Aufstellung : 11:00 Uhr im Hausflur. Zugweg : Vom Gäste-WC durch den Flur ins Eßzimmer, dann durchs Wohnzimmer auf die Terasse. Pause mit Imbiss flüssig und fest Nach 10 Minuten weiter rund um den Garten,- und zurück durchs Wohnzimmer in die Küche. Dann die Treppe hoch durch den Flur ins Schlafzimmer,- über Balkon ins Büro,- weiter ins Umkleidezimmer. Dann Gelegenheit im Badezimmer zum Pipi machen. Dann weiter durch den Flur die Treppe hoch zum Gästezimmer. Dort auf dem Balkon gegen 11:30 Uhr...
Die Wassermassen, die dem Fluss und dem Ufer ein anderes Gesicht geben, haben in den letzten Tagen,- auch weil das Wetter so sehr schöner wurde viele Leute angelockt. Wenn das Wasser dann so lustig über die Ufer schwappt, werden nicht nur Kinder neugierig, auch Erwachsene mit ihren Kameras werden langsam wach,--- und knipsen auf ,,TEUFELKOMMRAUS,, bis der Finger glüht ....... Das bischen Wasser ist noch lange kein Grund nervös zu werden, auch wenn es etwas spektakulär aussieht, richtig...
Ein kurzes Treffen mit meinem Freund Jürgen führte uns zum Leinpfad am Vinckekanal. Der Kanal ist eine Verbindung zum Rhein. Durch das Hochwasser ragen die Schiffe (ohne Fracht) jetzt hoch aus dem Wasser und geben ein schönes Motiv für uns Hobbyfotografen.
Bei unserem Spaziergang am Fähranleger in Duisburg-Walsum, dem Rhein- Hochwasser und dem Steag Heizkraftwerk, bot es sich an dort auch einige Fotos zu schießen.
Den Pegelstand und das Hochwasser vom Rhein habe ich gestern Abend um 19 Uhr fotografiert. Der noch steigende Rhein hatte heute um 9 Uhr 30 bereits einen Pegelstand von 9,20 m erreicht.
Das zunehmende Hochwasser des Rheins in Duisburg-Ruhrort lockte auch heute wieder viele Leute an. Da ich direkt „um die Ecke“ wohne ging ich trotz dem trüben Wetter einige Fotos mache
Das zunehmende Hochwasser des Rheins in Duisburg-Ruhrort lockte auch heute wieder viele Leute an. Da ich direkt „um die Ecke“ wohne ging ich trotz dem trüben Wetter einige Fotos machen.
Heute hatte uns die Sonne zu einem Idyllischen Spaziergang entlang der Ruhr und dem Wasserbahnhof in Mülheim gelockt. Ich zeige euch mal einige Fotos von dem Hochwasser der Ruhr
Die Eulenbachbrücke in Vellbert, auch Saubrücke genannt, ist ein beeindruckendes Viadukt aus Naturstein. Heute haben wir dort im Schnee einen Spaziergang unternommen der uns bei dem schönen Wetter richtig Spaß gemacht hat.
Das Fliegen,----- Aversion oder Enthusiasmus ? Wer hatte nicht selbst schon einmal das Bedürfnis, in luftigen Höhen den Alltagsstress hinter sich zu lassen ? Einmal schnell hoch hinaus, über,- oder unter den Wolken ? Das Fliegen fasziniert die Menschen schon seit ewigen Zeiten. Mittlerweile gibt es vielfältige Möglichkeiten, sodaß das Fliegen zum sehr beliebten Hobby geworden ist. Zudem ist das Fliegen natürlich auch zwecks Fortbewegung von großer Bedeutung, um schnell von A nach B zu kommen,...
Nicht nur die Hobbyfotografen sondern auch viele Spaziergänger nutzen die schöne Natur in der Saarner Ruhraue. Es war meine Absicht bei einem Rundgang mal wieder einen Eisvogel vor die Kamera zu bekommen. Ein Bekannter, den ich dort traf, erzählte mir er habe gerade 2 Eisvögel fotografiert und zeigte mir die Bilder. Mir gelang es leider aber "nur" eine Schwanzmeise am Futter zu fotografieren. Ich hoffe die Fotos gefallen.
,,Bei uns anne Ruhr isset schön,, --- das sagen natürlich stets die Einheimischen, die sog. ,,Eingeborenen vonne Ruhr,, ...... Doch auch ,,Nichtruhris,, die mit mir diverse Spaziergänge längs der Ruhr unternahmen, sei es am Tage oder auch am Abend, sind von dieser Ruhrromantik sehr angetan.
Bei unserem Spaziergang am Rhein war es ziemlich nebelig. Die Sonne wollte sich hin und wieder mal zeigen aber geschafft hat sie es nicht. Zudem sah es eher aus als ob der Mond schien.
Bei unserem Neujahrs Spaziergang staunte ich nicht schlecht als ich im Stadtpark schon blühende Narzissen entdeckte. In unserem Garten kommen gerade mal die ersten grünen Spitzen aus der Erde.
Zur Erinnerung an Otto von Bismarck wurde auf dem Kahlenberg in Mülheim an der Ruhr dieser Turm gebaut. Der Bismarckturm ist zugleich ein 27,3 Meter hoher Aussichtsturm mit einer schönen Aussicht auf das Ruhrtal
Der Wetterbericht hatte zwar Regen,Regen und nochmals Regen angesagt, wir hatten aber trotzdem eine Runde im LaPaDu gewagt. Das Glück war auf unserer Seite denn bevor die ersten Tropfen fielen waren wir wieder zu Hause.
Warum ist man an exponierten Stellen nicht schon früher auf diese Idee gekommen, dann hätte es möglicherweise weniger gefährliche Demos gegeben !!! ??? Ethikrat-Professor fordert knallhart: Keine Beatmung für Impfgegner In einem Brandbrief an die Impfgegner hat Humangenetiker Prof. Dr. Wolfram Henn eine klare Ansage gemacht: ,,Wer sich nicht impfen lassen will, soll auf ein Intensivbett verzichten,, !!! "Wer partout das Impfen verweigern will, der sollte, bitte schön, auch ständig ein Dokument...
Monschau ist eine historische Altstadt mit schönen idyllischen Fachwerkhäusern und liegt an der Rur in der Eifel. Bei einem kurzen Besuch, zwar mit Maske, habe ich einige schöne Motive der Stadt abgelichtet.
Das 4500 Hektar grosse Venn ist eine Hochmoorlandschaft im Naturreservat im Osten von Belgien. Bei rauhem Wind und teils gefrorenen Wegen hatten wir spontan einen Besuch in die Eifel geplant. Während unserem Spaziergang über die geschwungenen Wege mit Holzstegen waren wir beeindruckt von der schönen dortigen Natur. Das Hohe Venn ist mit 694 Metern der höchste Punkt von Belgien. Unsere schöneTour war wegen Corona aber nur erlaubt weil unser Aufenthalt in Belgien nur einige Stunden betrug.
Am 1 Advent hatten wir einen Spaziergang an der Ruhr gemacht. Die Ruhr mündet bei uns in Duisburg in den Rhein und sie gibt den Duisburger Hafenstadtteil auch den Namen Ruhrort.
Die Rehberger Brücke in Oberhausen wurde von Tobias Rehberger entworfen. Sie wird auch "Slinky Springs to Fame" genannt und ist eine 406 Meter lange schwingende Hänge Brücke über den Rhein Herne Kanal. Bei Dunkelheit leuchtet sie weit sichtbar in 16 verschiedenen Farbtönen
Die Reberger Brücke entworfen von Tobias Rehberger auch genannt die "Slinky Springs to Fame" ist eine schwingende Hängebrücke über den Rhein Herne Kanal in Oberhausen. Die 406 Meter lange Brücke leuchtet bei Dunkelheit herrlich in 16 verschiedenen Farbtönen.
Unsere Wälder sind Lebensraum,- Rohstofflieferant,- Erholungsort und Klimaschützer in einem. Sie sind Speisekammer und Grundlage für uns Menschen, sozusagen unsere grüne Lunge. Nicht nur wir Menschen brauchen und schätzen den Wald als Erholungsraum, für zahllose Tier-, Pflanzen- und Pilzarten ist der Wald der Lebensraum, der ihnen Nahrung, Wohnung und Schutz bietet. Es ist immer wieder eine erlebnisreiche, schöne Art der sog. ,,Entscheunigung,, durch einen naturbelassenen Wald zu gehen, ihn zu...
Das heutige Wetter war so verlockend da mussten wir einfach mal wieder einen längeren Spaziergang unternehmen. Also Kamera gepackt und ab ging es in den Baerler Wald. Der nahe Wanderweg entlang des Loheider See gehörte natürlich auch dazu.