Im Schneckentempo (2)
... vielleicht, doch eines Tages -irgendwann- kommen sie an ihr Ziel an. . ... ein Crash am Ziel, oh Schreck
Im Schneckentempo (1)
Die Schnecken- nein, sie können nicht rennen, doch werden sie ihr Ziel erkennen ... beobachtet 28.04.2014
So schön kann Regen sein
Seit Wochen wurden wir von der Sonne verwöhnt. Die Folge davon, die Natur lechzte nach Regen. Viel zu lange hat es keinen ausgiebigen Regen mehr gegeben in diesem Frühjahr. Endlich trafen die Wettervorhersagen ein und der Himmel öffnete seine Schleusen. Zum Glück nur ganz behutsam. Unsere Region ist von Unwetter bisher verschont geblieben. So konnte der Regen in die ausgetrocknete Erde langsam eindringen und die Pflanzen wieder mit genügend Wasser versorgen. Die Regentropfen erreichen aber...
05. - 20. April 2014 : Die 50 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Der Feiertag am Montag hat uns einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht - doch davon lassen wir uns die Galerie mit den Top-Bildern nicht vermiesen! Da wir ja eine Woche nachholen und kommenden Montag die Top 25 ebenfalls ausfällt, gibt es passend zum Start ins Wochenende eine schöne Auswahl an Fotos von unseren myheimatlern. 50 Fotos laden zum Staunen, Schmunzeln und Betrachten ein. Darunter zahlreiche Bilder, die man so wahrscheinlich noch nie gesehen hat. Oder habt ihr zuvor schon...
Osterspaziergang im Botanischen Garten. Impressionen
Einen wunderbaren Spaziergang mit Überraschung habe ich am Ostermontag erlebt. Mit mir haben auch viele Mitbürger den Feiertag zu einem Spaziergang in den wunderschönen Marburger Botanische Garten genutzt.Mein erster Gang war in die Gewächshäuser, in denen immer was Neues zu entdecken gibt. In dem Raum, wo sonst die Schmetterlinge herumflattern, blühten Orchideen mit ausgefallenen langen Blütenäste voller Blüten. Im Kakteen Haus leuchteten von einigen blühenden Kakteen die knallroten und pinken...
Der Sommer kann kommen
Am 1. April habe ich bei herrlichem Sonnenwetter einen ausgedehnten Spaziergang an der Lahn entlang gemacht. Als ich zum Kongresszentrum kam, sah ich ein emsiges Treiben am Lahnufer, wo auch im letzten Jahr das "Strandbad " war. Liegestühle, Tische, Sonnenschirme und Liegesäcke wurden aufgestellt und über den ganzen mit frischem Sand gefüllten Ufer der Lahn verteilt. Bei dem schönen Wetter dauerte es gar nicht lange, bis die ersten sonnenhungrige Gäste sich auf den Liegestühlen bequem machten....
Die Ruine der Elnhäuser Mühle – Marburger Partyhochburg der 70-er Jahre
Elnhausen, inzwischen ein Stadtteil von Marburg besitzt nicht nur eine kleine barocke Schlossanlage, sondern auch eine eine schöne Fachwerkmühle am Elnhauser Wasser, die schon im 15. Jahrhundert in Betrieb war. Leider existieren von dem Anwesen heute nur noch einige von Gestrüpp überwucherte Grundmauern, nachdem die baufälligen Gebäude bereits vor Jahren aus Sicherheitsgründen abgerissen wurden. In den 70-Jahren des vergangenen Jahrhunderts allerdings, war die Mühle zwar schon stark verfallen,...
29. März - 04. April 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Tiere im Fokus. Die myheimatler haben dieses Mal ihre Linse ganz nah an die Motive herangefahren. Dabei sind Schnappschüsse entstanden, die es in sich haben! Schmetterlinge, Wespen und Eichhörnchen in Nahaufnahmen. In ihrem alltäglichen Umfeld lassen sich die Tiere jedoch nicht von den Bürgerreportern mit Kamera ablenken und gehen fleißig der üblichen Routine nach. Das beschert uns in der Top 25 dieser Woche einen interessanten Einblick in die Tierwelt. Träumerische Naturaufnahmen dürfen an...
Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg
Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...
22. - 28. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Flora und Fauna dominieren den März! Der Ende des dritten Monats ist nun auch in der Top25-Galerie angekommen und präsentiert eine farbenfrohe Auswahl an Naturaufnahmen und Schnappschüssen von zahlreichen Tieren. Von der spannenden Nahaufnahme von Insekten, über eifrige Eichhörnchen, bis hin zu neugierigen Hunden. Besonders schön: immer mehr Farben schleichen sich in die kleine myheimat-Galerie. Der Sommer kann kommen!
Wann ist ein Pferd alt?
Ausgewogenes Futter, tierärztliche Hilfe und eine artgerechte Haltung tragen dazu bei, dass heute Pferde fast 30 Jahre alt werden. So wird das Pferdealter von 20 Jahren mit dem Alter eines 60-jährigen Menschen etwa gleichgesetzt. Wie bei den Menschen kann man am Aussehen des Pferdes das Wohlbefinden im Alter erkennen, denn dann arbeitet der Verdauungstrakt nicht mehr so gut, und man stellt fest, dass durch Veränderungen im Stoffwechsel das Futter schlechter aufgenommen und verdaut wird. Für...
Die Sage des jungen Narziss
Die gelbe Narzisse, auch Osterglocke genannt, grüßt uns in diesen herrlichen Frühlingstagen auf grüne Wiesen, in Gärten und manchmal in Waldlichtungen. Sie lässt uns etwas Vorfreude auf den Frühling verspüren. Die Blume erinnert mich aber auch an eine Sage, die ich aus meiner Schulzeit bei der Beschäftigung mit der griechischen Mythologie kennengelernt habe. Narziss war als ein junger, hübscher Held in Griechenland bekannt. Er wurde von allen Nymphen stets angehimmelt. Beantwortete aber dessen...
Keine Angst vor bösen Überraschungen im Urlaub
In diesen sonnigen Tagen erwacht bei vielen Menschen neben Frühlingsgefühlen auch die Lust auf den nächsten Urlaub. Wer die Augen schließt, hört vielleicht schon Meeresrauschen oder die Kuhglocken auf blühenden Bergwiesen. Genau die richtige Stimmung, um in den Internet-Angeboten zu stöbern oder geradewegs das nächste Reisebüro anzusteuern. Und der Gedanke, dass die schönste Zeit des Jahres sich als böse Überraschung entpuppen kann, liegt in weiter Ferne. Zuhause wird dann emsig in dicken...
Der Rotmilan bei der frühmorgendlichen Beutesuche
Beim morgendlichen Frühstück entdecke ich in etwa 50 Meter Entfernung von unserem Haus auf einer hohen Eiche in "Scheckes Garten" in Stausebach einen größeren Greifvogel, den ich zunächst als Mäusebussard ausmache. Als er sich nach einer Weile erhebt, merke ich, dass er seine Beute im Sinkflug jagt und erkenne seinen auffällig rötlich gegabelten Schwanz, einen Rotmilan oder auch Gabelweihe genannt. Hell leuchten sein bräunlicher Rücken, das rosarote Gefieder und seine hellen Flügel in der...
Flamingos, hier hat der Fuchs keine Chance
Mit ihren langen, dünnen Beinen, dem hohen Hals und dem nach unten gebogenen Schnabel sind die mit rosa Gefieder bekleideten Flamingos in unserer Region nur in Zoos oder wie heute gesehen in einer Anlage im Kurpark in Bad Reinhardshausen anzutreffen. Die Heimat der bis zu 150 cm großen Vögel ist eher in tropisch warmen Regionen und in meist großen Schwärmen in der Carmague in Südfrankreich zu suchen. Bedächtig stelzen die fünf Flamingos durch das niedrige mit vielen Algen durchwachsene Becken...
Neuer Bodenbelag für das Freiluft-Wohnzimmer
Irgendwann ist die Rasenfläche völlig vermoost und unansehnlich, dass auch die sorgfältigsten Rettungsmaßnahmen erfolglos bleiben. Ein neuer Rasen muss her! Nichts einfacher als das, dank Fertigrasen, der sich schnell und sauber wie Teppichboden verlegen lässt. Wenn die Vorarbeiten nicht wären. Zunächst muss der alte Rasen Schaufel für Schaufel abgetragen und entsorgt werden. Dann muss der über die Jahre verdichtete Boden durch Beimischung von Sand gelockert werden. Dabei wird zugleich...
Buschwindröschen sorgen für einen weißen Blütenteppich im Stausebacher Wald
Buschwindröschen entfalten in diesen Tagen in den heimischen Laubwäldern einen herrlich weißen Blütenteppich. Die sternenförmigen Blüten leuchten zu Tausenden mit ihren grünen Blättern auf dem mit Herbstlaub bedeckten Waldboden. Der Name der Pflanze mag wohl daher rühren, dass die Buschwindröschen in buschartigen Gruppen wachsen und sich ihre Samen durch den Wind auf dem humushaltigen, mäßig sauren Boden verbreiten. Wie bei einem Waldspaziergang im Stausebacher "Steinbügel" zu sehen, bevorzugen...
08. - 14. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Der März steht ganz im Zeichen des Frühlingserwachens. Nicht nur die Temperaturen krabbeln langsam nach oben, auch kunterbunte Blumen suchen ihren Weg aus dem Erdreich und erblühen. Eine Zeit, in der sich nicht nur zahlreiche Tiere im Freien tummeln, sondern auch unsere myheimat-Fotografen. Das schöne Wetter und die zahlreichen Motive, die sich einem anbieten, muss man definitiv ausnutzen! Hier gibt es unsere wöchentliche Top 25 jener Bilder, die im Zeitraum vom 08. bis 14. März 2014 besonders...
Die Natur ist doch stärker
Der Mensch behauptet oft, dass er stärker als die Natur sei. Stimmt, er kann die Natur verändern, er kann Straßen, Brücken, Dämme, AKW`s u.v.a. bauen und dabei die Natur zerstören. Wie dieses Bild am Waldweg zum Schloss Plausdorf bei Kirchhain zeigt, kann die Natur doch mehr. Der Baum nutzt keine Kraft, er ist Kraft, um den Eisenzaun in sich zu vereinnahmen. Der Mensch sollte auch nicht so vermessen sein, sich die Erde gänzlich untertan zu machen, wie es in der Bibel beschrieben ist: "Macht...
Endlich ist es offiziell: DER FRÜHLING IST DA
Ein herrlicher Sonnenuntergang am St.Wendelinus-Bildstock bei Stausebach gibt uns heute, am 20.03.2014, um 17.57 Uhr den ganz offiziellen Frühlingsanfang preis. Der Tag und die Nacht sind zu dieser Stunde gleich lang, also jeweils 12 Stunden. Am folgenden Tag wird der Tag dann erstmals länger als die Nacht sein. Zur Sommersonnenwende am 21.06.2014 sind dann der längste Tag und die kürzeste Nacht gekommen. Der neugotische Bildstock, in rotem Sandstein gehauen, ist auf einem quadratischen Sockel...
Rülpsende und pupsende Kühe gefährden unser Klima
Die Landwirtschaftskammer NRW hat im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft eine Langzeitstudie über die Klimaschädlichkeit der tierischen Methan-Ausdünstungen durchführen lassen. Drei Jahre rülpsten und pupsten die Kühe in einem Versuchsstall für die Wissenschaft. Das Ergebnis liegt nun vor. Demnach sind unsere Rindviecher für rund neun Prozent der Emission von Treibhausgasen verantwortlich. Die Menge des von den Tieren ausgestoßenen Methans sei abhängig vom Grasanteil im Futter. Kühe...
Café Nikolai, das Begegnungscafé für Menschen mit und ohne Demenz wird gut besucht
Am 19. März 2014 hat das Begenungscafé "Café NIKOLAI" in der Marburger Oberstadt zum dritten mal seine Türen geöffnet. Zu unserer Freude können wir immer mehr Gäste herzlich Willkommen heißen. Wir haben sogar schon einige "Stammgäste", die von der Eröffnung an jeden Mittwochnachmittag in unserem gemütlichen Café verbrachten. Oase wird der Raum im Mehrgenerationenhaus genannt in dem wir unsere Cafégäste empfangen und sie fühlen sich auch wie in einer Oase. Nachdem die Marburger Musikschule den...
01. - 07. März 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Hallo März! Der neue Monat ist nun auch bei unserer Top25-Galerie eingetroffen. Der letzte Rest Kälte wurde aus den Fotos gefegt und macht Platz für den lebensfrohen Frühling. Unter den beliebtesten Fotos von 01. bis 07. März 2014 haben es vor allem sehr viele Bilder geschafft, die für unseren Wettbewerb "Von der Sonne geküsst" geknippst wurden. Da freut man sich nicht nur über die zahlreichen, verschiedenen Ergebnisse, sondern auch über das rege Interesse! Liebe myheimatler, startet entspannt...
Frühlingsblumen leuchten auch ohne Sonne
Ich freue mich jedes Jahr auf das Neue, wenn ich im Frühling neben meinem Hauseingang die ersten Blumenschalen mit Frühlingsblumen bepflanzen und rausstellen kann. In den letzten sonnigen Tagen mit zweistelligen Temperaturen sind fast alle Knospen aufgegangen. Nun ist die Sonne hinter den Wolken verschwunden, aber meine Blümchen leuchten trotzdem noch. Ich hoffe nur, dass es keinen strengen Frost mehr gibt, denn dann wäre es mit der Bliumenpracht so ziemlich voirbei.