"Frühjahrs-Medley" 2018 aus unserem Hof
Von Krokus bis Apfel: Das blühte bei uns im Garten in dieser Saison. Womit die Frühjahrsberichterstattung für dieses Jahr beendet wäre.
Vorfrühling auf dem Wiener Wilhelminenberg - noch sind die Bäume kahl
Vorfrühling auf dem Wiener Wilhelminenberg
Kätzchen!
Weidenkätzchen aus dem Gartenbaumarkt - hoffentlich wirken sie als Frühlingsboten! (Mit der Handy-Cam fotografiert.)
Von Zart bis Leuchtend!
In einem Wiener Baumarkt zeigen Alpenveilchen ihre ganze Pracht! (Mit der Handy-Kamera fotografiert.) Botanisch: Cyclamen persicum. Schon im frühen Altertum sehr beliebt. Erst vor allem wegen der heilkräftigen Eigenschaften, später, in römischer Zeit, vor allem wegen des zarten Äußeren. Botanischer "Cyclame" leitet sich vom griechischen Wort Kuklos, "Zirkel", ab; ausschlaggebend dafür die abgeflachte, zirkelförmige Knolle und die zirkelförmige Wuchsweise. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts waren...
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 5 (5): Historische Gewächshausarchitektur
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 4 (5): Artenvielfalt
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 4 (5): Artenvielfalt
Familie Biene beim Sonntagsausflug im Gasthaus "Zur fetten Henne"
Familie Biene beim Sonntagsausflug im Gasthaus "Zur fetten Henne"
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 3 (5): Das bringt Farbe in den Urwald
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 3 (5): Das bringt Farbe in den Urwald
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 2 (5): Palmen wie im "Dschungelbuch"
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 2 (5): Palmen wie im "Dschungelbuch"
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 1 (5): Parkanlagen davor
Palmenhaus Wien-Schönbrunn Teil 1 (5): Parkanlagen davor
"Maja und Willi und Hummelverwandtschaft beim Abendbrot in unserem Hof"
An diesem Distel-Buffet verweilt man gern!
Eugen, in diese Wildnis haben sich auch noch ein paar kleine Garten-Glockenblumen gepflanzt!
Garten-Glockenblumen in unserer "Biotop-Wildnis".
Für Eugen: Wilde Glockenblumen im "Biotop" in unserem Hof
Dein Beitrag heute hat uns inspiriert! Christoph und Maxi
Rückblick: Das blühte im Mai im Wertheimsteinpark in Wien
Der Park, aus dem ich auch über das Jazz-Konzert berichtete.
Kleine Prinzessin mit "goldenen Seitenteilen" - Wer kennt sie?
Es scheint eine Wildbiene zu sein. Sie lässt sich viel Zeit und verhält sich viel ausgeglichener auf den Blüten als die Imker-Bienen, die unentwegt raketenartig von Büschel zu Büschel starten. Bei Google habe ich sie nicht gefunden. (Fotografiert auf unserem kleinen Apfelbäumchen im Hof am 20. 04. 16.)
Frage an alle botanisch versierten Myheimatler
Wie heißt dieser Baum, der hier in einer Nebenstraße steht und mit so hübschen "Gardinen-Schwänzchen" blüht??