Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
13 Bilder

Natur + Garten
Lupinen

Die Lupinen (botanisch Lupinus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Faboideae (Schmetterlingsblütler). Damit gehören sie zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Im Volksmund trägt die Gattung die Beinamen Wolfsbohne oder Feigbohne. Die Lupinen sind vielseitig: Sie kommen als Gemüsepflanzen, Futterpflanzen, Zierpflanzen und Wildpflanzen vor. In Mitteleuropa ist die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) am häufigsten anzutreffen. Die Süßlupine (Lupinus albus) ist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 3
Natur
7 Bilder

Invasive Pflanzen
Nicht alles was grünt, ist auch gut!

Die Herkulesstaude (auch Riesenbärenklau genannt) ist ein invasiver Neophyt, der ursprünglich aus dem Kaukasus stammt und um 1900 als Gartenpflanze nach Mitteleuropa eingeführt wurde. Hier fühlt sie sich so wohl, dass sie sich in der freien Natur rasant ausbreitet und heimische Pflanzen verdrängt. Doch wie gefährlich ist sie wirklich? Wachstum und Aussehen: Die Herkulesstaude kann unter guten Bedingungen eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen. Ihre großen weißen Doldenblüten sind auch bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 5
  • 5
Natur
33 Bilder

Natur + Garten
Zierlauch

Allium giganteum, auch bekannt als Riesenlauch, ist eine beeindruckende Zwiebelblume mit riesigen Blütenbällen. Hier sind einige wichtige Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Allium giganteum stammt aus den Steppengebieten des Irans und Afghanistans. Es wurde bereits 1883 entdeckt und ist seitdem in europäischen Gärten beliebt. Wuchs: Die langen, kräftigen Blütenschäfte erreichen eine Höhe von 80 bis 200 Zentimetern. Blätter: Die blau- bis graugrünen Blätter sind 20 bis 50 Zentimeter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.24
  • 4
  • 6
Freizeit
37 Bilder

Mein Urlaub
Nein, danke zu.....

Aufenthalte auf überfüllten und beengten Strandabschnitten...... quengelndes Kindergeschrei im Restaurant, im Gartenlokal oder anderswo.... Autokorsos durch Badeorte..... schlechten Service und das auch noch zu Nepppreisen.... ja, danke zu..... Ruhe, Entschleunigung und Erholung.... Essen mit Genuss und Geschmack.... Natur pur.... menschenleere Strände.....  Das ist mein Urlaub auf Rügen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.24
  • 3
  • 6
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
8 Bilder

Vögel Natur Tiere Naturfotografie Andreas Schäfer
Meine Fototour 2024 Copyright Andreas Schäfer

Heute auf meiner Fototour hatte ich einen wohl vom Auto überfahrenden Hirschkäfer gesehen und dachte schade um diesen Käfer. Da ich seit 17 Jahren meiner Fotografie noch nie einen vor die Linse bekommen habe. Ich setzte meine Tour fort und nach einigen Metern hatte ich das Glück einen Hirschkäfer zu fotografieren. Während ich die Fotos machte, bemerkte ich wie komisch sich dieser bewegt, beim Laufen schwankte er nach rechts und links und viel auf dem Rücken. Ich wartete ein wenig, aber er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 2
  • 5
Natur
29 Bilder

Natur + Garten
Rhododendron

Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer. Ein wesentlicher Teil der Fläche wird durch die nordamerikanischen Catawba-Rhododendren eingenommen, die je nach Witterung ab Mitte Mai bis in den Juni ihre üppigste Pracht entfalten. Der Catawba-Rhododendron ist eine Rhododendronart, die im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 1
  • 4
Natur
68 Bilder

Natur + Garten
Im Grugapark zeigen sich schon die ersten Sommerblumen

Einige Sommerblumen tauchen jetzt schon im Grugapark auf und erfreuen die Naturliebhaber mit ihrem Erscheinen. Natürlich fehlt die ein oder andere Sommerblume noch im Beet, aber meine heutige Ausbeute kann sich schon sehen lassen. Dem  Rhododendron werde ich einen separaten Beitrag widmen. Der Begriff "Sommerblumen" stammt nicht aus der Botanik, sondern aus der gärtnerischen und floristischen Umgangssprache. 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 3
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.