Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
17 Bilder

Natur + Garten
Der Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 3
Natur
12 Bilder

Grugapark
Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019

Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019. Aronstab zu berühren verursacht schmerzende Hautreizungen, bereits der Verzehr kleiner Mengen führt zu brennenden Schmerzen in Mund und Rachen. Der Aronstab trägt seinen Namen von der biblischen Figur Aaron. Dieser soll einen Stab in den Wüstenboden gesteckt haben, der darauf Blüten und Früchte hervorbrachte. Der Name bezieht sich vermutlich auf den obersten Teil des Blütensprosses und darauf, dass die Pflanze den größeren Teil des Jahres unscheinbar...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 2
Natur
11 Bilder

Bäume
Der Judasbaum

Der Gewöhnliche Judasbaum (Cercis siliquastrum), auch kurz Judasbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Judasbäume (Cercis) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er ist in Südeuropa sowie Vorderasien heimisch und wird als Zierpflanze verwendet. Hier sind einige interessante Informationen über den Gewöhnlichen Judasbaum: Herkunft: Der Gewöhnliche Judasbaum stammt aus der Region von der nördlichen Adria über den Balkan und Kleinasien bis nach Syrien und Iran. Dort wächst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 1
  • 4
Natur
81 Bilder

Natur + Garten
Rhododendren und Azaleen

Azaleen und Rhododendren sind beide Mitglieder der Gattung Rhododendron, aber sie haben einige Unterschiede. Lasst  uns diese genauer betrachten: Laub und Wuchsform: Azaleen sind sommergrün und verlieren im Herbst ihre Blätter. Sie haben einen filigraneren Wuchs und kleinere Blüten. Rhododendren hingegen sind immergrün und behalten ihre Blätter das ganze Jahr über. Sie wachsen kompakter und haben größere Blüten. Gemeinsamkeiten: Beide beeindrucken mit ihrer reichen, bunten Blütenpracht und sind...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.04.24
  • 2
  • 5
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
17 Bilder

Feldlerche Vögel Natur Tiere Wildlife Klima
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Heute war ich im Gebiet der Feldlerche, auch wenn das Wetter nicht so gut war, konnte ich diese gut vor die Linse bekommen. Fotogalerie Tierfotografie Vögel Fotos myheimat-Magazine Fotografieren naturfotografie Fotofreunde Naturfotografie Andreas Schäfer Tiere Natur Tierfotos Fotografie FotoNah & Fern Tierschutz Tier Klimawandel

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.04.24
  • 3
  • 6
Natur
Schauen sie auch das Video, links ist das Weibchen zu sehen. | Foto: Copyright Andreas Schäfer
Video 10 Bilder

Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Heute war ich wieder im Gebiet der Maikäfer, ich bemerkte nach kurzer Zeit, dass mehrere Käfer sich nicht Tod gestellt haben, sondern Tod waren. Eine Erklärung für mich konnte ich nicht finden und setzte meine Tour zu dem Baum fort, wo ich die meisten gesehen hatte. Auch am Baum angekommen sah ich mehrere Maikäfer, die versuchten zu fliegen, was aber nicht gelang, ich denke, es liegt an der Kälte. Damit diese nicht von Spaziergängern kaputtgetreten werden, habe ich diese in das Gras am...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.24
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.