Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
31 Bilder

Natur + Garten
Bunte Natur - Teil 1

Die Natur erscheint uns bunt und farbenfroh, aber tatsächlich sind Farben eine bloße „Erfindung“ unseres Gehirns. Wenn Sonnenlicht auf einen Gegenstand fällt, wird es dort reflektiert und dann von der Netzhaut im Auge erfasst. Als Farbreiz gelangt die Information weiter ins Gehirn, wo sie zu unserer Empfindung von Farbe umgewandelt wird. Ob ein Gegenstand uns nun rot oder blau erscheint, hängt vor allem von der Beschaffenheit seiner Oberfläche ab. Denn diese bestimmt, welche Lichtwellen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.01.24
  • 3
Natur
20 Bilder

Hibiskus
Die Farbtupfer in der grünen Hecke

Der Hibiskus, auch bekannt als Eibisch oder Roseneibisch, ist auf Teneriffa allgegenwärtig. Du findest ihn in vielen Gärten, an Straßenrändern und sogar in wilden, unberührten Naturgebieten. Den Hibiskus gibt es in zahlreichen verschiedenen Sorten und Farbvariationen, von leuchtendem Rot und Pink bis hin zu zarten Pastelltönen. Der Hibiskus hat nicht nur eine ästhetische Bedeutung auf Teneriffa, sondern auch eine symbolische. In vielen Kulturen wird er als Glückssymbol und Zeichen der Schönheit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.12.23
  • 3
  • 5
Natur
22 Bilder

Teneriffa
Was vielleicht früher richtig war, muss heute nicht mehr stimmen!

Als einer der letzten Zoos der Welt präsentiert der Loro Parque auf Teneriffa noch immer umstrittene Shows mit Schwertwalen. Die Geschäftsleitung behauptet, die Orcas führten ein "Luxusleben" in den Pools. Tierschützer sehen das ganz anders und gehen auf die Barrikade. Der Loro Parque auf Teneriffa hat im Herbst letzten Jahres den Tod von Orca Kohana bekannt gegeben. Kohana war 20 Jahre alt und wurde 2006 mit drei anderen Schwertwalen von SeaWorld in den USA in den Loro Parque gebracht. Sie ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
Natur
10 Bilder

Herbst
Verschwenderisch ist die Natur

Der Herbst, eine Jahreszeit voller Magie und Farbenpracht! Die Bäume tragen ihr goldenes Kleid, während die Blätter sanft zu Boden schweben. Die Luft ist erfüllt von einem Hauch von Kühle, und die Sonne malt lange Schatten auf den Boden. Es ist, als ob die Natur selbst ein Gedicht flüstert, und wir sind eingeladen, Teil dieser zauberhaften Szenerie zu sein. 🍂

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.11.23
  • 3
Natur
12 Bilder

Herbst
Wie ein Blatt im Herbstwind

Ein malerischer Herbst ist eine Jahreszeit, die die Natur in leuchtende Farben hüllt und eine Atmosphäre der Romantik und Schönheit schafft. Hier sind einige Aspekte, die den Herbst malerisch machen: Farbkompositionen: Die Blätter der Bäume verfärben sich in warmen Tönen wie Gold, Orange und Rot. Dieses natürliche Farbspiel verleiht der Landschaft eine malerische Qualität. Abende bei Kerzenschein: Wenn die Tage kürzer werden, genießen wir die Abende mit Kerzenlicht und stimmungsvoller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.11.23
  • 1
  • 3
Natur
47 Bilder

Herbst
Wie ein Blatt im Herbst

Blätter sind die augenscheinlichsten Darsteller des Herbstes. Während sie unsere Welt bunt färben, ehe sie sanft zu Boden fallen, sind sie es wert noch einmal im Foto festgehalten zu werden. Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume in wunderschönen Farben wie Gelb, Orange und Rot, bevor sie abfallen. Dieser Prozess wird als Herbstfärbung bezeichnet. Die Blätter verfärben sich, weil die Bäume sich auf den Winter vorbereiten und ihre Nährstoffe aus den Blättern zurückziehen. Die Farben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.11.23
  • 3
Natur
9 Bilder

Natur + Garten
Echte Sumpfzypressen

Die Echte Sumpfzypresse ist ein sommergrüner Baum, der in den südlichen USA, Mexiko und Guatemala beheimatet ist. Sie bevorzugt feuchte Böden und kann auch Trockenheit vertragen. An Gewässerufern bildet sie sogenannte Atemknie aus, die ein schwammiges Gewebe enthalten, das die Durchlüftung der im Wasser stehenden Wurzeln fördert. Die Echte Sumpfzypresse kann Höhen von über 40 Metern erreichen. Die Gattung der Sumpfzypressen umfasst heute zwei Arten: Die Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum)...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.10.23
  • 2
  • 6
Natur
64 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.10.23
  • 4
Natur
2 Bilder

Herbst
Echter Lorbeer

Die Früchte des Echten Lorbeers enthalten besonders viel ätherisches Öl und wurden früher wegen ihrer entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Wirkung zur Heilung und Linderung verschiedenster Krankheiten eingesetzt. Sowohl die Früchte als auch die Blätter enthalten ätherische Öle, die Hautreizungen hervorrufen oder allergische Reaktionen auslösen können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.23
  • 3
Natur
37 Bilder

Herbst
Der Herbst wird langsam rot

Es gibt mehrere Gründe, warum im Oktober viele rote Farbtöne zu sehen sind. Einer der Hauptgründe ist, dass sich die Blätter der Bäume im Herbst verfärben und die roten Farbtöne aufgrund von Anthocyanen entstehen, die sich in den Blättern bilden. Ein weiterer Grund ist, dass im Oktober viele Früchte und Gemüse wie Äpfel, Kürbisse und Tomaten reif sind und diese rote Farbtöne aufweisen. Schließlich kann auch das Licht im Herbst dazu beitragen, dass die Farben rot erscheinen. Wenn das Licht durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.10.23
  • 4
Natur
10 Bilder

Herbsttag
Spieglein, Spieglein auf dem See

Spiegelungen in der Natur können sehr faszinierend sein. Eine Spiegelung entsteht, wenn Licht auf eine glatte Oberfläche trifft und von dort reflektiert wird. Wasser ist ein besonders häufiges Medium für Spiegelungen in der Natur. An windstillen Tagen bildet sich auf fast jeder Wasserfläche ein Spiegelbild. Wenn das Wasser ruhig genug ist, kann es sogar als perfekter Spiegel dienen und eine realistische Abbildung der Umgebung erzeugen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.10.23
  • 2
Natur

Natur + Garten
Der Herbst verzaubert

Der Essigbaum, auch Hirschkolbensumach genannt, ist bekannt für seine prachtvoll gefärbten Herbstblätter. Im Herbst verfärbt sich das Laub des Essigbaums in kräftigen Farben, wie orange, gelb und rot. Der Grund dafür ist, dass der Baum den grünen Blattfarbstoff Chlorophyll abbaut und andere Farbstoffe wie Carotinoide (orange), Xanthophylle (gelb) und Anthocyane (rot) zum Vorschein kommen. Die Abbauprozesse der einzelnen Farbstoffe laufen nacheinander ab, wodurch sich die Blätter schrittweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.10.23
  • 3
  • 7
Natur
6 Bilder

Bäume
Ein Ami in Essen

Der Eschen-Ahorn ist im östlichen Nordamerika von Ontario bis Florida mit geographischen Varietäten bis Alberta, Kalifornien und Texas heimisch. Er gedeiht dort in den ostamerikanischen Auenwäldern. Der Eschen-Ahorn wurde bereits 1688 in Mitteleuropa eingeführt und ist bis heute eines der am meisten gepflanzten fremdländischen Gehölze. Der Eschen-Ahorn ist ein laubabwerfender Baum, der Wuchshöhen bis zu 15 Metern und Stammdurchmesser von etwa 0,5 Metern erreichen kann. Die Borke ist glatt und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.23
  • 3
Natur

Kunst + Natur
Blick ins Grüne

“Blick ins Grüne” ist ein Ausdruck, der sich auf einen Blick auf eine grüne Landschaft bezieht. Es kann auch als Metapher für eine Pause vom Alltag verwendet werden, um sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Es gibt auch eine Unterkunft namens “Blick ins Grüne” in Velbert, Nordrhein-Westfalen, die einen Balkon und Gartenblick bietet. Dieser Blick hier für durch ein Kunstgitter ins Grüne der Gruga. Das Kunstwerk heißt schlicht Wandgitter (1965) von Heinz Neumann der am 12. März 1922 in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.10.23
  • 1
  • 4
Natur
14 Bilder

Garten + Natur
Astern

Der Name “Aster” stammt vom altgriechischen Wort “aster”, was “Stern” bedeutet und sich auf die sternenförmige Form der Blüten bezieht. Die Pflanze ist also durch die sternenförmige Form ihrer Blüten an ihren Namen gekommen. Es gibt über 180 Arten von Astern, die ursprünglich aus Amerika, Afrika und Eurasien stammen. Die meisten Arten lassen sich den Stauden zuordnen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.10.23
  • 1
  • 3
Natur
8 Bilder

Garten + Natur
Liebesperlenstrauch

Der Liebesperlenstrauch ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Er wird auch als Schönfrucht oder Purpur-Schönfrucht bezeichnet. Die Chinesische Schönfrucht (Callicarpa giraldii) ist eine Art von Liebesperlenstrauch, die in Parks und Gärten der gemäßigten Klimazonen als Zierpflanze verwendet wird. Der Liebesperlenstrauch ist ein attraktives Ziergehölz mit leuchtenden, perlenartigen Beeren und hübschen Blüten. Er stammt ursprünglich aus China, bevorzugt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 1
  • 3
Natur
40 Bilder

Bäume
Herbst im Grugapark

Das Phänomen der Blattverfärbung im Herbst bezeichnen wir in der Regel als „Altweibersommer“ oder „Goldenen Herbst“ und mittlerweile aber auch „Indian Summer“. Das Waldtal im Grugapark mit dem Waldsee bietet im Spätsommer und Herbst den herrlichen Anblick eines leuchtend bunten Herbststimmung. Amberbaum, Sumpfeiche und Sumpfzypresse stammen ursprünglich aus dem artenreichen Nordamerika und sind typische "Herbstfärber" mit besonders bunten Herbstlaubfarben. Die Sumpfzypresse weist eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.10.23
  • 2
  • 5
Natur
6 Bilder

Die Hochzeitsblume
Dombeya

[benannt nach dem franz. Reisenden Joseph Dombey, 1742–95], im tropischen Afrika und auf Madagaskar verbreitete Gattung der Sterculiaceae mit ca. 200 Arten; Sträucher oder kleine Bäume mit meist rundlichen, herz- bis ahornförmigen Blättern und becherförmigen Blüten mit 5 Kronblättern, die später in trockenem Zustand die reifen Kapselfrüchte umgeben. Verschiedene Arten sind ihrer schönen, duftenden Blüten wegen Zierpflanzen. Neben Dombeya acutangula (rote oder rosa Blüten), Dombeya burgessiae...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.23
  • 2
  • 4
Natur
6 Bilder

Bäume
Die Chilenische Araukarie (Araucaria araucana)

Die Chilenische Schmucktanne ist ein immergrüner Baum, der in seiner Heimat, den chilenischen Anden, Wuchshöhen von 30 bis 40 Metern erreicht. Die Schmucktanne gehört zu den Araukariengewächsen und zeichnet sich durch ihre schuppenähnlichen, dreieckigen Blätter aus. In der Pflege ist die Chilenische Schmucktanne nicht ganz einfach. Ein warmer, sonniger, heller und windgeschützter Platz ist der ideale Standort für die Schmucktanne. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Der optimale Boden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.10.23
  • 1
  • 6
Natur
6 Bilder

Bäume
Die Jackfrucht

Die Jackfrucht oder Khanun ist so groß wie eine Melone und ist damit die größte und die schwerste Baumfrucht der Welt. Sie wird zwischen 30-100 cm lang und liegt im Durchmesser zwischen 20-50 cm. Das Gewicht kann bis zu 40 kg betragen. Da die Jackfrucht so schwer ist wächst sie daher auch idealerweise direkt am Stamm des Baumes. Sie könnte einen Menschen erschlagen. Die Frucht wird auch Jackbaumfrucht oder Jakobsfrucht genannt. Die reife Jakobsfrucht ist grüngelblich und wird in der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 1
  • 3
Natur
4 Bilder

Bäume
Der Osagedorn

Der Milchorangenbaum, Maclura pomifera, gehört zur Familie der Maulbeergewächse. Ursprünglich stammt er aus den USA, genauer gesagt aus Arkansas und Oklahoma. Sein Holz wurde in früheren Zeiten vom Volk der Osage zum Bogenbauen verwendet, was ihm den Namen Osagedorn einbrachte. Mittlerweile ist er jedoch überall in den Vereinigten Staaten anzutreffen, und hat von da aus den Weg nach Mitteleuropa gefunden. Das interessante Gehölz mit den kleinen, scharfen Dornen ist hierzulande jedoch nur selten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.23
  • 1
  • 4
Natur
33 Bilder

Herbst
Natur in unserer Nachbarschaft

Das Felderbachtal ist ein Tal in der Elfringhauser Schweiz, einer Hügellandschaft zwischen Hattingen und Wuppertal in NRW und von uns mit dem Auto 15 Minuten entfernt. Es ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Hattingen und die Umgebung. Das Tal wird von dem Felderbach durchflossen und ist von teilweise 300 m hohen Erhebungen eingerahmt. Es gibt mehrere Wanderwege, die durch das Felderbachtal führen. Eine Rundwanderung führt beispielsweise durch das Felderbachtal und um den Immelberg bei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.10.23
  • 4
Natur
14 Bilder

Gedichte
Oktober

Fröstelnd geht die Zeit spazieren. Was vorüber schien, beginnt. Chrysanthemen blühn und frieren. Fröstelnd geht die Zeit spazieren. Und du folgst ihr wie ein Kind. Geh nur weiter, bleib nicht stehen. Kehr nicht um, als sei's zuviel. Bis ans Ende musst du gehen, hadre nicht in den Alleen. Ist der Weg denn schuld am Ziel? Geh nicht wie mit fremden Füßen und als hättst du dich verirrt. Willst du nicht die Rosen grüßen? Lass den Herbst nicht dafür büßen, dass es Winter werden wird. Auf den Wegen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.23
  • 3
  • 3
Natur
30 Bilder

Natur + Garten
Dahlien - Teil 2

Dahlien sind farbenfrohe Blumen, die in vielen Gärten weltweit zu finden sind. Sie sind nicht nur in der Dahlienarena in Essen sehr beliebt, sondern auch in Mexiko. In ihrer mexikanischen Heimat waren Dahlien schon vor der Ankunft der Europäer eine beliebte Zierpflanze. Heute schätzt man, dass es weltweit zwischen 20.000 und 30.000 Dahliensorten gibt1. Die Dahlie ist auch die Nationalblume von Mexiko. Die Dahlie wurde zu Ehren des schwedischen Botanikers Anders Dahl benannt. Es gibt viele...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 2
  • 4
Natur
40 Bilder

Natur + Garten
Dahlien - Teil 1

Dahlien, auch als Georginen bekannt, sind eine Gattung von Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind für ihre vielfältigen Blüten bekannt. Dahlien sind eine beliebte Wahl für Gärten, da sie von Juli bis zum ersten Frost blühen. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort in einem tiefgründigen, humus- und nährstoffreichen Boden. Garten-Dahlien (Dahlia x hortensis) sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die in Mitteleuropa...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.09.23
  • 1
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.