Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit
6 Bilder

Eröffnung der Wandersaison

Am heutigen Sonntag wurde in Frankenberg die Wandersaison der Region Burgwald-Ederbergland eröffnet. Neben fünf Sternwanderungen aus den Stadtteilen gab es auch zwei Rundtouren ab dem Frankenberger Rathaus. Wir von der NABU/Naturschutzjugend führten eine 5-Kilometer-Tour durch den Stadtpark und entlang der Nemphe unter dem Motto "Der Natur auf der Spur" mit insgesamt 65 Teilnehmern. Mario Slonina erläuterte Wildpflanzen und ihre Verwendung in der Küche und Medizin. Jorre Hasler berichtete von...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 14.04.19
  • 1
Freizeit
2 Bilder

Burgbergmarkt am Sonntag

Am kommenden Sonntag, 4. September von 10 bis 17 Uhr findet der erste Burgbergmarkt in Frankenberg statt. Auch die Burggärten der Naturschutzjugend sind wieder geöffnet. Der Hessische Rundfunk hat dort für die Sendung "Tipps für Trips" am kommenden Freitag, 2. September um 18.45 Uhr im Hessenfernsehen gedreht. Kinder, Jugendliche und Eltern richteten die Wege und Beete wieder her, so dass sich am Sonntag viele Besuche in den idyllischen Terrassengärten umsehen können.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 30.08.16
  • 1
Kultur
Es knospert ringsum. Der Taucherbaum mußte sich wohl einer leichten Baumpflege unterziehen. Zum Hang hin wurde das Geäst beschnitten. Hoffentlich zum Wohlergehen des Baumes!
44 Bilder

05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...

  • Bayern
  • Regen
  • 25.04.14
  • 5
  • 29
Kultur
20 Bilder

29. März - 04. April 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Tiere im Fokus. Die myheimatler haben dieses Mal ihre Linse ganz nah an die Motive herangefahren. Dabei sind Schnappschüsse entstanden, die es in sich haben! Schmetterlinge, Wespen und Eichhörnchen in Nahaufnahmen. In ihrem alltäglichen Umfeld lassen sich die Tiere jedoch nicht von den Bürgerreportern mit Kamera ablenken und gehen fleißig der üblichen Routine nach. Das beschert uns in der Top 25 dieser Woche einen interessanten Einblick in die Tierwelt. Träumerische Naturaufnahmen dürfen an...

  • Bayern
  • Regen
  • 14.04.14
  • 8
  • 22
Kultur
19 Bilder

22. - 28. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Flora und Fauna dominieren den März! Der Ende des dritten Monats ist nun auch in der Top25-Galerie angekommen und präsentiert eine farbenfrohe Auswahl an Naturaufnahmen und Schnappschüssen von zahlreichen Tieren. Von der spannenden Nahaufnahme von Insekten, über eifrige Eichhörnchen, bis hin zu neugierigen Hunden. Besonders schön: immer mehr Farben schleichen sich in die kleine myheimat-Galerie. Der Sommer kann kommen!

  • Bayern
  • Regen
  • 08.04.14
  • 3
  • 27
Kultur
Noch ist es ruhig an den Steganlagen auf dem Edersee bei Rehbach. Wenn das Wetter mitspielt, wird in den nächsten Tagen und Wochen ein Schiff nach den anderen mit Hilfe des Kranes in das Wasser gehievt. Zu wünschen wäre dann allen Seglern "immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel". Und das die ganze Saison über!
22 Bilder

08. - 14. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Der März steht ganz im Zeichen des Frühlingserwachens. Nicht nur die Temperaturen krabbeln langsam nach oben, auch kunterbunte Blumen suchen ihren Weg aus dem Erdreich und erblühen. Eine Zeit, in der sich nicht nur zahlreiche Tiere im Freien tummeln, sondern auch unsere myheimat-Fotografen. Das schöne Wetter und die zahlreichen Motive, die sich einem anbieten, muss man definitiv ausnutzen! Hier gibt es unsere wöchentliche Top 25 jener Bilder, die im Zeitraum vom 08. bis 14. März 2014 besonders...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.03.14
  • 3
  • 16
Kultur
Das kleinere Eiland des einstmaligen Burgberges (jetzt Liebesinsel) in der Abendsonne. Vor der Flutung des Edertales (Bau der Sperrmauer) befand sich auf dem größeren Berg (hier nicht im Bild) die Burg Bring. In unmittelbarer Nähe befand sich das alte Dorf Bringhausen und der Friedhof. Bei Niedrigwasser kommen ihre Reste zum Vorschein!
19 Bilder

01. - 07. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Hallo März! Der neue Monat ist nun auch bei unserer Top25-Galerie eingetroffen. Der letzte Rest Kälte wurde aus den Fotos gefegt und macht Platz für den lebensfrohen Frühling. Unter den beliebtesten Fotos von 01. bis 07. März 2014 haben es vor allem sehr viele Bilder geschafft, die für unseren Wettbewerb "Von der Sonne geküsst" geknippst wurden. Da freut man sich nicht nur über die zahlreichen, verschiedenen Ergebnisse, sondern auch über das rege Interesse! Liebe myheimatler, startet entspannt...

  • Bayern
  • Regen
  • 17.03.14
  • 4
  • 16
Kultur
Goldene Farben fast wie im Oktober. Der Taucherbaum im Januar 2014. Ich musste ihn mal wieder besuchen!
21 Bilder

09. - 16. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Diese Woche bieten die myheimatler wieder eine schöne Vielfalt an verschiedenen Impressionen, die mit der Kamera festgehalten wurden. Von verträumten Landschaftsaufnahmen, die zum Nachdenken anregen, bis hin zu kleinen Fotoexperimenten ist alles dabei. Die tierische Komponente überwiegt aber auch in dieser Woche ganz deutlich. Da zeigt sich langsam, dass Eisvögel und Eichhörnchen zu den aktuellen Lieblingstieren der letzten Wochen werden! Neben unserer Top25 der beliebtesten Bilder vom 9. bis...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.01.14
  • 6
  • 20
Kultur
Weg ins Licht.
18 Bilder

01. - 08. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"

Während wir uns bereits wieder auf das Ende des Januars zubewegen, starten wir bei der Top25-Galerie gerade erst ins neue Jahr 2014! Das wird mit einer Vielfalt an Eindrücken und Schnappschüssen zelebriert und dürfte für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von melancholischen und romantischen Landschaftsaufnahmen, bis hin zu zuckersüßen Eichhörnchen-Fotos. Wir freuen uns schon auf die nächsten zwölf Monate mit euch und auf die zahlreichen Bilder, die ihr 2014 mit uns teilen werdet!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.01.14
  • 5
  • 15
Natur
5 Bilder

Rundgang rund um Frankenberg

Bei meinem heutigen Rundgang mußte ich mal wieder feststellen wie schön doch hier die Landschaft ist. Die meisten Bilder sind entstanden von Frankenberg in RIchtung Geismar.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 04.08.13
Natur
7 Bilder

An der Eder in Frankenberg

Die vielen Regenfälle der letzten Wochen haben auch einen schönen Effekt: Die Flüsse sind voll. Meine Bilder sind gestern bei recht wechselhaften Wetter an der Eder in Frankenberg entstanden. Das Rauschen des Wasser war recht imposant.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 22.07.12
  • 5
Natur
10 Bilder

Tiernachwuchs im Wildpark Frankenberg

Jede Menge tierischen Nachwuchs hat es im Wildpark Frankenberg gegeben. Ein kleines Kamerun-Schaf habe ich entdeckt, auch wenn seine Mutter es (noch nicht) so gern gezeigt hat. Die kleinen Ziegen waren da schon eher "publikumsorientiert". Neugierig wurde meine Fotoausrüstung untersucht: "Nicht schmackhaft" war wohl das Ergebnis. Ein paar Impressionen in den mitgebrachten Bildern der Bildergalerie. Der Wildpark Frankenberg kann kostenfrei besucht werden. Hier erhalten Sie weitere Informationen...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 31.03.12
  • 7

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
11 Bilder

Schafschur

Im Rahmen des Deutschen Mühlentages gab es auf dem Gelände der Walkemühle in Frankenberg/Eder Vorführungen zur Schafschur. Im dortigen Naturschutzgebiet werden verschiedene Schafrassen gehalten: Merinolandschafe, Coburger Fuchsschafe und graue gehörnte Heidschnucken. Einmal im Jahr werden sie geschoren; heute war dieser Tag gekommen. Ein paar Minuten und mit wenigen fachgerechten Griffen war der Sommerlock 2011 fertig. Und es ging wieder ab auf die Wiese, wo das Gras im leichten ( und...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 13.06.11
  • 1
Freizeit
14 Bilder

5. Kräutermarkt in Frankenberg

Einen besseren Platz für einen Kräutermarkt kann es wohl kaum geben: Dieser fand im Kräutergarten des ehemaligen Klosters St. Georgenberg in Frankenberg/Eder statt. Neben den dort vorhandenen Heil- und Gewürzpflanzen wurde der Innenhof mit allerlei Ständen umrahmt. Natürlich gab es Kräuter und Blumen zu kaufen. Aber auch Produkte aus regionalen Betrieben wurden angeboten. Für das leibliche Wohl sorgten ebenfalls einige Standbetreiber. Recht passend war die Frankfurter Grüne Soße oder aber auch...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 15.05.11
Natur
Wilde Müllkippe am 28.03.11. Tendenz: Wachsend!

Wilde Müllkippe(n) in FKB, muss das sein?

Mit Bezug auf Mike Schwarz' Artikel vom 12.03.2011 (...Müllproblem im Landkreis...), dessen Ansicht ich hundertprozentig teile, stellt sich die Frage, ob einige "Verursacher" überhaupt ein Umweltbewußtsein besitzen und wie oder ob Appelle an deren Vernunft durchdringen können. In Zeiten, wo Jugendliche die Wehrweide an der Eder als Rallye - und Partyplatz nutzen, ihre Pappbecher, Pizzaschachteln und Flaschen wahllos in die Gegend werfen, so dass die Stadt mit dem Aufräumen kaum hinterher kommt...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 28.03.11
  • 6
Natur
Der neunjährige Tom pflanzte die jungen Buchen in die vorbereiteten Löcher.
4 Bilder

NAJU forstet ehemalige Tongrube auf

400 junge Buchen pflanzten am zweiten Oktobersamstag zwölf NAJU-Aktive auf der ehemaligen Tongrube Bötzel bei Hommershausen. Die Fläche war in den vergangenen Jahrzehnten von der Frankenberger Ziegelei abgebaut worden und wird jetzt wieder rekultiviert. In Zusammenarbeit mit dem Forstamt und unter Anleitung von Frank Röbert pflanzten die Jugendlichen junge Buchen, die teilweise auch mit einem Verbissschutz versehen wurden. Dabei hatten die Helfer mit dem steinigen Boden und vielen Disteln auf...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 11.10.10
Freizeit
4 Bilder

NAJU Frankenberg im Harz

Die NAJU Frankenberg verbrachte am zweiten Septemberwochenende zwei erlebnisreiche Tage im Nationalpark Harz. Am ersten Tag stand das Luchs-Auswilderungsprojekt im Mittelpunkt. Die neun Jugendlichen besuchten eine Ausstellung in Bad Harzburg und wanderten anschließend zum Luchsgehege an der Rabensteinklippe. Dort erlebten sie die Fütterung der Gehegeluchse mit. Vom Schullandheim Torfhaus aus wanderten die Jugendlichen am Sonntag zum 1142 Meter hohen Brocken. Unterwegs entdeckten sie Wollgras,...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 16.09.10
Freizeit
18 Bilder

Wildpark Frankenberg

Unweit der Stadtgrenze zu Frankenberg gibt es ein Wildgehege. Das ganze Jahr über können die Tiere besucht und gefüttert werden. Das entsprechende Wildfutter gibt es vor Ort in Automaten. Ansonsten fallen keine weitere Kosten an, denn der Zutritt zum Wildgehege ist kostenfrei. Neben Ziegen, Schafen und Schwarzwild sind es vor allem die Rehe und Hirsche, die nicht nur bei den kleinen Besuchern ganz hoch im Kurs stehen. Vermutlich auch deshalb, weil man diesen Tieren besonders nah sein kann. Sie...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 03.09.10
  • 9
  • 1
Natur
4 Bilder

Gewässeruntersuchung bei Viermündener Ferienspielen

Traditionell gestaltete die Frankenberger Naturschutzjugend bei den Ferienspielen im Frankenberger Stadtteil Viermünden einen Nachmittag für die Kinder des Dorfes. In diesem Jahr standen nicht die Fledermäuse, sondern Wassertiere im Mittelpunkt des Angebotes beim Erlebnistag. Die insgesamt 50 Kinder konnten zwischen vier Angeboten wählen. 16 Kinder zwischen 6 und 12 Jahren führten mit der NAJU an der Eder eine biologische Gewässergütebestimmung durch. Frank Seumer, Florian Cramer und Henrik...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 23.07.10
Natur

Bekämpfung Riesenbärenklau

Die Frankenberger Naturschutzjugend bekämpft im 20. Jahr die Verbreitung des Riesenbärenklaus. Rund um Frankenberg sind die Jugendlichen Anfang Juli abends unterwegs, um die Blütendolden der eingewanderten Pflanze abzuschlagen und damit eine Samenbildung zu verhindern. 1890 wurde der Riesenbärenklau als Zierpflanze aus dem Kaukasus eingeführt. Daher auch der Name „kaukasischer Bärenklau“. In Deutschland hatte man dem Riesenbärenklau einen wirtschaftlichen Nutzen zugeteilt. So dachte man, mit...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 11.07.10
Natur
Honigbienen besuchen auch Kornblumen, die jetzt an Ackerrändern blühen

Kornblumen im Feld

Sie galten schon fast als ausgestorben, doch in Zeiten niedriger Getreidepreise und hoher Kosten für Pflanzenschutzmittel finden Kornblumen wieder auf Getreideäckern ihren Platz. Strahlend blau blühen sie jetzt am Rand vieler Felder rund um Frankenberg und bieten Insekten wichtige Nahrung. Das beweist, dass die Samen dder Pflanzen über viele Jahre im Boden verbleiben und keimen können. Die Kornblume galt früher als Ackerunkraut, wird aber auch als Heilpflanze eingesetzt. Ihre Bitter- und...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 24.06.10
Natur
Der Garten der Familie Kessler in Haina bietet viele Naturelemente.
2 Bilder

Naturgarten

Naturschutz im Garten Ruhe vom Alltag, lauschige Plätze, ein buntes Blütenmeer und eine lebendige Tierwelt – danach sehnen sich heute viele Menschen. Naturerlebnis und Entspannung sind nicht nur im Urlaub möglich, sondern auch im eigenen Naturgarten. Dort steht neben der Ästhetik und dem Anbau von Obst und Gemüse auch der aktive Natur- und Artenschutz im Mittelpunkt. Entwickelt wurde die Naturgarten-Idee 1925 in Holland, seit den 80er Jahren wurde sie von Naturschutzverbänden in die...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 22.06.10
Natur
Herzlich willkommen sind Gäste beim Tag der offenen Gärten zum Beispiel hier: im Frankenauer Stadtteil Louisendorf, Hauptstraße 3. | Foto: Marianne Dämmer

Offene Gärten – Eure Beiträge im ersten myheimat-Magazin!

Es ist soweit: Das erste Myheimat-Magazin wird Anfang Juli erscheinen und im ganzen Landkreis an verschiedenen Stellen kostenlos zu haben sein. Thema: Tag der offenen Gärten. Ein Augenschmaus wird es werden – mit Euren Beiträgen! Auf Hochglanzpapier gedruckt, werden Eure Motive besonders gut zur Geltung kommen. Und Platz für Text ist auch reichlich! Darum laden wir Euch ein, am 12. und 13. Juni einen der offenen Gärten zu besuchen, die die Waldeckische Landeszeitung und die Frankenberger...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 09.06.10
Wetter

Hochwasser

Hochwasser kann auch schöne Seiten haben solange es keine Schäden anrichtet

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 05.03.10
Natur
2 Bilder

Bultenseggen im Schnee

Sind es weiße Mohrenköpfe, Watteberge oder andere Wunder der Natur ? Bei einer Winterwanderung im Wermesdorfer Grund entdeckten wir diese interessanten Formen auf eine Feuchtwiese. Unter einer dicken Schneedecke waren die riesigen Bultenseggen verhüllt. Sie charakterisieren mit einem großen Bestand das Feuchtwiesental am Stadtrand. Sie haben sich in den vergangenen Jahren auch weiter ausgebreitet.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 31.01.10
Lokalpolitik

Pressemitteilung: B 252 - Schrecken ohne Ende?

Verein zum Schutz des Lebensraums Burgwald befasste sich mit seiner Vorzugsvariante Wiesenfeld. Die vergangenen Monate, in denen während der Bauarbeiten in Bottendorf der Verkehr der Bundesstraße 252 an Wiesenfeld und Burgwald vorbei über die Kreisstraße 117 umgeleitet wurde, hat dem Verein zum Schutz und Erhalt des Lebensraumes Burgwald (VSLB) deutlich gemacht, welche Belastungen eine solche Trasse „7 modifiziert“ künftig den Bürgern bei Tag und Nacht bringen würde. Sie stellte viele...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 04.01.10
  • 1
Natur
Das Bild zeigt einen Apfelbaum der Sorte Fuji, zweijährig, Unterlage M9, der zur Apfelspindel erzogen wird. Pflanzdatum 05.11.2009.

Statt Thuja oder Kirschlorbeer – warum nicht einen Apfelbaum pflanzen?

Die Obstbaumpflanzung der NAJU Frankenberg am 31.10.09 kann ich nur begrüßen. Und - warum soll man nicht mal im Hausgarten zur Abwechslung einen Obstbaum pflanzen? Obsthölzer / Apfelbäume gibt’s in vielen geeigneten Größen. Wer planmäßig vorgeht, kann eigentlich nicht viel verkehrt machen. Phase 1 (Planung zu Hause) - Platzierung am Gartenrand, Abstand zur Grundstücksgrenze und Nachbarn beachten. - Schauen, ob zum Befruchten andere Apfelbäume in der Nähe sind. - Gewünschte Apfel – (oder Obst)...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 08.11.09
  • 2
Natur
Kinder bei der Betrachtung eines Damwildgeweihes

Hirschbrunftwanderung in den Nationalpark Kellerwald

Zu der traditionellen Hirschbrunftwanderung hat am Freitag Abend der NABU und Naturschutzjugend Frankenberg nach Frankenau eingeladen. Die 40 köpfige Gruppe erlebte von dem Parkplatz Euler ausgehende von NABU-Mitglied Volker Nagel geführte Wanderung durch den Nationalpark Kellerwald. Erstes Ziel war die Quernstkapelle, wo in absoluter Stille in den Wald hineingehört wurde. Höhepunkt war die Rast am Talrand, wo aus weiterer Entfernung das Naturerlebnis Hirschbrunft zu hören war. Am Ende der...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 27.09.09
  • 1
Lokalpolitik

BUND Ökotipp: Energiesparlampen richtig entsorgen

Energiespar- und Leuchtstofflampen verbrauchen 80 Prozent weniger Strom als Glühlampen und haben damit eine sehr gute Klimabilanz. Doch sie enthalten geringe Mengen hochgiftiges Quecksilber, das bei unsachgerechter Entsorgung unkontrolliert in die Umwelt gelangt. Bisher werden ausgediente Sparlampen gerade mal bei 10 Prozent der Haushalte richtig entsorgt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt Tipps, wie Gesundheit und Umwelt geschützt werden können. Richtig entsorgen:...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 25.09.09
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.