Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
Morgennebel über dem Würmsee. Die strahlende Morgensonne durchdringt ihn und taucht den See in ein zauberhaftes Licht. Es entstand an diesem Morgen ein passendes Video! Siehe:https://www.youtube.com/watch?v=sD6N7JM_UBE Dieser malerische Anblick bietet sich nur noch im Nordosten des Sees. Durch eine Art Sandbank getrennt liegt die südwestliche Seite nach den heißen Sommertagen trocken.
Video 65 Bilder

Geheimnisvolle ORTE - Plätze, Stellen und MOMENTE die verzaubern! Nebelimpressionen - über dem Wasser, Fluss, Land und See - NEBELMORGEN - Das Reh am See und vieles mehr...

Die Vielfalt der morgendlichen Eindrücke ist unbeschreiblich! Es gibt Orte an die zieht es uns immer wieder zurück. Einmal entdeckt werden sie zu (Fest)punkten, die wir immer wieder gerne aufsuchen und deren Veränderungen uns nicht unberührt lassen.... Ganz individuell und nicht für jeden Menschen im gleichen Maße erkennbar gibt es für jeden von uns geheimnisvolle Stellen, die uns in manchen Momenten vollkommen in den Bann ziehen. Die zauberhafte Atmosphäre hält oft nur wenige Augenblicke lang...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 04.09.15
  • 31
  • 54
Natur
5 Bilder

Der Druidenstein - ein geheimnisvoller Kultplatz in Rheinland-Pfalz.

Das Naturdenkmal, ausgezeichnet als "Nationales Geotop" - ist ein imposanter, 25 Millionen Jahre alter Basaltkegel, gelegen in wunderschöne Landschaft. Der Druidenstein liegt 450 m über N.N. und nimmt eine Fläche von ca. 100 m2 ein; er ist 20 m hoch. Leider, wird der Druidenstein immer kleiner. Die oberste Spitze des Basaltkegels wurde im Dreissigjährigen Krieg aus taktischen Gründen abgetragen, damit sich die feindlichen Truppen nicht daran orientieren konnten. Auch durch Erosion wird die Höhe...

  • Rheinland-Pfalz
  • Kirchen
  • 13.07.15
  • 8
  • 26
Natur
Ketzerstein (610 m ü.NN).
4 Bilder

Ein mystischer Ort: Das Naturdenkmal Ketzerstein bei Liebenscheid-Weissenberg (Geopark Westerwald-Lahn-Taunus).

Die groben Basaltblöcke des Ketzersteins sollen magische Kräfte haben! Egal aus welcher Richtung Du kommst, die Kompassnadel zeigt Dir immer "Norden". Warum? Dies liegt an dem hohen Eisen-Titan-Gehalt der Steine, welche jeden Kompass beeinflusst und verrückt werden lässt. Viele glauben, dass die ungewöhnlichen Felsblöcke, welche eine altarähnliche Form haben, als heidnische Opferaltar genutzt wurde. Hier sollte Blut fliessen... Ob der Name "Ketzerstein" von der nahe gelegenen Wüstung...

  • Rheinland-Pfalz
  • Liebenscheid
  • 06.07.15
  • 8
  • 31
Freizeit
6 Bilder

Die Wilhelmsteine bei Angelburg-Hirzenhain (Hessen) - eines der wichtigsten Naturdenkmäler im Lahn-Dill-Bergland.

Die malerische Felsgruppe im Wald hat sehr gute aufbauende Energie. Bei Abendlicht, kurz vor Sonnenuntergang, wirken die Felsen sehr geheimnisvoll. Den Kraftort habe ich 2 mal besucht und ich bin absolut begeistert. Wegbeschreibung: A45 Giessen-Siegen,Ausfahrt Herborn-Süd--B255 bis Bischoffen,dort links über Siegbach bis Tringenstein, weiter Richtung Hirzenhain. Hinweisschild:"Wanderweg nach den Wilhelmsteinen". Es lohnt sich.

  • Hessen
  • Siegbach
  • 03.07.15
  • 6
  • 22
Natur
Ein Tagesbeginn wie aus einem Traum...
52 Bilder

Morgens vor dem Frühstück! Impressionen und Geschichten aus den Morgenstunden...

Morgenstund tut Liebe kund! Nicht nur eine Liebeserklärung an eine besondere Tageszeit! Morgenstunden facettenreich und niemals gleich! "GUTEN MORGEN, ICH HAB DICH LIEB!", stand - in großen Buchstaben - auf die taufeuchte Frontscheibe eines Autos, das vor einem Gemütlichkeit und Harmonie ausstrahlenden Haus geparkt war, geschrieben. Durch das geöffnete Küchenfenster zog der Duft von frisch aufgebrühtem Kaffee hinaus in die kühle Morgenluft! In meiner Phantasie sehe ich passend Bilder von einem...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.06.15
  • 27
  • 50
Freizeit
Westerwald.
12 Bilder

Der weite Blick vom Altenberg über den Westerwald.

Die Burg Alt-Hohensolms (auf dem 442 hohem Altenberg) wurde von Solmser Grafen Anfang 13 Jh. erbaut. Die Anlage existierte nur etwa 30 Jahre und wurde in den Auseinandersetzung mit dem Reichsstadt Wetzlar zerstört. Aus den Steinen der ehemaligen Burg wurde in der ersten Hälfte des 19 Jh. ein Aussichtsturm errichtet. Erhalten sind heute noch geringe Grundmauerreste, Wall-und Grabenanlagen. Bei schönen Wetter geniesst man vom Aussichtsturm einen wunderbaren Ausblick in die Wetterau, den...

  • Hessen
  • Hohenahr
  • 11.01.14
  • 18
  • 44
Natur
14 Bilder

Mein Lieblingsplatz

ist ein Ort der Ruhe und besonders wenn die Bäume keine Blätter mehr haben zeigen sich an der kleinen versteckte Ruine der Kapelle wunderschöne Einblicke. Es wirkte heute bei dem Traumwetter fast wie im Märchen, ein wenig zugepudert von den ersten Flocken und der blaue Himmel ließ die Knipse glühen. Herrlich bricht das Licht durch die Ritzen und gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke So ganz langsam kann man auch sehen, wie sich die Natur ihren Weg bahnt. Genießen wir den Anblick so lange...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.13
  • 13
  • 7
Freizeit
31 Bilder

Botanik im Lichterzauber

Von einer ganz anderen Seite präsentiert sich der Botanische Garten an diesem Wochende in Augsburg. Bei Öffnungzeiten bis 24.00 Uhr schlendern die Besucher durch die stimmungsvoll ausgeleuchteten Ecken und Winkel in der wunderschönen Parkanlage. Ein Genuß der ganz besonderen Art, an jeder Ecke strömt betörender Blumenduft durch die Luft und spricht so die Sinne jeden Gastes ganz besonders an. Vom Musikpavilion kommt beschwingte Blasmusik und so wandelten wir bis zum Ende mit Stativ und Kamera...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 25.06.11
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.