Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber

Warum sind Bäume so wichtig?

SAUERSTOFF: Durch das Ein-und Ausatmen verbraucht der Mensch im Ruhezustand ca. 21 Liter Sauerstoff pro Stunde. Bei körperlicher Anstrengung, oder beim Sport steigt der Sauerstoffverbrauch natürlich an, und beträgt weit mehr als 100 Liter Sauerstoff pro Stunde. Aber was hat das mit einem Baum zu tun? Bäume erzeugen durch das Sonnenlicht, dem Wasser , und dem Kohlendioxid aus der Luft durch Photosynthese Sauerstoff und Glukose (Zucker). Ein durchschnittlicher Baum von 20 Meter Höhe erzeugt...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.05.17
  • 6
  • 4
Natur
Abgestorbene Buche
4 Bilder

Leben im toten Holz

Noch ruht der Wald in seiner winterlichen Stille, doch im Inneren eines toten Buchenbaums tobt das Leben. Allein das gleichmäßige Klopfen eines Spechtes am Baumstamm und der laut krächzende Schrei einer Krähe stört die trügerische morgendliche Waldesruhe. Von dieser morschen Lebensgemeinschaft mit Insekten, Würmern, Flechten, Moosen und Baumpilzen profitieren viele hungrige Spechte. Auch einige Mieter wie Fledermäuse und Waldohreulen wissen ihre Heimat dort zu schätzen. So wird ein hohler...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.15
  • 3
  • 10
Freizeit

Blick für einen Durchblick

Ein Durchblick erhält ein besonderes Eigenleben, wenn er sich durch einen Rahmen abgrenzt. Das Bild wirkt dann nicht so vordergründig, nackt und nüchtern. So erhält das Motiv entweder mit Hilfe des Fotoblitzes einen aufgehellten Vordergrund oder wird wie mit einem Schattenriss eingerahmt. Ein Blick durch die Luke eines Hochsitzes, wie hier im Stausebacher Wald, wird so zu einem gelungenen ganz persönlichem Kunstwerk.

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.06.14
  • 3
Natur
Der Rotmilan, ein geschickter Flieger

Der Rotmilan bei der frühmorgendlichen Beutesuche

Beim morgendlichen Frühstück entdecke ich in etwa 50 Meter Entfernung von unserem Haus auf einer hohen Eiche in "Scheckes Garten" in Stausebach einen größeren Greifvogel, den ich zunächst als Mäusebussard ausmache. Als er sich nach einer Weile erhebt, merke ich, dass er seine Beute im Sinkflug jagt und erkenne seinen auffällig rötlich gegabelten Schwanz, einen Rotmilan oder auch Gabelweihe genannt. Hell leuchten sein bräunlicher Rücken, das rosarote Gefieder und seine hellen Flügel in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.04.14
  • 3
  • 9
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Natur
2 Bilder

Die Natur ist doch stärker

Der Mensch behauptet oft, dass er stärker als die Natur sei. Stimmt, er kann die Natur verändern, er kann Straßen, Brücken, Dämme, AKW`s u.v.a. bauen und dabei die Natur zerstören. Wie dieses Bild am Waldweg zum Schloss Plausdorf bei Kirchhain zeigt, kann die Natur doch mehr. Der Baum nutzt keine Kraft, er ist Kraft, um den Eisenzaun in sich zu vereinnahmen. Der Mensch sollte auch nicht so vermessen sein, sich die Erde gänzlich untertan zu machen, wie es in der Bibel beschrieben ist: "Macht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.14
  • 3
Natur

Hexenringe, ungebetene Gäste im Rasen

Die Wärme- und Niederschlagsverhältnisse der vergangenen Tage haben das Wachstum von Pilzen auf den verdichteten Rasenflächen sehr stark gefördert. Sehr oft sieht man Mengen graugelber Pilze mit einer auffallend kreisförmigen Anordnung, die im Volksmund als Hexenringe bezeichnet werden. Sicher vom Aussehen her nicht gerade hässlich anzuschauen. Obwohl sie ständig beseitigt werden zeigen sich die ungebetenen Gäste als sehr hartnäckig, und bald stellt man fest, das Abmähen nützt wenig; denn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.13
  • 7
Natur
Scharlachrotes Farbenspiel

Der Fächerahorn, ein Baum voller Sterne

Ein herrliches Farbenspiel vollzieht sich mit dem aus Südostasien stammenden Fächerahorn. Zunächst zeigt er sich das ganze Jahr über als ein Baum voller Sterne mit ihren purpurdunklen, tiefgeschlitzten Blättern. Im Herbst verblassen die Blätter, fallen blut- bis scharlachrot zu Boden und zeigen uns dann wunderschöne herbstliche Impressionen. Erfreuen wir uns an dieser herrlichen Pracht, bevor sie von den angesagten heftigen Herbsstürmen gänzlich vom Baum gerissen und in alle Richtungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.13
  • 3
Natur
Herbststimmung am Erlensee
10 Bilder

"Bunt sind schon die Wälder ..."

Kaum ausdrucksvoller kann man den Herbst beschreiben, wie mit dem herrlichen Volkslied: "Bunt sind schon die Wälder ...". Rote, von den Bäumen fallende Blätter, noch wenige gelbe Stoppelfelder und die grauen wallenden Morgennebel künden von einer der farbenreichsten Jahreszeit. Wilder Wein gibt den Hausfassaden viel Zierde. Blaue und grüne Weintrauben zeigen uns, dass auch in diesem Jahr mit einer reichen Weinlese zu rechnen ist. Im Lied wird dies mit den Zeilen ..." wie die volle Traube aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.13
Natur
ein Buchfink
28 Bilder

Juni-Impressionen im Marburger Botanischen Garten

Marburg: "Vogelstimmen im Botanischen Garten" unter diesem Titel habe ich am Sonntag unter der Leitung von Herrn Professor Dr.Martin Kraft eine Führung im Marburger Botanischen Garten mitgemacht. Die Sonne strahlte endlich mit voller Kraft, es wehte aber ein unagenehmer kalter Ostwind. Professor Dr. M: Kraft ist Ornitologe an der Marburger Philipps Universität . Er informierte die Gruppe von ca 30 an Ornitolgie intressierten Besucher mit seinem enormen Fachwissen recht humorvoll und locker ....

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.06.13
  • 11
Natur

Schneelast

Die Bäume sind zur Zeit bei Minus 15 Grad die ware Pracht !

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.01.13
Natur
7 Bilder

Kirschblüte in der Marburger Stresemann-Straße

Einmal im Jahr wird die Stresemann-Straße zu DER Attraktion im Südviertel. Seit einigen Tagen nämlich, entfalten die japanischen Kirschbäume, die Straße auf ihrer vollen Länge säumend ihre volle Blütenpracht. Zusammen mit den prachtvollen Hausfassaden machen sie einen Spaziergang durch die Stresemann-Straße zu einem Augenschmaus. Die Japanische Kirsche trägt keine essbaren Früchte und Ihre Blütezeit ist mit meist nur zehn Tagen nur von kurzer Dauer. Dennoch ist sie eines der wichtigsten Symbole...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.05.12
  • 8
Natur
Birkenallee am Rundweg
12 Bilder

Der Natur auf der Spur am Kirchhainer Erlensee

Die Rundwanderung am Erlensee bietet stets Naherholung im Einklang mit der Natur. Schon seit vielen Jahren wird der Naturgedanke durch informative Schautafeln - auch in Blindenschrift - unterstützt. Mit Leit- und Informatiossystemen, in einer Akustikstation und auf einer Beobachtungsplattform können die Naturliebhaber und insbesondere Sehbehinderte und Blinde die Natur mit allen Sinnen erfahren. Zudem können Blinde mit einem Blindenstock oder den Füßen die Abgrenzung zum Ufer anhand eines...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.04.12
  • 2
Natur
Dieser Baum sieht aus , als wär er voller Vogelnester
14 Bilder

WINTERSPAZIERGANG DURCH DEN ALTEN BOTANISCHEN GARTEN

1 Tag vor Heiligabend habe ich einen kleinen Spaziergang durch den alten Botanischen Garten gemacht. Während in der Stadt noch große Einkaufshektik herrschte, genoss ich die Stille dieses herrlichen Gartens. Nicht nur im Sommer bietet er Erholung und einen wunderbaren Blick auf teilweise selten vorkommenden Bäumen und Pflanzen, sondern auch im Winter entdeckt man exotische Bäume. Ich habe unter einem lustig wirkenden Baum lange gestanden und habe ihn mit Bewunderung betrachtet, Leider weiß ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.12.10
  • 5
Natur
Der Stamm
5 Bilder

Die Förstereiche-Heilige Eiche

Jeder Marburger kennt sie, die Förstereiche auf den Lahnbergen bei Sonnenblick. Heute ist sie leider nur noch eine Ruine, ausgebrannt vor einigen Jahren durch zwei zündelde Jungens. Die Bilderserie zeigt wie schön sie einst war, mächtig und dominant an ihrem Standort. Die Bilder sind zu allen vier Jahreszeiten in den Jahren 1988/89, immer vom selben Standort aus, aufgenommen worden.

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.12.10
  • 3
Natur
22 Bilder

HABEN WIR JETZT HERBST ODER FRÜHLING?

Viele werden sich diese Frage am sonnigen Sonntag bei den milden Temperaturen gestellt haben. Als ich Mittags auf meinen Außenthermometer geguckt habe, traute ich meinen Augen nicht Es waren tatsächlich 20°C!! Die Sonne strahlte mit voller Kraft und es reichte zum Spaziergang eine leichte Jacke. Das ist für November ungewöhnlich warm. Die Natur weiß auch nicht so Recht, wie sie sich verhalten soll. Bei meinem Spaziergang am Nachmittag entdeckte ich Blumen wie zum Beispiel: Veilchen ,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.11.10
  • 1
Natur
Neue Bäume im Alten Botanischen Garten in Marburg, begrüsst von zahlreichen Frühlingsblumen.
2 Bilder

Neue Gehölze im Alten Botanischen Garten in Marburg

Seit dem 19. April 2010 ersetzen 4 junge Bäume und 2 Sträucher ausgefallene Gehölze im Alten Botanischen Garten. Diese wurden an die historischen Stellen gepflanzt wie im Parkpflegewerk vorgegeben. Dank einer grosszügigen Spende des Kreisverbandes Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und einem grosszügigen Rabatt der Baumschule L. v. Ehren aus Hamburg konnten folgende Hochstämme bzw. Solitäre im 200 Jahre alten Gartendenkmal von den Garten-Mitarbeitern gepflanzt werden: 1) Der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.10
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.