Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
7 Bilder

Natur + Garten
Die Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora)

Die Immergrüne Magnolie (Magnolia grandiflora) ist eine beeindruckende Pflanze mit großen, weißen Blüten und dunkelgrünen, ledrigen Blättern. Hier sind einige interessante Fakten über sie: Herkunft: Die Immergrüne Magnolie stammt aus dem südöstlichen Nordamerika und wächst dort in den Wäldern. Besonders in den Staaten Mississippi, Louisiana und Texas ist sie als Ziergehölz beliebt. Auch in Europa schmückt sie malerische Orte, vor allem die Ufer der norditalienischen Seen. Wuchs: Dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.07.24
  • 3
Natur
Die Farben des Regenbogens im Junigarten (Foto: Katja Woidtke)

Kunterbunte Darkendeko - entdeckt auf dem Kunsthandwerksmarkt in Celle | Foto: Katja Woidtke
38 Bilder

Garten im Jahreslauf
Die Farben des Regenbogens im Junigarten

So bunt und vielfältig das Leben ist, so farbenfroh und mannigfaltig ist auch unser kleiner Garten. Jeden Tag entdecken wir in den Beeten und auf den wilden Wiesen neue Schönheiten. Mal sind sie ganz klein und auf den ersten Blick unscheinbar, mal größer und spektakulär wie die Pinselkäfer, die immer wieder unsere Margeriten und die Disteln besuchen. Aber eines haben alle Pflanzen und Tiere gemeinsam - sie zeigen wie schön unsere Welt ist! Und so nehmen wir auch die Schneckenschwemme an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.06.24
  • 15
  • 10
Natur
Je wilder der Garten, desto größer die Artenvielfalt (Foto: Katja Woidtke)

Glattschieniger Pinselkäfer (Trichius gallicus) auf der Blüte einer Wiesenmargerite | Foto: Katja Woidtke
4 Bilder

Tiere im Garten
Pinselkäfer auf der wilden Wiese

Je wilder der Garten, desto größer die Artenvielfalt. Das können wir schon seit einigen Jahren beobachten. Mit den blühenden Margeriten auf unserer wilden Wiese kamen nun Mitte Juni ganz besondere Gäste im Garten vorbei: Wie gemalt saßen zwei Pinselkäfer auf einer Margeritenblüte, die sich mal mehr, mal weniger sanft im Wind wiegte. Die hübschen Käfer waren trotz ihrer auffälligen Musterung gut in der Blüte getarnt, denn ihre Flügeldecken sind überwiegend gelb gefärbt und nur von drei schwarzen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.06.24
  • 14
  • 12
Natur
Die Sonnenuntergänge sind an der Nordsee immer wieder faszinierend. Diesmal haben Flugzeuge ihre Spuren am Himmel hinterlassen. | Foto: Shima Mahi
40 Bilder

Shimas Monatsbilder
Mein Mai 2024: Butjadingen im Frühling

Dank des zeitigen Frühjahrs zeigte sich die Halbinsel Butjadingen im diesjährigen Mai bereits in den ersten beiden Wochen in voller Blüte. Die Rhododendren blühten in besonders kräftigen leuchtenden Farben. Auch viele Salzwiesenpflanzen bildeten schöne Blütenteppiche. Ein herrlicher Anblick waren diesmal auch die Blühwiesen neben den Wegen. Eine tolle Entdeckung war ein Weg mit einer langen knorrigen Obstbaumreihe, die in voller Blüte stand. Ein Besuch im Langwarder Groden bot einige...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 10.06.24
  • 11
  • 9
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Fingerhut

Der Fingerhut (Digitalis) ist eine interessante Pflanzengattung, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Hier sind einige wichtige Informationen über den Fingerhut: Herkunft und Verbreitung: Es gibt etwa 25 Arten von Fingerhut, die in Europa, Nordafrika und Westasien verbreitet sind. Der Rote Fingerhut (Digitalis purpurea) ist bei uns heimisch und weit verbreitet. Er wächst an Waldwegen und auf Lichtungen. Es gibt auch einige Gartensorten mit weißen, apricotfarbenen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.06.24
  • 1
  • 4
Natur
24 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen - Teil II

Sommerblumen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bringen Farbe, Duft und Bestäuber in die warme Jahreszeit. Hier sind einige der schönsten Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten genießen können: Gänseblümchen (Bellis perennis): Diese zarten Blumen verwandeln den Rasen in ein weiß-rosa Blütenmeer. Sie blühen von Frühling bis Herbst und sind wichtige Pflanzen für Bestäuber. Ihre essbaren Blüten eignen sich auch zur Dekoration von Salaten. Löwenmäulchen (Antirrhinum): Mit ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.24
  • 1
Natur
24 Bilder

Natur + Garten
Sommerblumen - Teil I

Sommerblumen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten und bringen Farbe, Duft und Bestäuber in die warme Jahreszeit. Hier sind einige der schönsten Sommerblumen, die Sie in Ihrem Garten genießen können: Gänseblümchen (Bellis perennis): Diese zarten Blumen verwandeln den Rasen in ein weiß-rosa Blütenmeer. Sie blühen von Frühling bis Herbst und sind wichtige Pflanzen für Bestäuber. Ihre essbaren Blüten eignen sich auch zur Dekoration von Salaten. Löwenmäulchen (Antirrhinum): Mit ihrer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.24
  • 1
Natur
37 Bilder

Seerosen
Schwimmende Schönheiten

Die Seerose (Nymphaea) ist eine faszinierende Wasserpflanze, die in Europa heimisch ist. Hier sind einige interessante Merkmale und Informationen über Seerosen: Merkmale der Seerose: Die Seerose gehört zur Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) und kann eine Wuchshöhe von bis zu 300 cm erreichen. Sie bevorzugt weiche, nährstoffreiche Böden und hat dunkelgrüne, glänzende Blätter. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, und die Blüten sind meist weiß und können bis zu 20 cm breit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.24
  • 3
Natur
45 Bilder

Leben auf der Erde
Baut mehr Insektenhotels

Insekten spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen. Fast alle Wild- und Kulturpflanzen werden von Insekten bestäubt, und sie sind unersetzlich für unsere Ökosysteme. Hier sind einige wichtige Punkte dazu: Bestäuberarten: Zu den Bestäubern gehören Wild- und Honigbienen, aber auch Schmetterlinge, Fliegen, Käfer und Wespen. Obwohl auch andere Tiere wie Vögel oder Fledermäuse zur Pflanzenbestäubung beitragen, spielen Insekten die entscheidende Rolle. Bestäubungsprozess:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.24
  • 1
  • 4
Natur
22 Bilder

Pflanzen
Allium giganteum

Allium giganteum, auch bekannt als Riesen-Lauch oder Blumen-Lauch, ist eine beeindruckende Zwiebelpflanze mit riesigen Blütenbällen. Hier sind einige wichtige Informationen dazu: Ursprung und Lebensraum: Allium giganteum stammt aus den Steppengebieten des Irans und Afghanistans. Es gehört zur Familie  der Amaryllisgewächse und ist eine der größten Zierlauch-Arten. Seit seiner Entdeckung im Jahr 1883 ist es in europäischen Gärten beliebt geworden. Wachstumsmerkmale: Die Pflanze wächst aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.05.24
  • 5
Natur
19 Bilder

Pflanzen
Regen bringt nicht immer Segen

Insgesamt, das wissen wir alle,  ist Regen für Pflanzen lebenswichtig, aber die Art des Regens und seine Intensität können unterschiedliche Folgen haben. Es ist wichtig, die Auswirkungen zu berücksichtigen und nachhaltige Maßnahmen zu ergreifen, um die Pflanzenwelt zu schützen.  Saurer Regen entsteht durch chemische Reaktionen in der Luft, die zu einer Übersäuerung des Regens führen. Die Hauptursache für sauren Regen ist Luftverschmutzung, zum Beispiel durch Kraftwerke, Haushalte oder Fabriken....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 3

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
16 Bilder

Vogel
Der Kleine mit den großen Füßen

Der Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) ist ein faszinierender Vogel, der in Deutschland selten vorkommt und als stark gefährdet eingestuft ist. Sein Erscheinungsbild ist eher gedrungen, und er ist hauptsächlich dämmerungs- und nachtaktiv. Hier sind einige interessante Fakten über den Nachtreiher: Aussehen: Das Gefieder des adulten Vogels ist vom Scheitel bis zum Mantel schwarz und besitzt einen bläulichen Schimmer. Im Nacken befinden sich zwei bis drei lange weiße Schmuckfedern. Die Unterseite...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 4
  • 6
Natur
13 Bilder

Natur + Garten
Lupinen

Die Lupinen (botanisch Lupinus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Faboideae (Schmetterlingsblütler). Damit gehören sie zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Im Volksmund trägt die Gattung die Beinamen Wolfsbohne oder Feigbohne. Die Lupinen sind vielseitig: Sie kommen als Gemüsepflanzen, Futterpflanzen, Zierpflanzen und Wildpflanzen vor. In Mitteleuropa ist die Vielblättrige Lupine (Lupinus polyphyllus) am häufigsten anzutreffen. Die Süßlupine (Lupinus albus) ist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 3
Natur
7 Bilder

Invasive Pflanzen
Nicht alles was grünt, ist auch gut!

Die Herkulesstaude (auch Riesenbärenklau genannt) ist ein invasiver Neophyt, der ursprünglich aus dem Kaukasus stammt und um 1900 als Gartenpflanze nach Mitteleuropa eingeführt wurde. Hier fühlt sie sich so wohl, dass sie sich in der freien Natur rasant ausbreitet und heimische Pflanzen verdrängt. Doch wie gefährlich ist sie wirklich? Wachstum und Aussehen: Die Herkulesstaude kann unter guten Bedingungen eine Höhe von bis zu vier Metern erreichen. Ihre großen weißen Doldenblüten sind auch bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.05.24
  • 5
  • 5
Natur
Mohnblüte in Niedersachsen (Foto: Katja Woidtke)

Tanzende Mohnblüten im Maiwind | Foto: Katja Woidtke
10 Bilder

Mohnblüte in Niedersachsen
Tanzende Mohnblüten im Maiwind

Im Mai setzen Mohnfelder mit roten und violetten Blüten knallige Farbtupfer in die Landschaft Niedersachsens. Wie Ballerinen tanzen die zarten  Mohnblüten im lauen Maiwind, der wie eine Symphonie des nahenden Sommers über die Felder streift. Wir stehen am Rande des Feldes und können uns nicht satt sehen an den Farben, den sich im Wind kräuselnden Blüten und an dem blauen Himmel, auf dem sich weiße Wölkchen wie Wattebäusche verteilen. In diesem Jahr waren wir gerade noch rechtzeitig zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.05.24
  • 16
  • 11
Natur
33 Bilder

Natur + Garten
Zierlauch

Allium giganteum, auch bekannt als Riesenlauch, ist eine beeindruckende Zwiebelblume mit riesigen Blütenbällen. Hier sind einige wichtige Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Allium giganteum stammt aus den Steppengebieten des Irans und Afghanistans. Es wurde bereits 1883 entdeckt und ist seitdem in europäischen Gärten beliebt. Wuchs: Die langen, kräftigen Blütenschäfte erreichen eine Höhe von 80 bis 200 Zentimetern. Blätter: Die blau- bis graugrünen Blätter sind 20 bis 50 Zentimeter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.24
  • 4
  • 6
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Artenvielfalt im mähfreien Mai - Große Holzbiene (Xylocopa violacea) zu Gast an den Blüten der Sumpf-Schwertlilie | Foto: Katja Woidtke
30 Bilder

Durch den Garten im Jahreslauf zum Weltbienentag
Artenvielfalt im "Mähfreien Mai"

Was könnte besser zum heutigen Weltbienentag passen, als der "Mähfreie Mai"?  Schon seit einigen Jahren wird in Großbritanien zum "No Mow May" aufgerufen, um die Artenvielfalt zu fördern und damit auch Lebensraum für unzählige Wildbienen zu schaffen. Nun wird der "Mähfreie Mai" auch immer mehr in Deutschland beworben - zur Freude unzähliger Insekten und zur Freude von Gärtner*innen, die die Wiese einfach wachsen lassen, die Füße hochlegen und ihr kleines Paradies genießen können. Wir sind in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.24
  • 8
  • 6
Freizeit
37 Bilder

Mein Urlaub
Nein, danke zu.....

Aufenthalte auf überfüllten und beengten Strandabschnitten...... quengelndes Kindergeschrei im Restaurant, im Gartenlokal oder anderswo.... Autokorsos durch Badeorte..... schlechten Service und das auch noch zu Nepppreisen.... ja, danke zu..... Ruhe, Entschleunigung und Erholung.... Essen mit Genuss und Geschmack.... Natur pur.... menschenleere Strände.....  Das ist mein Urlaub auf Rügen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.24
  • 3
  • 6
Natur
29 Bilder

Natur + Garten
Rhododendron

Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer. Ein wesentlicher Teil der Fläche wird durch die nordamerikanischen Catawba-Rhododendren eingenommen, die je nach Witterung ab Mitte Mai bis in den Juni ihre üppigste Pracht entfalten. Der Catawba-Rhododendron ist eine Rhododendronart, die im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.24
  • 1
  • 4
Natur
Krimi im kleinen Garten (Foto: Katja Woidtke)

Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) bei der Jagd auf eine Hummel

Gut versteckt in einer Blüte der Bach-Kratzdistel sitzt die Spinne und wartet auf Beute. | Foto: Katja Woidtke
8 Bilder

Garten im Mai
Krimi im kleinen Garten

Es ist ein sonniger Tag Anfang Mai und in unserem kleinen Garten herrscht friedliche Idylle. Im ganzen Garten? Nein - in der Distel am Teich bahnt sich ein Krimi an...Eine Veränderliche Krabbenspinne (Misumena vatia) sitzt in einer Distelblüte auf der Lauer und wartet auf Beute. Die lässt nicht lange auf sich warten, denn die Bach-Kratzdistel "Trevors Blue Wonder" ist ein wahrer Insektenmagnet. Bei uns hat die Sonne liebende Pflanze einen Platz in einem großen Kübel am Teich gefunden, und so...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.05.24
  • 17
  • 9
Natur
36 Bilder

Natur + Garten
Farbtupfer im Gras

Ein Spaziergang über eine blühende Sommerwiese ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Die fröhlichen Farben und der aromatische Duft von Wildkräutern laden dazu ein, die heilende Kraft der Natur zu entdecken.................SCHÖNEN 1. MAI!...............

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.24
  • 3
Natur
11 Bilder

Natur + Garten
Glockenblumen

Glockenblumen-Arten besiedeln verschiedenste Standorte. In Europa kommen sie auf Wiesen, an Waldrändern, Wegrändern oder an Felsstandorten vor. Auch im Hochgebirge in Höhenlagen oberhalb von 2000 Metern sind zahlreiche Glockenblumen-Arten zu finden. Die Gattung Campanula ist fast weltweit verbreitet. Campanula-Arten gedeihen hauptsächlich von arktischen bis in gemäßigte Gebiete der Nordhalbkugel. Am häufigsten kommen Campanula-Arten vom Mittelmeerraum bis zum Kaukasusraum vor. In europäischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.24
  • 3
Natur
10 Bilder

Natur + Garten
Die chinesische Radspiere

Die Chinesische Radspiere (Exochorda racemosa) ist ein wunderschöner Zierstrauch, der im asiatischen Raum von Sibirien über China und Korea bis nach Japan beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über diese Pflanze: Herkunft: Die Chinesische Radspiere stammt aus Ostasien und gehört zur Gattung Exochorda, die auch als Prunkspieren bekannt ist. Von den vier Arten dieser Gattung ist die Chinesische Radspiere die bekannteste. Sie gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.24
  • 2
Natur
45 Bilder

Natur + Garten
Schwertlilien

Die Schwertlilien sind eine faszinierende Pflanzengruppe mit einer breiten Palette an Farben und Formen. Hier sind einige wichtige Informationen über sie: Herkunft und Vielfalt: Schwertlilien gehören zur Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und sind vielfältige Stauden für den Garten. Die Gattung Iris, nach der griechischen Göttin des Regenbogens benannt, umfasst über 200 Arten, die hauptsächlich in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel wachsen. Es gibt zahlreiche Sorten, darunter die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.24
  • 1
  • 3
Natur
11 Bilder

Natur + Garten
Schwarze Tulpen

Es gibt zwar keine echten schwarzen Tulpen, aber es gibt Sorten, die sehr dunkel sind und oft als “schwarze Tulpen” bezeichnet werden. Hier sind einige Informationen dazu: Queen of Night: Diese Tulpe ist von einem sehr dunklen Auberginenton und blüht im Mai. Die ‘Queen of Night’ macht sich hervorragend zwischen anderen Blumen. Die ‚Königin der Nacht‘  sollte man mit Tulpen in intensivem Gelb wie der lilienblütigen ‚West Point‘ oder der einfachen späten ‚Menton‘ mit rosafarbenen Blüten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 1
  • 3
Natur
12 Bilder

Frühling
Rhododendron

Das Rhododendrontal in der Nähe des Margarethensees zählt zu den reizvollsten Orten im Grugapark. Rund 500 verschiedene Rhododendronarten und –sorten gedeihen hier unter günstigen klimatischen Bedingungen, denn der leicht saure Boden und das Essener Wetter bieten ideale Voraussetzungen für den prachtvollen Rosenbaum. Verschlungene Pfade führen durch den dichten Rhododendron-Hain. Die zartrosa bis pinkfarbenen Blüten zeigen ihre ganze Fülle von März bis in den Frühsommer.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 4
Natur
8 Bilder

Bäume
Wenn die Pollen in der Nase jucken, dann sollte man zum Taschentuch greifen!

Ein Taschentuchbaum (Davidia involucrata) gehört zur Familie der Hartriegelgewächse (Cornaceae). Der Taschentuchbaum ist ein Laubbaum und wird durchschnittlich 12 Meter hoch. Die Blütezeit des Taschentuchbaum ist im Mai. Die weißen Blüten des Baumes zeigen sich im Mai. Dieses Jahr blüht der Baum schon im April. Beschreibung: Der Taschentuchbaum erreicht in China Wuchshöhen von bis zu 20 Metern, während er in Mitteleuropa je nach Standort etwa 6 bis 12 Meter hoch wird. Die anfänglich glatte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.04.24
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.