Der Klimawandel sorgt dafür, dass Allergiker schon im Winter
die Nase voll haben. Die Hasel blüht jetzt schon und bringt Allergiker auf die Palme. Ob Sie auf die Hasel allergisch reagieren, können Sie ganz leicht feststellen, in dem Sie das Foto 10 Minuten lang betrachten - niesen Sie mindestens einmal dabei, könnte eine Allergie der Grund hierfür sein.
Farbenblind, optische Täuschung oder Original?
Wie schnell nehmen wir Bilder auf und schenken diesen dann auch Glauben. Dieser Blumenstand in Maastricht verkauft nur eine Sorte Tulpen, aber in welcher Farbe?
Alle Jahre wieder!
.….besorgt fragt die Mutter ihre Söhne:" Seid Ihr etwa verletzt, was ist passiert?" Antwortet der ältere der beiden:" Wir kamen zu spät, stundenlang sind wir kreuz und quer durch den Wald gerannt, aber nix! Alle Bäume mit Weihnachtskugeln waren schon weg!" Beruhigt sie die Mutter:" Dann geht Ihr am 3. Advent nochmals raus, die Bäume wachsen ja schnell nach!"
Burg Linn in Krefeld
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die mittlerweile zugewucherte und verwilderte Burg dann restauriert und mit zeitgenössischen Möbeln eingerichtet. Heute bietet sie ein unverfälschtes Bild einer mittelalterlichen Burg mit Bergfried, Zinnen, Wassergraben, Türmen, Burgverlies, Kapelle, Palas und einer intakten Vorburg. Über 260 Jahre lang hatte die Burg Linn keinen Dachstuhl. Im Zuge der Instandsetzung nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Bohlen und Dielen der einzelnen Etagen wiederhergestellt,...
Überhaupt nicht witzig
Unterhalten sich 2 Bürgerreporter. Sagt der eine stolz: "ich glaube, ich werde bald Star-Fotograf!" "Boah",tönt der andere, "ist das nicht tierisch langweilig, jeden Tag den gleichen Vogel zu fotografieren?"
Einen Augenblick weggeschaut und Du hast ihn verpasst
Der Gelbbrustara gehört zu den größten Papageien der Welt und hält sich in den Bäumen der subtropischen Wäldern Südamerikas auf.
Sehe ich eine Osagefrucht, denke ich an Cowboys und Indianer
Der Osagedorn hat seine Namensnennung von dem nordamerikanischen Stamm der Osage-Indianer. Die Osage gehörten kulturell zu den halbsesshaften Prärie-Indianern mit der charakteristischen Kombination aus dörflichem Ackerbau und Büffeljagd. Sie waren bekannt für ihre poetischen Rituale. Es gab den Brauch bei ihnen, jedem neugeborenen Kind die Legende von der Schöpfung des Universums vorzutragen. Nach Ende des amerikanischen Bürgerkriegs (1861–1865) führte der zunehmende Druck auf die US-Regierung,...
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht
und manchmal geht man in den Wald, um nur was anderes zu sehen.
Ene Besuch im Zoo, dat auch noch im Regen, nä wat ist dat schön
Diesmal standen nicht die Tiere im Mittelpunkt, obwohl man bei einem Zoobesuch eigentlich davon ausgeht. Hier hat mich die afrikanische Shona Kunst inspiriert. In welchem Zoo bin ich wohl gewesen?
Das Kastanienmännchen
Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...
Der Schuhplattlerbaum blüht zur Zeit in der Gruga
Dieser Baum passt sich Mode an und bringt immer mehr futuristische Blüten zum Vorschein.
Das Europawetter auf dem Scheideweg
In Norwegen fällt Schnee, im Norden Deutschland wird es herbstlich und den Sommer findet man noch im Süden.
Roter September
für die einen ein Krimi, für die anderen ein Spaziergang durch den Herbstanfang.
Die spinnen, die Römer
Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...
Der Nashornkäfer
ist in Deutschland durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine "besonders geschützte" Tierart. Nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es danach verboten, "sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören". Außerdem dürfen ihre "Fortpflanzungs- oder Ruhestätten" nicht beschädigt oder zerstört werden; es ist außerdem verboten, sie zu kaufen, zu verkaufen oder in Besitz zu nehmen. Ob sie...
" Du siehst überhaupt nicht gut aus!"
"Ich fühle mich auch beschissen!" "Lass uns in den Streichelzoo gehen, das soll ja entspannen!" - 2 Stunden später - "Na, geht`s dir wieder besser?" " Kein bisschen!" "Warum denn nicht?" " Keine Sau wollte mich streicheln!"
Andrea Doria
(* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi. Obwohl er nicht das Amt des Dogen ausübte, wurde er zum eigentlichen Machthaber der Republik Genua.
Der Rosengarten in der Gruga
gehört zum ältesten Teil des Parks und zeigt sich derzeit wieder mit all seiner Pracht!