Naturschönheiten

Beiträge zum Thema Naturschönheiten

Natur
Ein fliegendes Jasminblatt - am 12.6.2014 !
4 Bilder

Ein fliegendes Jasminblatt - Gif !

Der Echte Jasmin, auch gewöhnlicher Jasmin genannt, überzeugt vor allem durch seine schönen weißen Blüten, die einen tollen Duft verströhmen. Sie blühen von Juni bis September. Außer, das Jasmin als Zierstrauch oder Zimmerpflanze verwendet wird, nutzt man auch sein ätherisches Öl und zwar in der Aromatherapie, zur Parfümherstellung und als Aromastoff für Tees oder Marashinokirschen. Ursprünglich sind die Jasmin Pflanzen in Asien, im Mittelmeerraum und auf einigen Atlantik-Inseln beheimatet. Die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 17.06.14
  • 5
  • 13
Natur
Stieleiche auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz - am 12.6.2014 !
8 Bilder

Die Stieleiche von "Fürst Franz" auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz !

Es gibt einen Stieleiche (Quercus robur) auf der Roseninsel in Gartenreich Dessau - Wörlitz (Dessau-Roßlau). Gepflanzt 1767 im Auftrag von Fürst Franz (gepfl. für seine Gemahlin Luise Prinzessin von Brandenburg-Schwedt der die Roseninsel) gehörte... Fotografiert und vermessen von Roland Horn - Dessau-Roßlau,Danke ! http://www.gartenreich.com/ Die Krone hat einen Durchmesser von ca.16 Meter ! Der Umfang des Baumes ist 5,58 m auf einer Höhe von 1,30 m gemessen (12 Jun 2014). Seine Höhe beträgt...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wörlitz
  • 15.06.14
  • 5
  • 10
Natur
Die Weigelie blüht - am 30.5.2014 !
5 Bilder

Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten.

Die Gattung Weigelien (Weigela) enthält etwa zehn Arten. Man schätzt die Zahl der Sorten auf 150 bis 200, die als Ziergehölze in Parks und Gärten verwendet werden. Die Weigelie blüht meist Mitte bis Ende Mai mit auffällig schönen, trichterförmigen oder glockenförmigen meist rosa Blüten. Weigelien wachsen ausladend und überhängend und werden bis 2,50 m hoch und breit. Die besonders häufig kultivierte Sorte Weigela 'Bristol Ruby' zeichnet sich durch dunkelrote Blüten aus ! Die Weigelie ist ein...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.06.14
  • 4
  • 12
Natur
"Duftrose im Zeitraffer" - am 4.6.2014 !
19 Bilder

Omas "Duftrose im Zeitraffer" - 2014 !

Die Bilder entstanden in der Zeit von 31.3.bis 4.6.2014 und am 8.8.2014 ! Die Parfuma Duftrose Rosengräfin Marie Henriette ist eine betörende Duftrose, die nach der legendären Gestalt der Rosenwelt, Marie Henriette Gräfin Chotek, benannt ist. Die Rose versprüht einen Duft aus lakritzartiger Anisnote, einem lieblich-weichen, frischen Apfelduft in der Herznote und dem klassischen Rosenduft. Besonders intensiv duftet sie mittags und abends. Die rosa-pinken, nostalgischen Blüten zeichnen sich zudem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 10.06.14
  • 7
  • 21
Natur
Heckenrose oder Hundsrose genannt - blüht im Unstruttal  - am 30.5.2014 !
7 Bilder

Wildrose (Rosa canina), auch Heckenrose oder Hundsrose genannt - blüht im (Gif) Unstruttal !

Wildrose (Rosa canina), auch Heckenrose oder Hundsrose genannt, ist ein stark stacheliger, raschwüchsiger Strauch mit weit ausladenden, überhängenden Zweigen. Die Blüten stehen einzeln oder mehrfach, blühen rosaweiß und sind nur wenige Tage geöffnet. Die Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten. Zur Reife sind sie rot und hart. Die stachelige Heckenrose ist unverwüstlich, anspruchslos, wuchsstark und durch die Stacheln sehr gut als hunde- oder marderabschreckende Begrenzungshecke zu...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.05.14
  • 5
  • 13
Natur
Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra ! / am 23.5.2014 !
4 Bilder

Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra !

Rotbuche am Eingang des "Haus des Gastes", Bad Bibra ! / am 23.5.2014 ! Seine Höhe beträgt ungefähr 17,00 m (23 May 2014). Der Umfang 3.32m. Dieser Baum wurde um das Jahr im Jahr 1840 ± 30 gepflanzt, wodurch es ungefähr 174 ± 30 Jahre alt ist ! Die Blüten werden vom Wind bestäubt, die Früchte von Vögeln und Säugetieren verbreitet. Buchen können 300 Jahre alt werden. Rot-Buchen tragen ihren Namen nicht aufgrund ihrer roten Blätter, (abgesehen von der in Parkanlagen angepflanzten Kulturvariante...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 30.05.14
  • 6
  • 7
Natur
Primelfamilien  ... von der Sonne geküsst  10.3.2014 !
6 Bilder

Primelfamilien ... von der Sonne geküsst !

Primelfamilien ... von der Sonne geküsst ! Etwa 500 Arten gehören zu dieser Gattung - eine unter diesen Bildern aber nicht - sucht bitte mal !!! Der deutsche Trivialname Schlüsselblumen für einzelne Arten kommt von der Ähnlichkeit des Blütenstandes weniger Arten mit einem Schlüsselbund. Besonders artenreich sind sie in Gebirgen vertreten. Hierbei ist eine bemerkenswerte Anpassung an den Lebensraum erkennbar. Primeln im Flachland blühen durchwegs gelb, alpine Primeln (mit Ausnahme der gelben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 19.05.14
  • 6
  • 17
Kultur
Frühling auf der Höhe oberhalb des Edertales!!
16 Bilder

21. - 27. April 2014 : Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der April neigt sich auch bei unserer Top 25 langsam dem Ende zu. Das heißt: der Sommer wird stärker und stärker! Langsam dominieren wieder farbenfrohe Blumenwiesen und Felder die Galerie. Wer also vielleicht gerade mit einer Regenwolke kämpfen muss, sollte den Blick vom Fenster zum PC-Bildschirm schweifen lassen. Hier gibt es die perfekte Zusammenstellung, um wieder auf sonnige Gedanken zu kommen. Viel Spaß mit den Top 25 Bildern vom 21. bis zum 27. April 2014!

  • Bayern
  • Regen
  • 07.05.14
  • 4
  • 21
Natur
Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 -  am 21.4.2014 !
21 Bilder

Die bunten Farben der Natur zu Ostern 2014 !

Viele sind sich über die Bedeutung der Osterfarben und der Philosophie der zu Ostern verwendeten Dekorationen nicht im Klaren. Tatsächlich hat jede österliche Farbe einen ursprünglich religiösen Hintergrund. In vielen Religionen zum Beispiel stehen dunkle Farben für die Sünde, helle Farben für die Hoffnung ! Die Bedeutung der Osterfarben Rot explodiert die Freude am Leben Blau macht zufrieden Grün lässt hoffen Gelb führt zum Licht der Weisheit

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 23.04.14
  • 8
  • 18
Natur
Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach 2014
7 Bilder

Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach 2014 - mit Suchbildern von "Happy" !

Die Vogel-Kirschblüte in Weißenschirmbach 2014 - mit Suchbildern von "Happy" ! Auf einigen Bildern hat Sie sich versteckt,auf welchen, viel Spaß bei der "Ostersuche" nach "Happy" !!! Die Vogel-Kirsche Das Wort leitet sich vom lateinischen Wort avis für Vogel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Von der Wildform Wilde Vogel-Kirsche sind die Zuchtformen Knorpel-Kirsche und Herz-Kirsche abgeleitet. Die von April bis Mai erscheinenden Blüten sind homogame...

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 18.04.14
  • 1
  • 12
Wetter
Regenbogen über Nebra - am 8.4.2014 um 19:32h !
3 Bilder

Regenbogen über Nebra - Rot Orange Gelb Grün Hellblau Indigo Violett !!!

Rot Orange Gelb Grün Hellblau Indigo Violett Innerhalb von 4 min war leider alles vorbei,ich hatte die Auswahl zwischen dem Regenbogen und einem Kirschbaum im Abendlicht,der Regenbogen hat gewonnen ! Scheint die Sonne am Gewitter-Himmel, entsteht meist ein Regenbogen in diesen leuchtenden Farben (und zwar stets im "GegenLicht". und in der obengenannten Reihenfolge) der Farben. Sind Tau-Tropfen oder Regentropfen im Gras, auf dem Rasen, auf den Blumen…. und scheint die Sonne drauf, so fangen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 08.04.14
  • 4
  • 11
Natur
Schlehenblüte 2014 im Unstruttal - am 6.4.2014 !
7 Bilder

Schlehenblüte 2014 im Unstruttal ! (2013 blühten Sie am 4. Mai)

Auch Schlehendorn, Schlehe, Heckendorn oder Schwarzdorn genannt ! Der sommergrüne, sparrige und sehr dornenreiche Schlehdorn wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum, der bis zu 40 Jahre alt werden kann. Die Schlehe besitzt eine sehr dunkle, schwärzliche Rinde, die im fortgeschrittenen Alter in schmale Streifen zerreißt. Die Laubblätter des Schlehdorns stehen wechselständig und sind häufig büschelig-spiralig angeordnet. Die weißen Blüten des Schlehdorns erscheinen im März und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 07.04.14
  • 6
  • 15
Natur
Knospen im Unstruttal - vom 21.3.2014 - was könnte das werden ..... ???
16 Bilder

Knospen im Unstruttal - vom 21.3.2014 - (Suchbild) !

Nach den zeitigen "Blüten aus dem Unstruttal" - heute die "Knospen aus dem Unstruttal" die erst die nächsten Tage sich zu herrlichen Blüten und Früchten entwickeln ! Die Beschriftung habe ich mir gespart,da Ich mir sicher bin Ihr kennt sie ALLE - wenn Ihr Lust und Muße habt könnt Ihr sie ja bestimmen und Ihren Namen einfügen ! Ein Bild hat sich wieder ein geschummelt welches keine Knospe ist - viel Spaß beim suchen ! VG Manfred

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.03.14
  • 8
  • 16
Natur
Der Frühling ist im Unstruttal angekommen -  am 20.3.2014 !
25 Bilder

Der Frühling ist im Unstruttal angekommen !

Ein Spaziergang durch den Frühling,die Bilder entstanden in Omas Blumengarten und und in der Gartenanlage Nebra - am 20.3.2014 ! Eine künstliche ist auch dieses Jahr dabei,schaut bitte mal genau hin - auf welchen Bild findet Ihr Sie ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 22.03.14
  • 15
  • 27
Natur
Im Reich der gigantischen Bäume - 24.2.2014 !
17 Bilder

Im Reich der gigantischen Bäume - mit einem Gif vom größten Baum !

Waldspaziergang entlang der Steinbrüche hinauf in den Wangener Forst Wangen ! Ein möglicher Tourstart bietet sich hinter dem Bahnhof, in der Wangener Straße (Parkmöglichkeiten). Um zum Einstieg in den Wanderweg zu gelangen, geht es ca. 500m entlang der Straße nach Kleinwangen (Vorsicht, kein Gehweg). Richtung Memleben,links am Friedhof vorbei biegt man auf den Wanderweg ab, der nachlangem Stück steil und schmal bergauf führt. Zwischen Wangen und Nebra liegen beidseitig der Unstrut ausgedehnte,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 27.02.14
  • 5
  • 12
Natur
Yuccapalme im Juni 2013 !
7 Bilder

Kontraste nach der Eiszeit von gestern - Yuccapalmen GIF !

Die Palmlilien oder Yuccas sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Spargelgewächse. Es ist eine rein neotropische Gattung mit Verbreitungsschwerpunkt in Mittelamerika. Der Name „Palmlilie“ leitet sich vom entfernt palmähnlichen Schopf und den lilienartigen Blüten ab. Die Bezeichnung „Yuccapalme“ ist irreführend, da es sich bei Yuccas nicht um Palmengewächse handelt ! http://de.wikipedia.org/wiki/Palmlilien Creative Common-Lizenz CC-by-sa-3.0

  • Sachsen-Anhalt
  • Altenroda
  • 13.01.14
  • 8
  • 16
Natur
Blütenpracht 2013 !
35 Bilder

Blütenpracht 2013 - zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr !

... ein paar Aufnahmen aus meinem Archiv von 2013 zur Einstimmung auf das nächste Blütenjahr ! ... und wer Lust und Zeit hat kann ja die einzelnen Blüten mal bestimmen,viel Spaß bei dem "Augenschmaus" ! Hier gibt es noch 464 herrliche Blütenbilder ! http://www.myheimat.de/sachsen-anhalt/nebra-unstru...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.01.14
  • 15
  • 22
Natur
Dahlien im Juli 2013 !
16 Bilder

Andreas Dahl - und die Geschichte und Pflege der Dahlien !

Ihr Name ehrt den schwedischen Botaniker Andreas Dahl. Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über Dahlien verdanken wir dem spanischen Arzt Francisco Hernandez vom Ende des 16. Jahrhunderts. 1791 dann sandte Vicente Cervantes vom Botanischen Garten Mexiko-Stadt Dahlien-Samen nach Madrid zu Antonio José Cavanilles, damals Mitarbeiter und später Direktor des Real Jardín Botánico de Madrid. Noch im selben Jahr blühte die Pflanze, und anhand von Dahlia pinnata fertigte Cavanilles die...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 18.09.13
  • 11
  • 1
Natur
Nachbar`s Rosengarten am 1.7.2013 !
23 Bilder

Nachbar`s Rosarium !

Über Jahre hinweg hat er schon eine schöne Anzahl seiner Lieblingsblumen angeschafft die jetzt in voller Blüte stehen - leider fehlte mal wieder die Sonne den dann sieht die Anlage doppelt so schön aus ! Nachschlag ! Nachbar`s sonniger Rosengarten am 8.7.2013 - mit Suchbild - "wo ist Akira" ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Weißenschirmbach
  • 05.07.13
  • 9
  • 1
Natur
Apfelblüte am 10.5.2013 !
8 Bilder

Mein Lieblingsapfelbaum am Straßenrand - 116.Tage nach der Blühte sind die Äpfel reif ! !

Jeder - fast jeder liebt Ihn,den Apfel aber wo kommt er her und wie kam er zu seinem Namen ? Hier bitte ein paar Bilder von meinem Lieblingsapfelbaum am Straßenrand und die Aufklärung dazu ! Der Apfelbaum Das deutsche Wort Apfel entstammt wohl einem indoeuropäischen Urwort, das bereits – wenn auch in weiterem Sinne – dieselbe Frucht bezeichnete. Ein gemeinsames germanisches Urwort, das wohl zunächst den Holzapfel bezeichnete, legen das althochdeutsche apful, das krimgotische apel sowie das...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 31.05.13
  • 9
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.