Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Gemeine Schnepfenfliege Raubfliege Zaunkönig Spinne Star Schwarzspecht Wildbiene
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Kanadagans " Jungtier " Reh Libelle " Frühe Adonislibelle " Bussard Pusteblume Trauer - Rosenkäfer
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Flussseeschwalbe Jagdfasan
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Löffelente " Männchen " Löffelente " Weibchen " Wiesenscharfstelze
Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Als ich in 2018 meinen ersten Waldkauzkasten aufgehangen habe, hatte dieser in 2020 drei Jungtiere, in 2021 zwei Jungtiere, in 2022 ein Jungtier als Bruterfolg gehabt. Leider habe ich im August 2023 festgestellt, dass der Boden herausgefallen war und keine Möglichkeit diese zu ersetzen. Heute am 30.04.2024 war es so weit und der neue Kasten wurde aufgehängt, auch wenn die Brutzeit vom Kauz vorbei ist, hoffe ich das er diesen wieder benutzen wird.
Natur + Garten
Glockenblumen
Glockenblumen-Arten besiedeln verschiedenste Standorte. In Europa kommen sie auf Wiesen, an Waldrändern, Wegrändern oder an Felsstandorten vor. Auch im Hochgebirge in Höhenlagen oberhalb von 2000 Metern sind zahlreiche Glockenblumen-Arten zu finden. Die Gattung Campanula ist fast weltweit verbreitet. Campanula-Arten gedeihen hauptsächlich von arktischen bis in gemäßigte Gebiete der Nordhalbkugel. Am häufigsten kommen Campanula-Arten vom Mittelmeerraum bis zum Kaukasusraum vor. In europäischen...
Natur + Garten
Die chinesische Radspiere
Die Chinesische Radspiere (Exochorda racemosa) ist ein wunderschöner Zierstrauch, der im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Die Chinesische Radspiere stammt aus Ostasien und gehört zur Gattung Exochorda, die auch als Prunkspieren bekannt ist. Von den vier Arten dieser Gattung ist die Chinesische Radspiere die bekannteste. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae)....
Natur + Garten
Schwarze Tulpen
Es gibt zwar keine echten schwarzen Tulpen, aber es gibt Sorten, die sehr dunkel sind und oft als “schwarze Tulpen” bezeichnet werden. Hier sind einige Informationen dazu: Queen of Night: Diese Tulpe ist von einem sehr dunklen Auberginenton und blüht im Mai. Die ‘Queen of Night’ macht sich hervorragend zwischen anderen Blumen. Die ‚Königin der Nacht‘ sollte man mit Tulpen in intensivem Gelb wie der lilienblütigen ‚West Point‘ oder der einfachen späten ‚Menton‘ mit rosafarbenen Blüten...
Frühling
Rhododendron
Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Rund 500 verschiedene Rhododendronarten und –sorten gedeihen hier unter günstigen klimatischen Bedingungen, denn der leicht saure Boden und das Essener Wetter bieten ideale Voraussetzungen für den prachtvollen Rosenbaum. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer.
Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!
Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die anfänglich glatte...
Grugapark
Die letzten Tage im April - Im Rhododendrontal
Neulich führte ich ein Gespräch mit der Speerwerferin in der Gruga. Ich fragte die alte Dame: "Wie weit können Sie Ihren Speer werfen?" Die 87-Jährige antwortet mit ruhiger Stimme: "Der erste Wurf wird im Rhododendrontal landet und dann sehen wir weiter!" Das Rhododendrontal im Grugapark ist ein wahrhaft zauberhafter Ort! Es befindet sich in der Nähe des Margarethensees und zählt zu den reizvollsten Bereichen im Park. Hier einige interessante Details: Blütezeit: Die Rhododendren im...
Grugapark
Die letzten Tage im April - Beim Mammutblatt
"Du musst Dich ein wenig ausruhen, " sprach ich zu der Dame. " Ich werde mir in der Zwischenzeit die Riesenblätter anschauen!" Das Mammutblatt (Gunnera manicata) ist eine beeindruckende Pflanze, die ursprünglich aus Südbrasilien stammt. Hier sind einige interessante Informationen über das Mammutblatt: Herkunft und Wuchs: Das Mammutblatt gehört zur Familie der Gunneraceae und ist eine der größten Stauden, die hierzulande im Garten kultiviert werden können. Ursprünglich kommt es aus den kühlen...
Hummeln
“Teddybären der Lüfte”
Hummeln sind faszinierende Insekten! Hier sind einige interessante Fakten über sie: Vielfalt der Arten: Weltweit gibt es über 250 bekannte Hummelarten. Sie gehören zur Familie der Apidae, zu der auch Honigbienen und Wespen zählen. Flauschige Behaarung: Hummeln haben eine flauschige Behaarung, die ihnen hilft, Wärme zu speichern. Dadurch können sie in kühleren Temperaturen fliegen als viele andere Bienenarten. Farbvorlieben: Hummeln fliegen im wahrsten Sinne des Wortes auf die Farbe Blau. Sie...
Natur + Garten
Der Teichfrosch
Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...
Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Heckenbraunelle Waldkauz " Männchen " Kasten mit ?????? Grünfink
Grugapark
Ob sie dieses Jahr zu Pfingsten noch blühen?
Pfingsten ist ein christlicher Feiertag, der 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es markiert die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. Das Wort “Pfingsten” stammt aus dem Griechischen und bedeutet “Fünfzigster Tag”. In vielen Kulturen ist Pfingsten ein Fest, das mit Blumen und Frühling in Verbindung gebracht wird. Und hier kommen die Pfingstrosen ins Spiel. Pfingstrosen sind prachtvolle Stauden, die in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet sind. Sie bevorzugen sonnige Standorte...
Waldkauz Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer
Waldkauz " Jungtier "
Pflanzen
Bambus
Um die unkontrollierte Verbreitung von Bambus zu verhindern, gibt es einige wichtige Schritte, die man unbedingt unternehmen sollte: Wurzelsperre verwenden: Eine Wurzelsperre ist ein physischer Barrierestreifen, der das Wachstum der Bambuswurzeln begrenzt. Sie wird in den Boden eingegraben und verhindert, dass die Rhizome sich unkontrolliert ausbreiten. Die Wurzelsperre sollte mindestens 60 cm tief in den Boden reichen, um das seitliche Wachstum der Rhizome zu stoppen. Die Wurzelsperre muss aus...
Grugapark
Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019
Aronstab war Giftpflanze des Jahres 2019. Aronstab zu berühren verursacht schmerzende Hautreizungen, bereits der Verzehr kleiner Mengen führt zu brennenden Schmerzen in Mund und Rachen. Der Aronstab trägt seinen Namen von der biblischen Figur Aaron. Dieser soll einen Stab in den Wüstenboden gesteckt haben, der darauf Blüten und Früchte hervorbrachte. Der Name bezieht sich vermutlich auf den obersten Teil des Blütensprosses und darauf, dass die Pflanze den größeren Teil des Jahres unscheinbar...
Bäume
Der Judasbaum
Der Gewöhnliche Judasbaum (Cercis siliquastrum), auch kurz Judasbaum genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Judasbäume (Cercis) in der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Er ist in Südeuropa sowie Vorderasien heimisch und wird als Zierpflanze verwendet. Hier sind einige interessante Informationen über den Gewöhnlichen Judasbaum: Herkunft: Der Gewöhnliche Judasbaum stammt aus der Region von der nördlichen Adria über den Balkan und Kleinasien bis nach Syrien und Iran. Dort wächst...
Natur + Garten
Alles neu macht der Mai - Vorschau - 3
Interessanterweise führte Karl der Große im 8. Jahrhundert den Namen Wonnemond ein, der darauf hinwies, dass man in diesem Monat das Vieh wieder auf die Weide treiben konnte. Obwohl der alte Monatsname eigentlich nichts mit dem heutigen Begriff “Wonne” zu tun hatte, wurde er im Laufe der Zeit umgedeutet. So erhielt der Mai auch die Bezeichnung Blumenmond, da dies die Hauptblütezeit der meisten Pflanzen ist. Naturfotografie in diversen bot. Gärten um Mai.