Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
6 Bilder

Naturfotografie, Burgdorf
Am 3.2.024 bei uns im Garten, Buntspecht (m)

Um 10 Uhr 08 am 3.2.024 war der Buntspecht (m) zum ersten mal bei regnerischen Wetter am Futterplatz um sich etwas zu stärken, hier mal einige Aufnahmen. Dann so gegen 12 und 15 Uhr 30 kam er dann noch einmal bei etwas bessern Wetter vorbei, Bilder werden folgen. Euch allen auf My Heimat noch einen schönen Sonntag !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.02.24
  • 8
  • 11
Freizeit
Winterimpressionen aus Hagenburg und Mardorf (Foto: Katja Woidtke)

Blick vom Uferweg in Mardorf auf den Kalimandscharo | Foto: Katja Woidtke
12 Bilder

Rund ums Steinhuder Meer
Winterimpressionen aus Hagenburg und Mardorf

Auch wenn sich das Steinhuder Meer noch bis zur nächsten Saison in der Winterpause befindet, ist bei unserer letzten Tour dorthin von Winterschlaf nichts zu spüren. Strahlender Sonnenschein und blauer Himmel lockt unzählige Menschen zu einem Ausflug nach Steinhude und Hagenburg. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad begeben sie sich auf ihre Tour und genießen wie wir die klare Luft. Steinhude lassen wir wegen des großen Andrangs links liegen. Stattdessen ist der Hagenburger Kanal unser Ziel. Auf den...

  • Niedersachsen
  • Hagenburg
  • 31.01.24
  • 12
  • 9
Natur
Garten im Jahreslauf - Träumereien im Januar (Foto: Katja Woidtke)

Perlhyazinthe (Muscari) "Big Smile" | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Träumereien im Januar

Im Januar liegt unser kleiner Garten noch tief im Winterschlaf. Der ganze Garten? Nein - wenn ihr genau hinschaut, könnt ihr sehen, dass sich längst die ersten Farbtupfer eingeschlichen haben. In Pflanzschalen auf der Terrasse, aber auch in den Beeten. Selbst bei Schnee und Eis spaziere ich gerne durch den Garten, entschleunige dabei und begebe mich auf die Suche nach zauberhaften Motiven wie Eiskristallen auf den verblühten Stauden oder dem zarten Grün der ersten Krokusse im Schnee. Ein...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.01.24
  • 15
  • 11
Natur
7 Bilder

Geheimnisvolle Natur
Der Titanenwurz

Die Titanenwurz ist beheimatet auf der indonesischen Insel Sumatra. Die größte Vertreterin ihrer botanischen Gattung Amorphophallus besiedelt tropische Regenwälder. Sie keimt unter halbschattigen, durchaus diffusen Lichtbedingungen, entwickelt sich aber voll, wenn Lichtschneisen durch absterbende Bäume um sie herum entstehen. Die Gattung zählt zu den Aronstabgewächsen und bildet die für diese Pflanzenfamilie markanten Blütenstände aus. Das erste Mal blühte sie auf unserem Kontinent im Jahr 1889...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.24
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.