Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Spitzwegerich am Wegesrand

Spitzwegerich, ein Helfer überall am Wegesrand

Der Spitzwegerich wächst auf trockenen Wiesen und an Wegränder. Seine Blätter werden vom Frühling bis in den herbst gesammelt und findet Anwendung als Gemüse und Salat, sogar in Süßspeisen können die zarten Blätter verwendet werden. Oder wiegen und wie den Schnittlauch verwenden. Der eingekochte Saft der Blätter ergibt einen vorzüglichen Sirup gegen Husten, denn er kräftigt die Schleimhäute. Bei wundgelaufenen Füßen, kann man die Blätter im Strumpf/Schuh einlegen. Wie ein kleines Wunder ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 21
Natur
Holunderblüte
2 Bilder

Rinde, Beere, Blatt und Blüte, jeder Teil ist Kraft und Güte,

Holunder Ein Holunder sollte in jedem Garten wachsen. Denn dem Holunder geht der Ruf voraus, ein Zauberbaum zu sein. Als Heckenpflanze schützt er vor den fremden, wilden Kräften, die das friedliche Heim bedrohen, als heilkräftiger Busch schützt er die Gesundheit. In keltischen Ländern stellt man sogar Schüsselchen mit Milch und kleine Kuchen unter seine Zweige, denn hier wohnen die Feen und Elfen. Der Holunder hat den Ruf mit seinen gesundheitsfördernden Kräften, die baumgewordene Apotheke zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.09
  • 33
Natur
16 Bilder

Quaktaschen.....

Momentan sind sie nicht zu überhöhren. Sie Quaken um die Wette und haben keine Scheu sich in den coolen Posen zu zeigen. Klasse, wenn man dieses Schauspiel im eigenen Garten beobachten und hören kann. Allerdings sind manche auch nachts noch sehr aktiv...... :-)

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.09
  • 9
Natur
5 Bilder

... Bock geschossen ...

zwar mit der Kamera im Garten und wenn ich richtig recherchiert habe, so handelt es sich um einen Wespenbock oder auch Widderbock genannt ( Clytus arietis )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.06.09
  • 2
Natur
.. etwas dick, Nachwuchs unterwegs??
6 Bilder

Zauneidechse

Heute Mittag konnte ich in meinem Vorgarten eine Eidechse beobachten wie sie sich an der Sonne aufwärmte. Der Färbung nach handelte es sich meiner Meinung nach um ein Zauneidechsenweibchen, da es nur bräunliche jedoch keine grünliche Färbung hatte, die Männchen dagen haben etwas grün dabei. Habe schnell meine Kamera geholt und einige Bilder gemacht, bevor sie sich davon machte.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 29.05.09
  • 8
Natur
9 Bilder

Reh mit Kitz

Bei der heurigen Vatertagsradltour mit einigen Freunden, die uns unter anderem auch zum Offinger Aussichtsturm führte, konnten wir von da oben ein Reh beobachten das am nahen Waldrand sein offensichtlich neugeborenes Kitz säugte und liebevoll ableckte. Man konnte dabei teilweise recht deutlich die typische Zeichnung mit den Flecken auf dem Rücken des Kitzes sehen. ( leider hatte ich keine Kamera mit einem leistungsfähigerem Zoom )

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.05.09
Natur
9 Bilder

Mo(h)notonie?

Um der Monotonie der Betrachtungsweisen zu entkommen, habe ich mir heute auch mal ein paar Pflanzen von unten betrachtet (das jetzt nicht mit "den Rasen von unten betrachten" verwechseln. ;-)).

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.05.09
  • 2
Natur
er konnte leider nichts über die Herkuft sagen..
7 Bilder

Schmetterlings- Invasion !!!

Auf meiner sonntäglicher Fahrradtour mit Freunden konnten wir ein ganz eigenartiges Phänomen erleben, es waren tausende, wenn nicht abertausende oder sogar Millionen von Schmetterlingen unterwegs. Ich habe so etwas noch nie zuvor beobachten können, sie flogen alle mit dem Wind in eine Richtung und zwar war das von Westen in Richtung Osten. Leider konnten wir auch viele tote Falter am Wegrand entlang der Autostraßen sehen die zuvor mit den Autos kollidiert waren. Vielleicht kann ja ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.05.09
  • 16
Natur
2 Bilder

Unverschämter klaut einen ganzen großen Eimer voll mit Schlüsselblumen

Das finde ich eine absolute,bodenlose Frechheit am Sonntag mit Schaufel am Bahngleis entlang zu laufen an den Osterseen im Naturschutzgebiet einen großen Eimer voll Schlüsselblumen auszubuddeln. Nachdem ich diesen Unbekannten und seine Begleiterin angesprochen hatte,daß das verboten sei,habe ich nur eine freche Antwort erhalten,er wäre sogar bei der Bergwacht und man dürfte Schlüsselblumen ausgraben aber nicht abpflücken. Wie dreist ist denn unsere Gesellschaft geworden,vor nichts mehr wird...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 27.04.09
  • 4
Natur
Endlich wieder draußen: BN-Kindergruppenleiterin Renate Schwäricke (ganz rechts) und die stolzen Eisvögel mit ihrem prämierten Geschichten-Buch und den kuscheligen Plüschpokalen

BN-Kindergruppe Eisvögel gewinnt „Plüschpokal“

Großes Finale für kleine Umweltschützer: Elf Klima-Kids der BN-Kindergruppe „Eisvögel“ aus Schrobenhausen gehören zu Deutschlands einfallsreichsten Nachwuchs-Umweltschützern des Jahres. Beim großen Klimaschutzwettbewerb „DON CATOs GRÜNE GESCHICHTEN“ des Bundesumweltministeriums und der BUNDjugend gewannen sie je einen Plüschpokal. Den Hauptgewinn, das Seilspielgerät, haben sie leider nicht ergattert, dafür dürfen sich die fleißigen Geschichtenschreiber aber über einen kuscheligen Luchs freuen....

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 21.04.09
  • 2
Freizeit
Kirschbaum in voller Blüte
38 Bilder

..den Frühling mit dem Fahrrad erkunden..

Die vielen schönen Dinge, die uns die Natur im Frühling in vielfältiger Weise und in vielen Detail`s zeigt, kann man nur sehen wenn man entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Viele Autofahrer wissen gar nicht was ihnen da entgeht. Es gibt soviel zu sehen, im Wald, am Bachrand, am Teich usw. habe versucht einiges in Bildern fest zu halten. siehe auch meinen früheren Berichte: http://www.myheimat.de/guenzburg/beitrag/84927/der... und:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 20.04.09
  • 8
Ratgeber
Veilchen ein wundersames Blümchen

Vortrag zur Heilkraft des Veilchens bei einer gemütlichen Kaffeerunde (zum Zweiten)

Nach einer Einführung zur Mystik des Veilchens erfuhren die Gäste wesentliches zur HEILPFLANZE. Die wohl bekannteste Anwendung des Veilchens findet sich in der Veilchen-Salbe wieder. Für viele Hildegard-Freunde ist die Veilchen-Salbe nicht nur ein hervorragendes Heilmittel bei Hautkrebs, Geschwüren, Kopfschmerzen, sondern wird zudem gerne zur (vorbeugenden) Hautpflege eingesetzt. Wegen der sehr wirksame Inhaltsstoffe und ätherischen Öle, wird sie auch als Radikalfänger bezeichnen. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.09
  • 50
  • 1
Natur
7 Bilder

Ab in die Osterferien

Jetzt ist es wieder soweit: Das Mobilheim ist startklar und im "Eiltempo" geht es dem Urlaubsziel entgegen. Noch ist kein Stau in Sicht....... jedenfalls nicht in Ramlingen, kurz über dem Asphalt.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.04.09
  • 7
Natur
7 Bilder

Quak, quak, quak.....

Die letzten Sonnenstrahlen, die Restwärme des Asphalts, so ließ dieser interesannte Gesell heute Abend bei Ramlingen das Fotoshooting über sich ergehen. Dann aber schnell in den Graben......

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.03.09
  • 16
Natur
4 Bilder

Hornissen

Beim Pilzsuchen bin ich vor kurzem ganz zufällig auf ein Hornissennest gestoßen. Es befand sich in einer Baumspalte im Wurzelbereich. Einige Bilder konnte ich davon machen, nur näher ran konnte ich nicht kommen, denn da wurden sie irgend wie nervös und es wurden plötzlich immer mehr die da aus dem Nest kamen. Darauf hin zog ich es vor auf größeren Abstand zu gehen, denn ich wollte mich ja nicht unbedingt stechen lassen.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 14.10.08
  • 5
Lokalpolitik
Vielleicht werden wir einige Stieglitze beobachten können.

Langenhagens Vogelwelt im Herbst

Die Temperaturen der letzten Wochen haben uns klar gemacht – der Herbst ist da! Wie sich unsere gefiederten Freunde auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und auf welche Strategien sie dabei setzen ist Thema der vierten Exkursion des NABU Langenhagen zum Thema „Langenhagens Vogelwelt im Wechsel der Jahreszeiten“. Ricky Stankewitz wird den Gästen der Vogelführung wieder viel Interessantes über unsere heimischen Vögel berichten. Auf dem ca. zweistündigen Rundgang können wir mit Glück schon Trupps...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.09.08
  • 4
Natur
Wie in einem Körbchen sind viele kleine Einzelblüten, genau passend für die Insektenrüssel, bei dieser Pflanzenfamilie angeordnet. Man nennt sie deshalb auch Korbblütler.
13 Bilder

Mikrokosmos

An Sommertagen brummt die Luft, besonders wenn eine bunte Vielfalt an Blüten im Garten zu finden ist. Allerlei Schleckermäulchen fliegen da zwischen den Pflanzen umher, auf der Suche nach einem Tröpfchen Nektar. Auch im Hausgarten gibt es aus dem Blickwinkel der kleinen Gäste interessante Details zu entdecken. Kommt mit auf eine kleine Entdeckungstour mit ganz gewöhnlichen Tieren! Heute Nachmittag noch in Schrobenhausen, morgen auf myheimat! Viel Spaß beim Staunen über unsere Kleinsten!

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 05.07.08
  • 8
Natur
stengelloser Enzian
47 Bilder

Der Mai zaubert Farben und Düfte

Im Mai explodiert scheinbar die Natur und innerhalb kurzer Zeit werden wir von ihr mit vielfältiger Farbenpracht und einer Wolke von Düften umgeben. In keinem anderen Monat als im Mai, in dem so starker Wachstum herrscht, kann man im Garten und in der freien Natur so viel sehen und entdecken. Es ist schade dass viele junge Menschen in der heutigen Zeit viel zu wenig Kenntnisse über die Planzen in unseren Wäldern und unseren Fluren haben. In meiner Jugend wurde in der Schulausbildung noch viel...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.05.08
  • 9
Lokalpolitik
Das blaue Eimertaxi in Aktion
4 Bilder

Die Eimertaxis sind wieder unterwegs

Am letzten Wochenende waren Mitglieder des Bund Naturschutz Schrobenhausen wieder eifrig mit dem Aufbau des Krötenzauns in Königslachen beschäftigt. Der Zaun ist nötig, um die Tiere vor dem Straßentod zu schützen. Erdkröten, Frösche und Molche fallen beim Versuch am Zaun entlang zu laufen in eingegrabene Eimer. Nach einem festen Einsatzplan werden die Tiere morgens und abends von BN-Mitgliedern mit dem "Eimertaxi" abgeholt und in den Teich auf der anderen Straßenseite getragen. Vor dem Winter...

  • Bayern
  • Schrobenhausen
  • 26.02.08
  • 3
Sport
Steinpilz, jung
4 Bilder

Pilze direkt am Wegesrand

Pilze die bei einer Fahrradtour in der Lüneburger Heide am Wegrand gesehen wurden Auf einer meiner Radtouren, die mich vor kurzem durch die Lüneburger Heide führte sah ich zahlreiche Pilze am Wegesrand. Einige schöne Exemplare lichtete ich ab und möchte sie auch zeigen. Als Pilzsammler freut man sich wenn man solche schönen Pilze direkt neben dem Radweg findet, leider konnte ich sie mit dem Rad nicht mitnehmen und verwerten.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.09.07
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.