Das ist der Lohn nun dafür.......
das ich all diese kleinen Dinger mit ihren eigenen Häuschen, auch Schnecken genannt, überleben ließ. I wollt grad no bis zum Johannistag warta wia i nau mein Fuchschwanz glei ei’pflanzt hau. Denn der verschönert im Sommer mein Garta hau’s i nau voar mei’m Schtubafenschter schtau. Doch heit trifft me Mittags glei dr Schrecka wia i dia Pflanza nau a mal a guck. Vollg’fressa hand sich dau scho meine Schnecka, so viele Blättla langsam Schtuck fer Schtuck. Des hau i kenna net so recht verschtanda, i...
Heuernte
Die Wiesen sind gemäht und es duftet herrlich nach frischem Heu. Die Bewohner der Wiesen flüchten und suchen sich ein neues zu Hause. Da kommt die Mohnblume gerade recht, und das Riesenheupferd habe ich überhaupt noch nie gesehen. Ohne Fühler ist es ca. 8 cm groß.
Fritzchen, das Eichhörnchen
Irgendwann, da war es einfach einmal da, war nicht scheu, je allen Menschen immer nah, seine Mutter hatte es wohl verloren und war allein, somit holte man es in das Haus herein und es sollte unser liebes Haustier sein. Einen Käfig wurde schnell herbei geschafft und übernahm für ihn die Elternschaft, ja und rein alles wurde für seine Gesundheit getan, war er doch unser aller lieber Kumpan, und in Evis´s Arm war er immer zahm. Wie ein Baby wurde er von uns verwöhnt, haben ihn zum allerbesten...
Wolken zeigen Form.........
Sie sind immer wieder herrlich anzusehen, die Wolken am Himmel, in ihrer Vielfalt an Form und Farbe................
Die Freud an der Natur,.....
den kleinen Dingen im Leben, die wir als so selbstverständlich ansehen das wir sie haben, sehen, riechen, hören, fühlen und spüren........................... Der Mensch lebt nicht vom Brot allein und nicht von der Geldes Macht, nicht von dem Trug und von dem Schein das Herz im Leibe lacht. Der schönste Mensch kann einsam sein Wenn er sich selbst nicht liebt, dann ist auch Liebe nur zum Schein wenn er sie andern gibt. Das schönste Pferd in seinem Stall hat materiellen Wert, doch Liebe gibt’s...
Was alles so durch den Garten wandert in der Nacht.....
Wia i so ganga bi durch dia Nacht Hat’s in mei’m Garta ebbes komisch g’macht. I hau nix g’seah weil’s dunkl g’wea Und in dem dunkla isch ebbes g’scheah. Vorsichtig bi i langsam dau na trappt Damit mi ja au nix an de Fiaß da schnappt. Und plötzlich, dau war’s dann ruhig, hau mir denkt, was isch des fer a Zuig. Wia i mi groaßa Auga nau so guck Guckad ebbes tatsächlich zu mir z’ruck. Ängschtlich wia i ja net bi A bissle genauer no auf dean Boda sieh. Und nau fangt des wieder zum wandra a Und...
Ein Stück grüner Lunge der Stadt Ulm
Gleich am Messegelände, dort wo derzeit die Landesgartenschau sich präsentiert, ist ganz natürlich in einem Stück schönem Park ein großes schönes Stück gründer Lunge der Stadt Ulm angelegt. Bleibt die Hoffnung das sie lange erhalten bleibt..... Hörst du den Vogel wie er singt, Sein schönes Lied so lieblich klingt? Siehst du da auf dem See den Schwan, Er beschützt seinen jungen Clan? Schön die Natur, ganz pur! Genieße sie noch voller Freud, Genieße sie, noch heut, Genieß die Natur! Drüben in den...
Vogelkundliche Exkursion am Oberegger Günzstausee
Die Kreisgruppe Günzburg des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern (LBV) veranstaltete am Sonntag, den 08.06. einen vogelkundlichen Spaziergang rund um den Oberegger Günzstausee. Fast 30 Frühaufsteher versammelten sich um 8 Uhr am Südufer des Stausees, um sich der kundigen Führung von Stefan Böhm, Kreisvorsitzendem des LBV, zu überlassen. Begrüßt wurden wir unter bedecktem Himmel mit einem Lied des Sumpfrohrsängers, das aus der grünen Uferböschung schallte. Der Sumpfrohrsänger bevorzugt als...
Klatschmohn
Klatschmohn Nun blüht er wieder im Sonnenlicht, ein Werbeplakat, das braucht er nicht. Kann gut verzichten auf Blütenduft, trägt auch keinen Nektar der Bienen ruft. Ist sich selbst genug in seiner Pracht, doch kommt der Abend, kommt die Nacht, dann zieht er es aus, sein leuchtendes Kleid und was dann von ihm übrig bleibt? Eine kleine Kapsel die Samen enthält, es ist die erste Streudose der Welt.
Blattwerk
Es grünt so grün Nicht nur wenn Spaniens Blüten blühn! So wunderbar im Gartenland Man manch Blattwerk fand. Die Form von der Natur Geprägt herrlich nur In ihrem vielen Grün Hat sie gescheut keine Müh’n. Die einen Groß, die andern Klein, Die einen Dick die andern Fein, Gar zackig oder rund und oval Einfach für sich genial. Für jedes Baum das eig’ne Blatt Wie es jedes Gräslein auch schon hat, Und sieht man wo mal ein Loch So war es sicher dann die Schnecke doch. Man läuft sehr oft daran vorbei...
Der Mai zaubert Farben und Düfte
Im Mai explodiert scheinbar die Natur und innerhalb kurzer Zeit werden wir von ihr mit vielfältiger Farbenpracht und einer Wolke von Düften umgeben. In keinem anderen Monat als im Mai, in dem so starker Wachstum herrscht, kann man im Garten und in der freien Natur so viel sehen und entdecken. Es ist schade dass viele junge Menschen in der heutigen Zeit viel zu wenig Kenntnisse über die Planzen in unseren Wäldern und unseren Fluren haben. In meiner Jugend wurde in der Schulausbildung noch viel...
Foto - Workshop hat Früchte getragen
und eine Zusammenstellung meines Bildmaterials, meine Heimat, myheimat, wie sie leibt und lebt, wunderschön und ich bis stolz darauf hier Zuhause zu sein......
Eine Fahrt ins Blaue
Einmal ein kleiner Reisebericht anders........ a la Luis Walter Wia weit ma heit em Auto fährt Weil ma was b’sonders will. Wia oft ma dau em Schtau doch zehrt Und ewig braucht zum Ziel. Ja grad bei deam so hoha Preis Was uns dr Schprit heit koscht, dau denk i mir dann oifach leis i fahr ganz oifach gen Oscht. Mal schnell und kurz auf d’Autobah Und hinter Landschberg ra, Weil ma des no genießa ka Und dann zum Süda na. En Wessobrunn, dau mach i halt Und guck mer Gegend a, A Lind in ihrer...
Mai-Tour
Am Sonntag um 10 Uhr 30 trafen sich einige Günzburger Radlfreunde am Bahnhof zu einer Mai-Tour. Vorbereitet und eingeladen hatte Radlfreund Erhard, es folgten der Einladung 14 Personen. Nach dem Start ging es, bei bestem Radlwetter, zunächst an der Donau flussabwärts nach Lauingen. Von Lauingen aus führte die Tour erst in nördlicher Richtung nach Veitriedhausen und dann westwärts nach Haunsheim. In Hausheim konnten alle, die den Friedhof noch nicht gesehen, diesen besichtigen. Er ist...
...das alles und noch viel mehr gabs am 27.April 08 auf der Insel Mainau
Die Sonne lachte - es war bislang einer der schönsten Tage im Jahr - ihr wisst ja, es heißt, wenn Engel reisen, lacht der Himmel. So war es dann auch. Auf der Insel Mainau da fühlt man sich wohl, diese Blumenpracht, man kann sie garnicht alle einfangen, wunderschön blüht es an allen Ecken. Als ich meinem Mann erzählte, dass die Insel immer öffnet bei Sonnenaufgang - da meinte er, das müssten wir mal machen. Somit könnt ihr gespannt sein auf meinen nächsten Besuch. Doch heute erstmals noch die...
Die Tulpenblüten…..
…haben sich in meinem Garten entfaltet und zeigen sich in wundervoller Form und Farbenpracht…………
Krumbacher „Kneipplehrpfad“ ist im entstehen…..
……und wird am 26. April feierlich eröffnet. Noch ist der städtische Bauhof bei der Arbeit um entlang des Krumbächles wunderbare Stellen zu erschaffen. Erste Eindrücke und einem klaren Bach, der schon zu Beginn mit dem 1. Mai gesundheitlich nach Art des Pfarrer Kneipps genutzt werden kann. Und in welcher Form, dies wird an Hinweisschildern erklärt, dessen Fundament schon mal im Boden verankert ist. Bleibt zu hoffen dass sich dieser weitere Schritt in Richtung Kneippstadt bewährt und auch von den...
Des Oichkätzle, fidel und munter
springt es am Baum rauf und runter, suacht sich d'Nüss, dia se begnada im Herbst hat scho mal vergraba.
Das Naturschutzgebiet Oberegger Weiher.......
ist immer wieder ein Spaziergang wert. Und dies zu jeder Jahreszeit. Hier erwacht die Natur und die Vogelwelt nun schon langsam aus dem Winterschlaf. An diesem sonnigen Tag konnte man es schon fast Frühlingshaft erleben.............
Ein sonniger Sonntag Anfang Februar
Ein frischer Duft weht über Wald und Flur, Durchstreift eine warm wirkende Natur Die von Sonnenstrahlen wird bedeckt. Es ist ein Sonntag in der Winterzeit Wo von Schnee nichts weit und breit Nur vom Morgen der Reif niederlegt. Es ist kalt wo man im Schatten geht Und diese Prise einem um die Nase weht, Man sucht nach dem warmen Sonnenschein. Er versucht schon mit aller Kraft Dass er die Wärme zu uns runter schafft Und doch spürt man die Kälte nur allein. Doch ihr Strahlen erzeugt ein Licht Dass...
Sonnenuntergang
Kürzlich konnte ich diesen schönen Sonnenuntergang festhalten. Man wird geradezu gefesselt von so einem prächtigen Naturschauspiel.
Winterliche Seenlandschaften
Hinter der Reisensburger Donau verstecken sich idyllische Seen, die auch im Winter erstaunliche Reize fürs Auge bieten. Wenn man Glück hat, mal beim Spaziergang die Sonne als Begleiter mit zu nehmen, entstehen Bilder wie unten, die mit Licht in graue Tage einbrechen.
War denn heute schon Frühling.....????
Anfang Dezember, bald Weihnachten, jetzt Nikolaus und wie hat es sich draußen angefühlt??? 10 Grad im Schatten, heller Sonnenschein, man hätte meinen können es wäre bald Ostern..... Fön, denn je mehr man dem Unterallgäu sich näherte um so mehr konnte man die Berge sehen.....sie waren zum Greifen nahe und glänzten im Sonnenschein.....
Ein wunderschöner, sonniger Herbstmorgen....
.....in Krumbach, wo die Sonne schon vom Himmel lachte, Himmelden Reif der Nacht langsam schmelzen ließ und ein weiß - blauer. Die Sonne lege ihre Sonnen - und Schattenseiten leis auf die Erde nieder.............
Ein winterlicher Spaziergang um das Krumbad herum…..
Es hat schon etwas, am Sonntag, bei winterlichen Temperaturen und Sonnenschein, durch Weißverschneite Landschaften und Wälder zu spazieren. Auch unser mittelschwäbisches Krumbach und Krumbad zeigen auch hier ihre besonderen Reize. Und man kann so vieles entdecken, Kinderträume werden wach, wie man früher mit dem Schlitten solche Wege gezogen wurde. Es ist so was Natürliches, diese Landschaft, der Herbst noch nicht zu Ende, hielt schon der Winter Einzug. Und wie beide irgendwie zusammen in der...
So ist der Winter.....
Heit scheint d’Sonna voller Wonna, gescht hat’s g’schneit wia net g’scheit. Doch schneit d’Sonna glei voller Wonna nei en Schnea isch’ wonderschea. Sieht ma dia Wälder und dia Felder isch’s a Pracht dia selig macht. Doch des Wasser wed all nasser und g’friert glei ungeniert. Am Ta duat’s hoitza und Nachts boitza weil’s nau glatt a Glatteis hat. So war es gerschteg Nachts ganz läschteg und scho heit hat ma sich meah g’freit. Mir miaßad’s nemma, und des duat schtemma, wia’s halt allwei kommt,...
Radtour durch die "Lüneburger Heide" und anschließend die Weser & Fulda aufwärts
Meine Radtour im September 2007; führte mich von Celle nordwärts über Munster durch die Lüneburger Heide nach Lüneburg und dann von Hameln, den Weser und Fulda-Radweg aufwärts, weiter nach Süden über die Ausläufer der Rhön über Bad Brückenau bis Würzburg ( das waren ingesamt 670 Radkilometer, die in 8 Tagen gefahren wurden) Anfangs September fuhr ich mit der Bahn bis Celle, zum Startpunkt meiner Fahradtour in die "Lüneburger Heide". Der Weg führte in Richtung Norden über Munster Bispingen nach...
Sonnenuntergang auf der Anhalter Hütte
Da brauchts keinen Fernseher mehr, in der majestetischen Umgebung der Alpen......