Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
2 Bilder

Die natürlichen Lebensgrundlagen

Der Artikel 20a (seit 1994) des Grundgesetzes lautet: Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen ... durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung. Tatsächlich aber werden unsere natürlichen Lebensgrundlagen bei weitem nicht ausreichend geschützt. Beispielsweise auch nicht im Südosten von Brandenburg. Deswegen gestern folgende Aktion: "... Mit einer Protestaktion vor...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 13.09.18
  • 29
  • 12
Natur
Links der Oberbürgermeister Jann Jakobs, in der Mitte die Moderatorin Ulrike Finck, rechts Prof. Hans Joachim Schellnhuber
2 Bilder

Hans Joachim Schellnhuber im Salongespräch: „Was heute geschieht, gleicht einem kollektiven Suizidversuch“

Vor der Eintragung in das Goldene Buch der Stadt fand ein Salongespräch mit Hans Joachim Schellnhuber statt, unter dem Thema "Von Potsdam nach Paris und zurück - Operation Klimarettung". Schellnhuber ist einer von 28 stimmberechtigten Mitgliedern der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, kurz Kohlekommission genannt. Die Kommission sei unter Daueraufsicht von 60 Politikern, darunter Ministerpräsidenten und Staatssekretäre, es sei ein Demokratieexperiment und es gehe um...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 05.09.18
  • 4
  • 9
Natur
2 Bilder

Platanen leiden nicht so sehr unter der Trockenheit

Unsere Bäume leiden unter der Trockenheit, jedoch die Platanen weniger. Es ist erstaunlich, wenn man den deutlichen Rindenabwurf beobachtet. "...Infolge einer sommerlichen Trockenheit kann es zu einem vermehrten Abwerfen der Rinde kommen. Die Vitalität der Bäume bleibt dadurch unverändert erhalten." https://de.wikipedia.org/wiki/Platanen '...Andere Bäume sind durch die aktuelle Hitze und vor allem die Trockenheit laut der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) außergewöhnlich belastet. Ein...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 25.07.18
  • 3
  • 16
Natur

Insektenhotel - im "Westentaschenformat"!

"Ein Insektenhotel ... ist eine künstlich geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten, die seit den 1990er Jahren vor allem bei naturnahen Gärtnern und in der Schulbiologie zunehmend Verbreitung findet. ... ... Es gibt sowohl an Bäumen oder vorhandenen Gebäudewänden angelehnte bzw. vorgebaute als auch freistehende Insektenhotels. Der Begriff Insektenhotel entstand umgangssprachlich in Anlehnung an das hausartige Erscheinungsbild moderner Anlagen, die durch freistehende mehrstöckige...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.07.18
  • 20
  • 16
Ratgeber
4 Bilder

Inhalt und Verpackung - Thema: Einkaufen und Ernährung

Plastikverpackungsmüll zu vermeiden, ist dringend notwendig. "Ein verpackungsfreier Laden (auch als Unverpackt-Laden, Unverpackt-Geschäft bezeichnet) ist ein Einzelhandelsgeschäft, das sich von anderen Läden dadurch unterscheidet, dass das gesamte Sortiment lose — also ohne Gebinde und somit verpackungsfrei — angeboten wird. Ziel ist es dadurch, Lebensmittel- und Verpackungsmüll zu vermeiden. ... So wurde 2014 der verpackungsfreie Laden „Unverpackt – lose, nachhaltig, gut“ in Kiel eröffnet und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 08.07.18
  • 45
  • 10
Kultur
3 Bilder

Schafe hinter dem Schloss Sanssouci

Zum ersten Mal seit über 100 Jahren in der Geschichte des Parks Sanssouci (mit Ausnahme der 70er Jahre, s. Komm. v. Christoph unten) grast eine Schafherde neben dem Schloss... "Da steht ein Schaf vorm Schloss: Seit Montag sollen Schafe im Park von Sanssouci das Gras kurz halten und den Boden lockern. Die Maßnahme soll sich positiv auf den Artenschutz auswirken. Potsdam/Sanssouci - Aus einem großen Autoanhänger stürmen die 29 Schafe am Montag in die neue grüne Freiheit. Dann erkundeten sie die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.06.18
  • 14
  • 29
Natur
So kann man sich den Satelliten ungefähr vorstellen

Die Vermessung der Erde - mit GRACE

So sieht der Doppelsatellit Gravity Recovery And Climate Experiment (GRACE) aus. Er dient der genauen Bestimmung des Erdschwerefeldes in einer niedrigen Umlaufbahn und wurde erst im Mai diesen Jahres gestartet. "...Eine Nachfolgemission „GRACE Follow-On“ (GRACE-FO) wird neben der Mikrowellen-Messung zusätzlich die Abstandsänderungen der Satelliten laserinterferometrisch vermessen. Die Fertigung der beiden Satelliten, die am 22. Mai 2018 gestartet sind, erfolgte bei Astrium.......

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 15.06.18
  • 4
  • 12
Lokalpolitik

Heizung ohne Kohle, aber mit Kraft-Wärme-Kopplung

Im Sommer braucht man keine Heizung, aber es ist eine gute Zeit, sie auszutauschen. Schon Ende des 19. Jahrhunderts hoffte man, Kohle und Dampfmaschinen ersetzen zu können. '1875 schrieb Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“ üer die Brennstoffzelle: „Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 11.06.18
  • 12
  • 10
Natur

Lichtmühle - unabhängig vom gestrigen Mühlentag!

Der gestrige Mühlentag ist seit 1994 sozusagen Tag des offenen Denkmals für Mühlen. Eine Mühle wird durch Wind- oder Wasserkraft angetrieben. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung widmet sich dieser sehr bedeutsamen Technik. Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BChlentag Hingegen ist die Lichtmühle eine physikalische Apparatur bzw. Spielerei; sie wird durch Licht angetrieben. In einem weitgehend evakuierten Glaskolben befindet sich "ein bewegliches Flügelrad..,...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.05.18
  • 7
  • 12
Lokalpolitik

Abgasvorschriften müssen erfüllt werden, sonst ...

Autos sollen schnellstmöglich umweltfreundlicher werden: ein Beitrag dazu wird geleistet, wenn sie kleiner und leichter als bisher sind, und auch durch einen elektrischen Antrieb bei Ladung mit Ökostrom. UmweltUNfreundliche Autos sollen nicht mehr zugelassen werden. Und: der Gesundheitsschutz für die Anwohner von schadstoffbelasteten Straßen soll nicht mehr zurückgestellt werden. Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat heute geurteilt: Es "... hat entschieden, das Kommunen schon jetzt...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.02.18
  • 50
  • 11
Natur
Wer sich für die Gebäude interessiert: links der Marstall, im Hintergrund die Nikolaikirche, rechts der Landtag im neu aufgebauten Stadtschloss

Ein paar Weihnachts-Zweige können ausreichen

Es müssen nicht 30 Millionen Weihnachtsbäume in Deutschland verkauft werden. Wer unbedingt einen Baum haben möchte, sollte vor dem Kauf fragen, "ob der Weihnachtsbaum aus regionaler Herkunft stammt und umweltgerecht produziert wurde. So könne auch das Bewusstsein der Produzenten und Händler für nachhaltige Anbaumethoden gestärkt werden. Bei den Testkäufen des BUND hatte sich gezeigt, dass Verkäufer oft keine Auskunft geben konnten, ob der Weihnachtsbaum unter umweltgerechten Bedingungen...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.12.17
  • 36
  • 12
Lokalpolitik

Autos, die nicht klein und leicht, die nicht umweltfreundlich sind, sollen ....

Autos sollen schnellstmöglich umweltfreundlicher werden: ein Beitrag dazu wird geleistet, wenn sie kleiner und leichter als bisher sind, und auch durch einen elektrischen Antrieb bei Ladung mit Ökostrom. UmweltUNfreundliche Autos sollen nicht mehr zugelassen werden. "...In zwei Monaten entscheidet das Bundesverwaltungsgericht, ob Großstädte die Luftverschmutzung mit Fahrverboten für Dieselfahrzeuge bekämpfen dürfen. Käme es so, wären hundertausende Autofahrer demnächst aus den Innenstädten...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 14.12.17
  • 8
  • 11
Lokalpolitik
@Bild pixabay-BRRT

Ich will kein Glyphosat auf meinem Teller!

Jetzt mitmachen und unterschreiben: Siegel für glyphosatfreie Lebensmittel und Getränke Ich fordere zum Schutz jeden Verbrauchers ein Siegel, das nur Lebensmittel und Getränke bekommen sollen, die regelmäßig nachweisen, dass ihre Produkte frei (!) von Glyphosatrückständen sind. Warum ist das wichtig? Nachdem unsere Regierung nicht mehr demokratisch und nach dem Willen ihrer Bürger handelt, Millionen von Unterschriften gegen Glyphosat ignoriert, Hinweise auf eine mögliche krebserzeugende Wirkung...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 27.11.17
  • 9
  • 3
Natur
12 Bilder

Tagung: UMSTEUERN-Elemente einer Verkehrswende zum Schutz des Klimas

Für Alle die bei dieser Tagung nicht dabei sein konnten, aber auch für Alle die dabei waren, möchte ich eine kurze Zusammenfassung geben. Bitte nehmen Sie das Thema ernst und machen Sie sich ihre Gedanken dazu. Der nächste und wichtigste Schritt ist jedoch das persönliche Handeln-das Gelingen der Energiewende liegt also an jedem Einzelnen von uns. Jeder kann seinen Beitrag dazu leisten-der Eine mehr, der Andere weniger. Hauptsache ist aber, dass nicht nur geredet wird, sondern gehandelt-unter...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 26.11.17
  • 9
  • 2
Kultur
5 Bilder

Verschiedene Windräder

In Potsdam neben dem Schloss Sanssouci steht die Historische Mühle, aber ich denke, Bilder mehrerer neuerer Modelle sind auch wert zu zeigen: Ein Modell ist von allen das in der Herstellung das kostengünstigste, zugleich auch noch ein kleiner Leckerbissen, siehe 4. Bild. Das 5. Bild zeigt die inzwischen zahlreich vorhandenen Windräder vor interessanter Wolkenformation. Wenn der Wind weht, erzeugt dieses am meisten Strom, viel mehr als das Windrad im 2. Bild, auch wenn die Sonne scheint...:-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 22.09.17
  • 5
  • 16
Natur
6 Bilder

On Radtour: Steinhuder Meer

Ein wunderschöner Tag liegt hinter uns: Kurzfristig entschieden wir wegen dem schönen Wetter einen Runde um das Steinhuder Meer zu radeln. Mit dem Rad nach Lehrte, dort in den Zug direkt nach Wunstorf (in ca. 30 Minuten), in Wunstorf aussteigen und dann los mit der Radtour. Über Steinhude mit Aufenthalt zum Fischbrötchen essen, geht es weiter in Richtung Harkenbleck, durch das Naturschutzgebiet und den dort jetzt schon zahlreichen Wildgänsen (Standup-Paddler, einen Adler und einen Rotmilan...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 21.09.17
  • 1
  • 6
Kultur
3 Bilder

Parking Day

Von der Funktion gesehen, ist ein Kraftfahrzeug eigentlich selten "in Betrieb". Manche meinen, es sollte eher Stehzeug heißen; denn im Durchschnitt steht es meist in mehr als 95/100 der Zeit und oft auf öffentlicher Straße. "Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten: In der Regel am dritten Freitag des Septembers werden Parkplätze im öffentlichen Straßenraum modellhaft kurzfristig umgewidmet und einer anderen Nutzung...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.09.17
  • 17
  • 8
Kultur
2 Bilder

Ungewöhnliche Kopfbahnhöfe

In einem Kopfbahnhof enden die Gleise. Sehr selten ist eine spontane Renaturierung, hier anscheinend, weil der Bahnhof nicht mehr so häufig wie in früheren Zeiten genutzt wird, obwohl er mit 11 Gleisen relativ groß ist. Mir gefällt es, dass dies so wachsen konnte und nicht beseitigt wurde. Meist steht ein größeres oder kleineres Bahnhofsgebäude. Hier hat es nicht einmal zu einem kleineren gereicht, wie das zweite Bild zeigt. Habt Ihr Ideen, wo diese Bahnhöfe sind?

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 12.08.17
  • 6
  • 12
Natur
Simone Kern mit ihrem Buch "Mein Garten summt"
24 Bilder

"Mein Garten summt"- Führung in Rain am Lech

Landschaftsarchitektin Simone Kern stellte kürzlich in Rain am Lech ihr neues Buch " Mein Garten summt" in Theorie und Praxis vor. Wie kann man aus seinem Garten eine nützliche Oase für Bienen und andere Insekten machen? Bei einer Spezialführung durch den Dehner Blumenpark betrachteten die Zuhörer Pflanzen, Steinmauern und Wasserstellen aus den Augen eines Insekts. Nicht jede Blume die schön aussieht, ist für Biene und Co auch von Nutzen. Da z.B. Bienen kein Rot sehen können, fallen diese...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 02.07.17
  • 2
  • 3
Natur
4 Bilder

Renaturierung seit 72 Jahren

In Deutschland gibt es 17 Baumwipfelpfade. Von Potsdam aus ist der nächstgelegene in Beelitz-Heilstätten; zugleich ist er der einzige, der einen Blick von oben auf eine dem Verfall preisgegebene Ruine ermöglicht. Der Pfad überquert die mit Bäumen bewachsene Ruine eines Ende des Krieges ausgebrannten Sanatoriumsgebäudes. '...Natur, Historie und Architektur scheinen an diesem magischen Ort zu einem Gesamtkunstwerk zu verschmelzen. Inspiration genug für ein faszinierendes Projekt wie den...

  • Brandenburg
  • Beelitz
  • 29.05.17
  • 7
  • 24
Lokalpolitik
Der Kohlendioxidaustoß einzelner Länder wird symbolisch dargestellt.
4 Bilder

Evangelischer Kirchentag - diesmal sehr politisch!

Mittwoch abend war der Auftakt des Deutschen Evangelischen Kirchentages - ein "Abend der Begegnung" mit vielen Ständen zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz in Berlin. In der Dämmerung ging der Ministerpräsident Dietmar Woidke vorbei, und es kam ein längeres Gespräch mit dem Pfarrer Konrad Elmer-Herzig zustande (Bild 3). Die meisten der über 2000 Veranstaltungen an vier Tagen finden in Berlin statt, aber anlässlich des Reformationsjubiläums auch in der Lutherstadt Wittenberg, und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 27.05.17
  • 15
  • 12
Lokalpolitik
Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer und rechts der OBM Jann Jakobs

Europa - ein Projekt des Friedens, der Solidarität und der Ökologie

Zuerst sprach auf der seit 6 Wochen sonntags stattfindenden Kundgebung "Pulse of Europe" vor dem Brandenburger Tor in Potsdam der Oberbürgermeister Jann Jakobs. Er hob insbesondere hervor, dass Potsdam seit Jahrhunderten eine Einwanderungsstadt ist. Danach hielt erstmalig der prominente Klimaökonom Ottmar Edenhofer eine beeindruckende Rede. Europa ist ein Friedensprojekt, dessen Bedeutung unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg unstrittig war. Er selbst war 1991 bis 1993 für eine humanitäre...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 23.04.17
  • 54
  • 4
Natur
3 Bilder

Unsere "Kartoffel"

Unsere Erde ist in ihrer Form einer Kugel nur ähnlich. 1. Der Äquatorumfang ist durch die Zentrifugalkraft der Rotation mit 40.075 km um 67 km bzw. um 0,17 % größer als der Polumfang mit 40.008 km; die Erde ist besser durch ein Rotationsellipsoid als durch eine Kugel charakterisiert. Die Abplattung an den Polen beträgt 21 km. 2. Noch genauer vermessen, hat die Erde Ähnlichkeit mit einer Kartoffel (Geoid) wegen der ungleichmäßigen Verteilung der Erdmassen. Die Beulen und Dellen weichen bis 105 m...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.04.17
  • 10
  • 11
Lokalpolitik
2 Bilder

Energiewende beschleunigen!

Es ist verhängnisvoll für zukünftige Generationen, anzunehmen, es sei unerheblich, dass wir jene Kohlenstoffvorräte seit 150 Jahren als Kohle, Erdöl oder Erdgas verbrennen, die sich in 500 Millionen Jahren im Boden angesammelt haben. "...Auf Braun- und Steinkohle, Öl und Erdgas soll die Welt im Laufe dieses Jahrhunderts vollständig verzichten. Tatsächlich ist dieses Ziel nicht nur dringend geboten, auch um den gefährlichen Klimawandel einzudämmen, sondern auch erreichbar. Die Energiewende ist...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 04.03.17
  • 47
  • 13
Natur

Feinstaub, Lärm und Müll

In vielen Orten und Städten ist die Feinstaubbelastung an keinem Tag so hoch wie am ersten Tag im Neuen Jahr. Das berichtet das Umweltbundesamt. Silvesterraketen und Feuerwerk produzieren dicke Luft, Lärm und Müll. "Zwischen 100 und 200 Millionen Euro jagen die Deutschen zum Jahreswechsel in die Luft. Dabei werden rund 4.000 Tonnen Feinstaub (PM10) frei gesetzt, diese Menge entspricht in etwa 15 Prozent der jährlich im Straßenverkehr abgegebenen Feinstaubmenge. Das Einatmen von Feinstaub...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 29.12.16
  • 45
  • 8
Natur
TAKRAF steht für Tagebau-Ausrüstungen, Krane und Förderanlagen
10 Bilder

Ein riesiges Industriedenkmal - der liegende Eiffelturm

Kohleförderung und -verbrennung war ein wichtiger Baustein in der Industrialisierung - eine notwendige Phase der Modernisierung (Fuller, s. u.). Nun aber gibt es bessere Art der Stromerzeugung (Bild 8) und nun soll und muss die Kohle im Boden bleiben - aus folgenden Gründen: Der wichtigste: Kohle bildet beim Verbrennen Kohlendioxid; dies ist die Hauptursache für die globale Klimaerwärmung. Für die Kohleförderung mussten und müssen viele Dörfer sowie die umliegenden Agrarflächen und Wälder...

  • Brandenburg
  • Betten
  • 10.09.16
  • 8
  • 15
Natur
aufgenommen in der Dämmerung, ca. 30 m entfernt

Nagetiere in Potsdam

Wildtiere wie Waschbären kommen vor allem in nordhessischen Wäldern und Siedlungen vor, Füchse und Wildschweine sogar in Berlin. "Und so ringen in Grunewald die Menschen und die Wildschweine um die Hoheit über die Gärten..." http://www.tagesspiegel.de/berlin/serie-auf-der-fa... Biber gibt es in Potsdam. 'Der Biber ist das größte einheimische Nagetier. Bundesweit gibt es circa 6000 Exemplare, 1500 davon in Brandenburg. Wie viele Biber in Potsdam leben, ist unbekannt. Biberfamilien fühlen sich...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 06.09.16
  • 21
  • 8
Freizeit
Tagesausflüge in Süddeutschland

Neue Gruppe: Tagesausflüge in Süddeutschland

Ich möchte Euch eine neue Gruppe vorstellen, zu der ich Euch recht herzlich einladen möchte. Jeder von Euch hat sicher schon mal einen Tagesausflug gemacht, der ihm besonders gut gefallen hat. Um auch anderen MyHeimatlern diese Möglichkeit zu Geben, könnt Ihr in der neuen Gruppe Eure Lieblings-Tagesausflüge mit Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Highlights und Insiderinfos, wie z.B. Parkmöglichkeiten oder Lieblingseinkehrmöglichkeiten einstellen. Egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bahn,...

  • Bayern
  • Ellgau
  • 15.08.15
  • 6
  • 7
Lokalpolitik
Start mit Regen...
14 Bilder

Aktion Stadtradeln hat begonnen - und man kann bis zum 20.6. immer noch teilnehmen:

Für Burgdorf: Am Freitag, 31.5. - 9.30 Uhr vor dem Rathaus II sammelten sich 12 aktive RadfahrerInnen um - bei Regen - zur Eröffnungsveranstaltung der Aktion Stadtradeln der Region Hannover zu radeln. Vorher konnte jeder noch die Kilometerwette abgeben. Wir sind gespannt Die Delegation bestand auch Teilnehmer der folgenden Teams: GreenTeam, Rückenwind, SPD-Ratsmitglieder, Team RH4 sowie des ADFC OG Burgdorf/Uetze. Die Begrüßung erfolgt aber bereits draußen bei der Fahrradständern inoffiziell...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.05.13
Lokalpolitik
Aktivitäten der BI
5 Bilder

Bürgerinitiative Kirchhorster See gegründet!

Aktuell: http://www.myheimat.de/isernhagen/politik/buergeri... Einige BürgerInnen aus Kirchhorst und Umgebung werden zur Erhaltung des Kirchhorster Sees im natürlichen Zustand aktiv. Insbesondere befürchten sie, dass die bisherige Nutzung des See stark eingeschränkt wird, wenn nach den Plänen eines Investors eine Wasserski-/Wakeboard-Anlage zwei Drittel des Sees einehmen würde. Geplant ist zunächst eine Unterschriftensammlung die auch unter www.openpetition.de abgerufen werden kann. Weiterhin...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 31.08.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.