Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
3 Bilder

Rätsel: Weiß jemand, um welche PALME es sich hier handelt ? ? ?

Auch Langenhagen hat seine Palmen. Sie scheinen prächtig zu gedeihen und wer die Augen offen hält, kann sie an vielen Stellen entdecken....allerdings an Stellen, wo man normalerweise keine Palmen vermutet... ;-) Mir gefiel die Rocky-Island-Palme (so habe ich sie getauft) auf einem kleinen See am Stadtrand von Langenhagen am besten... Weiß jemand, um welche "Palme" es sich hier handelt?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.04.14
  • 19
  • 22
Natur
21 Bilder

Frühlingsfarben

Im Frühling erwacht und sprießt die Natur in schönsten Farben.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.04.14
  • 6
  • 21
Natur
Der Rotmilan, ein geschickter Flieger

Der Rotmilan bei der frühmorgendlichen Beutesuche

Beim morgendlichen Frühstück entdecke ich in etwa 50 Meter Entfernung von unserem Haus auf einer hohen Eiche in "Scheckes Garten" in Stausebach einen größeren Greifvogel, den ich zunächst als Mäusebussard ausmache. Als er sich nach einer Weile erhebt, merke ich, dass er seine Beute im Sinkflug jagt und erkenne seinen auffällig rötlich gegabelten Schwanz, einen Rotmilan oder auch Gabelweihe genannt. Hell leuchten sein bräunlicher Rücken, das rosarote Gefieder und seine hellen Flügel in der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.04.14
  • 3
  • 9
Natur
Buschwindröschen mit ihren Sternenblüten
3 Bilder

Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald

Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.14
  • 1
  • 6
Natur
2 Bilder

Die Natur ist doch stärker

Der Mensch behauptet oft, dass er stärker als die Natur sei. Stimmt, er kann die Natur verändern, er kann Straßen, Brücken, Dämme, AKW`s u.v.a. bauen und dabei die Natur zerstören. Wie dieses Bild am Waldweg zum Schloss Plausdorf bei Kirchhain zeigt, kann die Natur doch mehr. Der Baum nutzt keine Kraft, er ist Kraft, um den Eisenzaun in sich zu vereinnahmen. Der Mensch sollte auch nicht so vermessen sein, sich die Erde gänzlich untertan zu machen, wie es in der Bibel beschrieben ist: "Macht...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.14
  • 3
Natur
22 Bilder

Frühling an der Wörnitz

Auf einer Fototour an der Wörnitz konnte ich manch schönes Motiv erspähen. Die Natur, oder viel mehr die Bäume wirken dort sehr bizarr. Alles sieht noch ein bisschen karg aus, aber ich sah schon erste Gänseblümchen spitzeln. Ein Kleiner Fuchs schwirrte auch ständig vor meiner Nase herum. Als ich ein paar Schilfzweige aus der Nähe fotografieren wollte, schreckte ich einen Wildhasen auf, der mit einem Affenzahn davonsprang. Ziemlich weit weg machte er eine Pause, um die Lage zu checken. Zum...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.03.14
  • 5
  • 10
Natur
Im Reich der gigantischen Bäume - 24.2.2014 !
17 Bilder

Im Reich der gigantischen Bäume - mit einem Gif vom größten Baum !

Waldspaziergang entlang der Steinbrüche hinauf in den Wangener Forst Wangen ! Ein möglicher Tourstart bietet sich hinter dem Bahnhof, in der Wangener Straße (Parkmöglichkeiten). Um zum Einstieg in den Wanderweg zu gelangen, geht es ca. 500m entlang der Straße nach Kleinwangen (Vorsicht, kein Gehweg). Richtung Memleben,links am Friedhof vorbei biegt man auf den Wanderweg ab, der nachlangem Stück steil und schmal bergauf führt. Zwischen Wangen und Nebra liegen beidseitig der Unstrut ausgedehnte,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 27.02.14
  • 5
  • 12
Natur

Baumpflanzaktion: „Ich bin begeistert von der Hilfe, die wir erfahren haben“

Baumpflanzaktion Das YOUTUBE-VIDEO zur Baumpflanzaktion. Interview zur Baumpflanzaktion Fabian Spörer, Leiter des Projektes „Ein Baum für jedes Kind“, im E-Interview mit der Deutschen Umweltstiftung. Deutsche Umweltstiftung: Herr Spörer, wieviele Bäume haben Sie denn eigentlich schon selbst gepflanzt? Fabian Spörer: Das dürften 2013 so ungefähr 10 gewesen sein. Die meiste Zeit koordinieren wir das Projekt allerdings von unserem Berliner Büro aus. Da bleibt leider gar nicht so viel Zeit, um...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Natur

15.000 Bäume gepflanzt: 2014 geht's mit Ihrer Hilfe weiter ...

Baumpflanzaktion Herr Struck und seine Kollegen vom Bildungsforstamt in Karlsruhe sind noch mit den allerletzten Vorbereitungen beschäftigt, als erst ganz leise und dann immer lauter Kinderlachen durch den Wald schallt. Heute ist ein ganz besonderer Tag für 100 Dritt- und Viertklässler an der Südendschule in Karlsruhe: Heute pflanzen die Kinder ihren „eigenen“ Baum. Schon in den Wochen zuvor haben die Schülerinnen und Schüler im Unterricht gelernt, warum der Wald so wichtig für uns ist und dass...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.01.14
Poesie
Standfestigkeit
12 Bilder

Wünsche zum neuen Jahr

"Wünsche zum neuen Jahr" heißt das neue Thema für die nächste Bilderseite des mittendrin-Magazins. Habe heute ein wenig im Archiv gesucht und einige Motive mit meinen verbundenen Gedanken zu einer Bildergalerie zusammen gestellt.

  • Hessen
  • Korbach
  • 11.01.14
  • 19
  • 20
Natur
"deutsche Baumpilzfamilie"
3 Bilder

Wie ist der Name dieses, von den Farben her, "deutschen" Baumpilzes

Heute konnte ich eine wunderschöne Baumpilzfamilie fotografieren. Die Farben erinnern etwas an die deutsche Flagge. Leider habe ich nichts über den Namen dieses Baumpilzes herausfinden können. Vielleicht kann mir ja jemand von euch dabei helfen, oder ist ein Baumpilzexperte unter euch. Es scheint ihn aber öfter zu geben, denn ich konnte ein paar Fotos von diesem Pilz im Netz finden. Sollten wir keinen Namen für ihn finden, nenne ich ihn einfach wie meine Tochter, "Regenbogenpilz".

  • Hessen
  • Rauschenberg
  • 05.01.14
  • 3
  • 2
Ratgeber
Fabian Spörer ist Projektleiter der Baumpflanzaktion der Deutschen Umweltstiftung

Der "Goldene Spaten" - jetzt spenden für die Aktion 2014: "Ein Baum für jedes Kind"

Zur (Spenden-)Homepage: http://www.deutscheumweltstiftung.de/index.php/spe... Mit offizieller Spendenbescheinigung. 2014 geht es weiter: Die Aktion "Ein Baum für jedes Kind" wurde am Samstag für das Jahr 2013 erfolgreich beendet. Dafür hat der Projektleiter Fabian Spörer den GOLDENEN SPATEN mehr als verdient. Herzlichen Glückwunsch lieber Fabian! Zum "Liken" bei Facebook: Der Aktions-Jahresabschluss 2013. Mit dieser Aktion leisten alle Beteiligten einen Beitrag zum Klimaschutz und zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 14.12.13
  • 1
Natur
14 Bilder

Mein Lieblingsplatz

ist ein Ort der Ruhe und besonders wenn die Bäume keine Blätter mehr haben zeigen sich an der kleinen versteckte Ruine der Kapelle wunderschöne Einblicke. Es wirkte heute bei dem Traumwetter fast wie im Märchen, ein wenig zugepudert von den ersten Flocken und der blaue Himmel ließ die Knipse glühen. Herrlich bricht das Licht durch die Ritzen und gibt immer wieder neue Ein- und Ausblicke So ganz langsam kann man auch sehen, wie sich die Natur ihren Weg bahnt. Genießen wir den Anblick so lange...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 27.11.13
  • 13
  • 7
Freizeit
7 Bilder

Kreisel Burgau

Habe wieder ein interessantes Kreisverkehr in Burgau entdeckt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.11.13
  • 3
Natur
18 Bilder

Goldener Morgen

Heute morgen habe ich bei schönstem Wetter einen langen Spaziergang mit dem Hund gemacht. Natürlich war wie fast immer die Kamera mit von der Partie...

  • Hessen
  • Korbach
  • 12.11.13
  • 7
Natur
Herbstpfützendekoration
48 Bilder

50 Gründe, um "JA!" zum Herbst zu sagen

Wenn die meisten Leute ehrlich sind, ist der aktuelle Blick aus dem Fenster alles andere als erfreulich. Denn nicht alle können sich mit dem Ende des Sommers anfreunden. Statt Shirt und Sandalen ist jetzt wieder dicke Jacke angesagt - inklusive Schal und Mütze, um sich gegen den kalten Wind zu wappnen. Doch der Herbst ist alles andere als ein trister Vorgeschmack auf den frostigen Winter. In weiche Schals kuscheln, endlich wieder zur Stricknadel greifen, Kastanien sammeln, über kunterbunte...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.11.13
  • 1
  • 1
Natur
Am Fuße des Katzenbergs
28 Bilder

Vom Katzenberg zum Lindenberg, eine kleine Wanderung am Edersee

Heute Mittag haben wir bei teilweise schönem Sonnenschein eine kleine Wanderung am Edersee gemacht. Da meine bessere Hälfte gerade etwas knielädiert ist, haben wir uns eine ebene Strecke ausgesucht. Vom Parkplatz "Strieder Eiche" in Asel ging es am Ederseeufer entlang bis zur Spitze des Lindenbergs. In der Aseler Bucht erinnert zurzeit nur ein kleiner Bach an die Anwesenheit des Edersees, aber schon am Fuße des Katzenbergs, der eine schöne Aussicht auf die alte Brücke in Asel Süd und den...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.11.13
  • 4
Natur

Hexenringe, ungebetene Gäste im Rasen

Die Wärme- und Niederschlagsverhältnisse der vergangenen Tage haben das Wachstum von Pilzen auf den verdichteten Rasenflächen sehr stark gefördert. Sehr oft sieht man Mengen graugelber Pilze mit einer auffallend kreisförmigen Anordnung, die im Volksmund als Hexenringe bezeichnet werden. Sicher vom Aussehen her nicht gerade hässlich anzuschauen. Obwohl sie ständig beseitigt werden zeigen sich die ungebetenen Gäste als sehr hartnäckig, und bald stellt man fest, das Abmähen nützt wenig; denn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.10.13
  • 7
Natur
Scharlachrotes Farbenspiel

Der Fächerahorn, ein Baum voller Sterne

Ein herrliches Farbenspiel vollzieht sich mit dem aus Südostasien stammenden Fächerahorn. Zunächst zeigt er sich das ganze Jahr über als ein Baum voller Sterne mit ihren purpurdunklen, tiefgeschlitzten Blättern. Im Herbst verblassen die Blätter, fallen blut- bis scharlachrot zu Boden und zeigen uns dann wunderschöne herbstliche Impressionen. Erfreuen wir uns an dieser herrlichen Pracht, bevor sie von den angesagten heftigen Herbsstürmen gänzlich vom Baum gerissen und in alle Richtungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.13
  • 3
Freizeit
Herbstzeit im Von-Alten-Garten.
34 Bilder

Herbstzeit im Von-Alten-Garten am Lindener Berg – Grünanlagen in und um Hannover

Wie alt das Dorf Linden ist, weiß wohl niemand so genau. Aber im Jahr 1113 wurde es urkundlich erstmalig erwähnt. Entstanden ist es vermutlich aus einer Gerichtsstätte des Grafen von Roden. Und diese hat dem Dorf seinen Namen gegeben, denn unter Lindenbäumen wurde das Gericht abgehalten. Im 13. Jahrhundert entstand an diesem Flecken vor den Toren Hannovers ein 56 Hektar großes Gut. Die Ritterfamilie von Alten waren die Besitzer. Dieser Name taucht in und um Hannover häufiger auf. Wohl in dem...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 23.10.13
  • 3
  • 2
Natur
Herbststimmung am Erlensee
10 Bilder

"Bunt sind schon die Wälder ..."

Kaum ausdrucksvoller kann man den Herbst beschreiben, wie mit dem herrlichen Volkslied: "Bunt sind schon die Wälder ...". Rote, von den Bäumen fallende Blätter, noch wenige gelbe Stoppelfelder und die grauen wallenden Morgennebel künden von einer der farbenreichsten Jahreszeit. Wilder Wein gibt den Hausfassaden viel Zierde. Blaue und grüne Weintrauben zeigen uns, dass auch in diesem Jahr mit einer reichen Weinlese zu rechnen ist. Im Lied wird dies mit den Zeilen ..." wie die volle Traube aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.13
Natur
Dagmar Strube vom NABU Garbsen mit der Klasse 2 a der Grundschule Osterberg
9 Bilder

Mit dem NABU in die bunte Herbstwelt

Bereits 4 Schulklassen der Grundschule Osterberg und 2 Schulklassen der Grundschule James Krüss haben in den letzten Wochen mit Dagmar Strube vom NABU Stadtverband Garbsen mit sehr viel Spaß gelernt, woran man die einzelnen Baumarten gut unterscheiden kann. Strube: „Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, als die verschiedenen Baumarten im Herbst durch das Sammeln von Blättern und Baumfrüchten kennen zu lernen. Durch das Erfühlen der Baumrinden, das Finden des schönsten Ahornblattes, das Suchen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.10.13
  • 3
Wetter
2 Bilder

Herbstfarben

Man merkt nicht nur an den Temperaturen, daß es nun Herbst ist.

  • Bayern
  • Böbing
  • 04.10.13
  • 1
Freizeit
Die Stadthalle am Rande des Hindenburgviertels ist der größte Konzertsaal Deutschlands.
33 Bilder

Der Stadthallengarten – Grünanlagen in und um Hannover

Wer es mal in schönster Umgebung ganz ruhig haben möchte, für den ist der Stadtpark, der von den Hannoveranern nur Stadthallengarten genannt wird, der richtige Ort. Am besten nimmt man an einem sonnigen Tag ein Buch mit, damit man sich bei einem Rundgang immer mal wieder an einem anderen lauschigen Plätzchen niederlassen kann, was zumindest viele Besucher gern machen. Oder man lässt einfach die schöne Natur auf sich wirken, oder man setzt sich auf einen Stuhl mitten auf der großen Wiese und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 30.09.13
  • 2
  • 1
Natur
21 Bilder

Ausflug in die Berglandschaft

Um nach vielen Jahren endlich wieder mal Berge zu sehen, einen schönen blauen bayerischen Himmel, Wälder, Bäume und Täler, fuhr ich in die Ammergauer Alpen und machte einige Aufnahmen, um es für mich festzuhalten. Die Gegend machte einen beruhigenden Eindruck auf mich und ich konnte Energie tanken. Ich machte in Ettal halt, besichtigte das Kloster und besuchte Schloss Linderhof. Die Berichte werden folgen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.