Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur

Der Nachtreiher

In Deutschland ist der Nachtreiher in der Roten Liste der Brutvögel als stark gefährdet eingestuft. Vor 10 Jahren wurden gerade mal 22 Brutpaare beobachtet. Eine wesentlich höhere Zahl findet man derzeit in Europa nur noch in Ungarn.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 4
  • 18
Natur

Mach mir doch kein X für ein U vor!

Die Redewendung "Jemandem ein X für ein U vormachen" bedeutet, dass man jemanden täuscht oder betrügt. Ihren Ursprung hat diese Redewendung in den römischen Zahlen, bei denen Buchstaben für Zahlen stehen. So kann der Buchstabe V, welcher für die Zahl 5 steht, durch Verlängerung der Striche nach unten zum Buchstaben X umgeschrieben werden. Dieser steht wiederum für die Zahl 10, so dass eine (vermeintliche) Verdoppelung der Zahl entsteht. Der heutige Buchstabe U stammt vom V des lateinischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.19
  • 4
  • 15
Natur

Die Weidenkätzchen

Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 2
  • 14
Natur
38 Bilder

Sehnsucht nach dem Frühling

  O, wie ist es kalt geworden Und so traurig, öd' und leer! Raue Winde weh'n von Norden Und die Sonne scheint nicht mehr. Auf die Berge möcht' ich fliegen, Möchte seh'n ein grünes Tal, Möcht' in Gras und Blumen liegen Und mich freu'n am Sonnenstrahl; Möchte hören die Schalmeien 1) Und der Herden Glockenklang, Möchte freuen mich im Freien An der Vögel süßem Sang. Schöner Frühling, komm doch wieder, Lieber Frühling, komm doch bald, Bring' uns Blumen, Laub und Lieder, Schmücke wieder Feld und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.19
  • 11
  • 17
Ratgeber

Heuschnupfen

Die Weide gehört wie die Hasel zu den Frühblühern und blüht nach milden Wintern oft schon ab Februar. Der sogenannte Heuschnupfen betrifft immer mehr Allergiker in Deutschland und es kommen ständig neue Pflanzen und Pollen hinzu. Es soll inzwischen Allergiker geben, die schon durch das bloße Hinsehen auf Fotos, welches Blütenstände bestimmter Pflanzen zeigen, heftige Niesanfälle und Rötungen der Augen bekommen. Ich habe gerade einen Selbstversuch unternommen und mir das Foto eine halbe Stunde...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.19
  • 7
  • 13
Natur

Nur kein Moos ansetzen!

In der römischen Mythologie ist Faunus der Sohn des Picus und der Enkel des Saturnus. Faunus wurde auch als ein dem Satyr ähnliches Fabelwesen aus der griechischen Mythologie dargestellt, ein Flöte spielender, gehörnter Waldgeist ein Mischwesen, halb Mensch, halb Ziege, meist dargestellt mit menschlichem Oberkörper und Geißfüßen und Schwanz. Die Steinskulptur von Klaus John in der Gruga weist die üblichen witterungsbedingten Beschädigungen wie z. B. Bemoosung auf. Hier könnte eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.19
  • 1
  • 13
Natur

Der Tulpenwahn

Es war der 3. Februar 1637 als die Tulpenpreise ihren Höhenpunkt erreichten. Auf der Weeskamer-Auktion wurde in der niederländischen Stadt Alkmaar Höchstkonditionen für Tulpenzwiebeln erzielt. So wurden 99 Zwiebeln für insgesamt 90.000 Gulden versteigert. Wenn man bedenkt, dass damals ein herrschaftliches Haus in Amsterdam einen Wert von ca. 10.000 Gulden besaß, kann man sich dieses Preisverhältnis kaum vorstellen. Der Durchschnittspreis für diesen Posten der Versteigerung lag bei knapp 800...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.19
  • 6
  • 18
Natur

Dunkelviolett ist noch lange kein schwarz

Während im Roman "La Tulpe Noire" von Alexandre Dumas der junge Blumenzüchter Cornelius van Baerle eine fast schwarze Tulpe zum Blühen bringt, sind in der Realität die Zuchterfolge einer schwarzen Tulpe weit entfernt. Seit 1937 ist die Tulpe "Black Parrat" auf dem Markt, allerdings sind ihre Blütenblätter dunkelviolett. Sieben Jahre später wurde die "Queen of Night" gezüchtet. Ihre dunklen, purpurfarbenen Blüten wirken im richtigen Licht tatsächlich fast schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 1
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark 2019

Der Grugapark bildet seit einigen Tagen die Kulisse für phantasievolle Lichtgestalten. Zum 10. Mal wird der Grugapark beim Parkleuchten großflächig illuminiert. Über 500 Scheinwerfer sind auf dem gesamten Gelände des Botanischen Gartens verteilt und verzaubern den Park in ein buntes Lichterkleid. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen möchte, der kann noch jeden Abend bis zum 10. März den Gruga-Besuch planen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 5
  • 17
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Ratgeber

Die Bremsenfalle

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tagen besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete Bremsenfalle. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.19
  • 9
  • 17
Natur

Axolotl, Wunder der Natur

Axolotl verfügen über die Fähigkeit, Gliedmaßen, Organe und sogar Teile des Gehirns und Herzens wiederherzustellen. Die Regenerationsfähigkeit macht dieseb mexikanischen Schwanzlurch zu einem lohnenden Forschungsobjekt. Die Azteken sahen in ihm ein heiliges Tier, und dennoch war er bei Festessen ein häufiger Leckerbissen. Auch heute noch gelangen illegal wildgefangene Axolotl vereinzelt auf örtliche Märkte und werden zum Verzehr angeboten. Seit 2006 stuft die IUCN (Weltnaturschutzunion) den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 3
  • 10
Natur

Die Mandarinente

Als Ziergeflügel ist die Mandarinente seit Jahrhunderten sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, in Ostasien, dagegen sind die Bestände dieser Glanzente rückläufig und gelten teils als gefährdet. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer. Mandarinenten bevorzugen nährstoffarme Seen und Teiche. Der Baldeneysee ist daher genau der richtige See für dieses hübsche Pärchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 3
  • 17
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20
Natur
63 Bilder

Das Dschungelcamp auf Teneriffa....

ist keineswegs mit dem in Australien zu verwechseln. Im Jardin Botanico in Puerto de la Cruz werden keine Intrigen gesponnen auch werden hier keine Rachefeldzüge geplant. Dieser botanische Garten ist eine Oase der Entspannung und Besinnlichkeit. Die Besonderheit des „Botánico“ liegt darin, dass die unterschiedlichsten Pflanzen aus Europa, Afrika und Amerika hier dank der besonderen klimatischen und orographischen Bedingungen nebeneinander wachsen können. Über 5.000 Pflanzenarten, 120 Baumarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 5
  • 14
Natur
35 Bilder

Tiere hinter Glas

Ob vor dem Aquarium oder Terrarium – immer müssen wir die Glasscheibe zwischen Kamera und Tier überwinden. Es gibt keinen allgemein gültigen Ratschlag, wie und womit man das perfekte Tierfoto, vor lauter Lichtreflexen, erstellen kann. Am einfachsten gelingt das, wenn im Raum so viel Resttages- oder Kunstlicht vorhanden ist, dass es für die Belichtung ausreicht und die Tiere sich kaum oder gar nicht bewegen. Ein Kamerastativ ist auch von Nutzen. Bewegen sich hingegen die Tiere, Fische oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.01.19
  • 13
  • 15
Natur
7 Bilder

Titanenwurz

Die Titanenwurz ist eine nur auf Sumatra heimische Pflanzenart. Sie bringt den größten unverzweigten Blütenstand im Pflanzenreich hervor. Die bis drei Meter hohe Blume sondert einen an den Urwald angepassten Aasgeruch ab und lockt damit Käfer an, die für ihre Bestäubung sorgen. Viele botanische Gärten, wie etwa in Bonn oder wie hier abgebildet in Bochum, kultivieren diese Pflanzenart, allerdings tritt das Blühereignis nur sehr unregelmäßig alle fünf bis zehn Jahre auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.19
  • 2
  • 20
Natur
21 Bilder

Gestorben am 9. Juni 2014

14 Millionen Euro hat der Pfingststurm "ELA" Grün+Gruga in Essen gekostet und die Spuren sind heute noch sichtbar. Die Essener Polizei fuhr bis zum Morgen des 13. Juni 2014 insgesamt 950 sturmbedingte Einsätze. 2350 Einsätze registrierte die Feuerwehr Essen in derselben Zeit. Bei der Evakuierung des Festivals Open Air Werden gab es neun Schwer- und sechs Leichtverletzte. Zudem wurden Hunderte Autos von Bäumen zerstört. Neben dem Ufer des Baldeneysees und dem Grugapark wurden auch die Friedhöfe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.01.19
  • 7
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.