Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
...
5 Bilder

B l ü t e n z a u b e r
Die 'Ballonblume' (Platycodon grandiflorus) stammt aus der Familie der Glockenblumengewächse ...

Ihr Name rührt daher, dass sich die Blütenknospen aufblähen, bevor sie sich öffnen. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich die Blüten durch Sonneneinstrahlung farblich verändern können. Aus einer ehemals blauen Ballonblume kann also eine rosa blühende werden. Die Heimat der Ballonblume liegt in China, Ostsibirien, der Mongolei, Korea und Japan. In manchen weiteren Gebieten ist diese Art verwildert. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 31.07.23
  • 12
  • 11
Natur
4 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Röhrige Indianernessel' (Monarda fistulosa), auch 'Wilde Bergamotte' genannt, ist für ihren stark- aromatischen Duft bekannt ...

... der selbst bei leichter Berührung an den Händen haften bleibt und an Thymian bzw. Oregano erinnert. Der Name stammt daher, dass sich die Indianer Nordamerikas früher aus den Blättern einen Tee zubereiteten. Auch zum Würzen von Speisen lassen sie sich verwenden. Das volle Wirkungsspektrum erreichen die Blätter vor Beginn der Blüte, hilfreich bei Kopfschmerzen, Verdauungsstörungen sowie Erkältungskrankheiten. Tipp: die getrockneten Blüten und Blätter in Duftsäckchen gefüllt, verströmen noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 19.07.23
  • 15
  • 10
Natur
3 Bilder

A p h o r i s m u s
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße ... man kann gut darauf gehen, doch es wachsen keine Blumen auf ihr." - Vincent van Gogh (1853 - 1890)

Die 'Schwertlilie' (Iris) ist in der Mythologie das Sinnbild für den Regenbogen und eine Göttin, die auch Wind erzeugen kann. Ihr Erscheinungsbild machte die Iris zur "Blume der Maler". Vincent van Gogh liebte diese Blüten mit ihrem besonderen Wuchs und den natürlichen Bewegungen im Wind nicht ohne Grund ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 24.05.23
  • 15
  • 13
Natur
16 Bilder

S e e r o s e n t e i c h
"Die ganze Natur ist Sprache, die Blume ist ein Wort, ein Ausdruck, ein Seufzer ihrer vollen Brust." - Bettina von Arnim (1785 - 1859)

"Du schwebst, o heilige Rose, lichtdurstig auf schwankendem Ried, wie auf der Seele das lose, das sonnenduftige Lied. Doch keine Lippe mag künden, wie tief verwurzelt ihr seid in schwarzen nächtlichen Gründen, in unergründlichem Leid!" - Jakob Christoph Heer (1859 - 1925)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 18.05.23
  • 23
  • 11
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Orphium frutescens' hat keinen deutschen Namen

Sie zählt zu den Enziangewächsen und wird in ihrer Heimat an den westlichen Küsten der Kapprovinz in Südafrika auch "Meeres-Rose" genannt. Ihr Name ist von dem legendären griechischen Musiker 'Orpheus' abgeleitet, der mit seinem Harfenspiel und Gesang Menschen, Tiere und selbst Steine bewegen konnte. Die Bestäubung erfolgt ausschließlich von den dort heimischen Holzbienenarten, die durch spezifische Schwingungen ihrer Flügel für die Freisetzung der Pollen sorgen. - Quelle: spotwild.org

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 10.05.23
  • 20
  • 12
Natur
Erreicht wird eine Wuchshöhe von 15 bis 30 cm und die Blütezeit reicht von Ende April bis Juni. Die Laubblätter ähneln denen des Klees.

P f l a n z e n r a r i t ä t
Der 'Fieberklee' (Menyanthes trifoliata), auch 'Bitterklee' genannt, ist in der Welt der Moore, Sümpfe und Feuchtwiesen zuhause ...

Die Blume des Jahres 2020 kann zwar kein Fieber senken und mit Klee ist sie auch nicht verwandt, aber dafür ist sie Klimabotschafterin und ein reich gedeckter Tisch für Bienen. Mit der Benennung zur Blume des Jahres 2020 macht die Loki Schmidt Stiftung auf den dringend notwendigen Schutz der Moore aufmerksam und thematisiert ihre Bedeutung für Mensch und Natur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.05.23
  • 21
  • 12
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Das 'Blutende Herz' (Clerodendrum thomsoniae) zählt zur Gattung der 'Losbäume' ...

Die Bezeichnung 'Losbaum' oder 'Schicksalsbaum' stammt von der Eigenschaft dieser Pflanze, halbgiftig zu sein. Eine Clerodendrum-Vergiftung kann man also überleben oder nicht. In der Antike setzte man diese Eigenschaft als eine Art 'Gottesurteil' ein: ein Delinquent, der den Verzehr von Clerodendrum-Teilen überlebte, galt als unschuldig und wenn er starb, als schuldig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 06.05.23
  • 15
  • 11
Natur

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die 'Fingerblättrige Klettergurke' (Akebia quinata) klettert mit Hilfe einer Kletterhilfe bis zu zwölf Meter hoch ...

Aufgrund ihres aromatischen Duftes trägt sie auch die Bezeichnung "Schokoladenwein".  Im Spätsommer entwickeln sich aus den Blüten essbare, gurkenförmige Früchte, die in Asien als Delikatesse gelten. Den Namen verdankt die 'Fingerblättrige Klettergurke' ihren fünfteiligen Blättern, die sich wie eine Hand zusammenfügen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 28.04.23
  • 11
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.