Natur

Beiträge zum Thema Natur

Poesie
4 Bilder

Fischer-Weisheit..........

......fängst du als erstes einen Barsch, ist der ganze Tag.........(nicht OK.) Gilt nicht für Haubentaucher!!!

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.04.18
  • 1
  • 4
Poesie
5 Bilder

Hummelflug.........

....nicht aus dem dritten Akt der Oper "Das Märchen vom Zaren Saltan" nachNikolai Rimski-Korsakow, sondern eine Beobachtung am Baggersee

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.07.17
  • 5
  • 3
Natur
23 Bilder

Direkt vor meinem Fenster (2m) .........

..........steht ein Rosenbogen an dem eine "Hundsrose" hochwächst! Diese Rose war einer Amsel gut genug um dort zu nisten. es war ein Vergnügen das Amselpaar bei der Familiengründung zu beobachten! Hier einige ausgesuchte Fotos aus der Reihe,welche dabei entstanden ist! Gestern sind die Ersten drei aus dem Nest geflüchtet und werden nun in den angrenzenden Büschen weiterversorgt!! Der lauteste Schreihals kriegt immer als erstes!! (wie bei uns Menschen,oder???))

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 24.06.16
  • 6
Poesie
Hallo............
3 Bilder

Was will der bloß??

Seit ein paar Tagen kommt dieser Buchfink immer an das Fenster meines "Arbeitszimmers" und schaut mir zu!! Will er mir was sagen,oder nur frohe Ostern wünschen??

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.04.12
  • 1
Poesie
Die Autos kurz vor Feierabend am 2. Dezember 2010

Kraftstoffgemisch E10: Will ich das, muss ich das, kann ich das ...

...tanken? Weihnachten - Zeit der Besinnung auf das Wesentliche im Leben. Gut, nun ist das Auto für einige Mitbürger auf dieser Erde "das Wesentliche" - aber das ist wieder ein anderes Problem ...!!! :-) Gleich zu Beginn des neuen Jahres soll(te) ein neues Kraftstoffgemisch mit einem höheren Anteil an Bioethanol (10 statt 5 %) mit dem sehr kreativen Namen "E10" auf den Markt bzw. an die Tanke kommen. Das Ganze hat (aus meiner Sicht) nur einen einzigen Effekt: Autofahren wird teurer! Das neue...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 29.12.10
  • 32
Natur
Wie man sieht, trägt sie ihren Namen zu Recht (So gesehen in Wilhelmshaven)
2 Bilder

Extrem selten in unseren Breiten: Die Eismöwe (Larus hyperboreus)

Die Eismöwe ist groß und kräftig mit einer Länge von 62 bis 68 cm. Das Gefieder ist in allen Varianten sehr hell, ohne schwarze Musterung an den Flügeln oder am Schwanz. Erwachsene Vögel sind auf der Oberseite hellgrau und haben einen gelben Schnabel. Jungtiere erscheinen in einem noch helleren Grau mit rosa Spiegel und haben einen schwarzen Schnabel. Diese Art ist größer und hat einen dickeren Schnabel als die ähnliche Polarmöwe. Eismöwen brüten in arktischen Regionen oder an der Atlantikküste...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.07.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.