Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Natur
2 Bilder

Der Knoblauch-Schnittlauch 

(Allium tuberosum) ist eine Pflanzenart der Gattung Lauch (Allium). Er wird vor allem in der ostasiatischen Küche verwendet; geschmacklich ähnelt er eher dem Knoblauch als dem Schnittlauch, ist dabei aber viel milder.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.08.21
  • 4
  • 13
Natur
2 Bilder

Echter Alant

Charles Victor Daremberg und Friedrich Anton Reuß (1810–1868) schreiben gem. der Übersetzung von Marie-Louise Portmann, Basel 1991: Über Alant. Der Alant ist von warmer und trockener Natur und hat nützliche Kräfte in sich. Und das ganze Jahr über soll er sowohl dürr als auch grün in reinen Wein gelegt werden. Aber nachdem er sich im Wein zusammengezogen hat, schwinden die Kräfte in ihm, und dann soll er weggeworfen werden und neuer eingelegt werden. Und wer in der Lunge Schmerzen hat, der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.08.21
  • 14
Natur
7 Bilder

Die Quitte in Essen

Die ursprüngliche Heimat liegt im östlichen Kaukasus und im Transkaukasus. Populationen in der Türkei, in Iran, Turkmenistan, Syrien und Afghanistan könnten durch die schon lange zurückliegende Verbreitung durch Menschen entstanden sein. Erste Nachweise über kultivierte Quitten aus dem Kaukasus reichen 4000 Jahre zurück, in Griechenland findet man sie ab 600 v. Chr., bei den Römern ab 200 v. Chr. In Mitteleuropa wird sie erst seit dem 9. Jahrhundert angebaut, als wärmeliebende Pflanze dort...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.21
  • 4
  • 13
Natur
12 Bilder

Echinacea purpurea

ist in den nordöstlichen, nördlich-zentralen, südöstlichen sowie südlich-zentralen USA weitverbreitet. Sie kommt ursprünglich in den US-Bundesstaaten Indiana, südliches Michigan, Ohio, Illinois, südliches Iowa, Kansas (nur Cherokee County), Missouri, östliches Oklahoma, Wisconsin, Alabama, Arkansas, Georgia, Kentucky, Louisiana, Mississippi, North Carolina, Tennessee sowie Texas vor. In der kanadischen Provinz Ontario ist sie verwildert. Echinacea purpurea gedeiht in Nordamerika von den Great...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.08.21
  • 4
  • 17
Natur
11 Bilder

Der Straucheibisch

ist die Nationalblume von Südkorea. Der koreanische Name ist Mugunghwa (Hangul:무궁화, Hanja: 無窮花) und mit „die unvergängliche Blume“ übersetzbar. Frühere Schreibweisen in Hanja waren 木槿, 槿花 oder 舜, wobei die erstgenannte Variante (木槿) heute noch in China verwendet wird. Der rechte Teil von 槿 findet sich in einer Variante auch im Hanzi von 漢 (hàn), dem ersten Zeichen von 漢字 (hànzì), der (traditionellen) chinesischen Schreibweise des Wortes für "Chinesische Schrift". (Auszug aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.21
  • 13
Natur
13 Bilder

Sommermonat Juli

Im frühen römischen Kalender war der Juli der fünfte Monat des Jahres und hieß deswegen schlicht Quintilis (“der Fünfte”). Später wurde der Jahresbeginn vom März auf den Januar verschoben – der Juli wurde Monat Nummer 7 und ist auf der nördlichen Erdhalbkugel ein Sommermonat. Und was gehört zu einen gescheiten Sommermonat; natürlich Blumen und Insekten. Im Jahr 2009 habe ich mit meiner Serie begonnen und zeige Euch hiermit die Julis von 2009 bis einschl. 2020.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.21
  • 2
  • 17
Natur
4 Bilder

Die Wollemie Pine

https://www.myheimat.de/essen/natur/die-wollemi-pi... Die ältesten bekannten Fossilien der der Wollemie sehr ähnlichen Agathis jurassica werden auf etwa 90 Millionen Jahre datiert. Bis vor 40 Millionen Jahren waren diese Bäume in Australien weit verbreitet, danach galten sie als ausgestorben. Im September 1994 wurden jedoch etwa 250 km westlich der australischen Stadt Sydney im Wollemi-Nationalpark von David Noble 23 Bäume und einige Jungpflanzen entdeckt. Sie waren versteckt in den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.06.21
  • 1
  • 4
Natur
16 Bilder

Der Fingerhut

ist gleichzeitig eine Gift- und eine Heilpflanze. Seine Inhaltsstoffe, die Digitalis-Glycoside, werden in geringer Dosis zur Therapie von Herzerkrankungen eingesetzt. Da alle Pflanzenteile vom Fingerhut sehr stark giftig sind, sollten Sie den Fingerhut besser nicht in Gärten pflanzen, in denen häufig Kinder spielen. Auch wenn diese dekorativen Pflanzen einzeln oder in Gruppen gepflanzt ein richtiger Hingucker im Garten sind, haben sie es in sich. Alle Pflanzenteile sind hochgiftig nicht nur für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.06.21
  • 2
  • 18
Freizeit
3 Bilder

Es kommt vor,

dass wochenlang keiner vorbeikommt und wenn doch, dann verschwindet er gleich im Dickicht! 

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.21
  • 1
  • 8
Ratgeber
3 Bilder

Morgen gibt es Mohnbrötchen

Ganz so harmlos wie die runden Mohnbrötchen aussehen, sind sie nicht. Wer jeden Tag eines zum Frühstück isst und dann in eine Drogenkontrolle gerät, kann sein blaues Wunder erleben. Er wird zwar nicht high und verhält sich auch nicht auffällig, aber der Morphingehalt im Urin - und sogar im Blut - kann erhöht sein. Das wurde im Rechtsmedizinischen Institut der Universität Hamburg herausgefunden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.06.21
  • 7
  • 21
Natur
35 Bilder

Allium giganteum

gehört zu den beliebtesten Zwiebelblumen in unseren Gärten. Nicht nur wegen seiner beeindruckenden Wuchshöhe, sondern vor allem wegen seiner wunderschönen, riesengroßen Blütenbälle gehören sie schon lange in unsere Beete. Die imposante Pflanze ist in den Steppengebieten des Irans und Afghanistans beheimatet, wurde aber bereits 1883 entdeckt und hielt dann schnell Einzug in alle europäischen Gärten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.21
  • 1
  • 14
Natur
3 Bilder

Ein echt sehenswertes Schauspiel, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Bei dem Salvia microphylla 'Hot Lips' (Salbei), auch als Thermometer-Salbei bekannt,  handelt es sich um eine einzigartige Auslese unter den Salbei-Sorten, die sich durch ihre tolle zweifarbige Blüte abhebt. In der Regel sind die Blüten schneeweiß gefärbt und besitzen eine blutrote gefärbte Lippe. Je nach Witterung kann sich die Färbung jedoch verändern. Ist die Farbgebung durch einen hohen Rotanteil gezeichnet, hat das Wetter höhere Temperaturen erreicht- wird es hingegen kälter, nimmt auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.05.21
  • 13
Natur
6 Bilder

Grün ist schon lange nicht grün!

Es gibt mehr Wörter für Grün, als mancher vielleicht denkt. Mit dem richtigen Grünton kann man seinen Texten und den Fotomotiven buchstäblich mehr Farbe verleihen. Kann man zu meinem ersten Foto noch von Maigrün sprechen oder eher von Blättergrün? Entscheiden Sie selbst. Agavengrün Algengrün Aloegrün Amazonasgrün Ampelgrün Apfelgrün Avocadogrün Berggrün Blassgrün Blättergrün Blaugrün Blumengrün Braungrün Drachengrün Dschungelgrün Dunkelgrün Echtgrün Efeugrün Erbsengrün Farngrün Fichtengrün...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.21
  • 14
  • 10
Natur
12 Bilder

Lupinen

Die eingelegten Samen (italienisch Lupini, portugiesisch Tremoços, spanisch Altramuces) sind im Mittelmeerraum ein beliebter Bier-Snack in Gaststätten. Sie werden aber auch zu Lopino, einem Tofu-ähnlichen Produkt, Lupinenmehl (das meist ca. 40 % Eiweiß enthält) sowie zu Lupinenmilch weiterverarbeitet und sind so Bestandteil vegetarischer Ernährungsformen. Außerdem kann aus den gerösteten Früchten ein kaffeeähnliches Getränk gewonnen werden. Getrocknete Lupinensamen sind auch unter der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.21
  • 1
  • 12
Natur
4 Bilder

Die Drachenwurz

Wie bei vielen anderen Vertretern der Aronstabgewächse sind alle Teile der Sumpf-Calla giftig. Die Ursachen hierfür sind jedoch nicht eindeutig. Es werden sowohl den vorhandenen Salzen der Oxalsäure als auch dem Aroin toxische Wirkung zugeschrieben. Es gibt kaum dokumentierte Fälle von Vergiftungen. Bei Aufnahme größerer Mengen der Pflanze kommt es zu Durchfall und Lähmungen des Zentralen Nervensystems. Auf die Haut wirkt die Pflanze, vor allem die Wurzeln, reizend.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.21
  • 3
  • 11
Natur
2 Bilder

Die Graukappen-Glanztaube

Die Graukappen-Glanztaube kommt in einem sehr großen Teil Südostasiens sowie Australiens vor. Eine Unterart lebt in Kaschmir, dem westlichen Bengalen und Bangladesch. Sie kommt außerdem auf Hainan, in Indien, Myanmar, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malakka, den Großen Sundainseln, Sulawesi, den Philippinen, den Kleinen Sundainseln sowie auf Maluku vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.21
  • 11
Natur
5 Bilder

Die Frühlingsknotenblume

wächst in Gruppen, bildet jedoch nur selten größere Bestände. Sie gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet. Als ursächlich für die Gefährdung sind in erster Linie Eingriffe in den Lebensraum der Pflanze zu sehen, wie beispielsweise die Umwandlung naturnaher Wälder oder auch die Entwässerung und Wiederaufforstung von Moorflächen. Ebenso tragen Wildverbiss und Sammler zur Bestandsminderung bei. Eines der größten Vorkommen dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 2
  • 15
Natur
42 Bilder

...Wann wird man je verstehen, wann wird man je verstehen?

Royal FloraHolland zufolge müssen voraussichtlich zwischen 70 und 80 Prozent der in den Niederlanden produzierten Blumen in der Corona-Krise vernichtet werden. Mich würde interessieren, wie dieses Jahr die Tulpenfelder in Nordholland aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.21
  • 9
  • 16
Freizeit
40 Bilder

Garten und Kunst

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.21
  • 2
  • 12
Natur
5 Bilder

Ölbäume

wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran. Sie können 800 - 1000 Jahre alt werden. Ihr silbriges Laub ist immergrün und ihre Blüte unscheinbar. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. Der Same ist von ölhaltigem Fruchtfleisch umgeben, das je nach Sorte weiß, grün, rot oder schwarzblau sein kann. Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterpflanzen der Mittelmeer-Flora. Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.21
  • 9
  • 21
Natur
37 Bilder

Ein Winterspaziergang durch die verschneite Gruga

Schon 1927 wurde der Botanische Garten auf einer Fläche von ca. 15 ha als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ziel war und ist es, Pflanzen und Gehölze systematisch anzuordnen und nach ihren Erscheinungsformen zu gliedern. Bis heute zählen das Alpinum, der westfälische Bauerngarten, der Rosengarten, der Staudenhang und die Nadelgehölzsammlung zu den botanischen Attraktionen des Grugaparks. Weitere Bereiche des Botanischen Gartens sind der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 5
  • 12
Natur
12 Bilder

Die Riesen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.21
  • 4
  • 16
Natur
3 Bilder

Der Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur ist der größte lebende Vertreter der Rinder. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Er benötigt stets Wasser zum Trinken und Baden, scheint sich aber nicht ausgiebig zu suhlen, wie etwa Wasserbüffel es tun. Gerne leben Gaure in hügeligem Gelände und steigen gebietsweise bis 1800 m auf. Im Himalaya bewohnen sie nur die Vorberge und erreichen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 7
  • 13
Natur
9 Bilder

Der Botanische Garten in Puerto de la Cruz 

verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen. Vor allem ökonomisch gesehen hat er einen unschätzbaren Wert. Besucher können verschiedene Arten von Palmen, Bromeliaceae, Araceaae und Moraceae bewundern. Vorhanden sind wunderschöne Pflanzen und Bäume, die aufgrund ihres Alters und ihrer Größe, der Seltenheit und ihres Ursprungs höchst interessant und bewundernswert sind. So steht beispielsweise ein sogenannter „Leberwurstbaum“ im Botanischen Garten. Seinem Namen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.01.21
  • 5
  • 14
Freizeit
28 Bilder

7.155 Schritte durch das Felderbachtal

Die Elfringhauser Schweiz mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Hattingen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Erholungsbedürftige und Wanderer. Unser Rundwanderung führt entlang des Felderbaches bei Obersprockhövel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.11.20
  • 1
  • 20
Natur
21 Bilder

Wald- und Wiesenkräuter 

muss man nicht lange suchen, sie finden einen meist von selbst. Sie blühen schön und das oft direkt vor der Haustür. Nur was nutzt das, wenn man schon gar nicht weiß, wie eine Braunelle oder ein Ferkelkraut aussieht. Ich habe keine Ahnung von Kräutern und weiß daher auch nicht welches Kraut, gegen welche Krankheit eingesetzt werden kann. Und weil ich das nicht weiß, habe ich die vertrockneten Pflanzen abgelichtet, in der Hoffnung, auch ein Kraut getroffen zu haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.11.20
  • 10
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.