Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze
War heute Morgen auf unserem Terrassentisch und war recht beweglich. Leptoglossus occidentalis, Amerikanische Kiefernwanze https://de.wikipedia.org/wiki/Amerikanische_Kiefer...
Silberreiher in Dollberger Fuhseniederung
Silberreiher in Dollberger Fuhseniederung am 1.März 2020.
Wintereulen auch heute am Tag aktiv !
Dieser Nachtfalter hat sich heute auch am sonnigen Nachmittag blicken lassen.
Botanischer Garten Chemnitz zur Winterzeit Teil 1
https://chemnitz.city-map.de/02012000/botanischer-... Aus chemnitz.city-map Gegründet wurde der Garten 1898 nach Plänen des Gartendirektors Otto Werner und des Schuldirektors Paul Säurich. Ursprünglich betrug die Fläche des Gartens nur 1 ha; 1933 wurde sie durch Anlage eines Obstgartens auf 1,75 ha erweitert. Das 1938 hinzugefügt Verwaltungsgebäude wird heute als Aquarienhaus genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Garten stark beschädigt; ab Beginn der 1950er Jahre erfolgte die Rekonstruktion,...
Drymonia ruficornis
Drymonia ruficornis, Dunkelgrauer Zahnspinner Dieser Dunkelgraue Zahnspinner, Drymonia ruficornis ist ein Falter der Abends, Nachts aktiv ist und bildet eine Generation im Jahr, die von April bis Mai fliegt. Die Raupen können von Ende Mai bis Juni beobachtet werden. Die Raupen ernähren sich von Eichenblättern und sie verpuppen sich im oberen Erdreich und können manchmal vereinzelnd mehrere Jahre „ überlagern „
Furcula bifida
Kleiner Gabelschwanz , Furcula bifida Die nachtaktiven Falter fliegen meist in einer Generationen überwiegend von Mitte Mai bis Ende Juni. Meine Sichtung war des Falters war Abends in der ersten Aprilwoche 2012. Die Raupen findet man im Juli und August. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Gabelschwanz
Heute Nacht der erste Nachtfalter in diesem Jahr 2020.
Heute Nacht der erste Nachtfalter in diesem Jahr 2020. Sah danach aus als wenn er schon einige Zeit auf " Brautschau " war. Seine Weibchen sind fast flügellos und insofern muss er nicht lange fliegen um ein Weibchen zu finden, aber er muss eben gut Ausschau halten. Agriopis leucophaearia https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fgrauer_Brei...
Spinne am 1.1.2020 um 00:15 Uhr
Spinne am 1.1.2020 um 00:15 Uhr bei 2°C von Knallerei wohl erschrocken.....
Giraffen im Allwetter Zoo, Christmas Garden
Giraffen im Allwetter Zoo Münster...... Ausflugstipp https://www.allwetterzoo.de/de/zoo/besucherinfos/termine/# 15.11.2019 - 05.01.2020 17:00-22:00 Christmas Garden Hier kann man den Allwetter Zoo mit noch Christmas Flair besuchen. 15.11.2019 bis 05.01.2020; Mi. - So. 17.00 - 22.00 Uhr „Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise …“ Unter diesem Motto öffnet der Allwetterzoo Münster ab dem 15. November 2019 bis zum 5. Januar 2020 abends seine Pforten für einen ganz besonderen Spaziergang im...
Nachtfalter die nachts am 17.12.2019 unterwegs waren !
Nachtfalter die nachts am 17.12.2019 unterwegs waren !
Eichhörnchen wieder mal am Vogelfutterhaus
Eichhörnchen wieder mal am Vogelfutterhaus, im Dezember bei 13°C...…..
Im Dezember 13°C und sind gleich Insekten unterwegs !
Bei 13°C im Dezember sind gleich einige Insekten unterwegs, auch Mücken waren am Fliegen.
Krebssuppe kann fliegen ??
Als Krebssuppe wird auch der Nachtfalter mit weiteren Namen wie Zackeneule, auch als Zimteule, Krebssuppe, Orangefarbene Zackeneule, Sturmhaube, Näscherin, Dotterweidenspinner oder Zuckereule. Den Namen Krebssuppe soll sie wegen ihrer Farbkomposition erhalten haben. Falter habe ich im Jahre 2014 in Sievershausen / Lehrte Anfang April gesehen und abgelichtet. Scoliopteryx libatrix, Zackeneule https://de.wikipedia.org/wiki/Zackeneule https://www.leps.it/indexjs.htm?SpeciesPages/Scoli...
Liebestränke, Giftmorde und Wehenpflaster, NABU mit dieser Überschrift
Insekt des Jahres 2020, Schwarzblauer Ölkäfer https://www.nabu.de/news/2019/11/27315.html Aus NABU mit der Überschrift: Liebestränke, Giftmorde und Wehenpflaster Der Schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) ist seit 4000 Jahren Bestandteil unserer Kultur. Das Reizgift Cantharidin im Körper der Käfer wurde gegen eine Fülle von Krankheiten verwendet. Bereits 1550 vor Christus wird in einem altägyptischen Papyrus das wahrscheinlich älteste Ölkäferpflaster beschrieben, welches wehenerzeugend...
Spinne hat wohl den letzten Vorrat angelegt !
Spinne hat wohl den letzten Vorrat angelegt und noch einen Großen Frostspanner eingespannt.
Pappel Dickleinbspanner
Dieser Nachtfalter hat schon einen besonderen Namen als " Dickleibspanner " und in Latein ist dieser " Biston strataria ". Hier habe ich ein paar Bilder abgelegt die in den letzten Jahren entstanden und die ersten sind aus 2010. Der Pappel-Dickleibspanner bildet eine Generation im Jahr, die von Mitte März, teilweise auch schon ab Ende Februar in Nächten mit Temperaturen um den Gefrierpunkt bis Anfang Mai fliegt. Die Raupen sind nachtaktiv und ruhen tagsüber auf einem Zweig der Futterpflanze sie...
Nachtfalter Pheosia gnoma
Nachtfalter ruhen auch mal ganz gern auf meinen Fingern. Nachtfalter:Birken-Zahnspinner oder Birken-Porzellanspinner (Pheosia gnoma) https://de.wikipedia.org/wiki/Birken-Zahnspinner
Präsentiere ich mich ordentlich ??
Präsentiere ich mich ordentlich ?? Deilephila elpenor - Mittlerer Weinschwärmer
Hier bleibe ich sitzen!
Ein Nachtfalter hat sich hier vorerst recht fest niedergelassen. Pappel-Zahnspinner oder auch Espen-Porzellanspinner (Pheosia tremula) https://de.wikipedia.org/wiki/Pappel-Zahnspinner
Tagaktiver Nachtfalter, Johanniskrauteule
Aus meinem Archiv habe ich diese Falterbilder aus Mai 2008 gefunden. http://www.pyrgus.de/Actinotia_polyodon.html Actinotia polyodon,Vielzahn-Johanniskrauteule
Auch Glucken sind Nachts unterwegs
Vor einigen Tagen war dieser Nachtfalter trotz der etwas kälteren Temperaturen unterwegs und hier das Männchen hat sicher schon mal die passenden Weibsbilder gesucht, müssten an sich auch unterwegs sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Pappelglucke Poecilocampa populi, Kleine Pappelglucke
Akrobatisches Frühstück !
Heute war wieder eines der Eichhörnchen am Vogelfutterhaus mit akrobatischer Haltung am futtern.
Heute Mondfleck auf Skabiosenblüte
Am gestrigen Morgen waren es frostige Temperaturen um minus 3°C, heute Vormittag aber bereits 14°C und es begnügte sich die Mondfleck - Feldschwebfliege auf der Skabiosenblüte. Mit der Schwebfliege waren auch einige Ameisen ganz aktiv in dieser sonnenbeschienen, feuchten Blüte. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.myheimat.de/meinersen/natur/wie-kommt-...
Nachtfaltersichtungen September 2019
Nachtfaltersichtung September 2019 Heute 01.11.2019 früh hier in Meinersen -4°C ….
War dies in diesem Jahr der letzte Nachtfalter ?
Dieser kleine Nachtfalter zählt zu den Zünslern und dieser war gestern Abend an unserer Hauswand und auf dem Ahornlaubblatt zu sehen. http://www.insektenbox.de/schmet/udeafe.htm
Wie kommt ein Mondfleck in unseren Garten ??
Vor ein paar Tagen ist diese Fliege in unseren Garten gelandet und ich wollte gern ihren Namen kennen und habe ein Bild bei Entomologie. de eingestellt und die haben mir die Bestimmung mit Eupeodes luniger ( Weibchen) mitgeteilt. Hierfür habe ich mich herzlich bedankt. Mondfleck-Feldschwebfliege - Eupeodes luniger https://www.natur-in-nrw.de/HTML/Tiere/Insekten/Sc...