Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur
13 Bilder

Botanischer Garten Kalender 2010

Kürzlich habe ich einen DIN A3 Kalender 2010 über den Botanischen Garten Augsburg herausgebracht. 12 meiner schönsten Bilder habe ich da reingepackt und hier in die Galerie getan. Bei Anregungen und Fragen freue ich mich über eine Rückmeldung. Viel Spaß beim Ansehen ! Norbert Liesz

  • Bayern
  • Augsburg
  • 13.12.09
  • 11
Natur
12 Bilder

Nichts für schwache Nerven - Fütterung einer Baumpython im Augsburger Zoo.

Letzte Woche hatte ich das Glück und durfte bei der Fütterung der Schlangen im Zoo Augsburg fotografieren. Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer, auch bei schlechtem Wetter. Grüner Baumpython (Chondropython virdis) Australien, Neuguinea Hierbei handelt es sich um einen verhältnismäßigen kleinen Baumpython von 1,20 m bis 1,80 m länge. Er hat einen deutlich abgesetzten Kopf mit langen Fangzähnen und ist mit einem Greifschwanz vorzüglich an das leben im Baumwald angepasst. Das Weibchen legt ungefähr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 12.12.09
  • 28
Natur
18 Bilder

Flugimpressionen der Höckerschwäne

Bei diesem Aprilwetter im November machte ich wieder einen Spaziergang um den Autobahnsee bei Augsburg. Mein Augenmerkmal galt heute den Schwänen. Höckerschwäne verteidigen ihr Revier und eilen jedem Rivalen in gnadenlosen Zorn entgegen und jagen ihn kreuz und quer über den See, bis er flieht. Solche Kurzstreckenflüge flach über dem Wasser, kosten beide Rivalen sehr viel Energie. Sie müssen ihr hohes Körpergewicht blitzartig aus dem Wasser wuchten, um in die Luft zu kommen und so plumpsen sie...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.11.09
  • 21
Natur
7 Bilder

Sonnenaufgang am Autobahnsee.

Sonnenaufgang am Autobahnsee. Es ist immer wieder ein Erlebnis einen Sonnenaufgang zu beobachten, wie heute am 22.11.2009. Die Schwäne und Enten sind erst aufgewacht. Kein Mensch ist weit und breit zu sehen. Eine angenehme Ruhe liegt in der kalten Luft. Nach und nach wird der Himmel immer bunter, das Morgenrot spiegelt sich im Wasser. Der Nebel liegt wie ein orangener Schleier auf dem See, der von der aufgehenden Sonne angestrahlt wird. Plötzlich wird eine rote Sichel hinter den Bäumen...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.11.09
  • 14
Natur
9 Bilder

Zwei My Heimatler stehen im Nebel.

Zwei My Heimatler stehen im Nebel. Am Donnerstag 19.11. machten sich Willi, Gill und ich in aller Früh zum Bismarckturm auf. Wir wollten den Sonnenaufgang fotografieren. Der Himmel war um 5.30 Uhr sternenklar. Als wir immer näher an unser Ziel kamen, zog der Nebel immer heftiger auf. Schade, wir hatten außer ein paar Nebelbildern nichts im Kasten. Am nächsten Morgen versuchte ich mein Glück noch einmal. Ich habe es nicht bereut so Früh aufzustehen, es hat sich gelohnt. Zum Bismarckturm: Der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.11.09
  • 20
Natur
24 Bilder

Flugkünstler am Lech und Kuhsee.

Wie Willi Hembacher in seinem Bericht schon geschildert hat, ( http://www.myheimat.de/gersthofen/natur/fliegende-... ) möchte ich euch meine Bilder nicht vorenthalten. Es ist für viele Hobby und Naturfotografen eine Herausforderung Möwen im Flug zu fotografieren, dabei ist eine hohe Geschwindigkeit der Kamera gefragt. In meinem Fall habe ich folgende Einstellungen angewandt. Iso – Automatik, Zeit ab 1/800. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch. Viele Grüße Norbert

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.11.09
  • 24
Natur
5 Bilder

Der Kleiber: Vogel des Jahres 2006

Der Kleiber weist mit seinem Namen darauf hin, daß er gern die Höhleneingänge anderer Vögel verklebt, um sie so für sich in Anspruch zu nehmen. Er wird auch als Spechtmeise bezeichnet. Dieser Name beschreibt sowohl seine Lebensweise wie auch seine verwandtschaftlichen Beziehungen. Wir treffen ihn regelmäßig in größeren Bäumen auch in der Nähe unserer Häuser an. Während des ganzen Jahres können wir ihn bei uns finden. Schon zeitig im Frühjahr erklingt sein lauter Gesang, der aus einer...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.11.09
  • 10
Natur
26 Bilder

Ein Besuch bei den Mandrills im Augsburger Zoo.

Am Sonntag traf ich mich mit Gilli im Augsburger Zoo, vor dem neuen Gehege der Mandrillaffen. Kurz nach dem Gilli nach Hause ging fiel ein Affe ins Wasser. Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer wieder. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 61 bis 76 Zentimeter, die Schulterhöhe beträgt ca. 51 Zentimetern. Männchen erreichen durchschnittlich rund 25 Kilogramm und sind damit doppelt so schwer wie Weibchen, die 11,5 Kilogramm erreichen. Das Höchstgewicht der Männchen kann bis zu 54 Kilogramm...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.11.09
  • 14
Natur
15 Bilder

Willi Hembacher und seine gefiederten Freunde.

Gestern machten wir ein kleines Fotoshooting im Garten von Willi Hembacher. Mit einer Art Tarnzelt konnten wir die kleinen Piepmätze sehr gut ablichten. Die Vögelchen ließen uns bis auf einen Meter herankommen. Ich hatte ganz schön gestaunt was Willi da alles zusammen gebastelt hat. Das Tarnzelt hat seinen Zweck erfüllt und Willi möchte es für die Winterzeit weiter ausbauen. Ich bin schon sehr gespannt was wir in der kalten Jahreszeit für seltene Exemplare sehen und fotografieren können. Die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.10.09
  • 15
Natur
Das Bärengehege Pano. aus zwei Bildern
23 Bilder

Der Wildpark Poing

Der Wildpark Poing, gegründet 1959 und ausgezeichnet mit der Plakette "fachlich geprüftes deutsches Wildgehege" und der .Bayerischen Umweltmedaille" liegt in einer leicht hügeligen reizvollen Landschaft mit Wald, Wiesen und Wasserflächen. Alle Investitionen wurden ohne Zuschuss getätigt. Im Wildpark, 570.000 qm groß, lebt fast wie in freier Wildbahn einheimisches Rot-, Dam-, Reh-, Muffel-, Schwarzwild, Bär, Wolf und Luchs. Das Wild ist sehr vertraut und frisst zum Teil sogar aus der Hand,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 22.10.09
  • 12
Natur
16 Bilder

Der Damhirsch

Der Damhirsch Der (europäische) Damhirsch ist gegenüber andern Hirscharten gekennzeichnet durch das schaufelförmige Geweih und die große Farbvariation des Felles. Drei Grundfärbungen können unterschieden werden: Am häufigsten ist das warme Rotbraun mit weissen Punkten, dann das fast schwarze Haarkleid sowie das weisse Fell (kein Albino). Das schaufelförmige Geweih der männlichen Tiere (Stiere) wächst zwischen April bis August, geschützt und genährt durch die pelzige Basthaut, die ab September...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.10.09
  • 5
Natur
25 Bilder

Herbstimpressionen vom "Stempflesee bei Augsburg".

Im Süden Augsburgs befindet sich der 1,4 ha große künstlich geschaffene See. Der Stempflesee ist ein Teil vom Siebentischwald. Der Augsburger Magistratsrat Gottfried Stempfle hat sich damals für die Parkanlage eingesetzt. Daher der Name Stempflesee.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.10.09
  • 8
Natur
22 Bilder

Herbstimpressionen im "Botanischen Garten"

Heute, kurzfristig beschlossen Norbert und ich, das wir uns im Botanischen Garten von Augsburg treffen. Natürlich mit Kameras. Wer weiß wie lange noch die Sonne scheint. Und wir schauten uns nach Motiven um, die dort reichlich vorhanden sind. Die Abendsonne gab den Blättern noch die richtig schönen warmen Farben. Zum Abschluß noch ein frisch angezapftes Weizen im Biergarten und dann nach Hause. (der Botanische Garten schließt um 18.00 Uhr) Es waren 2 Stunden die den stressigen Alltag uns dort...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.10.09
  • 14
Natur
11 Bilder

"Bilderrätsel" Mit der Kamera unterwegs -

Hallo, liebe myHeimatler War heute mit der Kamera unterwegs, aber wo war ich ??? Bitte schreibt mir, ob Ihr den Ort erkannt habt, und ob Ihr über das einzelne Bild etwas schreiben könnt z.B. den Namen der Kirche usw. Viel Spaß dabei ( Lösung gibt es am Sonntag abend ) Euer Gilli, und Allen noch ein schönes Wochenende !!!

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.10.09
  • 15
Freizeit
16 Bilder

Eine Igelfamilie findet wieder zusammen.

Als eine Familie aus Augsburg ihren Holzstapel ins Trockene bringen wollte, stießen sie auf eine Igelfamilie. Die Igelmutter raste vor lauter Schreck in die nahegelegenen Stauden und verschwand. Zurück blieben sechs kleine Igelchen die kaum 1 Woche alt waren. „Was sollen wir tun?“ fragte sich Familie XY. Zum Glück gibt es eine Frau Renate M., aus dem Stadtteil Firnhaberau, die seit ca. 12 Jahren Igel in Not hilft. Auch in diesem Fall wurde sie zur Hilfe gerufen. Als sie die kleinen Nesthocker...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.09.09
  • 14
Natur
4 Bilder

Der kleine Perlmutterfalter

Der kleine Perlmutterfalter Die Perlmutterfalter bilden eine Gruppe innerhalb der Edelfalter-Familie und haben ein gemeinsames Merkmal: Ihre Flügeloberseite ist orange mit einem netzartigen braunen Muster. Beim Männchen sind die orangefarbenen Bereiche insgesamt in etwa vom gleichen Farbton und der dunkle Bereich an der Flügelbasis ist kleiner und heller als beim Weibchen, das außerdem an der Außenkante der Flügeloberseite hellbeige Flecken aufweist. Die Unterseiten der Flügel sind bei beiden...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.09.09
  • 6
Natur
8 Bilder

Eine Rauchschwalbe zum Leben erweckt?

Als ich eine junge Rauchschwalbe bewustlos am Boden fand, nahm ich diese in meine Hände. Mit meinem Finger drückte ich ihr vorsichtig und schnell auf ihren Brustkorb. Nach kurzer Zeit wachte die Schwalbe wieder auf. Sie war noch ziemlich benommen und wußte vermutlich nicht, was mit ihr geschehen war. Ich setzte den kleinen Piepmatz auf einen Stein und beobachtete ihn. Ein treuherziger Blick schaute mich liebevoll und ohne Furcht an. Ich hatte das Gefühl als wollte die Schwalbe Danke sagen. Als...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.08.09
  • 10
Natur
19 Bilder

Schwalbenschwanzraupe: Außergewöhnliche Begegnungen

Als ich eine Schwalbenschwanzraupe im Garten gefunden hatte, setzte ich diese auf einen Blauregenzweig und fotografierte sie. Nach kurzer Zeit kam plötzlich eine kleine Ameise und untersuchte die Raupe von allen Seiten. Als ich dann am nächsten Tag, die selbe Raupe, noch einmal fotografieren wollte, hing am gleichen Zweig eine Schnecke. Die Gelegenheit kam wie gerufen! Ich fotografierte und fotografierte und fotografierte, dann dachte ich: Alle guten Dinge sind vier! Auf meiner Suche nach einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.09
  • 12
Natur
14 Bilder

Widderchen - eine außergewöhnliche Paarung?

Vielleicht haben Willi Hembacher und ich eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht, als wir bei den Firnhaberauer Lechheiden, bei Augsburg, auf Insektensuche waren. Wir fanden zwei verschiedene Arten von Widderchen die sich paarten. Ein Sechsfleck-Widderchen mit einem Bibernell oder Thymian-Widderchen. Das Sechsfleck-Widderchen zeichnet sich durch sechs rote Flecken auf den Vorderflügeln aus, wobei die beiden vorderen Flecken miteinander verschmelzen können. Die Hinterflügel sind intensiv rot...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 09.08.09
  • 7
Natur
8 Bilder

Der Hauhechel-Bläuling

Der Hauhechel-Bläuling erreicht eine Körperlänge von zwölf bis fünfzehn Millimeter sowie eine Flügelspannweite von bis zu 25 - 35 mm. Der Körper ist länglich und stark behaart. Die Flügel des Männchens weisen an der Oberseite eine bläulichviolette Färbung auf. Ein dunkler Rand umrahmt den gesamten Flügel. Die Spitzen sind weißlich gesäumt. Die Flügel der Weibchen sind an der Oberseite graubraun. Zahlreiche dunkelbraune bis schwarze Flecken zieren den unteren Teil des Flügels. Im Oberen Bereich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.08.09
  • 9
Natur
Ein Grashüpfer ging in die Falle
6 Bilder

Wespenspinne: "Weibchen und Männchen"

Wespenspinne Die Wespenspinne ( Argiope bruennichi ) hat ihren Namen von dem gelb-schwarzen Streifenmuster auf ihrem Körper, das dem einer Wespe ähnelt. Manchmal wird sie auch Zebraspinne genannt. Mit ihrem leuchtend gelb-schwarz gestreiften Hinterleib und den braun-schwarz geringelten Beinen sind die Wespenspinnen nicht zu übersehen. Der Körper der Weibchen wird bis zu 2 cm groß, die Männchen bleiben dagegen viel kleiner und werden nur vier bis sechs Millimeter lang. Im letzten Bild kann man...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.07.09
  • 12
Natur
24 Bilder

Die Schönheit der Natur

Insekten sind wirbellose Tiere, sie haben also keine Wirbelsäule. Insekten haben einen harten äußeren Körperpanzer aus Chinin und sechs gegliederte Beine. Ihr Körper besteht aus drei Abschnitten: Kopf, Brust und Hinterleib. Augen, Mundwerkzeuge und Fühler befinden sich am Kopf, während Beine und Flügel mit dem mittleren Brunstsegment verbunden sind. Im hinteren Segment befinden sich Herz, Darm und Fortpflanzungsorgane des Insekts. Diese Aufnahmen wurden in den Westlichen Wäldern bei Augsburg...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.07.09
  • 9
Natur
10 Bilder

Makroaufnahmen am Europaweiher

Letzte Woche war ich mit Willi auf Insektensuche am Europaweiher. Ich war erstaunt was für scharfe Augen Willi hatte, er sah die kleinsten Lebewesen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit Willi.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.07.09
  • 7
Natur
the wrong Way - aber ein wundervoller Sonnenuntergang!

Als Dialysepatient mit dem Rad zum "Rock Am Härtsfeldsee" - Festival" Teil 2

...Durch die mehrstündigen Verspätung kamen wir schließlich um 20:30 Uhr in Dillingen Bhf an um uns nun auf die eigentliche Radtour zu machen. Dank der Weg-Beschreibung der my Heimat Reporterin Silke K. und Google Maps hatten wir keine alzugroße Mühe, den richtigen Weg zu finden. Dachten wir zumindest, denn wir hielten uns an die Wegbeschreibung die wir uns durch o.g. zusammengeschrieben hatten. Als wir uns schließlich auf einem "Radweg" außerhalb Dillingens befanden und eine entgegenkommende...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.09
Natur
Staudengarten-Stadtpfarrkirche | Foto: Natur in Rain
5 Bilder

Natur in Rain 2009 - Natur und Kultur in der Blumenstadt

Vom 29. Mai bis 23. August 2009 feiert die Stadt Rain am Lech ein sommerlanges Einweihungsfest für die 7. Natur in der Stadt in Bayern. Das Motto ist Programm, „Natur und Kultur“ vereinen sich auf dem 4 km langen Rund-weg durch die Blumenstadt Rain. Fünf Gartenbereiche reihen sich entlang des Weges, wie Perlen an einer Schnur: die historischen Wallgärten, der formale Georg-Weber-Park, der üppige Dehner BlumenPark, der informative Natur-Lehrgarten und Bahnhofsvorplatz bilden ein Gesamtensemble,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.05.09
  • 7
Natur
59 Bilder

Einheimische Vögel

Ich möchte Euch mit meinen Bildern schon jetzt die Vorfreude auf die neue Jahreszeit schmackhaft machen. Es ist doch ein wunderschönes Gefühl ausgiebige Spaziergänge durch Wald und Wiesen zu unternehmen, dabei begleiten uns die melodischen Klänge unserer einheimischen Vögel. Wir hören ihre Stimmen und können nichts sehen, weil sie im dichten Blätterwald sitzen. Ein kleiner dunkler Fleck fliegt blitzschnell an uns vorbei. Eine Wasseramsel nimmt aus weiter Ferne ein ausgiebiges Bad, sobald ich...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.01.09
  • 30
Natur
20 Bilder

Biberlehrpfad

Augsburg-Siebenbrunn.Südöstlich des Ochsenbachweges ensteht zur Zeit ein Biberlehrpfad.Auf Holzstegen kann man dort durch das Reich des Bibers gehen und die Auswirkungen seines nächtlichen Treibens begutachten.Vielleicht hat der eine oder andere Besucher mal das Glück , den emsigen Nager live zu sehen.Wiedermal ein gut gemachter Ansatz,der interessierten Bevölkerung unsere schöne Natur näher zubringen,denn nur das, was man kennt,schützt man auch. Vielen Dank an die" Macher" dieses...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.01.09
  • 1
Freizeit
Foto: Pixelio - psychodad

Abenteuer Ausflug - Die besten Tipps für den Urlaub daheim!

Wo breitet ihr in den Ferien eure Picknick-Decke aus? Auf www.myheimat.de/ferien verraten Bürger ihre besten Tipps für den Urlaub daheim. Jetzt mitmachen! Zeigt anderen die schönsten Seiten eurer Region und lasst euch von anderen Bürgerreportern zu einem Ausflug inspirieren. Dabei ist es ganz egal, ob ihr euren Lieblingsbadesee vorstellt, einen Spaziergang durch die Natur, den Campingplatz in der Nähe oder das tolle Kinder-Ferienprogramm eures Orts! Was waren die Highlights des Ferienprogramms...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.07.08
  • 1
Natur

Botanischer Garten Augsburg - eine Ruheoase

Egal zu welcher Jahreszeit, der Botanische Garten Augsburg bietet immer Entspannung, frische Luft und besondere Eindrücke aus der Natur. Die Natur erscheint in ihrer Vielfalt und im Wandel der Jahreszeiten. Hier kann man die Besonderheiten der Pflanzenwelt entdecken und erkunden. Doch der Botanische Garten ist auch eine einzigartige Ruheoase für gestresste Menschen, um abzuschalten und zu neuen Kräften zu kommen. Die verschiedenen Schaubereiche haben einiges zu bieten: die besonderen Welten der...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.01.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.