Kleine Monster!?
Leider war auch Heute kein Tag für Libellenfotos, oder Schmetterlinge, oder sonst irgendwas. Selbst die Störche hielten sich gedeckt. Da ich aber nun schon mal da war (am Tibaum), habe ich meine ganze Aufmerksamkeit den kleinen Dingen am Wegesrand gewidmet. :-) Manchmal war ich fasziniert, manchmal habe ich auch lieber aus sicherer Entfernung fotografiert. Leider kann ich nicht alle "Monster", die ich fotografiert habe bestimmen. Bin aber dankbar für jeden Hinweis unter den entsprecheneden...
Tierischer Nachwuchs
Ich habe mal die Idee von Katalin aufgenommen und in meinem Archiv gekramt. Tatsächlich habe ich einige Fotos gefunden, die ich Euch mal vorstellen möchte.
Reiterhof Gestütt Stutenbiss gibt die Geburt des....
Hannoveraner-Fohlens "Schwedenwind" bekannt. Das Fohlen hat jetzt schon außergewöhnlich starke Sprunggelenke.
Der Pfau schreit hässlich,
aber sein Geschrei erinnert mich ans himmlische Gefieder. So ist mir auch sein Schreien nicht zuwider. Mit indischen Gänsen ist's nicht gleicherlei; sie zu erdulden ist unmöglich: Die hässlichen sie schreien unerträglich. Johann Wolfgang von Goethe
Die Anholter Schweiz und ihre Tiere
Während der englischen Gartenbewegung, erbaute Fürst Leopold zu Salm-Salm in Erinnerung an seine Hochzeitsreise eine Nachbildung des Vierwaldstätter Sees, der im Volksmund Anholter Schweiz genannt wird. Die Anholter Schweiz ist ein Waldgebiet an der niederländischen Grenze in Isselburg. Der Wald verfügt über einen weitläufigen Tierpark, in dem sich über 50 Tierarten befinden.
Die Bar ist eröffnet!
Als sehr gesellige Tiere leben Erdmännchen in Kolonien mit bis zu dreißig Individuen. Üblicherweise reproduziert nur das dominante Weibchen mit zwei bis drei Würfen pro Jahr, während die subdominanten Weibchen in die sterile Helferinnen-Rolle gedrängt werden. Allerdings klappt die reproduktive Unterdrückung nicht immer perfekt, so dass auch diese Weibchen hin und wieder werfen. Zwischen dominanten und subdominanten Weibchen entsteht dann starke reproduktive Konkurrenz und man versucht, in den...
Wahr oder gelogen
Seit Anfang November 2010 ist es in Deutschland und in anderen Ländern Pflicht, für alle Ausweisdokumente ein biometrisches Passbild abzugeben, dabei muss der Kopf mittig im Bild und gerade ausgerichtet sein, die Augen müssen geöffnet sein, mit Blickrichtung in die Kamera und ein neutraler Gesichtsausdruck mit geschlossenen Mund ist Pflicht! Weil das Katzenbaby die Zunge nicht zurück nehmen wollte, wurde für sie kein Gesundheitspass für die Einreise nach Neuseeland ausgestellt!
Wahr oder gelogen
Es ist bekannt, dass man Rinder aus dem Hochgebirge nicht an den Niederrhein verkaufen sollte, da diese die Ebene nicht vertragen und zum Umkippen neigen!
Zwei Vögel in einer Voliere
Die Inkaseeschwalbe brütet an den Felsküsten von Peru und Nordchile. Sie überwintert in den Küstenregionen von Ecuador bis Zentralchile. Die IUCN stuft die Inkaseeschwalbe seit 2004 als „potentiell gefährdet“ (near threatened) ein, da die Art offenbar einen starken Bestandsrückgang erlitten hatte. Der Gesamtbestand wird auf etwa 150.000 Tiere geschätzt Die Rotschulterente In Mitteleuropa wird sie gelegentlich beobachtet. Dabei handelt es sich jedoch immer um Gefangenschaftsflüchtlinge. 1998 gab...
Weltsensation - Das erste Exemplar....
eines Panleo, so der Wissenschftliche Name für Schimöwe, wurde heute in den frühen Morgenstunden auf einer Lichtung eines Hochgebirgsregenwaldes Ugandas gesichtet. Unter Leitung einer sechsköpfigen europäischen Forschungsgruppe teilte mir Prof. Dr. Dr. Dr. h.c F.J. Hammelfleisch-Büchsenmacher mit, dass schon seit geraumer Zeit die Annahme gesteht, dass der Panleo entgegen einhelliger Meinung wohl nicht ausgestorben ist, sondern sich genau hier, wo er heute gesichtet wurde, noch in einer kleinen...
Am Ende wird die Ente fett
Mal eine Auslese an Fotos, die ich ein wenig bearbeitet habe. Keine Sauerei, eher eine Vögelei! ;-)
Galloway-Rinder
Auf einer meiner Touren vor Wochen machte ich einen Abstecher zu den Galloway-Rindern, die nicht weit von uns entfernt auf einer Weide anzutreffen sind. Obwohl der Boden sehr matschig war, konnte ich es mir nicht verkneifen, ihnen einen kurzen Besuch abzustatten. Das Galloway-Rind ist ein für die ganzjährige Freilandhaltung geeignetes Hausrind. Die klein- bis mittelrahmige Robustrasse stammt aus dem namensgebenden Kreis Galloway im Südwesten Schottlands. Ein wesentliches Merkmal der Galloways...
Der Nachtreiher
In Deutschland ist der Nachtreiher in der Roten Liste der Brutvögel als stark gefährdet eingestuft. Vor 10 Jahren wurden gerade mal 22 Brutpaare beobachtet. Eine wesentlich höhere Zahl findet man derzeit in Europa nur noch in Ungarn.
Mach mir doch kein X für ein U vor!
Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...
Sei bitte nicht traurig!
Das natürliche Verbreitungsgebiet des Trauerschwans ist Australien. In Europa kommen ausschließlich ausgesetzte und verwilderte Trauerschwäne vor. Eine selbsttragende Population, die im Jahr 2000 sechzig bis siebzig Brutpaare umfasste, gibt es wohl nur in den Niederlanden und möglicherweise auch in Nordrhein-Westfalen. Ein Paar ist permanent auf dem Baldeneysee zu beobachten.
Axolotl, Wunder der Natur
Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens wiederherzustellen. Die Regenerationsfähigkeit macht dieseb mexikanischen Schwanzlurch zu einem lohnenden Forschungsobjekt. Die Azteken sahen in ihm ein heiliges Tier, und dennoch war er bei Festessen ein häufiger Leckerbissen. Auch heute noch gelangen illegal wildgefangene Axolotl vereinzelt auf örtliche Märkte und werden zum Verzehr angeboten. Seit 2006 stuft die IUCN (Weltnaturschutzunion) den...
Die Mandarinente
Als Ziergeflügel ist die Mandarinente seit Jahrhunderten sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, in Ostasien, dagegen sind die Bestände dieser Glanzente rückläufig und gelten teils als gefährdet. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer. Mandarinenten bevorzugen nährstoffarme Seen und Teiche. Der Baldeneysee ist daher genau der richtige See für dieses hübsche Pärchen.
Rafiki, Pole Pole, Alladin, Schorsch,
Nöl, Kiburi und Ubongo sind alle alleinstehende Gorilla-Männchen, die in anderen Zoos in Europa alleine lebten. Der Loro Parque auf Teneriffa brachte sie in einer sozialen Gruppe zusammen, um ihr Wohlbefinden zu verbessern. Die Zoos weltweit haben das Problem ihre überschüssigen Männchen in Gruppen einzugliedern, deswegen müssen diese oft allein leben. Damit die Gorilla-Männer wieder Gesellschaft haben, hat der Loro Parque 1992 damit begonnen, Gorilla-Männchen aus verschiedene Zoos aufzunehmen...
Die Haubenente - Tierquälerei?
Das Charakteristische an einer Haubenente ist eine Federhaube auf dem Kopf. Weil diese Ente mich an Donald Duck erinnert hat, habe ich sie fotografiert und später durch Recherchen erfahren, dass es sich bei dieser Rasse wohl um eine Qualzucht handelt, da die angezüchtete Haube mit Defekten am Schädel und am Gehirn einhergehen kann. Als Qualzucht bezeichnet man bei der Züchtung von Tieren die Duldung oder Förderung von Merkmalen, die mit Schmerzen, Leiden, Schäden oder Verhaltensstörungen für...
Das Wochenend-Rätsel - 4 Objekte suchen ihre Bedeutung
Der kleine Basketball hat sich in einen Baum verirrt. Wie heißt der Name des Baumes? Das Gerippe ist kein Kamm, was ist es? Das Gebiss des Kleinen hat bis auf die Größe Übereinstimmungen mit dem eines Tigers. Welches Tier wird hier gesucht? Der Klumpen besteht nicht aus Gold, was ist es? Nachdem meine letzten Rätsel erstklassig gelöst wurden, muss ich es Euch jetzt eine Idee schwerer machen!
Dreht bitte die Heizung höher, wir frieren!
Wussten Sie, dass... …der Loro Parque auf Teneriffa über die diversifizierteste Reserve an Papageienspezies und -subspezies auf der ganzen Welt verfügt? Seinen Namen erhielt der Loro Parque vor allem durch die größte Papageiensammlung der Welt. Weltweit leben etwa 800 Papageienarten und Papageienunterarten. Davon finden sich im Loro Parque rund 350 Arten wieder. Viele dieser Papageienarten sind inzwischen vom Aussterben bedroht oder leben in freier Wildbahn sogar schon gar nicht mehr. Der Loro...
Klare Schildkrötensuppe
Weltweit größter Hersteller von Schildkrötensuppe war nach dem Zweiten Weltkrieg die Firma Eugen Lacroix in Frankfurt-Niederrad. 1959 wurden dort 250 Tonnen Schildkröten verarbeitet. Nach Übernahme der Firma durch die Campbell Soup Company im Jahr 1979 wurde die Herstellung von Schildkrötensuppe 1984 aufgegeben. Das Frankfurter Lacroix-Werk wurde am 27. Juli 1996 geschlossen. Kein Mensch auf dieser Welt muss sich, um zu überleben, mit einer Schildkröte verpflegen!
Gesucht wird das Gesicht des Jahres 2018
Wer mag, der kann seinen Favoriten hier gern bestimmen!
Der Biotopwildpark Anholter Schweiz
liegt nicht in der Schweiz sondern am schönen Niederrhein bei Isselburg und direkt am Schloss Anholt. Alle Tiere des Wildparks leben in großen, tiergerechten Gehegen und Volieren. Und wenn man Pech hat, sieht man das ein oder andere Tier den ganzen Tag nicht. So ist mir das mehrere Jahre mit dem Fischotter ergangen, der sich perfekt vor mir versteckt hat. Die Anlage wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks von Fürst Nikolaus Leopold Joseph Maria zu Salm-Salm (1838–1908) als Nachbildung...
Kraniche über Hamm/Pelkum
Endlich, diesen Herbst das erste Mal, konnte ich heute am 18.11.2018, Kraniche über Hamm/Pelkum fotografieren. Ich dachte ja schon, die umfliegen dieses Jahr Hamm. ;-) Sie heute zu sehen, war eine große Freude für mich, denn der Zug der Kraniche, jedes Jahr im Frühling und Herbst, hat für mich etwas Heiliges. Schon längere Zeit habe ich auf die Kraniche gewartet...und war manchmal traurig, weil ich dachte, dieses Jahr werde ich sie dann wohl nicht sehen. Es sah fast so aus, als würden sie für...