Naturschönheiten

Beiträge zum Thema Naturschönheiten

Natur

Sommerblumen
Die Kanadische Goldrute

Die Kanadische Goldrute (Solidago canadensis) ist eine aus Nordamerika stammende krautige und ausdauernde Pflanze, die bis zu zwei Metern hoch werden kann. Sie gehört zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) und ist häufig verwildert auf Schuttunkrautfluren, lichten Auenwäldern und an Ufern in großen Beständen anzutreffen. Die Kanadische Goldrute wächst als ausdauernde krautige Pflanze und erreicht Wuchshöhen zwischen 50 und 200 (bis 250) Zentimeter. Die Stängelblätter sind lanzettlich und im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.06.24
  • 3
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
Natur
26 Bilder

Pflanzen
Kamelien

Kamelien, bot. Camellia japonica, gehören für Hobbygärtner zu den interessantesten Blütenpflanzen. Zu Unrecht gelten sie als schwierig in der Haltung. Wenn Sie die richtigen Bedingungen schaffen, haben Sie viele Jahre lang Freude an ihren wunderschönen Blüten. Diese Exemplare blühen zur Zeit schon in der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.24
  • 1
  • 7
Natur
37 Bilder

Frühling
Die Natur explodiert

Das Frühlingserwachen ist ein zauberhafter Moment in der Natur, wenn die kalten Wintermonate allmählich weichen und das Leben in voller Pracht zurückkehrt. Krokusse, Märzenbecher, Bärlauch und der Winterling schieben ihre zarten Blüten ans Licht. Diese ersten bunten Schönheiten sind nicht nur eine Wohltat für unser Auge, sondern auch überlebenswichtig für früh fliegende Insekten wie Hummeln. Sie bieten den Tieren erste Nahrung und Kraft für die neue Saison. Schneeheide und Stängellose...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.24
  • 1
  • 5
Natur
31 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 1

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 3
Natur
20 Bilder

Wald- und Wiesenkräuter - Teil 2

muss man nicht lange suchen, sie finden einen meist von selbst. Sie blühen schön und das oft direkt vor der Haustür. Nur was nutzt das, wenn man schon gar nicht weiß, wie eine Braunelle oder ein Ferkelkraut aussieht. Ich habe keine Ahnung von Kräutern und weiß daher auch nicht welches Kraut, gegen welche Krankheit eingesetzt werden kann. Und weil ich das nicht weiß, habe ich die vertrockneten Pflanzen abgelichtet, in der Hoffnung, auch ein Kraut getroffen zu haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.20
  • 1
  • 16
Natur
14 Bilder

Aufnahmen aus der Natur : (3)

Der größte Teil unsere Wälder sind Wirtschaftswälder. Nur etwa 2 Prozent des Walbestandes kann sich frei entwickeln. Bei Untersuchungen hat sich herausgestellt, dass das Speichervermögen für Kohlendioxid bei nichtbewirtschafteten Wäldern höher ist als bei den Wirtschaftswäldern. Ist es wirklich sinnvoll 98 Prozent unserer Wälder unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu entwickeln ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 30.06.19
  • 1
  • 2
Natur
27 Bilder

Naturbeobachtungen im Burgdorfer Umland !

Hier möchte ich Euch mal einige Bilder zeigen, die ich so im Burgdorfer Umland in laufe der Zeit abgelichtet habe. Ob Reiher, Gänse, Vögel und vieles mehr es gibt viel zu sehen, man muss nur richtig schauen. Ich hoffe die Bilder gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.09.16
  • 7
  • 14
Poesie
21 Bilder

Grünzeug im Garten

Viele Menschen sind der Ansicht, dass ein Garten nur zur Zeit der Blüte, also meist im Frühling, richtig schön sei. Im Sommer ist dagegen die Blütenpracht teilweise stark reduziert und das Grün dominiert. Nicht wenigen ist das eher langweilig. Sie wünschen sich blühende Pflanzen das ganze Jahr über. Das ist eben Geschmacksache. Beim genaueren Hinsehen zeigt gerade der Garten nach der Frühlingsblüte eine ungeahnte grüne Vielfalt. Unterschiedliche Grünfärbungen der Pflanzen, die zahlreichen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.15
  • 8
  • 13
Natur
12 Bilder

Die kleinsten Grünflächen...

...sind Moose,so zart und vielseitig ! Davon habe ich Makro-Bilder gemacht,ich mag diese meist unbeachteten Pflänzlein sehr. Auch die anderen Wildpflanzen sehen - vor allem bei Sonnenschein- richtig apart aus,genaues hinschauen lohnt sich doch.....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.02.14
  • 7
  • 7
Lokalpolitik
18 Bilder

Traumwiese - Wiesenträume

Stimmt,es sind viele Fotos - aber ich möchte zeigen,was alles so an Gräsern und auch blühenden Pflanzen auf der wilden Wiese wächst. Diese Bilder machte uch heute extra für Euch,damit Ihr sehen könnt,was ich für schützenswert halte. Es leben natürlich sehr viele Tiere hier,auch Hasen,Eulen,Fledermäuse,zig Vogelarten und viele Insekten . Schaut Euch die Fotos an,die natürliche Schönheit auch der Gräser,dann wißt Ihr bestimmt,warum ich versuche,dieses Stück Natur mitten in Hannover vor dem platt...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.07.13
  • 4
Freizeit
8 Bilder

Da blüht Euch was ! (1)

FrühlingsFühlen-Thema der Gruppe Ansichtssache Ob oben am Baum oder tief unten im Gras auf der Wiese,schöne Blüten aller Größen gibt es nun zu bewundern,sie duften,leuchten in tollen Farben und zaubern gute Laune.

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.05.13
  • 7
Natur
Ein typischer Anblick am südöstlichen Stadtrand Hannovers.
45 Bilder

Fossilien
Die Mergelgruben bei Misburg, Anderten und Höver – Grünanlagen und -gebiete in und um Hannover

Ganz im Südosten Hannovers gibt es eine Landschaft, die den meisten Hannoveranern vermutlich gar nicht bekannt ist. In diesem Gebiet ist im Zeitalter der Ober- und Unterkreide vor etwa 70 Millionen Jahren aus den Resten von Meerestieren Kalkgestein, hier der so genannte Mergel, entstanden. Mergel ist ein fast weißes Gestein, auch aus Ton bestehend, das so weich ist, dass es sich in der Hand zerbröseln lässt. In großem Stil wird oder wurde es in Misburg, Anderten und Höver abgebaut. Für die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 13.05.13
  • 4
  • 2
Natur
19 Bilder

Wenn die anderen noch schlafen...

...geniesse ich die frühen Stunden und den Vogelgesang.Die Sonne zaubert unglaubliche Lichter ins Taunasse grün,alles erscheint so unberüht und friedlich. Selbst die unscheinbaren Grashalme werden zu Kunstwerken-man muss nur näher ranschauen ! Herrlich,das Glitzern überall,die Spinnennetze sehen zauberhaft aus ! Ich liebe diese Zeit,wo alle noch schlafen und schweigen und der Garten sich so rein und unberührt zeigt...schaut nur die Bilder genauer an,und Ihr werdet sehen,was ich meine!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.08.11
  • 23
Natur
"eßbar"...echter Pfifferling
14 Bilder

....da kommt Freude auf...

...bei einer ,,Pilzjagd" und einem gemütlichen Spaziergang durch den Wald. Die Waldluft genießen und nebenbei noch ein paar leckere Schwamme sammeln, da bin ich in meinem Element! ...von eßbaren und nicht eßbaren ,,Schwammerln"...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 15.08.10
Natur
Durchblick zum Lech
4 Bilder

Herbstfarben

Der Herbst mit seiner Farbenpracht, aber auch noch einige Blumen des Sommers kann man bewundern.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.09.09
  • 10
Natur
Natur1
20 Bilder

Daheim in unserer Natur im Mai.

Jetzt sind unsere Naturliebhaber mal gefragt nach den Namen von diesen Pflanzen die in freier Natur bei Gersthofen wachsen und gedeihen! Aber vielleicht gibt es auch bei Euch solche Naturschönheiten? Einige Worte noch zum kleinen Knabenkraut: Violett, aber weiße Blüten sind auch möglich. Der mittlere Teil der Lippe ist oft heller und er trägt violette Flecken, die man beim genauen hinschauen gut erkennt Blütezeit: April bis Juni Vorkommen: Das Kleine Knabenkraut kommt nicht in großen Mengen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 12.05.08
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.