Federleicht
Weiße Collage
In einem dankbaren Herzen herrscht ewig Sommer. ( Celia Layton Thaxter )
Rotschwänzchencollage
Rotschwänzchen
Aus vier mach eins. Bald kommen sie zurück aus dem Süden und brüten hoffentlich wieder in meinem Garten.
Eisvogel auf der Jagd
Der Eisvogel muss sehr oft ins Wasser um satt zu werden
Vorgestern konnte ich einen Eisvogel beim Fischfang beobachten und auch ein paar Fotos im Flug von ihm machen. Er hatte auch Erfolg bei der Jagd. Leider hatte ich schon fast ein wenig Gegenlicht für die Fotos, aber anders kam ich nicht an ihn heran. Es war mal wieder eine spannende Beobachtung für meinen Freund Günter und für mich.
Schönheit Natur
Der Baum
Die Bäume, die Sträucher, die Pflanzen sind der Schmuck und das Gewand der Erde. Jean- Jacques Rousseau
#AkMoveDigital
Jeder neue Tag bringt uns eine neue Chance, es besser zu machen als gestern...
Es ist eine Chance, unser Bestes zu geben, unser Leben zu verbessern und uns den Herausforderungen des Tages zu stellen. Es ist eine Chance, die Dinge zu tun, die wir immer tun wollten, aber aus irgendeinem Grund nicht getan haben. Also nutzen wir diese Chance und machen aus jedem neuen Tag den besten Tag, den wir jemals hatten. Lasst uns uns positiv denken, uns selbst motivieren und alles geben, um unsere Träume und Ziele zu erreichen. Vergesst nicht, dass jeder neue Tag eine Möglichkeit ist,...
Vögel in meinem Garten
Vögel in meinem Garten
So viele hungrige Vogelarten heute Morgen an der Futterstelle.
Gartenvögel
Gartenvögel
Meine gefiederten Freunde an der Futterstelle. Buchfink, Kohlmeise, Blaumeise und Sumpfmeise.
Fuchs, Reineke, Natur, Naturfotografie
Meister Reineke war doch etwas überrascht
Diesen Fuchs konnte ich direkt an der Straße beim mäuseln überraschen, aber er hat mir nicht getraut, da ich ziemlich nahe an ihm war und hat sich dann über einen gepflügten Acker , nachdem er sich mehrmals umgeschaut hatte, verzogen.
Besuch beim Eisvogel
Heute hätte ich diese Fotos nicht mehr machen können
Gestern war ich bei klirrender Kälte unterwegs um eine offene Wasserstelle zu besuchen. Da alles andere zugefroren war, konnte ich dort auch mit dem Eisvogel rechnen. Und tatsächlich konnte ich neben ein paar Bekassinen und anderen Wasservögeln, auch den Eisvogel dort bei der Jagd fotografieren. Leider verschwand die Sonne sehr schnell hinter den Wolken und es wurde zusehends dunkler, sodass kein gutes Licht mehr zum fotografieren war. Aber ein paar Fotos konnte ich dennoch von diesem schönen...
Er hat wohl den Zug verpasst
Nachdem ich mich heute mit einem Freund über das neblige Wetter unterhielt, sagte er, dass er im Nebel, am Morgen, Kraniche gehört hatte. Konnte aber wegen des dichten Nebels keinen sehen. Ich dachte mir, wenn es denn stimmte, dass die Vögel wohl sehr spät auf dem Zug waren, weil dieses Spektakel normalerweise etwa Mitte Oktober stattfindet. Also fuhr ich weiter und hatte die Kraniche schon wieder vergessen. Plötzlich sah ich rechts der Straße einen adulten Kranich auf einer Wiese im Schnee...
1. Winter-Impressionen im November und Dezember 2022
Die Bilder 1 - 8 habe ich am 19.11.2022 gegen 11 Uhr gemacht und die Bilder 9 - 15 habe ich am 02.12.2022 ebenfalls gegen 11 Uhr gemacht. Während das Blätterkleid am 19.11.2022 des Mini-Apfelbaumes noch fast vollständig war, waren am 02.12.2022 nur noch vereinzelte Blätter am Baum. Wenn es um Weihnachten herum so aussieht, wollen wir nicht meckern ... denn dann hätten wir WEISSE WEIHNACHTEN!
Eigentlich hatte ich auf den Eisvogel gewartet
Vor ein paar Tagen saß ich an einem kleinen Weiher im Wald und wollte eigentlich den Eisvogel fotografieren. Aber der ließ sich leider nicht blicken. Dafür vertrieb mir ein Rotkehlchen die Zeit und ich konnte trotz schlechten Wetters ein paar Fotos von ihm machen. Es hatte zwar etwas geschneit, aber das Rotkehlchen fand dort genügend Futter. Für mich war es wieder einmal eine interessante und abwechslungsreiche Begegnung.
Seltene Bekassinen waren sehr gut getarnt
Heute war ich in einem Naturschutzgebiet unterwegs und wollte eigentlich einen Singschwan fotografieren. Obwohl kaum was an Vögeln zu sehen war, konnte ich im hohen Bewuchs ein paar Bekassinen entdecken und fotografieren. Leider war es vom Wetter her ziemlich dunkel und die Vögel waren etwa 40 Meter entfernt. Aber ein paar Fotos konnte ich trotzdem machen.
Fotoserie der "Graugänse"
Da ich in letzter Zeit öfter mal dazu kam Graugänse zu fotografieren, weil ich mit der Kamera "Zielschießen" auf sie gemacht habe, sind sehr viele Fotos zusammen gekommen, die ich euch hier einmal zeigen möchte, bevor sie als Dateileichen auf meiner Festplatte versauern. Ich wünsche euch viel Spaß beim Anschauen.
Der Fischadler flog zweimal über mich hinweg. Hier mal ein paar Fotos.
Vor ein paar Tagen machte ich eine nicht alltägliche Beobachtung. Ein Fischadler flog zweimal über mich hinweg, als ich an einem Weiher andere Vögel beobachtete. Leider hatte er keinen Fisch gefangen und so konnte ich nur ein paar Fotos von ihm im Flug machen. Für mich war es wieder einmal eine tolle Beobachtung.
Auf Rebhuhnpirsch
Gestern Abend war ich mal wieder unterwegs, um nach den Rebhühnern, die immer seltener werden zu schauen. Man bekommt sie nur ganz selten zu sehen, denn ihr Bestand ist die letzten dreißig Jahre leider um etwa 94 Prozent zurückgegangen. Aber wenn man etwa weiß, wo sie sich aufhalten, bekommt man sie, gerade Abends, mit viel Glück noch zu sehen. Und gestern war so ein Abend. Die Rebhuhnfamilie, mit sechs Mitgliedern hielt sich etwa 20 Meter, rechts neben mir auf und ich konnte ein paar seltene...
Rothabicht hat ein Blässhuhn geschlagen
Gestern konnte ich in einem kleinen Naturschutzgebiet, hier in der Nähe, einen Rothabicht fotografieren, der gerade ein Blässhuhn geschlagen hatte. Da er sehr weit weg war , konnte ich ihn auch erst sehr spät entdecken und habe gleich ein paar Fotos von ihm gemacht. Dass er ein Blässhuhn erbeutet hatte, konnte ich erst später beim Auswerten der Fotos sehen, weil ein Fuß des Blässhuhns unter ihm aus dem Matsch ragte. Er blieb einige Zeit bei seiner Beute sitzen. Als dann aber die dort weidende...
Fotoserie von der Startphase eines Schwanes
Kürzlich konnte ich die komplette Startphase eines Schwanes fotografieren. Hier mal einige Fotos vom Start.
Warum geben die Kühe ganzjährig Milch? Die Tortur eines Lebewesens, damit Menschen Käse haben
Wie magst du dein Frühstück? Bist du der Eier, Speck und Brötchen Typ? Oder doch lieber Früchte und leckere Smoothies? Wie sieht es aus mit einer großen Schüssel von deinem Lieblingsmüsli mit schöner, kalter Milch? Ist die Milch auch frisch? Oder doch aus der Verpackung im Supermarkt? Möchtest du tatsächlich diese Milch trinken? Willst du das deinem Körper wirklich antun? Weißt du, wie gesundheitsschädlich Milchprodukte sind? Und weißt du, wie Tiere (Kühe) wegen unseres Milchkonsums leiden? Die...
Nachwuchs bei Rotschwänzchens
Fünf Kinder hat ein Rotschwänzchen-Pärchen in einem Nistplatz auf unserem Balkon in den letzten Wochen ausgebrütet und groß gezogen. Es war sehr interessant und ein Vergnügen mit zu erleben, mit wieviel Eifer und unermüdlichem Einsatz die kleinen Piepmätze sich um ihre Brut gekümmert haben. Immer hoch konzentriert und äußerst vorsichtig pausenlos im Einsatz. Gelegenheit für mich, gut getarnt aus nächster Nähe mit der Kamera dabei zu sein.
Paarungsstimmung bei den Prachtlibellen
Kürzlich konnte ich mal ein paar Fotos von den Prachtlibellen machen, die sich bei diesem warmen Wetter mal sehen lassen. Leider hat mir die Sonne einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn es war durch das Laub an den Bäumen eigentlich zu dunkel zum fotografieren. Aber ein paar Fotos konnte ich trotzdem machen, auch wenn es durch die Paarungsstimmung wild zu ging und sich die Libellen ständig vertrieben haben. Das nächste mal werde ich morgens hinfahren, wenn bessere Lichtverhältnisse...
Wenn es um ihre Küken geht, sind Kiebitze harte Kämpfer
Vor kurzem war ich wieder einmal unterwegs, um nach den Kiebitzen, in einem Vogelschutzgebiet zu schauen. Da auf diesem Gebiet auch Wasserbüffel zur Landschaftspflege eingesetzt sind, wurde um die Kiebitzgelege ein Elektrozaun, auch gegen den Fuchs usw. aufgebaut. Der zeigte auch Wirkung, denn ich konnte mindestens zwei Küken und etwa acht Altvögel beobachten. Da die Küken vom ersten Tag an selbstständig sind, kamen sie jetzt unter dem Elektrozaun, der sie eigentlich schützen sollte, hervor und...
Graureiher jagt sehr erfolgreich
Vor ein paar Tagen konnte ich einen Graureiher bei der Jagd auf Fische beobachten und auch ein paar Foros davon machen. Es war sehr interessant, wie er dabei vorging. Zuerst stand er ganz still und beobachtete das Wasser. Dann ging sein Kopf langsam runter zum Wasser und dann stieß er zu und hatte fast jedes mal Erfolg . Für mich war es wieder einmal eine schöne Beobachtung in der Natur. Hier mal ein paar Fotos.
Begegnung mit dem seltenen Schwarzstorch
Vor zwei Tagen war ich wieder einmal unterwegs, um, wenn möglich ein paar gute Tierfotos zu machen. Dieses Mal fuhr ich eine andere Strecke, die ich schon lange nicht mehr gefahren bin. Und plötzlich stand ein seltener Schwarzstorch, etwa 40 Meter entfernt in einer Wiese. Im ersten Moment dachte ich, dass er sowieso auffliegt, wenn er mich sieht. Aber er blieb eine ganze Weile dort stehen und suchte auch in der Wiese Nahrung, sodass ich einige Fotos von ihm machen konnte. Anscheinend hat er...