Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokalpolitik
3 Bilder

Zwischen den Jahren

So, wie das Wetter, sind auch die Aussichten für das kommende Jahr: „düster“: Corona, Klimakatastrophen, alles, was ich in meinem Weihnachtsrundbrief 2021 nicht verschweigen, nicht ignorieren wollte, wird uns noch härter treffen als bisher. Ich befasse mich seit Anfang der 60er Jahre mit den ökologischen Problemen, habe dazu einiges publiziert und an vielen Demonstrationen und anderen Aktionen teilgenommen. Ich war Mitglied der Grünen, Kreissprecher und Landtagskandidat, bis diese Partei den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.12.21
  • 3
  • 3
Freizeit
2 Bilder

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich – am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer auf einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 30.05.20
  • 4
Freizeit
Schleuse. Niedrigwasser
5 Bilder

Am Hullerner See bei Datteln-Ahsen (Fotos)

... am 10. November 2019 nachmittags. Die Stauseen in NRW haben nach der langen Trockenheit trotz der großen Regenmengen im Oktober und November immer noch Niedrigwasser.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.11.19
  • 1
  • 6
Freizeit
Dietrich Stahlbaum am Reihersee beim angeln. Um 1936. Foto: Cover des gleichnamigen eBooks.

Pfingsten am Reihersee und der Heilige Geist. Autobiografische Kurzgeschichte, Aphorismus

Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich – am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer auf einer Wiese. Bald waren sie so nah, dass wir sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 10.06.19
  • 2
Poesie

Von der Natur entfremdet

Eine Mutter, die, um ihr Kind nicht mehr stillen zu müssen, sich zehn Tage nach der Geburt ein Medikament verschreiben lässt, das den Milchfluss zum Versiegen bringt, danach einen schweren Schock erfährt (Zusammenbruch auf der Straße), dann, ein paar Tage später, freudig berichtet, es sei „alles wieder in Ordnung“, nachdem sie „Tabletten bekommen habe“ – so weit hat sich diese Frau von der Natur entfremdet!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 17.10.17
  • 14
  • 1
Kultur
um 1932 am Reihersee
7 Bilder

Pfingsten 1932 und 2017

Pfingsten am Reihersee * und der Heilige Geist (um 1932) Zu Pfingsten holte mein Vater unsere beiden Faltboote aus dem Winterquartier und machte sie flott, und wenn das Wetter es erlaubte, fuhren wir – Vater, Mutter und ich – am Samstag Nachmittag auf dem Reihersee* nach „Stahlbaumsruh“, wo wir zum ersten Mal im Jahr das Zelt aufschlugen. Eines Morgens um vier oder fünf wurden wir von Stimmen in der Ferne geweckt. Männerstimmen. Sie bewegten sich auf uns zu. Unser Zelt stand unten am Seeufer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.06.17
  • 1
  • 9
Lokalpolitik
Auf einem Maisfeld von "Theos Biofarm" in Oer-Erkenschwick (NRW).  Theo Schürmann war der erste Bauer im Kreis Recklinghausen, der seinen Hof auf Ökologie und Windkraft umgestellt hat.

Neu im Netz: Facebook »Ökologie am Wendepunkt«

Die Zukunft der Menschheit ist eine Frage der Ökologie, die jetzt beantwortet werden muss. Wir stehen an einem ökologischen Wendepunkt, denn bald wird sich zeigen, ob der Planet ERDE für uns Menschen, für alle Lebewesen in absehbarer Zeit unbewohnbar sein wird. Da wir durch unser Verhalten, durch unsere Wirtschafts- und Lebensweise für die Ausplünderung und Zerstörung des Planeten mit verantwortlich sind, ist es, unabhängig davon, wie wir unsere eigenen Überlebenschancen einschätzen, eine Frage...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 01.07.14
  • 11
  • 1
Wetter
Hiberniastraße →
15 Bilder

Die Kettensägen laufen heiß. Am 3. Tag nach dem Unwetter (Fotos)

Weitere Bilder aus Recklinghausen: So sieht es in der gesamten Stadt aus. Ebenso in den Nachbarstädten. Wer mit dem Auto unterwegs war, musste, um ans Ziel zu gelangen, bis Mittwoch große Um- und Schleichwege fahren. Das Gewerbegebiet an der Industriestraße ist durch umgestürzte Bäume noch völlig blockiert, unzugänglich für Fahrzeuge und Menschen. Der Bahnverkehr ist fast vollständig lahm gelegt. Friedhöfe, Parks und Wälder sind gesperrt. Die Kettensägen laufen heiß. Es wird Jahre dauern, bis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 13.06.14
  • 1
Kultur
Coverbild
3 Bilder

Hinweis: PANS VERSUNKENES PARADIES. Texte und Musik (Hörbuch) *)

Naturgeschichten von Arkadien bis heute PAN – alle Geheimnisse der Natur offenbaren sich ihm, dem Wächter der Natur. Der freche „ungöttliche“, geheimnisvolle und lüsterne Naturgott zählt bis heute zu den beliebtesten Göttergestalten. An seiner Seite tauchen die beiden Künstler in die geheimnisvolle Welt der Natur ein und entdecken auf ihrer Reise nach dem versunkenen Arkadien „fabelhafte“ Geschichten, Mythologien und Gedichte. Literarische Wegbegleiter auf diesem poetischen Wort- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 14.04.11
Natur
9 Bilder

Venner Moor bei Senden NRW (2)

Aufgenommen am 27. September 2009. Siehe auch Venner Moor bei Senden NRW (1) => http://fotoserien.blog.de/2008/11/14/venner-moor-s...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.10.09
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.