Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Natur
Strubbeliger Frühlingsbote
14 Bilder

Graue deutsche Wintertage

Grauer deutscher Wintertag Der Tag kommt grau daher und wolkenlos und lichtlos und sonnenlos. Der Tag ist matt, und der Himmel hat nicht eine Stelle, die leuchtet. Der Tag ist einfach aus dem Kalender herausgefallen. Keiner wollte ihn haben. Aber einer fing ihn dann doch mit weiten Armen auf. Ihr Hochmütigen rief er, auch dieser Tag ist ein Geschenk Gottes! Da wurden wir still. Da endete aller Jammer. Der Mann hatte ja Recht! Man sollte wirklich keinen Tag verschenken. Nicht einen einzigen!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 28.01.11
  • 13
Natur
Huch, Spaziergänger...
19 Bilder

Januarspaziergang am Dieckfluss

Der Name dieses Monats geht nach Macrobius auf den Gott Janus zurück, der zwei Gesichter hatte, die in entgegengesetzte Richtungen sahen. Das eine blickte zurück in die Vergangenheit, das andere war dem kommenden Jahr zugewandt. Für mich typisch für den Januar, mit einem Bein noch in den besinnlichen Weihnachtsgedanken, mit dem anderen bereits mit grossen Schritten auf zu neuen Ufern. Auf unserem gestrigen Spaziergang erlebten wir Kälte, aber auch Sonne die wärmte und die die Landschaft in ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 10.01.11
  • 24
Natur
Weihnachtszeit! Wer spricht von Siegen? Überstehen ist alles! (Rilke)
19 Bilder

Die besinnlichen Tage zwischen Weihnachten und Neujahr...

... haben schon manchen um die Besinnung gebracht. (Ringelnatz) Aufgrund der Witterungsverhältnisse, habe ich den Weihnachtsbesuch bei meiner Familie in Mülheim an der Ruhr ausfallen lassen. Etwas traurig war ich schon, aber wir haben beschlossen, nachträglich ein Treffen zu veranstalten. So hatte ich ich viel Zeit, mit den Hunden auf Fotopirsch zu gehen und meine Gedanken ein wenig schweifen zu lassen. Als "Scheidungskind", war Weihnachten für mich immer ziemlich stressig. Zwei Familienteile...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 26.12.10
  • 18
Freizeit
Juri, los auf geht´s...
29 Bilder

Tierische Winterfreuden

Über Nacht, ist in Stemwede noch mal eine gehörige Portion Schnee gefallen. Leider ließ sich heute die Sonne nicht blicken, was die Laune und Lebensfreude unserer tierischen Mitbewohner aber nicht trüben konnte. Die Hunde, besonders Mascha, beteiligten sich an einer Schneeballschlacht und selbst Kater Murphy, ließ sich von seiner täglichen Inspektionsrunde nicht abhalten. Den Abend verbrachte jeder nach seinem Gusto; die älteren Herren entspannten sich bei wohliger Wärme, die jüngeren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 19.12.10
  • 15
Natur
19 Bilder

Stemwede Twiehausen in einem ganz besonderen Licht

Nachdem ich es mir heute bereits in Hausschuhen und Wohlfühlklamotten gemütlich gemacht hatte, zog mich doch ein ganz besonderes Licht noch mal aus dem Haus. Stemwede Twiehausen war in Nebel getaucht, den die Sonne aber auf wundersame Weise durchbrach. Zu diesem ganz speziellen Winterlicht, habe ich ein hübsches Gedicht von Brigitte Frey gefunden: Winterlicht Wenn an klaren Wintertagen die Sonne tief am Himmel steht, kahle Äste in die Lüfte ragen und ein kalter Hauch verweht, geh hinaus, genieß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 18.12.10
  • 16
Natur
Am Dieckfluss
12 Bilder

Kalte Bilder aus Stemwede

Hier noch einige kalte Eindrücke, die ich in den letzten Tagen in Stemwede gesammelt habe. Vereinsamt Die Krähen schrein Und ziehen schwirrend Flugs zur Stadt: Bald wird es schnein. - Wohl dem, der jetzt noch - Heimat hat! Nun stehst du starr, Schaust rückwärts, ach! wie lange schon! Was bist du Narr Vor Winters in die Welt entflohn? Die Welt - ein Tor Zu tausend Wüsten stumm und kalt! Wer das verlor, Was du verlorst, macht nirgends halt. Nun stehst du bleich, Zur Winter-Wanderschaft verflucht,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 13.12.10
  • 19
Natur
22 Bilder

Eiszeiten

Frost Starre Lüfte Wiesen schweigen in den Nächten klirrt der Glanz jeder Schritt in weißen Wundern müht die Seele zum Erbarmen für die kalte Winterzeit. Heidrun Gemähling Winterliche Eindrücke aus Stemwede.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 08.12.10
  • 25
Natur
Blüte am Wegesrand mitte November
29 Bilder

Bildermix

Ein Mischmasch von Fotos die ich hier und dort aufgenommen habe.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 03.12.10
  • 5
Kultur
20 Bilder

"Tag der offenen Türe im Atelier Emo Schuschnig" am 2. Advent(4. und 5.Dez.) 2010

Die Tage im Atelier Emo Schuschnig sind schon vielen Kunstinteressierten geläufig und sie verlaufen eigentlich immer gleich, nur das Wetter ändert sich und die Anzahl von neuen Bildern. Gleichbleibend sind die gute Musik, das gute Essen, ein guter Ratsch, guter Wein und die Bilder sind schließlich auch gut. Es werden ungefähr 80 Bilder fehlen die in der 4 Monatigen Ausstellung im ev. Pflegeheim Eichenau hängen werden (5.Nov. 2010 bis 1.März 2011). Wenn Sie, lieber Leser, Zeit und Lust auf...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 12.10.10
  • 1

Heiß diskutierte Beiträge

Freizeit

Kajakfreizeit der DLRG SG Bad Grund

„Natur Pur“ – Unter diesem Motto fand auch in den diesjährigen Sommerferien eine Kajaktour der DLRG- Ortsgruppe der Samtgemeinde Bad Grund statt. Im Zeitraum vom 22.-31. Juli 2010 führte eine Tour quer durch den Müritzer Nationalpark in Mecklenburg- Vorpommern. Teilnehmer von jung bis alt, als Einzelpersonen oder Familien schlossen sich der Gruppe an und wagten sich zu einem unvergesslichen Abenteuer. Ausgangspunkt der Tagestouren war die feste Basis im Ferienpark Mirow/ Granzow am Granzower...

  • Niedersachsen
  • Bad Grund (Harz)
  • 26.08.10
Kultur
Blütenpracht im Orientalischen Garten
22 Bilder

Damit rechnet man nicht in Berlin-Marzahn: Die Gärten der Welt

Marzahn zählt nicht gerade zu den schönsten Stadtteilen von Berlin und wird deshalb von Touristen selten aufgesucht. Dank des myheimat-Artikels von Reinhold Krause vom 28.09.09 bin ich auf die Gärten der Welt im Erholungspark Marzahn aufmerksam geworden. Der Erholungspark entstand aus der "Berliner Gartenschau 1987", die im Norden des ebenfalls empfehlenswerten Wuhletals angelegt wurde. Am 15.10.2000 wurde mit der Eröffnung des chinesischen "Garten des wiedergewonnenen Mondes" der Grundstein...

  • Berlin
  • Berlin
  • 18.08.10
  • 21
Natur
Blutrote Heidelibelle, Männchen
23 Bilder

Auf besonderen Wunsch: Ein kleines Who is Who der Heidelibellen

Wer als aufmerksamer Naturbeobachter bei schönem Wetter an Gewässern und Feuchtwiesen entlang wandert oder gar einen Teich in seinem Garten sein Eigen nennt, kann im Laufe eines Sommers viele Libellen sehen, die sich auf den ersten Blick wie ein Ei dem anderen gleichen. Gelb und rot in ihre Grundfarbe, bevölkern die Heidelibellen große Landstriche in unseren heimischen Gefilden. Schaut man sich diese Tiere etwas genauer an, so stellt man fest, dass es verschiedene Arten sind, die dort durch die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.08.10
  • 18
Natur
Wollgras
20 Bilder

Wollgras, Moosblüte und eine faszinierende Wasserlandschaft: Festival für die Sinne im Helstorfer Moor

Nach besonders kräftigen Regenschauern tauchte die Sonne die zauberhafte Landschaft des Helstorfer Moores am Pfingstmontag in ein besonders malerisches Licht. Die Natur erschien üppiger und kräftiger denn je und war der reinste Augenschmaus. Das Wollgras leuchtete regelrecht aus der Landschaft hervor, grazile Moosblüten wollten entdeckt werden und zahlreiche Blumen strahlten um die Wette. Zarte Libellen schwirrten durch das Gras. Aber auch für die Ohren gab es etwas: Ein stimmgewaltiges...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 26.05.10
  • 15
Natur
Ein geheimnisvoller Weg
13 Bilder

Keine Schwarz-Weiß-Malerei, aber gegensätzlich: Das Schwarze und das Weiße Moor

Die Faszination der Moore lässt mich einfach nicht los. Auch diese beiden Moore sind wieder gänzlich anders als die zuvor von mir beschriebenen. Das Schwarze Moor liegt in der Nähe von Wedemark-Resse und ist gekennzeichnet durch einen eher lichten Baumbestand. Hier ist nichts Unheimliches, die Landschaft ist eher lieblich, das Sonnenlicht kann überall gut durchscheinen und lässt das Wasser wie mit vielen Kristallen besetzt glitzern. Mein Lieblingsmoor ist jedoch das Weiße Moor bei Wettmar. Wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.10
  • 13
Natur
Hummel und Blutjohannisbeere, die Erdhummel mag die Blüten
7 Bilder

Die Blut-Johannisbeere ein Nahrungsbusch für Insekten und Vögel, dient aber auch der Gartenzierte

Dieser Busch, die Blutjohannisbeere (Ribes sanguineum) wird zwar unter dem Projekt Bienenweide beschrieben, hat aber für Bienen nicht genug Nahrung. Gehört unter die Gattung der Stachelbeergewächse! Er fängt im zeitigen Frühjahr an zu Blühen und dient damit den Hummelnköniginnen nach dem Winter als willkommene Nahrungsquelle, aber auch den Bienen. Im Winter hänge ich da meine Futterkugeln und sonstiges für die Vögel dran, siehe Bild von der Haubenmeise, der gibt da insgesamt auch eine schön...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 21.04.10
  • 9
Natur
6 Bilder

Kommt nun der Sommer?

"Der Mai ist gekommen die Bäume schlagen aus........." ein Lied was in wenigen Tagen an jedem Maifeuer gesungen wird. Hoffen wir das die Kälteperiode nun endlich vorläufig vorbei ist, und wir uns nun an diesen tollen Blumen und an die Blütenpracht in unseren Gärten erfreuen dürfen.

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 20.04.10
Natur
Birkenhain an der Wulbeck
4 Bilder

Noch ein Moor: Das Oldhorster Moor

Dank des Kommentares von Kurt Battermann zu meinem Bericht über das Otternhagener Moor sind wir unverzüglich ins Oldhorster Moor aufgebrochen. Wir sind über Neuwarmbüchen nach Oldhorst gefahren und sind kurz vor Ortsende rechts reingefahren, links ist der Engenser Weg. Man sieht schon das Naturschutzgebiet-Schild. Wenn man den Weg immer geradeaus geht, ist man schon mittendrin im Moor. Diesen Weg kannten wir doch noch nicht und waren auch von diesem Moor ganz begeistert. Hier ist mein Bericht...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.04.10
  • 9
Natur
Eine Nilgans
15 Bilder

Mein 50. Beitrag: Es geht zweimal ins Moor

Hannover ist von großflächigen Moorlandschaften umgeben. Zwischen Resse und Otternhagen liegt das Otternhagener Moor. Naturbelassen und versteckt gelegen ist es einfach ein landschaftliches Kleinod. Das Altwarmbüchener Moor ist am Rande des Isernhägener Ortsteils Altwarmbüchen zu finden. Inmitten dieser Landschaft ist während des Ausbaus der A 37 (Moorautobahn) der Altwarmbüchener Baggersee entstanden. Schön angelegte Ufer laden im Sommer zum Baden ein. Ein Rundweg führt Spaziergänger und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.04.10
  • 21
Natur
Der Weg ins Moor
21 Bilder

Im Moore

Hinter der Bahn, an der B3 und der Aue liegen recht dürftige Wiesen, eingefasst von Erlen und Birken und am Wege die Moorkuhlen, ehemalige Torfstiche. Recht ablegen und schlecht zu erreichen ist diese Wildnis und daher fast unberührt. Hier leben noch Moorfrosch, Libellen, Enten und anderes Getier, was gerne im Vermoderten wohnt. Da ich in einem Moor meine Kindheit verbrachte, zieht es mich heute wieder dahin um zu sehen, ob da im Winter alles schläft. Zu meinem Erstaunen ist auch zu dieser Zeit...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 31.01.10
  • 21
Poesie
12 Bilder

Zeit

Wenn man vom Friedhof kommt, so wie ich gerade, denkt man an die Zeit und was sie für einen bedeutet. Memento mori. Denk daran, Du stirbst. Ich höre gerade die "Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi, ist auch schon 500 Jahre her seitdem er's komponiert hat und immer noch herrlich anzuhören und so möchte ich "meine Zeit" auch verbringen, indem ich "meiner Zeit" einen Sinn, eine Tiefe gebe, weil Zeit ist nicht nur lang oder kurz, sondern vor allem breit und hoch und tief. Gott hat uns ein...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 21.01.10
  • 3
Natur
Mandarinenente
35 Bilder

Wasservögel - "Die Vielzahl der Entenarten"

Wie alle Wasservögel müssen sich auch Enten gegen Nässe und Kälte schützen. Dazu verwenden sie das ölige Sekret der Bürzeldrüse, die sich am Stossende befindet. An dem so imprägniertem Gefieder, perlt das Wasser ab und schützt den Vogel vor durchdringender Nässe und Kälte. Insgesamt gibt es mehr als 100 verschiedene Entenarten. Eine genauere Zahl kann ich leider nicht nennen. Die Enten brüten von März bis Juni. Wenn die kleinen Enten schlüpfen, verlassen sie sofort das Nest und werden noch 50 -...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.12.09
  • 37
Wetter
238 Bilder

NATURKUNST - EINTRITT FREI

Unsere Mutter Natur zürnt manchmal mit Tsunamis und Erdbeben aber meistens ist sie uns gutgesinnt und macht für uns die schönsten Spektakel am Himmel. Einige habe ich festgehalten um sie Leuten die eventuell nicht in den Himmel geschaut haben, vorführen zu können.

  • Bayern
  • Eichenau
  • 28.10.09
  • 10
Freizeit
Der Wegweiser in Vesbeck, liebevoll bepflanzt.
25 Bilder

Das blanke Flat: Versteckt in einem Wald bei Vesbeck

Über Resse, Abbensen und Negenborn gelangt man nach Vesbeck, das zu Neustadt am Rübenberge gehört. Am Ortsende hält man sich in Richtung Schwarmstedt und sieht dann am Straßenrand den Wegweiser "Blankes Flat". Es ist ein absolutes Muss, hier sein Auto abzustellen und dem Wegweiser zu folgen. Man geht schon bald durch einen herrlichen Mischwald, in dem es fantastisch duftet. Wenn man sich an den roten Naturschutzschildern orientiert und um den Schlagbaum herum geht, öffnet sich der schattige Weg...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 22.08.09
  • 18
Freizeit
Ein schöner großer Igel, am 10. August 2009 aufgenommen
6 Bilder

Juli bis September ist die Hauptwurf- und Aufzuchtzeit der Igel!

Cölbe | Mein Beitrag zum Jahr des Igels!!! Achtung liebe Naturliebhaber/innen, wichtige und informative Informationen... Gestern im Garten meiner Tochter entdeckt, einen schönen großen Igel, evtl. ein Weibchen, er trollte sich Tagsüber in dem kleinen Garten herum. Der Sache auf den Grund gegangen, stellte ich fest, das in diesem Bereich ein Igelhaus stand, leider war es durch eine Gartenbereinigung freigelegt worden. Könnte sein das sich der Igel dadurch gestört gefühlt hatte, es ist nähmlich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 11.08.09
  • 9
Natur
Der Admiral in voller Pose
9 Bilder

Mein lieber Herr Admiral, hier im Sommerflieder ist was los!

Unser weißer Sommerflieder ist seit etwa einer Woche am Blühen, täglich kann ich die vielen Flugbewegungen sehen und mache hier und da mal ein Bild von diesem Geschehen. Aus diesem Grunde heißt der Sommerflieder zu recht Schmetterlingsflieder, er zieht diese Insekten geradezu an! Ettliche bekannte Insekten ernähren sich von diesem duftenden Nektar des Schmetterlingsflieders, wenn man eine ganze Weile daneben steht und Bilder macht, wird man ganz vernebelt von diesem herrlichen Duft des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.08.09
  • 5
Natur
27 Bilder

Natur pur zwischen Nördlingen und Nähermemmingen

Bäche werden begradigt, Moore trockengelegt, Büsche, Bäume - alles muß weichen....der Mensch schafft Ordnung - auch in der Natur. Aber nicht bei uns um Nördlingen im Ries. Hier erlebt man noch Natur pur. Beinahe täglich bin ich mit dem Radl unterwegs zu meinem Lieblingsplatz, dem Biotop zwischen Nördlingen und Nähermemmingen. Jede Tageszeit, sei es morgens oder abends, hat ihren besonderen Zauber in diesem kleinen Paradies: Natur pur; rein und unverfälscht liegt das Biotop am Rande von der...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 01.08.09
  • 4
Freizeit
Ein Jahr Myheimat Natur-pur, Rose am 28. Juni 2009
15 Bilder

Ein Jahr aktiv im Internet- Portal- Myheimat

Anlass vor einem Jahr war das 100jährige Bestehen des Turnverein 1908 Gladenbach e.V., wo unsere Handball- Abteilung integriert ist. Aus einer rein sportlichen Mitmachaktion unter Myheimat wurde im Herbst immer mehr ein Berichten über Naturthemen mit meinen Hauptgebiet der Vogelkunde wo ich mich schon seit Jahren selber mit Beschäftige. Diese Themen hatten es Anfangs unter Myheimat schwer, wurden inzwischen aber von vielen Bürgerreporter-innen aufgenommen und sind inzwischen ein fester...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 28.06.09
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.