Naturfotografie im Revier

Beiträge zum Thema Naturfotografie im Revier

Natur
26 Bilder

Kurzgeschichte
Der Herbst ist gekommen!

Es war ein strahlender Herbstmorgen, als die Sonne ihre goldenen Strahlen über die Landschaft warf. Die Blätter der Bäume leuchteten in warmen Gelb- und Rottönen, und ein sanfter Wind trug den Duft von reifen Äpfeln und feuchtem Laub durch die Luft. Es war der erste Tag des Herbstes, und die Natur schien in einem letzten, prachtvollen Aufbäumen zu erstrahlen. Inmitten dieses farbenfrohen Schauspiels stand ein alter Mann namens Heinrich. Er liebte den Herbst, denn er erinnerte ihn an die vielen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.24
  • 3
Natur
13 Bilder

Sommerblumen
Das Schmuckkörbchen

Das Schmuckkörbchen, auch bekannt als Cosmea oder wissenschaftlich Cosmos bipinnatus, ist eine beliebte Gartenpflanze mit einer reichen Geschichte und vielfältigen Sorten. Ursprünglich aus Mexiko und Brasilien stammend, gehört sie zur Familie der Korbblütler und zeichnet sich durch ihre schlichte Schönheit aus. Die Pflanze kann je nach Sorte zwischen 50 und 120 Zentimeter hoch werden und trägt große, schalenförmige Blüten mit einem gelben Zentrum. Die Blütenfarben variieren von Weiß über Rosa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.24
  • 5
Natur
6 Bilder

Fototour an den Weihnachtstagen:
Überschwemmungen in der Steveraue

In den letzten Wochen hat es in Deutschland bei weitem mehr geregnet als in den vorherigen Jahren. Das machte sich natürlich auch in der Steveraue im münsterländischen Bereich stark bemerkbar. So machte ich mich an den Weihnachtsfeiertagen immer in Regenpausen auf den Weg und fotografierte an verschiedenen Stellen in der Steveraue Hochwasserszenen, von denen ich hier einige präsentiere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 28.12.23
  • 2
  • 2
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
6 Bilder

Besuch in Höxter:
Fotos von der Landesgartenschau (2)

Kürzlich besuchten wir die aktuelle nordrheinwestfälische Landesgartenschau in Höxter (siehe meinen ersten Bericht). Zunächst beeindruckten und interessierten mich die präsentierten Anlagen von Gärten, Komposition von Beetanlagen, Gartenhäsern etc. Dabei habe ich einige Anregungen für meinen eigenen Garten gewonnen. Zweitens aber fand ich eine Reihe von Blumenmotiven, die mich äußerst interessierten. So fotografierte ich viele einzelne Blumen / Blüten bei unterschiedlichem Lichteinfall und aus...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gelsenkirchen
  • 11.06.23
  • 6
  • 7
Natur
16 Bilder

Rundgang um den Hexenteich, Mittwoch, 06.03.2019 - Amphibien sind dort noch nicht auf dem Weg zu ihren Laichgewässern

Hexenteich Menden Oesberner Weg, 58708 Menden 10.00 Uhr In diesen Tagen machen sich Frösche, Kröten, Molche und Salamander in Menden wieder auf dem Weg zu ihren Laichgewässern. Aus diesem Grund habe ich mich deshalb zum Hexenteich aufgemacht. Amphibien habe ich dort noch nicht angetroffen. Ganz alleine bin ich um den Teich gegangen; andere Spaziergänger habe ich nicht getroffen. Zu hören war nur das Rascheln von trockenen Blättern an Bäumen durch den Wind. Fast war mein Rundgang beendet, war es...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 07.03.19
  • 2
  • 3
Poesie

My Heimat Bildband

Vielen Dank für die Zusendung des Bildbandes. Am Samstag habe ich den Bildband mit Freude aus dem Briefkasten geholt. Die Freude wurde noch größer, als ich ein Foto von mir in dem Bildband fand. Es ist sehr übersichtlich gestaltet und ich habe es schon mehrmals duchgeschaut und noch viele andere tolle Fotos entdeckt. Den ganzen my heimat Team ein dickes Dankeschön und eine besinnliche Weihnachtszeit.

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 21.12.15
  • 1
  • 3
Natur

Herbstlied

Bald fällt von diesen Zweigen Das letzte Laub herab. Die Büsch' und Wälder schweigen, Die Welt ist wie ein Grab. Wo sind sie denn geblieben? Ach! sie sangen einst so schön - Der Reif hat sie vertrieben, Weg über Berg und Höh'n. Und bange wird's und bänger Und öd' in Feld und Hag; Die Nächte werden länger, Und kürzer wird der Tag. Die Vögel sind verschwunden, Suchen Frühling anderswo; Nur wo sie den gefunden, Da sind sie wieder froh. Und wenn von diesen Zweigen Das letzte Laub nun fällt, Wenn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Herten
  • 14.10.12
  • 11
Ratgeber
41 Bilder

40 prüfungsrelevante Teedrogen (Sachkenntnis im Einzelhandel mit freiverkäuflichen Arzneimitteln)

Bei dem praktischen Teil zur Erlangung der Sachkenntnis werden 5 Aufgaben zu den Teedrogen aus der bundeseinheitlichen Liste gestellt (daher müssen die 40 Teedrogen bis zur Prüfung "sitzen"). Schwerpunkte der Aufgaben werden das Erkennen der jeweiligen Droge, die Benennung eines Hauptinhaltstoffes (Wirkstoffes) sowie des zugehörigen Hauptanwendungsgebietes sein. Beim theoretischen Prüfteil müssen 50 Fragen von ca. 500 Prüfungsfragen beantwortet werden. Hiermit möchte ich allen Mut machen, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 18.07.12
  • 4
Kultur

Dort kann man auch gut spazieren gehen. Ist aber gefährlich.

Nordrhein-Westfalen bzw. in Hemer Das bizarre "Felsenmeer" ist eine komplexe Natur- und Kulturlandschaft. Sie entstand durch Verkarstung von Kalksteinen im feuchtwarmen Klima des Tertiärs vor 25 Millionen Jahren. Unlösliche Bestandteile, unter anderem Eisenerz, sammelten sich als Lehm in den Höhlen. Durch den späteren Bergbau wurden die Höhlen wieder freigeräumt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 09.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.