Natur

Beiträge zum Thema Natur

Freizeit

wir sind die größten...

na ja, nicht wirklich. Aber, die Euroregion POMERANIA umfasst immerhin etwa 49.000 Quadratkilometer. Dazu gehören bis Heute unter anderem die Woiwodschaften Westpommern sowie Pommern in Polen, eine Region im südwestlichen Schweden und natürlich wir in Vorpommern. Gemeinsame Ziele sind z.B. der Umweltschutz, die Förderung der Wirtschaft, der Ausbau der Infrastruktur und einiges mehr. Es ist doch schön zu sehen, wie durch ein gemeinsames Europa auch Regionen zusammenwachsen, welche durch die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Greifswald
  • 02.04.12
Natur

Eine Umweltbildungsstätte für die ganze Region

Am 02. März hatte der Förderverein „mooseum-Forum Schwäbisches Donautal“ Mitgliedsgemeinden und Landkreise zum Infonachmittag in die Umweltstation nach Bächingen eingeladen. Wilhelm Rochau, jahrelanger Unterstützer und seit Februar 2007 1. Vorsitzender des Fördervereins, erläuterte in seinem Rückblick den steinigen Weg dieses Hauses. Es startete als Naturinformationshaus und hat sich bis heute zu einer anerkannten und mit Qualitätssiegel ausgestatteten Umweltbildungsstätte im Schwäbischen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 13.03.12
Kultur
Zweite bis viertes Schuljahr. Die Kleinen (1.Klässler) duften noch nicht mit.
3 Bilder

Schulausflug

Ich weiß es noch genau; zwei Schulausflüge im Jahr gehörten in meiner Kindheit zu unserem Lehrplan. Jeder Schüler bereitete sich auf eigene Weise darauf vor: Klappstullen in Butterbrotpapier gewickelt, 1-2 Äpfel, und eine Flasche Brunnen- oder Leitungswasser. Meist hatten wir unseren Ranzen leergemacht um das zu verstauen. Dann ging's zu Fuß, mit unserem Lehrer, fast einen ganzen Tag lang los. Felder, Wälder und Wiesen waren meist unser Ziel. Wenn ich so zurück denke war das ganz schön und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.03.12
  • 15
Natur
Kranich | Foto: Rolfes - djv

Heimische Natur: Kinderstube nimmt jetzt Fahrt auf!

Heute konnte man die ersten Kraniche in ihrem typischen keilförmigen Formationsflug über Langenfeld und anderer Orts beobachten, die aus ihren Überwinterung - Quartieren aus dem Süden zu uns zurückkehren. Auf sich aufmerksam machen sie mit ihren trompetenartigen Rufen. Kraniche gelten als die ersten Boten, die das nahende Frühjahr erahnen lassen. Kraniche sind neben der Großtrappe die größten Vögel die bei uns leben. In Wald und Feld erwacht jetzt tierisches neues Leben! Ein jeder sehnt sich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.03.12
  • 3
Lokalpolitik
pressekonferenz Asse II-koordinationskreis   01
2 Bilder

Neueste wissenschaftliche erkenntnisse: SALZ IST WASSERLÖSLICH !!!

Eine schier unglaubliche entdeckung scheint deutschen wissenschaftlern gelungen zu sein: Der nachweis, dass unser deutsches ( stein-) salz sich in wasser oder anderen flüssigkeiten einfach auflöst ! Die langwierigen und hochkomplexen untersuchungsreihen, in die experten aus bundesumweltministerium, bundesumweltamt und niedersächsischem umweltministerium eingeschaltet gewesen sind, sind erfolgreich abgeschlossen worden. Allerdings, so flüstern insider hinter vorgehaltener hand, dürfen diese...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.01.12
  • 15
Natur

Viel Engagement für einen sauberen Schulweg

Wie in den vergangenen beiden Jahren reinigte die Kolpingsfamilie Obergünzburg am letzten Oktoberwochenende wieder den Schulweg entlang des Nikolausbergs. Mit viel Eifer und Ausdauer beteiligten sich der Familienkreis, sowie zahlreiche Kinder und die Jugendleiter an dieser gemeinnützigen Aktion. Erfreulicherweise konnten die Beteiligten eine sichtbare Verbesserung der Vermüllung feststellen. Auch die in den vergangenen Jahren oftmals kritisierten beschädigten Betonstufen wurden von den...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.11
Natur
Renaturierung der Wohra bei Kirchhain: Blick auf die neu gestaltete Wohra-Mündung und das Umgehungsgerinne an der Ohm. Im Bildhintergrund ist die Amöneburg zu sehen (01.08.2011).
36 Bilder

Kirchhain: Renaturierung der Wohra und ihrer Aue schafft neue Lebensräume

Seit dem Frühjahr 2011 ist die Renaturierung eines rund 2,7 Kilometer langen Abschnittes der Wohra zwischen dem ehemaligen Wohra-Sandfang bei Kirchhain und der Mündung an der Ohm abgeschlossen. Nun erobern Tiere und Pflanzen die neu geschaffenen Lebensräume. Renaturierung kostet 2,01 Millionen Euro Der Spatenstich für das ungewöhnliche Projekt an der Wohra erfolgte am 13. September 2010. In den folgenden Monaten verwandelte sich die großflächig als Ackerland bewirtschaftete Aue am Sandfang und...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 20.10.11
Natur
22 Bilder

Alle Vögel sind schon da. Eine Galerie für Vogel- und Naturinteressierte

Ich habe für euch eine Fotogalerie mit Vögeln zusammengestellt, die man meist bei uns in Gärten, Teichen, Seen und Wäldern sieht. Ich wünsche euch viel Spaß und schließe diesen Beitrag mit einem Gedicht ab: Wenn so eine Vogelschar am Morgen vor meinem Fenster singt, beginnt der Tag gleich ganz beschwingt. Von dieser wunderbaren Melodie, denn so etwas hört man aus Menschenmünder nie! Bei diesem herrlichen Klang, hab oft ich das Gefühl, er kommt vom Himmel, und hat den Sinn, dafür zu sorgen, dass...

  • Hessen
  • Twistetal
  • 31.08.11
  • 11
Natur

Die schönsten Naturwunder Deutschlands wählen

Die Heinz Sielmann Stiftung und Europarc Deutschland suchen Deutschlands schönstes Naturwunder. Noch bis zum 12. September 2011 stehen 24 beeindruckende deutsche Wasser­landschaften aus den Nationalen Naturlandschaften zur Wahl. Für die Region Waldeck Frankenberg geht der Nationalpark Kellerwald-Edersee mit in die Voting-Abstimmung. In seiner Beschreibung heißt es u.a.: "In den klaren Waldbächen entwickeln sich die Larven des Feuersalamanders - ein typischer Bewohner unseres Buchenwaldes". Zur...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.07.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Wo es einen gibt...

...leben hoffentlich noch mehr Molche ! Lange fand ich im "Urwäldchen " keine Molche mehr,umso erfreuter war ich über den Fund. Ich hoffe doch sehr,das es da jetzt mehr gibt,und wenn ich endlich mal wieder eine Ringelnatter dort sehe,das wäre klasse! Es ist viele Jahre her,wo ich die Schlangen dort sehen konnte,sie gab es eines Tages einfach nicht mehr-vielleicht ist der molch ein Bote,das die Natur sich wieder erholt?!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.07.11
  • 11
Natur
2 Bilder

Gegen die Unwelt!

Verschwenderische Nutzung von knappen Ressourcen, Vernichtung der Regenwälder, unkontrollierbare Atomkraftwerke und weitere unzählige Fehler der Menschheit. Gegen sein einzigartiges Eigenheim. Gegen die Welt. Für diejenigen, die nicht mehr nur zuschauen möchten, wie die Erde immer unbewohnbarer und un-weltlicher wird: Macht mit bei unserer Aktion „Gegen die Unwelt“! Ob mit Literatur, Theater, Film, Musik oder bildender Kunst – mit diesen und weiteren Mitteln könnt ihr das unternehmen, was immer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.05.11
Poesie
Bequeme & zeitnahe Müllentsorgung 1
5 Bilder

Gesucht: Der innovativste Umweltsünder...

Springe. Im ersten Abschnitt meines heutigen morgendlichen Hunde-Spaziergangs durch die Springer Feldmark musste ich einmal mehr erstaunt feststellen, welchen impertinenten Aufwand manche Bürger betreiben, um zum innovativsten Umweltsünder gekürt zu werden. Auf einer Strecke von rund 100 Metern war ein, zum kleinen Deister führender, Seitenweg der Hamelner Straße gleich mit drei Müllschauplätzen übersät. Szenarien, die jede für sich intensiv auf sich aufmerksam machen und allen einzeln...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.03.11
Lokalpolitik
der neue Vorstand des Arbeitskreises Umweltsicherung und Landesentwicklung Günzburg, v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die Mitglieder des Arbeitskreises Umwelt Kreisverband Günzburg stellten kürzlich erneut die Weichen ihrer Politik in der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Die Mitglieder gedachten zunächst anlässlich der verheerenden Katastrophen in Japan der Opfer und diskutierten die globalen Risiken der Atomkraft. „Als Fazit sieht der AKU, dass die Risiken für uns Bürger nicht nur in einem Ausstiegs-Alleingang Deutschlands verringert werden können, sondern dass Europa engstens an der Entwicklung von...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 25.03.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Stefan Baisch, Dr. Ruth Niemetz, Dr. Thomas Ermer, Georg Neumeir, Rüdiger Zischak, Beate Stahnke, Lutz Brandl, Josef Nersinger

Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise?

Der Vortrag wird nun nachgeholt. Achtung geänderte Zeit und Ort: Herzliche Einladung Josef Nersinger: Zustand und Entwicklung der regenerativen Energien und der Elektromobilität in unserer Region – wohin geht die Reise? Am 05. April 2011 um 19.30 im Gasthof Jehle, Limbach Referent ist Herr Josef Nersinger, Kommunalberater der LEW und Mitglied des Agenda Arbeitskreises Günzburg. Er steht im Anschluss an den Vortrag für Ihre Fragen und Diskussionsbeiträge gerne zur Verfügung. Der AKU sieht seine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.03.11
Freizeit
Zum Frühlingsgedicht
4 Bilder

Frühling lässt das weiße Tuch ...

Das Taschentuch der Tante Liese liegt mitten auf der Frühlingswiese. Von weitem es ein jeder sieht der sonntags aus der Stadt entflieht. Der Haufen, den es einst bedeckt hat sich im Erdreich schon versteckt, das weiße Tuch mit seinen Flecken von weitem ist es zu entdecken! Ein kleiner Kerl will nach ihm fassen, die Mutter schreit, er soll das lassen, ein dummer Mensch hat es benutzt, den Hintern damit abgeputzt! Das Tüchlein hätt’ sich nicht erschreckt, hätt' Tante Liese es bedeckt. So blüht es...

  • Bayern
  • Grünwald
  • 20.03.11
Natur
Bitte nicht zertreten!
12 Bilder

Tritt sie nicht mit Füßen, bewahre Dir die Natur!

Zwischen all den Schlagzeilen rund um die Welt, gibt es sie, die es versteht, die Luft entspannt einzuatmen, die Farben leuchten zu lassen und das Leben zu genießen. Wir brauchen sie- die NATUR! Treten wir sie nicht mit Füßen!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.03.11
  • 7
  • 1
Natur
Eine Schulklasse rastet auf dem Bauernmarkt im Heinz-Lang-Park; Hessentag 2010 in Stadtallendorf (01.06.2010)
36 Bilder

Hessentag 2010: Bilderbogen vom Bauernmarkt und Ausstellungsflächen der Sonderschau „Natur auf der Spur“

Die Sonderaustellung "Der Natur auf der Spur" ist ein fester Bestandteil jedes Hessentages und zählt zu den Höhepunkten des Landesfestes. Bei dem Jubiläums-Hessentag vom 28.05. bis zum 06.06.2010 in Stadtallendorf haben rund 250.000 Menschen die Sonderschau im Heinz-Lang-Park und an der Kirche St. Michael besucht. Im Freigelände im Heinz-Lang-Park befand sich eine Bauernmarkt mit landwirtschaftlichen Direktvermarktern und Informationsständen von verschieden Einrichtungen, die sich für den...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 18.03.11
Lokalpolitik
Bioäpfel am Ast | Foto: © Europäische Union, 1995-2011
2 Bilder

"Du bist was Du isst" - Radiobeitrag des Bund Naturschutz, Kreisgruppe München

"Anti-Gentechnik Demo in Berlin, Good Food - Bad Food im Kino, Dioxin-Skandal in den Medien und ein Antrag für mehr regionale Versorgung mit Lebensmitteln im Münchner Stadtrat. Unsere Februar-Sendung dreht sich rund ums Essen und darum, was auf dem Weg zwischen Acker und unserem Teller alles verkehrt läuft." http://www.bn-muenchen.de/index.php?id=542 Obigen Link anklicken, dann etwas runter scrollen und Ihr findet unter "Donnerstag, 17.02.2011" drei Ausschnitte aus dem Umwelt-Magazin 'Rainbow'....

  • Bayern
  • München
  • 03.03.11
  • 4
Natur
Naturerlebnis ist keine Frage des Alters. Das beweisen der Naturschutzhof Nettetal und seine vielen ehrenamtlichen NABU-Helfer seit mittlerweile 25 Jahren. Das vorbildliche Angebot für Kinder zwischen 2 und 15 Jahren steht aktuell im Mittelpunkt, wenn der | Foto: Foto: NABU/Esmann
3 Bilder

Natur verstehen und schützen

Dr. Hermann-Klingler-Preis 2010 geht an den Naturschutzhof Nettetal Das Votum fiel auf die Einrichtung am Niederrhein, weil dort über viele Jahre hinweg Engagement im Bereich Umweltbildung zusammen vorbildlich weiterentwickelt wurde. Wöchentliche Treffen der Kindergruppen für das Alter zwischen 6 und 10 Jahren, Aktionen und Einsätze der Jugendgruppe, erste Naturerkundungen mit Kleinkindern und ihren Eltern, Ferienprogramm oder Kooperationen mit Schulen und jahrelange Zusammenarbeit mit einer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.02.11
  • 1
Natur
20 Bilder

Tier- und Naturaufnahmen Teil 2

Ich stelle euch hier den zweiten Teil meiner Tier- und Naturaufnahmen vor. Ich wünsche euch viel Spaß beim Durchstöbern der Bilder. Vielleicht ist ja für den ein oder anderen ein faszinierendes Foto dabei. Die Bilder entsanden auch im Raum Waldeck Frankenberg und Umgebung. Die Natur hat einfach für jeden etwas zu bieten, seht selbst. Liebe Grüße Marcel Lindenborn

  • Hessen
  • Twistetal
  • 10.01.11
  • 8
Freizeit

12 Emersackerer Birken sollen gefällt werden

12 dieser Birken, die ein Alter von 70 bis 80 Jahren haben, und am ehemaligen Birkenstadion(Sportplatz) des FC Emersacker stehen und nun von Wohnhäusern umringt sind, sollen laut Gemeinde im Frühjahr gefällt werden. Diese Birkenbäume sind mittlerweile stark beschädigt und bilden somit eine Gefahr für die Häuser. Dies wurde bei der letzten Gemeinderatssitzung von Bürgermeister Michael Müller den Räten bekannt gegeben.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.12.10
Natur
...im Moor | Foto: Norbert Arndt

Land gefährdet Naherholungsgebiete

Land gefährdet Naherholungsgebiete 03.12.2010: "Das Land stellt offenbar bedenkenlos Unternehmensinteressen über die berechtigten Ansprüche auf Naherholung und Naturschutz", so Brigitte Nieße, Sprecherin für Regionalplanung der grünen Regionsfraktion. Mit den von der Landesregierung vorgeschlagenen Änderungen zum Landesraumordnungsprogramm sollen vergrößerte Kiesabbauflächen am Brelinger Berg und am Langenhagener Wietzepark sowie eine neue Torfabbaufläche im Hanlaxmoor an der Grenze zu Neustadt...

  • Niedersachsen
  • Steimbke
  • 14.12.10
  • 1
Natur
29 Bilder

Impressionen "Nördlingen im Ries" mit meinen Augen

Tja lang,lang ist es her und nun weihnachtet es schon wieder sehr. Mit der Kamera unterwegs, gedanklich was könnte man denn mal wieder fotografieren, überkam mich intuitiv das Gefühl, Bilder der etwas anderen Art zu knipsen. Ich überlegte eine Weile ob es denn wohl hier her passt und kam zu dem Entschluss: Warum denn nicht....... Schöne Bilder gibt es ja viele. Alles Sehenswerte was Nördlingen und das Umland zu bieten hat, nichts was man nicht schon doppelt und dreifach knipste, so geht es mir...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 03.12.10
  • 5
Blaulicht
2 Bilder

Herbizid-Gebinde illegal entsorgt

Offensichtlich schon vor einigen Tagen wurden zwei 20l-Kanister der Herbizide Reglone und Boxer, beide hergestellt und vertrieben von der Firma Syngenta Agro aus Maintal, in einem Graben südwestlich von Heisede nahe der Marienburger Straße illegal entsorgt. Beide Mittel sind laut Herstellerangaben sehr giftig für Wasserorganismen, und können in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Reglone ist zudem sehr giftig beim Einatmen und birgt die Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei...

  • Niedersachsen
  • Sarstedt
  • 31.10.10
  • 7
Poesie

Planet Earth Forever

Es ist ein paar Minuten Deiner Zeit wert, um dies hier anzuschauen: http://www.youtube.com/watch?v=e3a4othr1h8 Unsere welt ist der einzige ort an dem wir leben !

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 22.08.10
  • 11
Natur

Preiskampf Mineralwasser! Der Verbraucher hat den Umweltgedanken beim Wasser schon längst verloren!

Discounter verdrängen Brunnenbetriebe und Mehrwegflaschen Im Plusminus gab es gestern einen Bericht über die zunehmenden Verdrängungswettwerb gegen die Mehrwegflaschen. Von den Discountern wird billiges Mineralwasser in Einwegflaschen angeboten. Dadurch wird die Mehrwegflasche immer mehr verdrängt. Zu Lasten der kleinen Abfüller und zu Lasten der Umwelt. mehr dazu: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,8qzhscjvuwxpk7wj~cm.asp

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.08.10
  • 11
Freizeit
12 Bilder

Nach Bamboocha: Eine Bestandsaufnahme

Am 11. August, einige Tage nach Beendigung der Mega-Party "Bamboocha" sind die Aufräumarbeiten schon weit gediehen. Einige kosmetische Änderungen sind noch fällig, doch dann kann das geruhsame Leben am Westteil des Schabringer Sees weiter gehen. Vorbildlich wurde übrigens letztes Jahr gearbeitet. Jede einzelne Zigarettenkippe wurde von Hand aufgelesen, so dass makelloser Strand und Liegewiese übrig blieben. Daran muss dieses Jahr noch gefeilt werden, wie die Bilder zeigen.

  • Bayern
  • Dillingen
  • 12.08.10
Freizeit

Vermüllte Weiher

In letzter Zeit zeigen sich des öfteren solche Bilder am Vereinsgewässer der Anglerfreunde Oberthürheimzu sehen. Wer den Müll hinterlässt ist nicht bekannt.

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.07.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.