Waldspaziergang
Bei einem Spaziergang im Wald sieht man immer wieder Kleinode der Natur, ob Blumen oder Insekten. Aber auch die Landschaft bietet einen schönen Anblick.
Er fiel in den frühen Morgenstunden
28 Meter hoch und ca 70 Jahre alt ragte der Riese weit in den Himmel hinnein. Er bot Schatten und Geborgenheit. Am frühen Morgen krachte es gewaltig in Isernhagen OT Neuwarmbüchen. Im Herbst sollte er bis auf 7 Meter gefällt werden - jetzt fiel er allein. Nahe stand er am Gutshaus - seine gigantische Krone wurde immer noch grün - er legte sich nieder ohne nur ein Detail zu beschädigen. Kein Baum und kein Strauch wurden von diesem Riesen zerstört. Diskret an der 3 Meter hohen und direkt...
Der Frühling zeigt sich in Bredenbeck
Satte Wiesen, grüne Landschaft, blauer Himmel: Der Frühling zeigt sich in aller Schönheit. http://www.myheimat.de/wennigsen/natur/fruehlingse...
Kiesabbau am Niederrhein - Wahlprüfsteine für Heimatfreunde
Niederrhein: Eine Diskussionsrunde am 30. April sollte man meinen ist nicht unbedingt optimal platziert. Vom anstehenden Tanz in den Mai ließen sich aber viele Interessierte nicht davon abhalten, die hochrangig besetzte Veranstaltung des Aktionsbündnisses Niederrhein-Appell in der Kamp-Lintfordter Stadthalle zu besuchen. NABU-Kreisvorstand Christian Chwallek konnte zu Beginn der zweistündigen Veranstaltung ein nahezu volles Haus begrüßen. "Wieviel Auskiesung verträgt der Niederrhein?" lautete...
Frühlingseindrücke
Hier habe ich an einem wunderschönen sonnigen Tag einige Frühlingsimpressionen eingefangen.
.... die zwei haben sich gefreut
über den Schnee der am Freitag gefallen ist. Am Tag kam dann die Sonne und am Abend dann ein Sonnenuntergang. Ich wünsche allen einen guten Start in die neue Woche LG Karola
Tauwetter war vorgestern...
... und gestern hat uns der Winter wieder eingeholt. Diese Aufnahmen sind am Ortseingang von Schloß Ricklingen (Garbsen) entstanden - kurz nach Sonnenuntergang...
Winterimpressionen aus dem Wertinger Ried
Es dürften die letzten Winterbilder sein,denn der Frühling kommt schon mit schnellen Schritten,wie man beim Palmkätzchenbaum sieht.
Wintereindrücke
Ich weiß, einige von euch wollen nichts mehr sehen und hören vom Winter, mir geht´s da genauso. Aber ich habe hier zum erstenmal einige Eindrücke vom Winter fotografiert wie den Storch, die Schwäne, Vögel, Landschaft, gefrorenen Fluss, Wälder und einige andere Bilder. Der Winter hat gute aber auch schlechte unangenehme Seiten. Hier in Bayern können wir uns zwar nicht beklagen, aber im Norden da muss es richtig heftig zugehen laut Nachrichten. Abgeschnittene Ortschaften, zugeschneite Straßen,...
.....übern Zaun geschaut.
Der Europaweiher im Wechsel der Jahreszeiten. Mit diesen Bildern möchte ich den Betrachter, schon mal auf die kommende Jahreszeit einstimmen.
Lahn-Dill Berglandpfad – Extratour "Hörle Panoramaweg"
Nachtrag aus 2009: Den Hörle Panoramaweg bin ich in diesem Jahr zwei mal gegangen. Das erste mal bei ordentlicher Kälte am 01. Januar, danach noch einmal im späten April. Die Rundwanderung ist mit einer Strecke von 15,6 km und der Aufstieg mit insgesamt 515 m angegeben. Start und Ziel sind entweder der Sportplatz in Oberhörlen oder der Sportplatz in Oberdieten. Ich präsentiere hier wieder eine Auswahl meiner Ausbeute an sehenswerten Bildern, gemischt aus beiden Wanderungen. Die Reihenfolge der...
Botanischer Garten Kalender 2010
Kürzlich habe ich einen DIN A3 Kalender 2010 über den Botanischen Garten Augsburg herausgebracht. 12 meiner schönsten Bilder habe ich da reingepackt und hier in die Galerie getan. Bei Anregungen und Fragen freue ich mich über eine Rückmeldung. Viel Spaß beim Ansehen ! Norbert Liesz
Zwei My Heimatler stehen im Nebel.
Zwei My Heimatler stehen im Nebel. Am Donnerstag 19.11. machten sich Willi, Gill und ich in aller Früh zum Bismarckturm auf. Wir wollten den Sonnenaufgang fotografieren. Der Himmel war um 5.30 Uhr sternenklar. Als wir immer näher an unser Ziel kamen, zog der Nebel immer heftiger auf. Schade, wir hatten außer ein paar Nebelbildern nichts im Kasten. Am nächsten Morgen versuchte ich mein Glück noch einmal. Ich habe es nicht bereut so Früh aufzustehen, es hat sich gelohnt. Zum Bismarckturm: Der...
Flugkünstler am Lech und Kuhsee.
Wie Willi Hembacher in seinem Bericht schon geschildert hat, ( http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/fliegende-... ) möchte ich euch meine Bilder nicht vorenthalten. Es ist für viele Hobby und Naturfotografen eine Herausforderung Möwen im Flug zu fotografieren, dabei ist eine hohe Geschwindigkeit der Kamera gefragt. In meinem Fall habe ich folgende Einstellungen angewandt. Iso – Automatik, Zeit ab 1/800. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Viele Grüße Norbert
Blick von der Wasserkuppe ins Land
Einen Tagesausflug in die Rhön starteten wir während unseres Urlaubs in Thüringen. Das Wetter war immer nah am Regen, es tobte ein Wind, dass ein Segelfliegen unmöglich machte. Leergefegt die Wasserkuppe, so dass wir allein mit der Natur diese Blicke hatten.
Willi Hembacher und seine gefiederten Freunde.
Gestern machten wir ein kleines Fotoshooting im Garten von Willi Hembacher. Mit einer Art Tarnzelt konnten wir die kleinen Piepmätze sehr gut ablichten. Die Vögelchen ließen uns bis auf einen Meter herankommen. Ich hatte ganz schön gestaunt was Willi da alles zusammen gebastelt hat. Das Tarnzelt hat seinen Zweck erfüllt und Willi möchte es für die Winterzeit weiter ausbauen. Ich bin schon sehr gespannt was wir in der kalten Jahreszeit für seltene Exemplare sehen und fotografieren können. Die...
Pilze im Oerier Wald
Natürlich habe ich mal wieder keine Ahnung, welcher Pilz hier gedeiht und vergeht. Zwar habe ich im Internet gesucht, aber es war wieder einmal vergeblich, da sehr umfangreich! Dennoch ist es sehr interessant, die verschiedenen Stadien des Pilzes zu sehen ...
Meißendorf - einmal um den Teich
Nach zwei Jahren Abstinenz (Kinder wie die Zeit vergeht....) war ich mal wieder in Meißendorf. Ein Rundgang um den Teich lohnt sich immer, noch dazu bei dem herrlichen Wetter heute. Hier ein paar Ansichten.
„Heimat in Waldeck – Frankenberg“. Rund um den Naturpark Kellerwald.
Heimat hat zwar keinen Plural, sie ist aber überall dort, wo man sich nachhaltig wohl fühlt, wohin man immer wieder gern zurückkehrt und auch in Gedanken gern verweilt. Der Kellerwald ist solch ein Stück Heimat für mich, mit seinen tiefen Wäldern, mit seinen stillen, beschaulichen Dörfern und Städtchen. Hier findet man, fernab vom großstädtischen Trubel, neben Kindheitserinnerungen, Erholung und Geborgenheit zu jeder Jahreszeit. Wer hier für ein paar Tage heimatliche Entspannung sucht, findet...
Herbst
Storm, Theodor (1817-1888) Herbst Schon ins Land der Pyramiden Flohn die Störche übers Meer; Schwalbenflug ist längst geschieden, Auch die Lerche singt nicht mehr. Seufzend in geheimer Klage Streift der Wind das letzte Grün; Und die süßen Sommertage, Ach, sie sind dahin, dahin! Nebel hat den Wald verschlungen, Der dein stillstes Glück gesehn; Ganz in Duft und Dämmerungen Will die schöne Welt vergehn. Nur noch einmal bricht die Sonne Unaufhaltsam durch den Duft, Und ein Strahl der alten Wonne...
Herbst im Beerbusch.
Heute Vormittag habe ich die Gelegenheit ergriffen, eine kurze Wanderung durch den Forst Beerbusch zu machen.Das Licht war akzeptabel und so bin ich bis zu den Teichen gelaufen. Forst Beerbusch ist immer einen Spaziergang wert.
....... maschsee ......
...... heute mittag noch immer diesig aber der herbst ist auch hier ......
Der Wildpark Poing
Der Wildpark Poing, gegründet 1959 und ausgezeichnet mit der Plakette "fachlich geprüftes deutsches Wildgehege" und der .Bayerischen Umweltmedaille" liegt in einer leicht hügeligen reizvollen Landschaft mit Wald, Wiesen und Wasserflächen. Alle Investitionen wurden ohne Zuschuss getätigt. Im Wildpark, 570.000 qm groß, lebt fast wie in freier Wildbahn einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel-, Schwarzwild, Bär, Wolf und Luchs. Das Wild ist sehr vertraut und frisst zum Teil sogar aus der Hand,...
Sonntagsausflüg - Sonnenuntergang am Meer
Irgendwo zwischen Greetsiel und Pewsum führte der Weg an diesem Abend einfach nur noch zum Meer. Schon hinter dem Deich konnte man die Nordseeluft schon tief einatmen. Und dann auf dem Deich diese friedliche Stimmung eines durch die Sonnenglut sehr warm und freundlich ausklingenden fast sommerlichen Tages. Man musste vergessen, dass die Luft schon fast beißend kalt war. Der Abschied vom glühenden Sonnenball dann ließ die vielen Windräder fast wie ein Kunstwerk wirken.
Der Damhirsch
Der Damhirsch Der (europäische) Damhirsch ist gegenüber andern Hirscharten gekennzeichnet durch das schaufelförmige Geweih und die große Farbvariation des Felles. Drei Grundfärbungen können unterschieden werden: Am häufigsten ist das warme Rotbraun mit weissen Punkten, dann das fast schwarze Haarkleid sowie das weisse Fell (kein Albino). Das schaufelförmige Geweih der männlichen Tiere (Stiere) wächst zwischen April bis August, geschützt und genährt durch die pelzige Basthaut, die ab September...
ist für mich,nur mal schnell um die Ecke!!!
Immer wieder ein schöner Platz um Ruhe zufinden. Da hatte ich ja nochmal Glück heute Sturm und Regen... und Gestern war noch das schönste Wetter.Habe eine paar Herbst-Impressionen am Flat (so heißst er für mich) gemacht,hoffe sie gefallen Euch. http://www.svesperke.de/html/heimatbund.html
Wolken- und Landschaftsbilder an einem Herbsttag.
Während der Fahrt nach Nördlingen habe ich von meiner Windschutzscheibe aus diesen herrlichen Ausblick zum Himmel gehabt und dachte mir diese Farben sind schön. Der Wettergott konnte sich anscheinend auch nicht entscheiden, soll es regnen oder Sonne scheinen. So kam es mir auf jedenfall vor. Herrlich dieses Himmelblau, weiss, grau, die Straße und die Bäume. Manchmal regnete es, manchmal Sonne, typisch Herbst halt, dachte ich mir und machte diese Bilder. Woher der Schlafwandler auf diesem Bilder...
Herbstbilder.
Man kann wirklich nicht leugnen, daß der Herbst schon längst begonnen hat. Die ganzen Bäume haben eine herbstliche Farbe angenommen, aber der Herbst hat auch seine Reize. Als ich diese Bilder machte, war ich auf einem Hügel, wo einst eine Burg gestanden haben soll, weil mir hier die Aussicht gefiel. Hier meine Eindrücke vom Herbst.