Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
Am Gehrkamp. Lehrte.
18 Bilder

Liebesgedicht, nicht nur an die Natur.

Wenn Anfang Mai die Rotdornbäume blühen, schön, wie in den Bergen das bekannte Alpenglühen, ist der holde, milde Mai zu uns in`s Land gekommen, und der Blüten Duft, der Bäume, macht mich benommen. Während, Robinen blühen dies Jahr mächtig weiß, der schwüle Duft, bei diesem Wetter, macht mich heiß. Mein holder Liebling, hat für mich leider keine Zeit, dabei wohne ich auch in der Region, nicht allzu weit. Ich kann mich dann allein, an meinen Blumen freuen, sie sind stets da und ich muß, kein...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 18.05.09
  • 6
Natur
Wo ist denn bloß die Fliege?

Gänseblümchen mit Fliege

Es soll ja Menschen unter uns geben, die können winzigkleine Spinnentierchen gut sichtbar auf ein Foto bannen.... ;-D Meine kleine Fliege auf dem einen Gänseblümchen sieht man hingegen kaum - ich finde das Bild aber dennoch gelungen! Wer keine Fliege sieht, kann sich immerhin die Blümchen ansehen :-)

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.05.09
  • 20
Natur
Blüten-Hartriegel "Cloud Nine" - weiße blühende Schmetterlinge ...
4 Bilder

Blüten-Hartriegel – Floridas blühende Schmetterlinge

In unserer Gartenhecke steht auch ein Blüten-Hartriegel mit botanischem Namen Cornus florida. Er stammt aus Nordamerika und ist auch bei uns wegen der auffälligen Blüten beliebt. Seinen Namen verdankt der Hartriegel allerdings nicht dem amerikanischen Bundesstaat, sondern seinen großen Hochblättern. In seiner Heimat kann der Hartriegel bis zu 12 m groß werden; bei uns in Europa erreicht er diese Ausmaße nicht. In unserer Hecke ist der Busch jetzt – wie alle anderen Heckenpflanzen drumherum auch...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 01.05.09
  • 12
Natur
Darf ich vorstellen: Irish Molly & die Regentropfen ...

Hornveilchen – kleine Harlekingesichter !!!

Wir haben in diesem Jahr einen Gartenweg neu gestaltet und da kam die Frage nach der Wegbepflanzung auf. Schnell fiel unsere Wahl auf das Hornveilchen (Viola cornuta). Es stammt aus den Pyrenäen und blüht dort im Frühling und Sommer in großen hellblau bis dunkelvioletten Horsten. Bei uns ist es zu einer netten kleinen Gartenpflanze geworden. Das Hornveilchen ist mehrjährig und die Rhizome breiten sich an halbschattigen bis sonnigen Standorten aus. Es liebt einen kühlen Boden und wird bei...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.04.09
  • 12
Natur
Besonders schön wirken die Blätter der Funkie, wenn Regentropfen auf ihnen liegen ...
11 Bilder

Hosta (Funkie) – zur Staude des Jahres 2009 gekürt

Nachdem im vergangenen Jahr einige neue Funkien in meinem Garten heimisch geworden sind, habe ich mich besonders für sie interessiert, da sie in diesem Jahr vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) zur Staude des Jahres 2009 gekührt worden ist. Die Funkie liebt Schatten und wer ihr das im Garten bietet, freut sich über diese pflegeleichte Pflanze, die in vielen Blattfarben den Garten bereichern kann. Die Horste überraschen auch in immer wieder anderen Blattformen: kleine, große, runde, schmale...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 29.04.09
  • 8
Natur
Besonders Kinder lieben die possierlichen Degus. Die sind im Mai im Botanischen Schulgarten zu sehen.

Maizauber im Botanischen Schulgarten Hannovers

Was der April versprochen hat, das hält der Mai: Dieser Wonnemonat begeistert Naturfreunde mit einer Blütenpracht, die allerorten Farbe in Stadt und Land trägt. Geradezu paradiesisch mutet die üppige Pflanzenpracht inzwischen an. Dieser Mai duftet mit einer Intensität wie kaum einer zuvor. Doch so sehr Blumenkästen, Gärten, Klein- und Vorgärten, Parks und weitere Grünflächen um Aufmerksamkeit werben mögen – wer die ganz große Pracht genießen möchte, den führt sein Weg in die Herrenhäuser Gärten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 21.04.09
  • 2
Natur
24 Bilder

„Sonnenfänger“ Die Fortsetzung - Der Buchfink und andere Gartenbesucher

Der Buchfink (Fringilla coelebs) Der Buchfink gehört neben der Amsel zu den häufigsten Vögeln in unseren Gärten. Obschon er die mit Abstand häufigste Singvogelart in Europa ist, treffen sich an meinem Beobachtungsplatz Amsel, Kohlmeisen und Blaumeisen in großer Zahl. Auch kleine Gruppen von Feldsperlingen zetern auf ihrer Suche nach Futter im Gebüsch. Die Aufnahmen vom Buchfink erforderten jedoch viel Geduld, da er hier ein eher selten gesehener Gast war. Der, wenn er in der Nähe war, jedoch...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.04.09
  • 11
  • 1
Natur
Rotkehlchen im Sonnenschein
19 Bilder

"SONNENFÄNGER"

Samstagmorgen - Sonnenschein! Eine kleine Bildergeschichte. Mehr Informationen über Rotkehlchen und Co. findet Ihr in meinem Beitrag "Gefiederte Leichtgewichte" http://www.myheimat.de/burgwedel/beitrag/70612/gef...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 29.03.09
  • 22
  • 1
Natur
"Blatt-Collage" Begonia   ---  fotografiert im Botanischen Garten Peradeniya in Kandy, Sri Lanka

Begonie – zur Sommerblumenzwiebel des Jahres 2009 gekürt

Seit etwas mehr als 300 Jahren kennt man die Begonie in Europa. Sie wurde nach dem Franzosen Michael Begon benannt, der Governeur auf Haiti war. Der Botaniker Charles Plumier reiste im Auftrag von König Ludwig XIV zwischen 1689 und 1697 nach Südamerika und entdeckte viele verschiedene Begonien auf der Insel. Doch vermutlich erst 1777 gelangten die ersten Pflanzen nach Europa. Und heute? 2009 sind sie zur Sommerblumenzwiebel des Jahres geworden, weil sie in Garten, Terrasse und Balkon uns...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 17.03.09
  • 9
Natur
16 Bilder

Er kommt mit großen Schritten .......

........ der Frühling, nach den erstenSonnenstrahlen am Wochenende sind die Märzenbecher,Krokusse und viele andere Blumen erwacht und recken sich gen Himmel.

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 16.03.09
  • 5
Natur
Ziegenpaar.
12 Bilder

Wunder im Kammeruner Schafsland, wer kennt sich aus ?

Etwas möchte ich euch einmal fragen heute, denn ihr User seit ja fast alles kluge Leute. Warum denn nur die Ziegen Hörner tragen, obwohl die Schafe, die gleichen Feinde haben ? Sind Schafe für Adler, Wölfe, viel zu schwer, brauchen sie ein scharfes Horn nicht mehr? Nein Wölfe fressen im Rudel viel Fleisch, im Magen, kiloweise, für die Jungen gleich. Adler können kleine Lämmer tödlich packen, zum Transport in´s Nest, sie, sie oft zerhacken. Ist das Teil, dann doch noch viel zu schwer, muß eine...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.09
  • 8
Freizeit
... die letzte Rose ...
16 Bilder

Winterdetails

Es sind nur ein paar Momentaufnahmen, die ich heute (am ersten richtigen Winterwochenende 2008) in unserem "weißen" Garten gemacht habe. Hier ein paar Blätter, dort eine kleine Blüte … … & alles versteckt unter einer dünnen Schneedecke.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.11.08
  • 23
Natur
Es war einmal - verblühte Pracht ...
8 Bilder

Es war einmal … Kletterhortensie im November

Heute habe ich im Garten Laub geharkt und nachgeschaut, was noch alles „winterfest“ gemacht werden muss. Dabei fiel mein Blick auch auf unsere Kletterhortensie am Briefkasten. Nein, sie hat keine grünen Blätter und weiße Blütendolden mehr; dafür kommt ihr knorriger Stamm und das bunte Herbstlaub sehr schön zur Geltung, nicht wahr ??? … & hier geht es zur Erinnerung an einen schönen Sommer: http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/36419/kletter...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 09.11.08
  • 6
Natur
Azalee im edlen purpurfarbenen Blätterkleid
16 Bilder

Blätter im Herbst

“Wandlung ist notwendig wie die Erneuerung der Blätter im Frühling.“ Vincent van Gogh hat diese Worte gesagt und sie passen gerade in diesen Wochen auf all die vielen Blätter, die noch an den Bäumen und Büschen hängen oder schon auf den Boden gefallen sind. Sie haben sich vom satten Grün in ein buntes Herbstlaub verwandelt. Und – so geschah es schon vor der Zeit van Goghs – werden wir auch im kommenden Jahr wieder einen Frühling erleben, an dem die Bäume und Büsche ihr Blattwerk erneuern. Mit...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.08
  • 11
Natur
Was ist das ? ? ?

Wer kann mir helfen: Was wächst da an meinem Liguster?

Ich habe es tatsächlich heute das erste Mal gesehen als ich mit der Kamera durch den Garten ging, um herbstliche Blätter „einzufangen“. Da sah ich diese seltsamen weiß-orangeroten Kugeln am Liguster. Nun würde ich gerne wissen, was das ist. Kann mir jemand helfen ??? Noch mehr von diesen seltsamen Kugeln sind hier in meinen Herbstblättern zu sehen: http://www.myheimat.de/uetze/beitrag/54758/blaette...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.10.08
  • 8
Natur
Kleine Monster beim Festmahl
6 Bilder

Expedition ins Tierreich

Ich bin heute mal mit meiner Kamera im heimischen Garten gewesen und habe erschreckende Aufnahmen von kleinen Monstern machen können. Ich habe mich für die Gemeinschaft in ein waghalsiges Abenteuer gestürzt und keine Rücksicht auf etwaige Verletzungen genommen (bin ich nicht ein Held ;) ) Ich wurde von diesen Raubtieren ein ums andere Mal attackiert, konnte mich aber doch noch befreien.... Wenn ich im Nachhinein sehe, was in meinem Datenspeicher festhalten konnte, muss ich sagen, dass ich...

  • Niedersachsen
  • Friesoythe
  • 29.08.08
  • 3
Natur
Apothekergarten (Anfang)
2 Bilder

Geld für einen Apothekergarten loszueisen, leichter als Konzept und Kosten zu beweisen ?

Wir hatten einmal in Lehrte einen prächtigen Kräutergarten. Dieser lag im hinterem östlichen Teil, des preisgekröntem Krankenhausgartens. (Industrie-Garten) Hier standen hunderte Arten von Heilpflanzen aller Art in Reih` und Glied beschildert. Großartige Pläne eines neuen Apothekergartens zur Gartenregion 2009 wurden schon vor Jahren eingebracht, vom Lehrter Apotheker Wilhelm Nieschlag und danach dem Lehrter Maketing . Die Region wollte zu der Spende des Apothekers und der Architektin (Honorar)...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.08.08
  • 10
Natur
Sie strahlt mit der Sonne um die Wette !
4 Bilder

Gelbe Rosen & Wilhelm Busch

Wem Mutter Natur ein Gärtchen gibt und Rosen, dem gibt sie auch Raussen und Blattläuse, damit er's verlernt, sich über Kleinigkeiten zu entrüsten. Nun ja, es gibt sicherlich sehr viel schönere, romantischere, reizvollere und nettere Sprüche über Rosen, aber keiner ist so amüsant wie dieser von Wilhelm Busch, oder?

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 12.08.08
  • 10
Natur
Der Weg zu / in einem schönen Garten !!!

Tipps in "Blümchen wechsele dich!"

Vor einigen Tage habe ich den Beitrag "Parkallee in unserem Garten" eingestellt und über meine erste Stockrosenblüte berichtet. Bisher hat mein grüner Daumen bei Stockrosen nicht funktioniert. Viele nette Kommentare habe ich erhalten und u.a. auch einen ganz lehrreichen Hinweis von Gerhard Sewe. Er nämlich sät Fingerhut und Stockrose einfach durcheinander aus. Beide Pflanzen haben bekanntlich unterschiedliche Blütezeiten; so ist diese Gartenecke immer bunt. Dieser Tipp ist doch gut, oder?...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.08.08
  • 3
Natur
Eigentlich sind sie nur 5 mm groß; die Blüten unserer Fetthenne.

Blumenkinder kosten nichts !!!

Hallo liebe Blumenliebhaber/Innen, nun wächst unsere Gruppe und aus dem "kleinen Gruppen-Pflänzchen" wird langsam eine "Gruppen-Pflanze". Viele von Euch haben gefragt, ob denn die "wechselnden Blümchen" Geld kosten? Ganz klar: NEIN Bevor man seinen "Überschuss" in den Kompost wirft, würden sich andere darüber freuen. Also stellt einfach einen Beitrag hier in die Gruppe ein; verpackt die Samen etc. sorgfältig und schickt sie auf die Reise. Sicher, das Porto fällt natürlich an. Ich gehe aber...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 05.08.08
  • 5
Natur
... ist auch das Logo für die Gruppe "Blümchen wechsele dich!"

Neue Gruppe „Blümchen wechsele dich!“

Hallo liebe Blumen- und Gartenliebhaber/Innen. Zusammen mit Petra Pschunder habe ich oft darüber gesprochen, dass es doch eigentlich ganz schön wäre, all die vielen Blumensamen, Ableger und Stecklinge – die im eigenen Garten irgendwann einmal zu viel werden – an andere UserInnen hier auf myheimat abgeben und/oder tauschen zu können. Und das wollen wir jetzt in die Tat umsetzen! Wir laden deshalb recht herzlich in die Gruppe “Blümchen wechsele dich!“ ein. Mit „blumigem“ Gruß – Uta &...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 04.08.08
  • 3
Natur
"Hallo", ich begrüße Euch zu einem virtuellen Rundgang durch die Ausstellung in Wienhausen.
20 Bilder

Wienhausen – Gourmet & Garden - eine "idyllische Landpartie"

Die Ausstellung Gourmet & Garden lädt jedes Jahr im Sommer an vier Tagen (Do. bis So.) in den historischen Park des Landgutes Wienhausen ein. Mehr als 170 Aussteller aus ganz Europa präsentieren ihre Produkte rund um Haus, Hof, Garten und Balkon. Grüne und blühende Stauden, Rosen und viele Pflanzenraritäten stehen neben Gartendekorationen, Springbrunnen und Möbel „für draußen“. Ebenso erfährt der Besucher viel über das Thema „Gaumenfreuden“; Genüsse aus aller Welt. Wie wäre es mit leckeren...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.08.08
  • 7
Natur
Es ist noch ein kleines Bäumchen, aber die Blüten sind schon wunderschön.
5 Bilder

Hibiskus: ein weißer Blütentraum (und ein „Träumchen“)

Hibiskus haben wunderschöne Blüten und nicht erst seit unseren Urlaubsreisen liebe ich sie. Ich habe ja schon von meinem „blauen Wunder, den Hummeln und dem Zuwachs“ berichtet. Nun sind auch der „weiße Hibiskus-Traum (Baum)“ und das neu gepflanzte „weiße Hibiskus-Träumchen (Bäumchen)“ in unserem Garten voll erblüht …

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 30.07.08
  • 11
Natur
5 Bilder

Minigrashüpfer

Diese 10 mm großen / kleinen Winzlinge habe ich auf meinen diversen Pflanzen gesehen. Sie sind von der Farbzeichnung schön anzuschauen, springen und fliegen! Frage: Sind das Nützlinge oder Schädlinge?

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 27.07.08
  • 6
Natur
Was sind das für stachelige Gesellen?
8 Bilder

Hagebutten – „unrasiert und fern der Heimat“

Nun ja, eigentlich ist dieser Spruch nicht auf Hagebutten gemünzt, aber mir fiel zu diesen stacheligen Dingern keine andere Überschrift ein. Diese Heckenrose (Rosa Canina) ist ein hübscher Sichtschutz in dem naturbelassenen Garten der Kinder und dient den Vögeln als Unterschlupf. Sie sind ganz schnell darin verschwunden, wenn sich ein Milan am Himmel zeigt. „Canina“ heißt soviel wie hundsgemein, deshalb hat ihr Volksname „Hundsrose“ nichts mit Hunden zu tun, sondern bedeutet, dass man die...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.07.08
  • 3
Natur
Wer uns besucht, erlebt sein "blaues Wunder" an der Haustür.
8 Bilder

Hibiskus: das "blaue Wunder", die Hummeln & der Zuwachs

Hibiskusblüten haben (zumindest für mich) schon etwas Besonderes. Überall im Urlaub in fernen Ländern fotografiere ich sie und freue mich jedes Jahr, wenn mein "blaues "Wunder" zu Blühen beginnt. Er hat sicher auch einen hervorragenden Platz: Südseite und Hauseingang. Aber nicht nur ich mag die Hibiskusblüten. Auch die dicken Hummeln sind ständige Gäste. Und nun zu unserem "Zuwachs": Seit wenigen Wochen stehen zwei – ein roter und ein weißer - Hibiskus in unserem Garten. Als Sonnenanbeter haben...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 22.07.08
  • 5
Natur
Das Seidenpflanzenbäumchen in seiner ganzen Pracht
10 Bilder

Es war einmal…

Es war einmal… Seidenpflanzenbäumchen – Asclepias curassavica Es war einmal…Es war einmal ein Muttertag und ich bekam herzliche Wünsche von meiner Tochter und ein Stämmchen mit der Bemerkung geschenkt, es sei nicht winterfest. Ein Seidenpflanzenbäumchen! Es sah wunderschön aus mit seinen Hunderten kleinen gelb-rot-orangefarbenen Blüten und den langen schmalen dunkelgrünen Blättern. Ich war entzückt. Dazu war es noch passend farblich unterpflanzt. Ein sonniger Platz auf der Terrasse ließ...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 20.07.08
  • 13
Natur
Nicht nur Rosen haben Dornen ... !!!
7 Bilder

Mariendistel – eine grün-weiße stachelige Schönheit

In unserem Garten hat sie eine Stelle gefunden, an der sie sich ungestört ausbreiten kann, denn die dornigen Blätter stechen ziemlich und das ist unangenehm. Die freundliche Staudengärtnerin sagte mir, das die Pflanze zum Verwildern neigt; was ich aber noch nicht beurteilen kann, da sie erst in diesem Jahr in unserem Garten heimisch geworden ist. Noch etwas: Die Mariendistel liebt einen trockenen und sonnigen Standort. Die Mariendistel (Silybum marianum) verdankt ihren Namen einer alten...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 02.07.08
Natur
die Schwebfliege beginnt ihr Frühstück am schön gedeckten Tisch
8 Bilder

auf meinem Weg zum Bus

So ein Gang zu "meinem" morgendlichen Bus (der Start zur täglichen 100-Minuten-Fahrt zum Arbeitsplatz) ist immer eine Entdeckungsreise an den Rändern des Weges. So manches habe ich schon bei MyHeimat vorstellen können...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.07.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.