Wandergruppe Egestorf 04 - Maiwanderung zum Annaturm.
Anfang Mai fuhren wir mit dem Bus von Egestorf zum Nienstedter Pass und gingen von dort in Richtung Annaturm vorbei am Radarturm und den Funktürmen; leider hatten wir heute keine Sonne sondern nur bedeckten Himmel bei ca. 9° C. In der Gaststätte am Annaturm legten wir zur Erholung eine längere Pause ein bevor wir dann wieder zum Nienstedter Pass aufbrachen; dort warteten wir auf den Bus nach Egestorf wo wir dann auch mit zurück fuhren. Diese Wanderung hatte trotz des kühlen Wetters den...
Sinfonie in gelb
Ich glaube, dass beispielsweise die Farbe Gelb in sich selbst ausreicht, um eine Atmosphäre und ein Klima »jenseits des Denkbaren« zu schaffen. Zudem sind die Nuancen unendlich, und daher ist es möglich, die Farbe auf viele Arten zu interpretieren. Yves Klein
..schön und fotogen...
können Regentropfen sein. Ohne den Regen können wir den Sonnenschein nicht schätzen und ohne die Sonne den Regen nicht genießen - es beginnt nass und grau und endet in glitzernden Wasserperlen auf Blättern und Pflanzen.
....den Frühling genießen...
konnten die Pferde auf der Weide. Nicht nur die Fohlen genossen es sichtlich über die Weide zu traben, dann ließen sie sich anschließend die warme Sonne auf den Bauch scheinen, während die Pferde sich das frische Gras schmecken ließen.
Wanderung nach Blumenhagen.
Die April-Wanderung mit der Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 ging diesmal zum Forsthaus in Blumenhagen. Von Egestorf fuhren wir mit dem Bus zum Nienstedter Pass und gingen von dort den Wallmann-Weg entlang in Richtung Lauenau. An der Wallmann Schutzhütte machten wir eine Pause und gingen danach weiter in Richtung Feggendorf bis zum Abzweig und dann wieder Richtung Lauenau vorbei am "Heinrich Koch" Gedenkstein zum Forsthaus Blumenhagen wo wir unsere Mittagspause machten bevor wir dann...
....noch ganz schön windig,naß und kalt ....
...ist es in dem Nest, das die Störche auf dem Dach in Sachsenhagen bezogen haben.
Auch in meinem Garten sind bereits die ersten Blüten zu sehen.
Bei meinem Gartenrundgang habe ich festgestellt dass der Frühling sich nicht mehr aufhalten lässt.
..zarte Winterblüten...
Schnee ist bei uns nicht viel zu finden - die Bäume und Büsche sind kahl. Aber ein paar zarte Winterblüten versuchen das grau in grau aufzuhellen.
...eins..zwei...drei... das Jahr 2016 ist schon vorbei
Man glaubt es kaum schon wieder ist ein Jahr vergangen und es gibt schöne Erinnerungen an zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge. Der Januar begann mit einer fröhlichen Faschingsfeier als erste Veranstaltung von Petrus Miteinander. Der Zoo ist zu jeder Jahreszeit ein Magnet und so macht es uns im Februar sehr viel Freude den Eisbären zuzuschauen. Einen schönen musikalischen Abend konnten wir mit Marcia Bittencourt und Ulla Haesen in der Petrusgemeinde genießen und Karin Viebach entführte uns...
Knappwursttour mit der FF Egestorf durch den Deister
Am 27.12.2016 machten die Aktiven der FFE wie jedes Jahr zum Jahresabschluß ihre gewohnte Knappwursttour. Start war der Parkplatz Nienstedter Pass – von dort gingen wir in Richtung Nordmannsturm bis zum Abzweig nach rechts und gingen dann diesen Bierweg immer geradeaus bis zur Schutzhütte wo wir eine längere Pause einlegten. Danach ging es von dieser Schutzhütte zurück in Richtung Bärenhöhle und von dort über den Steinradweg zum Gerätehaus der FFE wo der Abschluß mit einem Grillessen in...
Aufnahmen vom Winter-Garten im November.
...... am 29.11.2016 habe ich bei -5° C einen Rundgang durch den Garten gemacht und einige schöne Aufnahmen vom Rauhreif gemacht.
...frostige Natur...
Der Schnee vor gestern - beziehungsweise von Anfang der Woche ist schon fast völlig getaut. Bei leichten Minustemperaturen verzaubert der Raureif die trockenen Blätter und Pflanzen.
Das Wassertröpflein
Tröpflein muß zur Erde fallen, muß das zarte Blümchen netzen, muß mit Quellen weiter wallen, muß das Fischlein auch ergötzen, muß im Bach die Mühle schlagen, muß im Strom die Schiffe tragen. Und wo wären denn die Meere, wenn nicht erst das Tröpflein wäre. Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832
Egestorf/Deister - Erster Schnee am 8.11.2016
...... was mir der erste Blick aus dem Fenster am Dienstag morgen zeigte war schon recht überraschend.
Herbstwanderung am 3.11.2016 zur Mooshütte .....
...... mit der Wandergruppe vom Schützenverein Egestorf 04 fuhren wir mit der S-Bahn nach Bad Nenndorf gingen dort durch den herbstlichen Park in Richtung Cecilienhöhe und nach einer kurzen Pause weiter zur Mooshütte. Nach unserer verdienten Mittagspause gingen wir in Richtung Bantorf zum Bahnhof und fuhren von dort wieder nach Egestorf/Deister wo dieser schöne Ausflug endete.
Wandergruppe Egestorf 04 - Rundgang um den Maschsee
Unsere Oktoberwanderung sollte diesmal ein Maschsee Rundgang sein; dazu fuhren wir mit der S-Bahn nach Hannover Linden und gingen von dort in Richtung Stammestr. bis zur Helene-Weber Brücke dann den Oheweg über die Ihme entlang bis zur Brücke über die Leine zum Maschsee und den Weg rechts am Maschsee entlang bis zum Nordufer. Vom Nordufer gingen wir rechts am Niedersächsischen Landesmuseum vorbei über den Friedrichswall zum Restaurant Meiers Lebenslust und machten dort unsere Mittagspause. Von...
...ob es dort noch weitergeht...
....schien sich dieser kleine Käfer zu fragen. Er lief emsig auf dem Haselnussblatt entlang um dann über den Rand des Blattes zu schauen.
Mach es wie die Sonnenblume...
- wende Dein Gesicht stets dem Licht zu und die Schatten werden hinter Dich fallen.“ Lebensweisheit
....... an einem schönen Herbsttag
Dem Tagpfauenauge und Hummel gefällt es an diesem Sonntag besonders gut.
..."wilde Schweinerei" oder ein Schlammbad am Morgen
Bei einem Besuch im Wisentgehege erhielten die Wildschweine unsere volle Aufmerksamkeit. Einige genossen noch den Schlaf in der Morgensonne, während andere schon mit ihren Nasen im Boden wühlten oder sich ein Schlammbad gönnten. Ein Frischling beschäftigte sich lange Zeit damit einen Ast aus dem Schlamm immer und immer wieder mit der Nase in die Höhe zu heben und ein Stück weiter zu transportieren.
Auch am Gartenteich war es an diesem Sonntag sehr schön ........
...... die Fische waren sehr lebendig und die Frösche haben dabei zugesehen.
Farbenzauber
Die Farbe ist die letzte Kunst und die uns noch immer mystisch ist und bleiben muss, die wir auf eine wunderlich ahnende Weise wieder nur in den Blumen verstehen. Johann Daniel Runge
....jetzt bleibt nur noch der Durchblick....
„Zu fällen einen schönen Baum, braucht 's eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenk' es, ein Jahrhundert.“ Eugen Roth