Naturbeobachtungen

Beiträge zum Thema Naturbeobachtungen

Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Artenvielfalt im mähfreien Mai - Große Holzbiene (Xylocopa violacea) zu Gast an den Blüten der Sumpf-Schwertlilie | Foto: Katja Woidtke
30 Bilder

Durch den Garten im Jahreslauf zum Weltbienentag
Artenvielfalt im "Mähfreien Mai"

Was könnte besser zum heutigen Weltbienentag passen, als der "Mähfreie Mai"?  Schon seit einigen Jahren wird in Großbritanien zum "No Mow May" aufgerufen, um die Artenvielfalt zu fördern und damit auch Lebensraum für unzählige Wildbienen zu schaffen. Nun wird der "Mähfreie Mai" auch immer mehr in Deutschland beworben - zur Freude unzähliger Insekten und zur Freude von Gärtner*innen, die die Wiese einfach wachsen lassen, die Füße hochlegen und ihr kleines Paradies genießen können. Wir sind in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 20.05.24
  • 8
  • 6
Natur
Garten im Jahreslauf (Foto: Katja Woidtke)

Gemütlich durch den April - Bämderschnecke auf unserer Terrasse | Foto: Katja Woidtke
31 Bilder

Garten im Jahreslauf
Gemütlich durch den April

Hui - der April hat in diesem Jahr rund um das Wetter eine Menge zu bieten. Sommerliche Temperaturen wechseln sich mit Regen, Schneegriesel und frostigen Temperaturen sowie Sturmböen ab. Die Blütenpracht unserer Felsenbirne können wir so nur ein paar Tage genießen, denn der Wind pustet die weißen Blütenblätter wie lustig tanzende Schneeflocken von den Ästen. Sobald die Sonne wieder scheint, leuchten uns die vielen Tulpen auf der wilden Wiese kunterbunt entgegen. Im März blühten hier noch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.24
  • 9
  • 9
Natur
Tausendschön (Bellis) - quer durch unseren Garten im März (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
13 Bilder

Garten im Jahreslauf
"Einen Garten anzulegen bedeutet, an morgen zu glauben", Audrey Hepburn (04.05.1929 bis 20.01.1993)

Auch wenn die Zeiten beängstigend sind, sollte man die Hoffnung auf Frieden und eine bessere Zukunft nicht aufgeben. Um abzuschalten verbringe ich viel Zeit in unserem kleinen Garten. Dort standen in diesem März einige Projekte an. Das alte, mit Efeu bewachsene Rankgitter wurde gegen eine neue Sichtschutzwand getauscht, Tische und der Rosenbogen frisch gestrichen. In den Beeten wurden die letzten Stauden und Gräser zurück geschnitten. Anfang März bekamen unsere Gartenvögel neue...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.03.22
  • 2
  • 18
Natur
Kreuz und quer durch den Garten im Februar - Schneckenkrokus (Gastropoda crocus) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
16 Bilder

Garten im Jahreslauf
Schneckenkrokus und mehr aus dem Garten im Februar

Stürmisch war es im Februar - und nass. Doch sobald die Sonne etwas zwischen den Wolken hervorlugte, rief der Garten nach uns. Denn durch die milden Temperaturen schoben sich überall die ersten Frühblüher ans Licht. Krokusse blühten und blühen um die Wette mit Schneeglöckchen, Iris und Schneerosen. Die ersten Narzissen und Perlhyazinthen öffnen ihre Knospen und setzen weitere, farbige Akzente in unserem kleinen Garten.  Die stürmischen Tage haben zum Glück keine nennenswerten Spuren im Garten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.22
  • 10
  • 29
Natur
Garten im Juli - Sonnenblume (Helianthus) (Foto: Katja Woidtke) | Foto: Katja Woidtke
25 Bilder

Garten im Jahreslauf
Blumiges - kreuz und quer durch unseren Garten im Juli

Im Juli blüht es in unserem kleinen Garten aus allen Knopflöchern. Bei diesem kunterbunten Blütenmeer muss man einfach gute Laune haben. Neben den Blüten von Taglilien und Schmuckkörbchen setzen auch die knallgelben Sonnenblumen farbige Akzente in den Staudenbeeten. Ein echter Hingucker am Gartenzaun ist die Duftwicke. Sie schaut nicht nur super aus, sondern verströmt auch einen verführerischen Duft und hat mit Sonnenhut (Echinacea) und Herbst-Anemone (Anemone hupehensis) die passenden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.07.21
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.