Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Diestelfalter
3 Bilder

Natur

Bis zu dreißig Schmetterlinge tummelten sich auf dem Sommerflieder. Es war einfach toll den regen Betrieb zu beobachten.

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.07.09
  • 3
Natur
45 Bilder

Düsseldorf - Aquazoo, Löbbecke Museum.

Das ist ein Unbedingtes Muss wenn man in Düsseldorf ist..eine Sehenswürdigkeit wie es sie nicht oft gibt. Niemand vermutet diese wunderschönen Tiere hier.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.07.09
  • 6
Natur
War wohl Vorbild für die neue Generation von Hubschraubern
6 Bilder

"Kolibri" - oder wie ?

manchmal bleibt er länger an einer Blume, der Kolibri unter den Schmetterlingen. Der Taubenschwanz, ein Zuwanderer aus dem Süden, taucht an unseren heimischen Blüten immer öfter auf. Auch das ist ein Hinweis auf eine Klimaverschiebung. Hier mal eine Flugschau. Ein Lehrstück der Natur für Flugzeugingenieure.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 05.07.09
  • 11
Natur
Ob der Lavendel das aushält ???
8 Bilder

Besuch im lila Garten-Salon

Schön, dass nun langsam wieder die Sonne zum Vorschein kommt und der Garten in all seinen Sommerfarben strahlt. Lila ist im Augenblick die dominierende Farbe in unserem Garten. Da blüht der Lavendel, die Mohnblumen … Und es duftet so herrlich, dass die Blüten von vielerlei Insekten und Schmetterlingen besucht werden. Ich sage: Herzlich willkommen !!!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.06.09
  • 19
Natur
7 Bilder

Die auffällige Raupe eines Nachtfalters (Zahnspanner)

Eine außergewönliche Erscheinung ist die Raupe des großen Gabelschwanz (Cerura vinula). Schon im zarten Alter von etwa fünf Jahren beeindruckte mich dieses Insekt ,von ihren anderen Artgenossen am meißten. Nicht nur das besondere Aussehen setzte mich in Staunen, sondern auch die Wehrhaftigkeit verblüffte mich. Unterhalb der Mundwerkzeuge kann man einen waagrechten Spalt erkennen. Fühlt sich die Raupe angegriffen oder bedroht, spritzt sie eine Flüssigkeit (Ameisensäure die sie selbt produziert)...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 20.06.09
  • 26
Natur
2 Bilder

Schwarzer Trauerfalter (Neptis rivularis) derzeit heufig in den Lechauen

Die Falter fliegen von Juni bis August. Die Eier werden am Blattrand der Futterpflanzen abgelegt. Die jungen Raupen fressen nahe der Blattspitze zum Blattstiel hin. Zum Überwintern baut sich die Raupe eine Röhre aus der Blattspitze. Im Mai verpuppt sich die Raupe. Die Puppe ähnelt einem am Zweig verbliebenem welken Blatt. (Text: Insektenbox)

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.06.09
  • 17
Natur
kleiner Fuchs
36 Bilder

Die mittlere Schmetterlingsrunde Teil 1

Bei meinen Streifzügen im Oberallgäu konnte ich einige Arten der bunten Schmetterlinge genauer betrachten. Aber auch kurz danach kamen aus dem heimischen Bereich noch einige Raupen und Falter dazu.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.06.09
  • 14
Natur
Brombeer-Perlmutfalter
9 Bilder

Kleine Schmetterlingsrunde

Bei einem zweistündigen Streifzug durch die westlichen Wälder, zeige ich hier einen Teil meiner "mini" Fotosafari.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 30.05.09
  • 22
Natur
Distelfalter, Unterseite
6 Bilder

Distelfalter-Invasion erreicht jetzt auch Laatzen

Die Distelfalter (Vanessa cardui), die in diesem Jahr massenhaft aus dem Mittelmeerraum zu uns einfliegen, haben auf ihrer Wanderung jetzt auch Laatzen erreicht. Die Fotos habe ich am 18.05.09 an der Rethener Bruchriede aufgenommen. Die Falter überleben zum allergrößten Teil nicht unsere Winter. Nur einige wenige schaffen es wieder zurück über die Alpen.

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 19.05.09
  • 5
Natur
er konnte leider nichts über die Herkuft sagen..
7 Bilder

Schmetterlings- Invasion !!!

Auf meiner sonntäglicher Fahrradtour mit Freunden konnten wir ein ganz eigenartiges Phänomen erleben, es waren tausende, wenn nicht abertausende oder sogar Millionen von Schmetterlingen unterwegs. Ich habe so etwas noch nie zuvor beobachten können, sie flogen alle mit dem Wind in eine Richtung und zwar war das von Westen in Richtung Osten. Leider konnten wir auch viele tote Falter am Wegrand entlang der Autostraßen sehen die zuvor mit den Autos kollidiert waren. Vielleicht kann ja ein...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.05.09
  • 16
Natur
5 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui) Edelfalter

Ein Wanderfalter ist der Distelfalter, er fliegt im April bis Mai in Mitteleuropa ein und breitet sich später weiter nach Norden aus. Er tritt in bis zu 3 Generationen auf. Heute konnte ich an einem Fleck bis zu 20 Exemplare beobachten eine reine Invasion der Distelfalter.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 13.05.09
  • 12
Natur
6 Bilder

Der sehr scheue, tagaktive Skabiosenschwärmer (Hemaris tityus L.)

Heute hatte ich das Glück in meinem Garten einen heimischen Glasflügler vor die Linse zu bekommen, den Skabiosenschwärmer! Eigentlich gar nicht so selten bei uns zu finden, doch es ist nicht so leicht ihn zu erkennen und zudem ist er noch äußerst scheu. So zeigt er eine Vorliebe für violette, blaue und rosaroten Blüten. Er ist ungefähr so groß wie das Taubenschwänzchen. Siehe auch unter Insektenbox: http://www.insektenbox.de/schmet/skabis.htm

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.05.09
  • 21
Wetter
Na glaubst Du es jetzt?
3 Bilder

Wer jetzt noch sagt..!!

zu früh für Frühling, der irrt. 03.04.2009 nachmittags 15:00 Uhr, die Sonne scheint mit aller Kraft. 22° da hat auch er es nicht mehr in seinem Winterversteck ausgehalten. Freundlicherweise positionierte er sich direkt vor meiner Kamera, zum ersten Foto shooting in diesem Jahr. Also auf in den Frühling.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 03.04.09
  • 15
Ratgeber
33 Bilder

Steinhude- Schmetterlingsfarm - Ausflug

Heute haben wir einen Ausflug nach Steinhude zur Schmettelingsfarm geplant und trotz des regnerischen Wetters auch durchgeführt. Leider hat der " Märzwinter " uns nur gussartige Schauer präsentiert, sodass wir froh und voller Entusiasmus die Schmetterlingsfarm betraten. Die Luftfeuchtigkeit in der tropisch bepflanzten Freiflughalle war sicherlich die gleiche, wie die im Aussenbereich. Schon die ersten Eindrücke in den Vorräumen haben uns voller Bewunderung die dort ausgestellten...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.03.09
  • 12
  • 1
Freizeit
es ist dieses Blau ...

Später Septembertag

Der Himmel ist blau! Ein letzter goldener Sonnen-Sonntag im September. Ich nehme mein Rad und fahre in die Feldmark, um die kräftigen Farben des Herbstes zu genießen. Gleich hier vorne ein Stückchen Brombeerhecke mit reifen schwarzen Früchten. Sie schmecken ganz lecker. Ab und zu ein Ebereschenbaum mit üppigem rotem Vogelbeerenbehang. Später dann die Sträucher mit hunderten orangefarbenen und andere mit purpurfarbenen Hagebutten. Weiße Schmetterlinge fliegen an mir vorüber. Sind es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 28.09.08
  • 11
Natur
Der Schatten des Admirals
6 Bilder

Holzhausen,heute hatten wir Admirals Tag

hochdekorierter Besuch in unserem Garten. Erst zeigte er sich uns mit einem eleganten Schattenwurf. Danach entfaltete er seine ganze Pracht und Schönheit. Auch wenn überall der Herbst schon seine Farbenvielfalt streut, er kann mithalten. Wir waren sehr erfreut über seinen Besuch. Mit freundlicher Genehmigung ihrer Admiralität durfte ich einige Fotos schießen.

  • Hessen
  • Dautphetal
  • 28.09.08
  • 15
Poesie
3 Bilder

Schmetterlinge…………

Sie sind so wunderschön Immer wieder anzusehn. Sie bedeuten auch gar so viel Wenn man sie hat im Gefühl. Schmetterlinge………….. Mit ihrer schönen Farbenpracht Nicht nur das Herz im Leibe lacht. Wenn man sie richtig spürt Ist man ganz wie verführt. Schmetterlinge………… Ach wie sind so doch enorm So schön in ihrer ganzen Form. Und treten sie auf im Schwarm Wird einem nicht nur warm. Schmetterlinge…………… Wo sie fliegen doch immer auch, Ob in der Luft, drinnen im Bauch, Es gibt immer ein Glücksgefühl...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 16.09.08
  • 16
Natur
Angenehm kühl und glasklar war das Wasser des Greifenbachs.
24 Bilder

Radtour entlang des Greifenbachs

Gestern war ein wunderschöner Tag. Also ging es mit dem Fahrrad raus. Erstes Ziel: der Radwanderweg entlang dem Greifenbach. Die Anfahrt von Annaberg-Buchholz aus beträgt etwa 4 km (nahezu alles bergab). Kaum in Tannenberg am Greifenbach angekommen, kühlten wir erst einmal unsere Füße. Danach ging es gaaaanz langsam weiter, denn wir sammelten Himbeeren und Waldheidelbeeren (Blaubeeren). Diese allerdings wurden nicht mit nach Hause genommen, sondern sofort gegessen. Ganz nebenbei wurden noch ein...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 06.08.08
  • 6
Natur
... fotografiert in unserem Garten.
9 Bilder

Gäste im Lavendel

Eigentlich ist dies eine Bildergeschichte ohne Worte und ich halte es mit dem Ausspruch von Mark Twain: „Schreiben ist einfach, man muss nur die falschen Worte weglassen!“ Und das tue ich jetzt auch …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.07.08
  • 5
Natur
Er mag meinen Finger
5 Bilder

Was Bläulinge mögen

Die Lechheiden stehen in voller Blüte, man weiß gar nicht wo man zuerst hin soll, um die ganzen Schätze zu begutachten. Überall grünt und blüht es, und nicht nur der Mensch erfreut sich dieser Blütenpracht, nein auch die zahllosen Insekten, allen voran die prächtigen Schmetterlinge. Heute haben wir Bekanntschaft mit einem sehr zutraulichen Bläuling gemacht. Die Sonne stand eigentlich schon recht hoch am Himmel und zu dieser Zeit sind die Falter dann immer sehr flüchtig und nervös. Dieser war es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 31.05.08
  • 9
Natur

Aurorafalter

Seit mehr als drei Jahren rannte ich hinter dem Aurorafalter her um sie zu fotografieren, immer war er schneller als ich.Aber heute Morgen ist es mir gelungen.Der Aurorafalter gehört zu den ersten Schmetterlinge die man im Frühjahr sieht. hibhttp://www.insektenbox.de/schmet/aurora.htm http://de.wikipedia.org/wiki/Aurorafalter

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 06.05.08
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.