Eine Kurzreise durch die Steingärten des Sauerlandes bis hin nach Sibirien
und das in nicht einmal 2 Stunden. Sie sagen das geht nicht, dann schauen Sie selbst. Hier sehen Sie die Pflanzenwelt der Alpen, der Karpaten, die des Urals und die aus den Hochtälern des Himalayas. Und so kompakt findet man diese Welt im botanischen Garten der RUB.
Mein 10. Mai in der Gruga
Hallo; wir haben doch erst den 4. Tag im Mai! 10 Jahre Gruga-Impressionen möchte ich Euch mittels dieser Collagen vorstellen. Ich wünsche viel Spaß!
Das Wochenend-Rätsel - Wie heißt dieser Strauch/Baum?
Ursprung: Südamerika Besonderheit: Die Pflanze ist nach einem Botschafter genannt!
Schlüpfrige Wiesengeschichten
Spricht das Gänseblümchen zum Löwenzahn: "Ich hab Dich ganz doll lieb!" "Ich Dich noch mehr!" "Ja wenn das so ist, dann lass uns das Bienchen rufen!" Und aus dem Hintergrund meldet sich eine alte Blume: "Ich werd Euch was pusten, aber nicht in meiner Gegenwart!"
Pfingstrosen
Ostern ist gerade vorbei und Pfingsten noch nicht in Sicht, da blühen jetzt wieder die Pfingstrosen. Eine kleine Ausbeute stelle ich Euch jetzt einmal vor!
Der Tag geht, Monat Mai kommt....
Was mir heute noch der April gezeigt hat, möchte ich Euch nicht unterschlagen. Und los geht`s!
Die Passionsblume
Vermutlich waren unter den spanischen Eroberern diejenigen, die in der südamerikanischen Passionsblume Symbole der Passion Christi erkannten. Dabei symbolisieren die zehn Blütenblätter die Apostel ohne Judas und Petrus, die Nebenkrone (violett-weiß) als rotgetüpfelter Nektarienkranz die blutige Dornenkrone, die fünf Staubblätter (gelb, pentagon-ähnlich) die fünf Wunden Christi und die drei Griffel (rotbräunlich, oben) die Kreuznägel. Die Sprossranken sollen die Geißel symbolisieren....
Striptease
Der Film Striptease wurde im Jahr 1997 für insgesamt sieben Goldene Himbeeren vorgeschlagen. Von diesen sieben Nominierungen errang der Film sechs. Unter den Preisträgern war auch Demi Moore, die sich in der Kategorie „Schlechteste Schauspielerin“ durchsetzte. Die anderen Kategorien in denen der Film „gewann“, waren: „Schlechtester Film“, „Schlechtester Regisseur“, „Schlechtester Original-Song“, „Schlechtestes Drehbuch“ und „Schlechtestes Filmduo“ (Demi Moore und Burt...
Reiterhof Gestütt Stutenbiss gibt die Geburt des....
Hannoveraner-Fohlens "Schwedenwind" bekannt. Das Fohlen hat jetzt schon außergewöhnlich starke Sprunggelenke.
Am Wochenende konnten Pflanzensammler und Gartenenthusiasten
im Grugapark wieder auf ihre Kosten kommen. Der diesjährige Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt lockte viele Besucher aus Nah und Fern in den Park. Sukkulenten, Kakteen, Stauden und Gehölze wurden in einer Vielfalt vorgestellt, die so manchen Botaniker an die Grenze seines Wissens drängte. Für mich, als Hobbyfotograf, waren die Kakteen besonders interessant, da ich so ein Quantum an Kakteengewächsen noch nie auf einem Fleck gesehen habe.
Klein Erna fragt ihre Omi:" Warum hat der Löwe keine Zähne mehr?"
" Weil die jetzt alle auf der Wiese stehen, mein Kind!"
Rot siehst Du den Mohn aufblühen,
sticht hervor am Wegesrand, Grau war noch der Tag zuvor, Farbe braucht jetzt unser Land. (T...R.)
In meinem Vorgarten machen sich keine Steine breit!
Steingärten und entsprechende Pflanzen finde ich grandios. Vorgärten mit Steinen vollgepflastert geht bei mir gar nicht. Sie mögen zwar pflegeleicht sein, sind aber total unökologisch. Aber ich höre bzw. nehme gerne andere Meinungen hier gerne an.
Spätestens jetzt sollte man den Winterschlaf beenden!
Die Intensität der Frühlingssonne hat die Kraft entwickelt, dem Winter endgültig den Garaus zu machen. Die Forsythie und der Silberahorn haben fast unauffällig Schneeglöckchen und Krokusse überholt und werden gerade durch die Blüten, die der April uns bereits vor Ostern zelebriert, abgelöst. Natürlich ist der Klimawandel eine Folge dessen, dass immer früher Obstbäume ihre Blüten öffnen. Das ist kein Problem, wenn auch die Bienen zu dieser Zeit unterwegs sind. Ich zeige Euch wieder einige...
So könnte er heute blühen,
wenn er nicht schon gefällt worden wäre. Dieser chinesische Blauglockenbaum stand gefühlte 50 Jahre in der Nähe meiner geschätzten Speerwerferin in der Gruga, war gut 15 m hoch und seine von Blühten überzogenen Äste reichten bis zum Boden. In diesem Jahr ist an der Stelle wo er im letzten Jahr noch stand nur noch ein Stumpf zu sehen. Jetzt könnte man sagen, dass sich in der Gruga genug schöne Bäume befinden, dass in allen Beeten und Ecken es grünt und blüht, doch es quält, wenn etwas fehlt....
Das Wochenend-Rätsel - Manche würden eher eine Ehe mit Aliens eingehen,
als eine Nacht mit ihr zu verbringen! Was wird gesucht?
500 Rhododendronarten
verleihen dem Labyrinth im Rhododendrontal der Gruga eine beeindruckende Kulisse. Die Besucher dieses Tales erleben zur Zeit einen Farbenrausch besonderer Güte.
Ein Löwenzahn macht noch keinen Salat
Ich bin ehrlich, aber ich habe in meinem Leben noch keinen Löwenzahnsalat gegessen. Das liegt keinesfalls an der abwechslungsreichen Küche meiner Frau, eher daran, dass die Salate, die wir verspeisen schon bunt genug sind. Es kann aber auch daran liegen, dass es schon an der Vorbereitung dieses Salates liegt. So sollte man den Löwenzahn nur auf Wiesen suchen, die möglichst abgelegen und nicht neben einer Straße liegen. Das ist, wenn man das Ruhrgebiet mal etwas näher kennt, eine...
Den finde ich aber witzig!
Eine Schnecke kriecht im Frühling einen Kirschbaum hoch. Kommt eine Amsel vorbei und fragt: "Was machst Du denn da?" Die Schnecke: "Ich will Kirschen essen." "Aber da hängt doch nichts dran!" sagt da die Amsel. "Wenn ich oben bin, schon," antwortet die Schnecke.
Auch wenn der NABU Bremen diese Pflanze verteufelt,
ich mag meine Lobeerkirsche. Sie bildet bei uns im Garten eine dicke, immer grüne Hecke und gibt unserer Amsel die Möglichkeit ihr Nest zu bauen. Das kann eine Betonmauer nicht, auch wenn irgendwann auf ihr Flechten und Moose wachsen!
Manche finden ihn witzig
Ein Kormoran fliegt zum Eisfischen. Als er ein Loch in die Eisfläche geschlagen hat, ertönt eine Stimme: "Hier gibt es keine Fische!" Der Kormoran hüpft weiter, klopft ein neues Loch ins Eis. Wieder ist die Stimme zu hören: "Hier gibt es keine Fische!" Beim dritten Mal hebt der Kormoran seine Flügel zum Himmel und fragt: "Bist du es, o Herr." Darauf die Stimme: "Nein, ich bin nur der Platzwart vom Eisstadion."