Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
30 Bilder

13.028 Schritte - Mein Arzt wäre begeistert!

Der Rundweg Eignerbach beginnt auf dem Parplatz in der Kleinen Schweiz (Velbert-Tönisheide) Nach 300 m blicken wir von einer Brücke hinunter auf den Steinbruch Rützkausen. Parrallel zum Steinbruch geht der Höhenweg nach gut 1 km rechts ab und führt stetig bergauf bis zum Ortseingang von Velbert-Mitte. Vorbei an den Schlammteichen zurück über Wald- und Feldwege zum Parkplatz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 4
  • 12
Natur
Kirsch-Birnen-Schwarzdornblüte aus Nebra vom 16.4.2020
14 Bilder

Bilder von der diesjährigen Kirsch-Birnen-Schwarzdornblüte aus Nebra !

Bilder von der diesjährigen Kirsch-Birnen-Schwarzdornblüte aus Nebra vom 16.4.2020 ! Aprilschnee in der Kirschblüte in Nebra ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/aprils... Eine eiskalte Erinnerung an die Kirschblüte Im April 2019 ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/eine-e... Kirschblüte 2018 in der Stadtplantage Nebra (2) https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/kirsch... Bitte mal in die Links klicken, besonders die Schneebilder sind sehenswert,DANKE !

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 17.04.20
  • 6
  • 27
Wetter
!!! 2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 12.4.2020 (15) !!!  Temp: Nachts 0,1°C plus / 9:15h 21,5°C plus /
Es werden Höchsttemperaturen von 23° (gefühlt: 23°) und schwacher Wind (15 km/h) aus Westsüdwest mit starken Böen (43 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 20%, die Sonne scheint 12,5 Stunden.
5 Bilder

!!! 2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 12.4.2020 (15) !!!

Temp: Nachts 0,1°C plus / 14:15h 21,5°C plus / Es werden Höchsttemperaturen von 23° (gefühlt: 23°) und schwacher Wind (15 km/h) aus Westsüdwest mit starken Böen (43 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 20%, die Sonne scheint 12,5 Stunden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 12.04.20
  • 2
  • 8
Poesie
Karfreitagsspaziergang am 10.4.2020 !
Video 21 Bilder

Karfreitagsspaziergang und Goethes „Osterspaziergang" am 10.4.2020 !

Bedeutung des Karfreitags ! Mit dem Freitag unmittelbar vor Ostern wird dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz gedacht. Der Karfreitag steht am Ende der 40-tägigen Fastenzeit und ist zugleich auch der wichtigste Fastentag. Es ist Brauch, an diesem Tag kein Fleisch, sondern nur Fisch zu essen. Auch auf Alkohol und Süßigkeiten verzichten Gläubige - und auf fröhliche Veranstaltungen und Tanz. Das "Kar" im Wort Karfreitag kommt laut ökumenischem Heiligenlexikon aus dem Althochdeutschen. "Kara" oder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.04.20
  • 4
  • 23
Freizeit
16 Bilder

Der BaldeneySteig

ist ein Wanderweg, der einmal rund um den Baldeneysee verläuft. Die Hauptroute ist insgesamt 26,7 km lang und gibt tolle Ausblicke.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.20
  • 4
  • 18
Natur
O`Brain schaut sich das Bild von mir in einem Bildband an !
5 Bilder

O`Brain schaut sich das Bild von mir in einem Bildband an !

Die deutsche Ausgabe Reader’s Digest Deutschland erscheint monatlich in einer Auflage von 600.000 Exemplaren und erreicht damit etwa zwei Millionen Leser. Die Muttergesellschaft The Reader’s Digest Association, Inc. wurde 1922 von Lila Acheson Wallace und DeWitt Wallace in Pleasantville bei New York gegründet. Die erste Ausgabe des Magazins erschien am 5. Februar 1922. Der Mutterverlag war bis März 2007 an der New Yorker Börse notiert. Er hatte 2010 mehr als 130 Millionen Kunden in 78 Ländern...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 20.01.20
  • 10
  • 14
Freizeit
Ein paar Bilder vom 18. weltgrößten Märchenumzug in Bad Bibra am 14.12.2019 !
Video 33 Bilder

Ein paar Bilder vom 18. weltgrößten Märchenumzug in Bad Bibra !

Weltgrößter Märchenumzug ... zumindest heute am 14.12.2019 - diese Ansage vom Moderator hat mir gefallen !!! Und in der Tat war es mit 52 Märchenbildern und 957 Teilnehmern der größte seit bestehen des Umzuges. Herzlichen Dank für all Eure "Mühe" !!! Ob Schneewittchen, Schneeweißchen und Rosenrot, Aschenputtel oder die goldene Gans, - sie alle sind hier zu Gast und ziehen zum traditionellen Weihnachtsmarkt im Bürgergarten. Viele Familien, Vereine, Schulen und Kindergärten hatten seit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 16.12.19
  • 7
  • 23
Freizeit
Schleuse. Niedrigwasser
5 Bilder

Am Hullerner See bei Datteln-Ahsen (Fotos)

... am 10. November 2019 nachmittags. Die Stauseen in NRW haben nach der langen Trockenheit trotz der großen Regenmengen im Oktober und November immer noch Niedrigwasser.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 12.11.19
  • 1
  • 6
Kultur
13 Bilder

Goldener Oktober

er lässt die Natur leuchten - warme Farben zeigen den Weg ins Licht . . . . Steh auf, geh hinaus und wandere durch die bunte Jahreszeit. Magische Orte - geheimnisvoll – mystisch – idyllisch, eine Landschaft die man nicht so schnell vergisst. Heute führe ich dich an einen ganz besonderen Ort, mystisch still - beinahe verborgen. Ein sandiger Waldweg schlängelt sich durch herbstlichen Wiesengrund, gesäumt von Pappeln und Kastanien – ein Kleinod am Riesrand. Der „Ursprung“ und der Ursprungsweiher...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.10.19
  • 6
  • 14
Natur
Erschreckend und bizarr, aber auch interessant. Der tote Wald im Oberharz.
33 Bilder

Toter Wald im Nationalpark Harz ist kein Grund zur Sorge

Wer in letzter Zeit zum Wandern im Harz unterwegs war, der hat vielleicht seinen Augen kaum getraut. Tote Wälder, soweit das Auge reicht. Bizarre, kahle und graue Fichtenstämme recken sich dem Himmel entgegen. Andere liegen Kreuz und quer am Waldboden durcheinander. Mancherorts kaum ein Durchkommen. Geisterwälder! Eigentlich, unserem Verständnis von Wald nach, kein schöner Anblick. Doch das ist Ansichtssache, denn selbst das Tote hat seinen Reiz, wirkt es doch interessant und irgendwie irreal....

  • Niedersachsen
  • Wolfsburg
  • 27.10.19
  • 5
  • 8
Natur
Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta  am 18.10.2019 !
32 Bilder

Ahornblättrige Platane auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta !c64q

Es gibt einen Ahornblättrige Platane (Platanus × hispanica) auf dem Gelände des Parkes der Landesschule Pforta, Internatsgymnasium in Naumburg (Burgenland). Beeindruckender Solitär mit weit ausladenden, waagerechten Starkästen und riesigem 40 Meter Kronendurchmesser und damit ist er der dritt größte Baum in Deutschland ! Das ehemalige Zisterzienserkloster „an der Pforte“, im Mittelalter eines der reichsten Klöster Nordthüringens, beherbergt heute die Landesschule Pforta, ein Internatsgymnasium...

  • Sachsen-Anhalt
  • Abtlöbnitz
  • 21.10.19
  • 15
  • 27
Freizeit
Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) 3.10.2019 !
Video 21 Bilder

Burgfest auf der Burg Falkenstein (Harz) !

Die Anlage wurde zwischen 1120 und 1180 erbaut und seitdem vielfach verändert, hat jedoch den Charakter einer mittelalterlichen Burganlage bewahrt. Aufgrund der günstigen Lage konnte sie niemals erobert werden. Ihre Entstehung verdankt Burg Falkenstein der Sage nach einem Mordfall: Im Streit hatte Egeno II. von Konradsburg um die Zeit 1080 den Grafen Adalbert II. von Ballenstedt erschlagen, woraufhin der Stammsitz des Mörders in ein Kloster umgewandelt werden sollte. Der Sohn Egenos, Burchard...

  • Sachsen-Anhalt
  • Falkenstein/Harz
  • 06.10.19
  • 10
  • 20
Freizeit
Der Aussichtsturm „Pauline“ in Mücheln - 8.0.2019 !
15 Bilder

Der Aussichtsturm „Pauline“ in Mücheln !

Am Aussichtsturm „Pauline“ in Mücheln OT Stöbnitz können Sie einen atemberaubenden Blick über den Geiseltalsee gewinnen. Auf den 15 Meter hohen Turm haben Sie einen Blick von der Marina Mücheln über die Halbinsel mit dem Geiseltalsee-Camp bis hin zum Blick auf den Weinberg Goldener Steiger. Auf dem Gelände rund um den Aussichtsturm können Sie das Außengelände der Abenteuerkita Regenbogen erleben. Die große Gruppe der Kita Regenbogen lernt nun die Natur und sich selbst kennen. Denn hier sollen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Albersroda
  • 11.09.19
  • 6
  • 21
Natur
Der Rosengarten ist eines der großartigsten Dolomitengebirge. | Foto: Markus Wolter
25 Bilder

Vom Rosengarten zum Schlern – Wandern in den Dolomiten

Für viele deutsche Alpenurlauber ist der Rosengarten in Südtirol ein Traumziel. Von Bozen aus hat man ihn gut im Blickfeld, und nicht selten werden von dort oder anderen Orten des Eisacktals seine rot glühenden Wände im Licht der untergehenden Sonne bestaunt. Er steht, auch der Sage vom Zwergenkönig Laurin wegen, für das Alpenglühen schlechthin. Viele Bergtouren haben wir in diesem wilden Felsgeklüft im Laufe von Jahrzehnten gemacht und haben dabei auf etlichen Gipfeln gestanden. Doch nun...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 17.08.19
  • 7
  • 12
Poesie
Die Heilandsquelle / In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen / 10.6.2019 !
18 Bilder

In Bad Bibra finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen !

Die Stadt Bad Bibra hat eine mehr als 300jährige Vergangenheit als Stahlbad. Hier finden sich zahlreiche ehemalige Heilquellen und Brunnen. O´Brain hat zwei besucht und sich auch "frisch" gemacht ! Die Heilandsquelle Eines der beschaulichen Kleinode, der man in der Aue von Bad Bibra ansichtig wird, ist die seit dem 18. Jahrhundert bekannte Heilandsquelle. Ihre steinerne Einfassung steht, wie zwei geöffnete, einladende Hände über dem kupfernen Wasserspeier. Die Quelle ist von zwei Seiten her...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 12.06.19
  • 7
  • 19
Freizeit
Die Altweibermühle in Wangen am Pfingstsonntag / 9.6.2019 !
Video 21 Bilder

Die Altweibermühle in Wangen am Pfingstsonntag 2019 !

Nach ACHT Jahren Bauzeit - jeden Tag 5 Minuten - wie zu erfahren war ist die Altweibermühle in Wangen wieder eröffnet wurden. Es war ein Spaß für alle Anwesenden zuzusehen wie sie funktioniert,danke an die "Pfingstochsen" die diesen amüsanten Nachmittag organisiert haben !!! Laut einer Sage gab es vor langer Zeit eine Mühle am Fuße des Mittelsberges bei Wangen, in der die alten Frauen wieder jung gemahlen wurden: Bei der Rutschpartie die Mühle hinunter, werden auch heute noch die alten Frauen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Wangen
  • 10.06.19
  • 8
  • 17
Freizeit
Himmelfahrt - Lanz Bulldog Treffen in Gleina / 30.5.2019 !
24 Bilder

Himmelfahrt - Lanz Bulldog Treffen in Gleina !

Zum ersten mal lud die ML - Gastro - und Eventservice U.G.zu Himmelfahrt - Lanz Bulldog Treffen in Gleina ein ! Hier ein paar Bilder zum durchklicken auch von den anderen "Diesel- und Benzinrößern",bitteschön ! http://www.ml-events.de/veranstaltungen/

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 01.06.19
  • 8
  • 23
Natur
Der Gutspark in Großjena - präsentiert sich in neuer Schönheit !
27 Bilder

Der Gutspark in Großjena - präsentiert sich in neuer Schönheit !

Einst fristete er ein eher liebloses Dasein, jetzt präsentiert er sich sommerlich frisch und herausgeputzt: der Gutspark im Naumburger Ortsteil Großjena. Anlass genug für den Heimatverein Großjena jedes Jahr ein Sommerfest zu feiern.   Denn der Park, der als eigenständiges Gartendenkmal gilt, war vom Hochwasser im Jahr 2013 arg in Mitleidenschaft gezogen worden. https://www.mz-web.de/burgenlandkreis/gutspark-gro... Ein Naturidyll hat sein altes Gesicht zurückerhalten und präsentiert sich...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 24.05.19
  • 3
  • 20
Lokalpolitik
Ein Balkon für die Brückenlöwen (7) am 2.4.2019 !
21 Bilder

Ein Balkon für die Brückenlöwen (7) Zusammenfassung !

Ein Balkon für die Brückenlöwen ! Den, der sich von jenseits der Unstrut nähert, fassen sie streng ins Auge - die beiden Löwen rechts und links der Nebraer Unstrutbrücke. Das können sie ab Ende April nicht mehr. Die Landesstraßenbaubehörde nämlich lässt neben der bisherigen Brücke eine neue errichten.Diese ist nun fertig und jetzt verlieren die steinernen Wächter ihr Bewachungsobjekt aus dem Blick, da Autos und Fußgänger dann die Unstrut knapp zwei Dutzend Meter links von ihnen queren. Zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.05.19
  • 11
  • 22
Ratgeber
37 Bilder

Mai-Spaziergang unterhalb der Müngstener Brücke

Die Müngstener Brücke (ehemals Kaiser-Wilhelm-Brücke) ist die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie überspannt zwischen den Städten Remscheid und Solingen in 107 Metern Höhe das Tal der Wupper. Im Jahr 1893 wurde mit den Vorarbeiten am Bauplatz begonnen, die Eisenbahnbrücke daraufhin 1897 als Stahlbau vom MAN Werk Gustavsburg fertiggestellt. Erste Entwürfe für eine Bogenbrücke an dieser Stelle zwischen den beiden Städten gehen auf das Jahr 1889 zurück. Die sechs Gerüstpfeiler haben eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Solingen
  • 02.05.19
  • 4
  • 19
Natur
Wanderkarte Höllental
21 Bilder

Höllental (Frankenwald)

Naturschutzgebiet-Höllental    Geologische Geschichte: Vor ca. 380 Mio. Jahren (Erdaltertum/Periode: Devon) entstand diese Region am Grunde eines Meeres, als glutflüssiges Magma austrat. Nachdem sich der Meeresboden nach weiteren 50 Mio.Jahren (Periode; Karbon 359-299 Mio. Jahre) erhob, entstand Festland, durch das sich in der Erdneuzeit (Periode: Känozeukum; 65-2,6 Mio. Jahren) der Fluss „Selbitz“ durch diese Gegend sägte. Heimatforscher vermuten, dass sich der Name „Hölle“ daher...

  • Bayern
  • Lichtenberg (BY)
  • 28.04.19
  • 2
  • 6
Freizeit
Die gesamte Anlage war bis Mitte der 60er Jahre in Betrieb“ - 22.4.2019 !
17 Bilder

Ein Zeuge der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens !

Zeugen der Vergangenheit sind diese Überreste eines Kalkbrennofens im Steinbruch Zscheiplitz. Er diente zur Herstellung von Düngerkalk oder Futterkalk, je na Qualität und Beschaffenheit der zu brennenden Kalksteine aus dem nebenan liegenden Steinbruch. Der gesamte Kalkofen hatte eine Höhe von ca. 20 m, einen Durchmesser von 3,5 m und wurde mit Koks beheizt. Der Stahlbehälter – eigentlicher Brennraum des Ofens – wurde von einem aus Kalkstein gemauerten Rundturm getragen, gebaut mit drei...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 25.04.19
  • 7
  • 25
Natur
Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch - 21.4.2019 !
21 Bilder

Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch !

Osterspaziergang rund um den Zscheiplitzer Kalksteinbruch - 21.4.2019 ! Ausgangspunkt und Zielort: Parkplatz am Weingut Pawis in Zscheiplitz oder Parkplatz Mühle Zeddenbach Weglänge: ca. 3 km Wegzeit: etwa 2 - 3 Stunden Schwierigkeitsgrad: Mittel, Aufstieg (100 Höhenmeter) von der Zeddenbacher Mühle an der Unstrut und enge Pfade im Steinbruchareal. Markierung: Weißes G auf grünem Grund oder weißer Geopfad auf grünem Grund Parken: Parkplatz am Weingut Pawis in Zscheiplitz oder Parkmöglichkeiten...

  • Sachsen-Anhalt
  • Balgstädt
  • 23.04.19
  • 8
  • 17
Freizeit
6 Bilder

Eröffnung der Wandersaison

Am heutigen Sonntag wurde in Frankenberg die Wandersaison der Region Burgwald-Ederbergland eröffnet. Neben fünf Sternwanderungen aus den Stadtteilen gab es auch zwei Rundtouren ab dem Frankenberger Rathaus. Wir von der NABU/Naturschutzjugend führten eine 5-Kilometer-Tour durch den Stadtpark und entlang der Nemphe unter dem Motto "Der Natur auf der Spur" mit insgesamt 65 Teilnehmern. Mario Slonina erläuterte Wildpflanzen und ihre Verwendung in der Küche und Medizin. Jorre Hasler berichtete von...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 14.04.19
  • 1
Natur
Hinter dem bedeutenden Falzarego-Pass (im Vordergrund), der Cortina d`Ampezzo mit den Tälern Richtung Etsch verbindet, beginnt das Felsenreich der Fanes.
29 Bilder

Unterwegs in den Dolomiten – Am Tomaselli-Klettersteig der Fanes und auf dem Hochplateau von Averau

Dass es in den Alpen allerschönste Berglandschaften gibt, wissen nicht nur Alpenurlauber, Wanderer und Bergsteiger. Ein Gebiet dieses vielseitigen und großartigen Gebirges ist es aber, das in der ganzen Welt keines gleichen hat. Das sind natürlich die Dolomiten, die einzigartig sind. Inmitten grüner und bunter Blumenwiesen ragen schroffe und oft bizarre Felsformationen himmelhoch in den meist blauen Himmel. Was ist das für ein herrlicher Kontrast! Im Tal eher sanft, und darüber hinaus oft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 16.03.19
  • 12
  • 18
Natur
Dorflinde Oberwartha, Fritz-Arndt-Platz, Baum, Oberwartha, Höhe 23 m; Umfang 5,60 m.
4 Bilder

Sommer-Linde 'Dorflinde Oberwartha' in Oberwartha,Deutschland !

Es gibt einen Sommer-Linde (Tilia platyphyllos) im Bereich der Hauptstraße in Oberwartha (Dresden). Dieser Baum hat "Dorflinde Oberwartha" als Namen. Um das Jahr 1600 gepflanzte Linde, diente einst als Gerichtslinde. 1922 wurde an deren Stamm eine bronzene Gedenktafel für zwölf gefallene Soldaten des Ersten Weltkrieges angebracht. Seit 1958 als Naturdenkmal geschützt (mindestens 15 Meter im Umkreis des Stammes gehören zum Schutzumfang) wegen der Größe und besonderen landschaftsbildprägenden...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 16.03.19
  • 19
  • 18
Natur
Der Stammumfang in 1,30 m Höhe beträgt ungefähr 4,15 m,seine Höhe beträgt ungefähr 20 m  . Dieser Baum wurde um das Jahr 1624 ± 40 gepflanzt, wodurch er ungefähr 395 ± 40 Jahre alt ist !
6 Bilder

Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha !

Es gibt einen Edelkastanie (Castanea sativa) in der Nähe der Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund in Oberwartha (Meißen). Fünf Edelkastanien am Tännichtgrund (Castanea sativa Mill.) Die Baumgruppe von fünf Edel- oder Esskastanien befinden sich nordwestlich von Oberwartha. Sie sind erreichbar über den Fünf-Brüder-Weg am Zugang zum Tännichtgrund. Geografische Lage: Länge: + 13.598475°, Breite: + 51.080884°, Höhe: 764.93 ft Link zur Karte: http://maps.apple.com/?q=51.080884,13.598475 Das...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 10.03.19
  • 5
  • 19
Natur
Vom 18. bis 30. Mai 2019 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideen-Café in Krawinkel .... !
44 Bilder

Orchideen-Café 2019 - vom 18. bis 30. Mai 2019 öffnet dieses Jahr auch wieder das Orchideen-Café in Krawinkel .... !

Ehrenamtliche Krawinkler bieten dann wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen sowie Getränke an. Sa./So., 18./19.5.2019   13.00 -17.00 Uhr Sa./So., 25./26.5.2019   13.00 -17.00 Uhr Do, 30.5. 2019   11.00 – 17.00 Uhr Hier nun ein paar aktuelle Bilder (28.5.2019) - von den Orchideen,das Knabenkraut ist schon in voller Blüte,aber die Frauenschuhe und der Diptam fängt gerade erst an zu blühen. Das nächste Wochenende wäre genau die richtige Zeit die seltenen Pflanzen zu besuchen ! Zum...

  • Sachsen-Anhalt
  • Burgscheidungen
  • 05.03.19
  • 10
  • 22
Freizeit
Panorama vom Marktplatz Freyburg am 26.2.2019 !
28 Bilder

Ein sonniger Rundgang durch die Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) !

Herzlich willkommen in der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut), im Herzen der mitteldeutschen Weinregion Saale-Unstrut ! Freyburg (Unstrut) ist eine Stadt an der Unstrut im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt und Zentrum des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut. Aus Freyburg stammt der Rotkäppchen-Sekt. Geschichte Die Geschichte Freyburgs beginnt mit der um 1090 auf einem Berg östlich der heutigen Stadt erbauten Neuenburg, einer weiträumigen romanischen Anlage mit Burgfried. Der Ort Freyburg...

  • Sachsen-Anhalt
  • Freyburg (Unstrut)
  • 27.02.19
  • 9
  • 27
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.