Natur
41 Bilder

Frühlingserwachen
Das Leben am Baldeneysee

Die Vogelkolonie am Baldeneysee ist ein faszinierendes Naturschauspiel, das Ornithologen und Naturfreunde gleichermaßen begeistert. Aber nicht nur die brütenden Graureiher und Kormorane sind hier zu bestaunen. Auch die Schildkröten, Rallen und Enten sind jetzt aktiv.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.03.24
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
26 Bilder

Pflanzen
Kamelien

Kamelien, bot. Camellia japonica, gehören für Hobbygärtner zu den interessantesten Blütenpflanzen. Zu Unrecht gelten sie als schwierig in der Haltung. Wenn Sie die richtigen Bedingungen schaffen, haben Sie viele Jahre lang Freude an ihren wunderschönen Blüten. Diese Exemplare blühen zur Zeit schon in der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.24
  • 1
  • 7
Natur
37 Bilder

Frühling
Die Natur explodiert

Das Frühlingserwachen ist ein zauberhafter Moment in der Natur, wenn die kalten Wintermonate allmählich weichen und das Leben in voller Pracht zurückkehrt. Krokusse, Märzenbecher, Bärlauch und der Winterling schieben ihre zarten Blüten ans Licht. Diese ersten bunten Schönheiten sind nicht nur eine Wohltat für unser Auge, sondern auch überlebenswichtig für früh fliegende Insekten wie Hummeln. Sie bieten den Tieren erste Nahrung und Kraft für die neue Saison. Schneeheide und Stängellose...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.24
  • 1
  • 5
Natur
24 Bilder

Prognosen
Kleiner Ausblick auf den Sommer ( 4 )

Jedes Jahr wählen verschiedene Organisationen Naturobjekte aus, deren Bestand bedroht ist, und machen damit auf den Schutzbedarf dieser Arten und Lebensräume aufmerksam. Von Staude, Baum, Orchidee und Alge bis zu Vogel, Schmetterling und Nutztier: Die Jahreswesen 2024 hat der Naturschutzbund Deutschland (NABU) tabellarisch zusammengestellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.24
  • 3
Natur
31 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 1

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 3
Natur
46 Bilder

Pfingstrosen

Ostern ist gerade vorbei und Pfingsten noch nicht in Sicht, da blühen jetzt wieder die Pfingstrosen. Eine kleine Ausbeute stelle ich Euch jetzt einmal vor!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.19
  • 9
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.