'Kirstens wärmende Wintersuppe mit Ei'
Zutaten für 4 Personen: 5 große Möhren 4 mittelgroße Kartoffeln 1 Zwiebel 5 Knoblauchzehen 1 Paprika 2 cm Ingwerwurzel 200 ml Sahne Schnittlauch Petersilie 1 kl. Dose gehackte Tomaten Saft einer halben Saftorange oder ein Schluck O-Saft aus der Tüte/Flasche Etwas Butter oder gutes Bratöl Salz, Pfeffer, Chili- oder Paprikapulver ggf. etwas Honig 4 Eier 1 Becher Schmand Zubereitung: Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen, kleinschneiden und in einem großen Topf in etwas Fett andünsten. Möhren und...
01. - 08. Januar 2014: Die 25 Bilder mit den meisten "Gefällt mir"
Während wir uns bereits wieder auf das Ende des Januars zubewegen, starten wir bei der Top25-Galerie gerade erst ins neue Jahr 2014! Das wird mit einer Vielfalt an Eindrücken und Schnappschüssen zelebriert und dürfte für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Von melancholischen und romantischen Landschaftsaufnahmen, bis hin zu zuckersüßen Eichhörnchen-Fotos. Wir freuen uns schon auf die nächsten zwölf Monate mit euch und auf die zahlreichen Bilder, die ihr 2014 mit uns teilen werdet!
Schmetterling "Kleiner Fuchs" friert in der Sonne
Dieser Winter verwirrt die Natur! Als ich heute zu den Hühnern, Katzen und Ziegen gehen wollte, die sich alle im Garten in der Sonne aufhielten, sah ich im Gras einen Schmetterling. Ich holte schnell die Kamera, weil ich dachte, er würde sicher gleich wegfliegen. Ich machte ein Foto und konnte sogar noch das Datum einstellen, damit man mir auch glaubt, dass das Bild vom 18. Januar(!) ist. Es war ein "Kleiner Fuchs" - und er flog gar nicht weg. Vorsichtig hielt ich ihm meinen Finger hin und er...
Bauernfrühstück als "Fast-Selbstversorger-Food"
Man benötigt: Milchziegen (oder -Kühe) Eierlegende Hühner Einen Garten mit Kartoffeln Eine Einlagermöglichkeit für Möhren Nette Nachbarn mit einer gut sortierten Küchenausstattung Vorbereitung: 1. Man hole aus dem Kühlschrank 200 ml von der den Ziegen (oder Kühen) mit einem Füttertrick abgezapften Milch 2. Man nehme 5 den Hühnern weggeklaute Eier 3. Man buddele ca. 5 der von den scharrenden Hühnern entdeckten (weil bei der Ernte vergessenen) Kartoffeln aus 4. Man erinnere sich, in welcher Miete...
Frühlingsbilder vom 08. Januar 2014
Der Frühlingsbeginn kann entweder astronomisch, also nach Lage der Erde zur Sonne, phänologisch nach dem Entwicklungsstadium der Pflanzen oder meteorologisch festgelegt werden. Astronomisch beginnt er mit dem Frühlings-Äquinoktium: auf der Nordhalbkugel früher am 20. oder 21. März, im Jahr 2011 vorerst das letzte Mal am 21. März, danach stets am 20. März bis zum Jahre 2048, danach in wechselnden Fällen jeweils am 19. März oder 20. März. Phänologischer Kalender Das Eintreten der phänologischen...
Ein Frühlingstag am 18. Dezember
Da ich heute einen freien Tag hatte, den ich auch dringend zur Erholung brauchte, konnte ich auch mal wieder etwas Licht sehen und nach draußen gehen. Es war in der Sonne richtig warm, so dass sich mit hochgeschobbten Ärmeln herumlaufen und knipsen konnte. Das tat soooo gut! Auch den Tieren gefiel das natürlich. Der Winter kommt sicher noch früh genug, also jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern ;-) Übrigens: In drei Tagen ist Winteranfang!
Nachtfrost
Bei diesem klaren Himmel und dem sehr hellen Mond (vier Tage vor Vollmond) kann man jetzt nach Mitternacht im Garten relativ gut gucken. Leider sieht das künstliche Auge - die Kamera - gar nicht gut im Dunkeln. Mit Blitz kommt das Glitzern leider auch nicht ganz so gut rüber und das Knacken und Knirschen der Schritte kann man nicht hören auf den Fotos. Es ist wunderschön draußen jetzt. Ich hoffe dennoch, Ihr schlaft alle den Schlaf der Gerechten und wandelt nicht durch Eure Gärten. Frohes...
Noch heute Mittag bei Sonnenschein
... war an schattigen Plätzen im Garten Raureif zu finden. In der Nacht war es bei uns sehr nebelig, was man hauptsächlich unter den Straßenlampen erkennen konnte. Dieser Nebel ist auf den Blättern und Grashalmen zu Kristalleis geworden. Leider kam ich erst so spät zu mir, dass ich wohl den schönsten Anblick verpasst habe!?!
Der vorerst letzte schöne Sonnenuntergang
- ab morgen soll es Regen geben! Dann werden wohl erst einmal die Straßen glatt und danach taut es allmählich und matscht. Wer Brennholz von draußen holen muss, sollte es bald tun.
Vier Wochen vor Weihnachten ....
... habe ich in unserem Garten die günstigsten Momente abgewartet, an denen die Sonne schien, um die "Blühenden Landschaften" zu fotografieren. Es waren zwar überall nur wenige Einzelblüten zu finden und nicht wirklich ganze Landschaften - dennoch sind ein paar Blüten zusammen gekommen. Seht selbst:
Herbstauflauf mit Winterwirsing
Zutaten für 6 Personen: 6 mittelgroße Kartoffeln 2 kleinere Köpfe Wirsing (oder ein sehr großer) 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 80 g Butter 2 EL Tomatenmark 4 EL Mehl 1 kl. Dose gehackte Tomaten 1 TL Oregano 200 g Schlagsahne 1 TL Gemüsebrühe 150 g Sahneschmelzkäse 100 g Käse gerieben Muskatnuss Zubereitung: Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser (nicht zu weich) kochen und in Scheiben schneiden. Strunk aus dem Wirsing keilförmig herausschneiden, Kohl grob in Streifen schneiden und in...
Frostnacht - jetzt kommt der Winter
Ein paar Mal musste ich schon die Frontscheibe am Auto freikratzen, bevor ich morgens zur Arbeit fahren konnte. In der vergangenen Nacht hat es nun das erste Mal so stark gefroren, dass wirklich alles weiß überkrustet ist. Bei diesem klaren, sonnigen Wetter sieht es überall wunderschön aus. Für mich ist Wochenende und daher kann ich es genießen! Schon bevor die Sonne heute morgen unseren Garten traf, ging ich mit der Kamera umher und suchte nach Frostmotiven ... Nehmt Euch einen heißen Kaffee,...
Winterwirsing - die erste Ernte
Nachdem ich im August den zarten Sommerwirsing hatte (http://www.myheimat.de/pattensen/ratgeber/wirsing-...), so kann ich ab jetzt allmählich den frostfesten Winterwirsing ernten. Er verträgt Kälte bis ca. -10°C. Erst jetzt werden seine Köpfe fest und prall. Die ersten beiden Köpfe habe ich heute geerntet - die losen Blätter um den festen Wirsingkopf herum bekommen die Ziegen, die um diese Jahreszeit so langsam nicht mehr so viel Futter draußen finden. Das Gras wächst zwar noch ein bisschen,...
Gestern Abend ...
... gab es einen Sonnenuntergang, wie er kaum schöner sein kann. Er verabschiedete nun wohl endgültig den Sommer. Die Kälte ist schon spürbar - in der Nacht hat es bei uns gefroren. Der Sonnenaufgang heute früh war noch einmal ein wunderbares Schauspiel (http://www.myheimat.de/pattensen/gedanken/so-began...) und auch der Tag zeigte sich mit schönster Sonnenpracht. Morgen nun beginnt der November - der Monat der Traurigkeit und der Gedenken an Verstorbene. Für manche beginnt die Zeit der...
Der goldene Oktober im Garten
Wenn auch zwischendurch ein heftiger Sturm namens Christian durch den Garten tobte, sind wir noch glimpflich davongekommen und wie vorher lacht immer mal wieder die Sonne. Allerdings merkt man ab heute, dass es doch deutlich kühler wird und die Sonne leider auch allmählich ihre bisher noch vorhandene Wärmekraft verliert. Noch gibt es Leben und Farbe zu entdecken ...
Green Smoothie
Der Begriff "Green Smoothie" bedeutet soviel wie "Grüner Cremiger" (meine freie Übersetzung). Es ist ein leicht dicker Ganzfruchtsaft mit viel Grünzeug und Wasser. In Deutschland ist der Trunk unter "Grüner Smoothie" bekannt, da man wohl "Smoothie" nicht so gut übersetzen kann?! Die Zubereitung ist denkbar einfach: 50% essbarer Grünanteil wird mit 50% Obstanteil und Wasser (je nach Geschmack und Wasser in den Früchten) püriert. (Manche nehmen auch das Verhältnis 40/60, damit es etwas süßer...
Die Pilze schießen momentan wie "Pilze aus dem Boden" ;-)
Die Bilder habe ich heute wieder in unserem Garten geknipst. Der Boden ist mit Wasser gesättigt, die Sonne erwärmte die Luft und Bodenoberfläche noch einmal ein wenig - plötzlich (so kam es mir jedenfalls vor) schossen überall interessante Pilzgebilde aus dem Boden. Ich sammle nach wie vor Pilze nur mit der Kamera und lasse anssonsten die Finger davon. Wer kann sie bestimmen - oder jedenfalls ungefähr, anhand der wenigen sichtbaren Erkennungsmerkmale?
Rotes Heidelibellen-Männchen auf meinem Liegestuhl
Leider war meine Katze immer "bei Fuß", als ich die Libelle entdeckte. Ich holte die Kamera aus dem Haus und hoffte (was natürlich sonst nicht so ist), meine Katze abgeschüttelt zu haben ;-) - Sie war nicht "abgeschüttelt" und freute sich, als ich wieder im Garten erschien. Auch Futter ließ sie nicht davon abbringen, mich beim Fotografieren zu begleiten. Leider entdeckte sie dann auch bald mein Fotomotiv, welches sich dann leider aus unserem Garten verabschiedete ......
Zwetschenkuchen
1 kg Zwetschen 150 g *Ziegenquark (ganz junger Frischkäse ungesalzen) 100 ml *Ziegenmilch 100 ml Rapsöl 75 g *brauner Zucker 1 EL Honig 1 Prise Salz 350 g Mehl 1 Tüte Backpulver 250 g Schmand 500 g (selbstgekochtes) Apfelmus 1 Tüte Vanillepudding-Pulver 100 g (selbstgemachte) Marmelade oder Gelee nach Geschmack Zwetschen waschen und entsteinen. Schmand, Apfelmus, Puddingpulver und Honig verrühren. Backofen auf 190 °C vorheizen. Quark, Milch, Öl, Zucker und Salz gut durchkneten (ggf. mit den...
Das ist ja wie im Schlaraffenland
Heute durften die Ziegen einen kleinen Ausflug zum Birnenbaum machen. Durch den starken Wind fallen momentan so viele Birnen herunter, dass ich mit dem Aufsammeln bzw. Ernten gar nicht mehr nachkomme. Jeden Tag habe ich unzählige Matschbirnen zu den Ziegen geworfen und die guten in einer Schubkarre gesammelt. Heute bei starkem Wind und warmer Sonne, waren es so viele, dass ich lieber die Ziegen zu den Birnen brachte, statt umgekehrt. Das hat ihnen gefallen - nebenbei naschten sie auch noch an...
Sonntagsspaziergang zum Herbstanfang
Es sollte ein für mich gemütlicher Spaziergang werden und das war er zu Anfang auch. Doch dann bekam ich plötzlich (begründete) Angst und der Spaziergang wurde recht "ungemütlich" .... davon wollte ich eigentlich schreiben und auch von der "Rettung", aber ich werde es hier doch nicht tun, denn es hat mit Gebet und Gebetserhörung zu tun. Die Bilder vom wohltuenden Spaziergang zum und durch den schönen Oerier Wald könnt Ihr hier sehen :-) Ich werde sie auch nicht beschriften, damit nichts stört -...
Herbstzeit ist Pilzzeit | Natur | Garten
Meine Pilzsuche beschränkt sich auf das Fotografieren im eigenen Garten - hier meine heutige Ausbeute:
Ich wusste nicht, dass bei uns Korallen wachsen
Ein Teil des Vorgartens war mir etwas außer Kontrolle geraten und ziemlich zugewuchert. Dem wollte ich nun heute endlich mal entgegenwirken - es regenet ja mal gerade nicht. Auf einem Weg, welchen wir immer mal wieder mit Holzhäckseln und Walnussschalen abgestreut hatten, entdeckte ich nach dem Entfernen der umgekippten Goldruten diese interessanten, aber ungenießbaren Pilze: * * * Dreifarbige Koralle (Ramaria formosa) Systematik Klasse: Agaricomycetes Unterklasse: Phallomycetidae Ordnung:...
Unser Garten | Natur | Garten
Ein paar Impressionen aus unserem Garten Unser Garten kann auch mal ordentlich aussehen, dieses Jahr hat es nicht so gut geklappt. Man gut, dass es Fotos gibt. Hier eine kleine Auswahl.
Gesundheit aus dem Glas - selbstgemixt
Gesundheit in Form von Vitaminen und Mineralstoffen wächst oft vor der eigenen Haus- oder Gartentür und nicht in der Apotheke. Es gibt viele Möglichkeiten mit wenigen Handgriffen gesunde Speisen und Getränke zuzubereiten, die nicht teurer und aufwändiger sind, als geschmacksverstärkte Halbfertigprodukte aus dem Supermarkt. Dieses Getränk stillt den Durst, nimmt den kleinen Hunger zwischendurch und den Heißhunger auf Süßigkeiten. Zudem enthält er viele Vitamine, Mineralien, Eiweiß, Aminosäuren,...
Deftige Kartoffelpuffer mit Matjessalat
Das Wetter ist herbstlich, es regnet immer mal wieder - der Sommer scheint vorbei zu sein - es ist ungemütlich. Auf den Gemüsebeeten bereitet sich alles allmählich auf die letzten Ernten vor. Die Äpfel, Birnen und Zwetschen an den Bäumen werden auch nach und reif und einiges davon fällt bereits herunter. Unsere Ziegen freuen sich immer über Fallobst, aber bei nur vier Tieren, muss ich schon aufpassen, dass es für sie nicht zu viel wird. Alles zu kompostieren wäre aber auch zu schade. Fallobst...
Vegetarische Käse-Lauch-Suppe
Sicher kennen viele von Euch die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch - auf jeder Party gern gegessen! Dieses ist meine fleischlose Variante - ebenso lecker und ruckzuck gekocht! Zutaten: 1 EL Butter 1 Zwiebel 3 - 7 Stangen Porree/Lauch (je nach Größe) 3 Knoblauchzehen 1 Liter Gemüsebrühe Etwas frisches Bohnenkraut 300 g Kräuterschmelzkäse 150 g Sahneschmelzkäse Muskatnuss Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Butter in einem großen Topf zerlassen. Zwiebel und Knoblauchzehen kleinschneiden...
Fledermaus im Haus
Gerade vorhin las ich diesen Beitrag: http://www.myheimat.de/garbsen/natur/was-will-eine... und war begeistert davon. Fledermäuse finde ich total faszinierend! Sie schwirren immer in der Dämmerung durch unseren Garten - gerade so, dass sie unsere Köpfe nicht berühren - und fangen die Mücken weg. Allein dafür haben sie schon einen Orden (in Form von Schutz durch uns Menschen) verdient! Dann kam irgendwann nach dem Melken mein Mann ins Zimmer und meinte, ich solle mal ganz schnell mitkommen .......