Natur-pur

Beiträge zum Thema Natur-pur

Freizeit
Gewöhnliche Kratzdiestel mit Besuch!
21 Bilder

Schönheiten vom Wegesrand!

Statt mit dem Auto durch die Gegend zu fahren und die Luft zu vergasen, sollte man doch öfter einmal zu Fuß oder mit dem Fahrrad unsere Natur erkunden!! Es gibt soooo viel schönes an den Wegrändern und in den Gräben zu bewundern! Auch ist diese Art der Fortbewegung sehr Gesund!! Ich möchte hier einige Bilder meiner "Sonntagstour" vorstellen! So etwas läßt sich nur Finden,wenn man mit offenen Augen durch unsere Natur streift!!

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.07.13
Natur
....Augen zu und vorbei......
6 Bilder

Brutplatz für Mosquitos..........

.....aber sie bewachen meine Erntepätze Wenn man an diesem Sumpf vorbei ist,dann finden sich die herlichsten süßen(und säuerlichen)Früchte des Waldes!! Zum Beispiel der rote Holunder!! (säuerlich,aber erfrischend als Saft!) daneben auch viele süße Waldhimbeeren. Man braucht drei Hände zum Pflücken,zwei für die Beeren und eine gegen die Mücken!! :-((

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 14.07.13
  • 3
Freizeit
Blesshühner am Seerosenteich.
21 Bilder

Teiche im Lehrter Hohnhorstpark. Blesshühner und Seerosen.

Fußläufig durch das Zucker-Einkaufszentrum gut zu erreichen. Sie kommen an dem Lehrter Wahrzeichen, dem Wasserturm von 1912 vorbei. Links am Parkschlößchen vorbei erreichen sie das Fachwerkhaus, in dem viele kulturelle Veranstaltungen stattfinden. Dahinter beginnt der Trimm- Dich- Pfad mit seinen großartigen, gesponserten Turngeräte. Am Seerosenteich (Regenrückhaltebecken), es gibt 3. Stück davon, geht es weiter zum Rodelberg, hier können sie an manchen Tagen den Brocken sehen. Dahinter liegt...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.07.13
  • 2
Natur
Blüte der Nachtkerze - Die Gemeine Nachtkerze (Oenothera biennis). Weitere Informationen im Text und unter Bild Nr. 25 bis Nr 27.
40 Bilder

DIE NATURBÜHNE - Im Großen und Kleinen - HIMMELSKINO und Wetterkapriolen - MIKRO- UND MAKROKOSMOS - Blicke (auch) auf die kleinen Sommerboten im GRÜNEN - ABENDE IM JUNI 2013

Das schönste Glück des denkenden Menschen ist, das Erforschliche erforscht zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen. Zitat von Johann Wolfgang von Goethe Die Sprache ist ein unvollkommenes Werkzeug. Die Probleme des Lebens sprengen alle Formulierungen Zitat von Antonie de Saint-Exupéry "Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.06.13
  • 26
  • 2
Natur
8 Bilder

Allerlei

Bilder entstanden am Kloster Loccum (1 - 5) und im Wisentgehege Springe ( 6 - 8).

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 17.06.13
  • 4
Natur
Kuckucks-Lichtnelke
2 Bilder

Blütenpracht auf einer Feuchtwiese.

Kuckucks-Lichtnelke (Silene flos-cuculi) zwischen Brennendem Hahnenfuß Der Brennende Hahnenfuß (Ranunculus flammula) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse. Diese kalkmeidende Pflanze bevorzugt als Standort Sümpfe, nasse Wiesen, Wassergräben, Tümpel und Ufer anderer Gewässer. Die Bedingungen sind dabei oft wechselnass; es treten also zeitweilige Überschwemmungen auf, die mit Trockenphasen abwechseln. Die Kuckucks-Lichtnelke ist vor allen in feuchten bis halbfeuchten Wiesen,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 09.06.13
Natur
Brennessel-Rostpilz Puccinia urticata.
2 Bilder

Was ist denn das jetzt??????

Der Brennessel-Rostpilz Puccinia urticata. Jetzt überall zu sehen und wegen seiner leuchtenden Farbe nicht zu übersehen!! Die gelborangen, raupenartigen Fruchtkörper, die man gegenwärtig in vielen Brennesselbeständen an Stängeln und Blättern beobachten kann, sind das Aezienstadium des Brennessel-Rostpilzes Puccinia urticata. Dem Rostpilz Puccinia urticata dient die Große Brennnessel als Zwischenwirt, auf der er einen auffälligen, gelborangen, raupenförmigen Fruchtkörper ausbildet, bevor er zur...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 08.06.13
Natur
3 Bilder

Das ist der Weg......

...in mein Paradies!! Hier kommt man zur Ruhe und hinter dem Schilf lassen sich prima Wasservögel beobachten!

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 07.06.13
  • 1
Natur
DICHT BEI DER MUTTER! KITZ UND RICKE. Wir erkennen auf dieser Aufnahme bei der Ricke gut die nach dem Setzen eine Zeit lang deutlich eingefallenen Flanken.
44 Bilder

DER NACHWUCHS PRÄSENTIERT SICH ALLERORTS - SELTENE GÄSTE AM WÜRMSEE - ZWILLINGE, VIERLINGE und mehr... Entdeckungen eines Abends! EIN NEUER AUSZUG AUS DEM BURGWEDELER NATURTAGEBUCH!

Trotz bedrohlicher Regenwolken und dem Rat einer Nachbarin lieber nicht zu fahren, startete ich die allabendliche Radtour bei einem, nach wundervollem abendlichen Sonnenschein, einsetzenden kräftigen Regenschauer. Ich wurde mit wunderschönen NATUREINDRÜCKEN belohnt... Auf dem Weg lugte eine Ricke durch eine Waldschneise. Mit einem Blick aus dem Augenwinkel wird dieser Ort immer - im Vorbeiradeln - beobachtet. Dort wurde schon häufiger, im satten grün einer üppig wachsenden Wiese, Rehwild...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 01.06.13
  • 20
  • 1
Lokalpolitik

Biber

Ich möchte vom Biberprojekt in der Leineaue erzählen: Zu 6 Revieren ab 2012 sind weitere hinzugekommen. Die Zunahme pro Jahr entspricht der natürlichen Zuwachsrate beim Europäischen Biber.In diesem Jahr könnte der Nachwuchs beim Hochwasser gelitten haben,sprich er hat es nicht überlebt, ja Biber mögen auch kein Hochwasser! Zwei Biberfamilien leben im Naturschutzgebiet „Alte Leine“. An der Leine selbst wurden zwei Reviere im Stadtgebiet Hannover und vier zwischen Ruthe und der Marienburg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.05.13
Natur
Der Storchschnabel (Geranium robertianum). Den deutschen Gattungsnamen erhielten sie aufgrund der Storchenschnabelform ihrer Früchte.
56 Bilder

Rundgang unter den Schwingen des Reihers - Der NABU Burgwedel und Isernhagen öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ

Der NABU Burgwedel öffnete am PFINGSTMONTAG sein VOGELSCHUTZGEHÖLZ für NATURFREUNDE von nah und fern. Wieder war es ein besonderes Erlebnis dieses schöne Fleckchen Natur, ein stilles Refugium für Mensch und Tier - doch ganz in der Nähe des Burgwedeler Bahnhofs gelegen - zu betreten. Zu Pfingsten bietet sich alljährlich die seltene Gelegenheit zu einem Rundgang, denn dann wird die selbst auferlegte "Betretungsbeschränkung bzw. das Betretungsverbot" aufgehoben, ohne die über die Jahre aus dieser...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.05.13
  • 11
  • 1
Natur
6 Bilder

so mag ich den Wald.....

obwohl er zu jeder Jahreszeit seinen Reiz hat!! Hier einfach nur ein paar "Bildchen" von heute,entstanden im "Wasseler Holz"! Ein herrliches frisches Grün beruhigt das Auge. Hin und wieder sind blaue Kissen mit "Vergissmeinicht" eingestreut und die "Goldnessel"beginnt mit der Blüte! Am "Aronstab"läßt sich die raffinierte Fang- und Bestäubungskammer bewundern. (Was Mutter Natur sich so alles einfallen läßt!!!)

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 06.05.13
  • 3
Natur
In Ruhestellung presst der Laubfrosch die Beine so an den Körper, dass die Gliedmaßen mit der Körperform verschmelzen.
6 Bilder

LAUTSTARKE "JUNGGESELLENPARTY" UND BRAUTWERBUNG AM TEICH! - LAUBFROSCHKONZERT - NABU Langenhagen

Der NABU Langenhagen hatte zur "Audienz beim Froschkönig" geladen. So fanden sich am Samstagabend, 4. Mai 2013 am Parkplatz Hasenheide an der Kananoher Straße zu abendlicher Stunde (21.00 Uhr) knapp zwei Dutzend erwartungsvolle Naturfreunde ein. Der Naturschutzbeauftragte für Langenhagen, Ricky Stankewitz nutzte die Zeit bis zum endgültigen Einbruch der Dunkelheit, um den aufmerksamen Zuhörern noch einige konkrete Informationen mit auf den Weg zu geben. Die in großer Zahl mitgeführten...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.05.13
  • 22
Lokalpolitik

Biberberater informiert bei Rückkehr des Bibers

Ich bin Säugetierkundler beschäftige mich mit beinahe allen Tieren und Pflanzen, die man bei uns beobachten kann. In meiner Freizeit arbeite ich ehrenamtlich als "Fledermausbetreuer" und "Biberberater" für Stadt,Region,und NLWKN.Biberberater helfen schnell und flexibel im Gelände. Bibermanagement ist vor allem Menschenmanagement, da die Menschen verlernt haben, mit dem Biber zu leben. Intressenvertreter, die sich bislang nie für Ufergehölze stark gemacht haben oder die an anderer Stelle ohne...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 30.04.13
  • 2
Poesie
"Daheim" im eigenen Nest. Im Zoo Hannover.
45 Bilder

Myheimat im Zoo Hannover - Bürgerreporter feierten den 5. Geburtstag IHRER Internetplattform!!

Wenn ein 5. Geburtstag 3 Tage lang gefeiert wird und dafür die Teilnehmer auch eine Reisestrecke von bis zu 700 Kilometern zurücklegten, dann wird es dafür einen besonderen Anlass gegeben haben. Myheimat, Deutschlands größtes Bürgerreporter-Portal für Lokales, feierte in NIEDERSACHSEN am vergangenen Wochenende (12.-14. April 2013) sein fünfjähriges Bestehen. In wenigen Tagen am 4. Mai werde auch ich "mein persönliches myheimat-Jubiläum" feiern, denn an diesem Tag bin ich genau 5 Jahre dabei!...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.04.13
  • 20
  • 2
Natur
ABENDZAUBER!
22 Bilder

ABENDSTIMMUNG... und die "Auswirkungen" des "Winterfrühlings"...in Burgwedel Anfang April 2013 - Eine Bildergeschichte

Die ersten Tage des Aprils 2013. Eine kleine Bildergeschichte vermittelt Eindrücke, Beobachtungen und kleine Erlebnisse der letzten 8 Tage rund um den Würmsee in Burgwedel. Bildunterschriften ersetzen in diesem Beitrag einen längeren Text. Viel Spaß beim Betrachten und Lesen. Der nächste Beitrag wird uns dann sicherlich endlich eine Vielfalt bunter Frühlingsbilder aus Flora und Fauna bescheren.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.04.13
  • 19
Lokalpolitik

Im Leinetal bei Neustadt bot sich ein grandioses Naturschauspiel. Mit Hunden ohne Leine ging man an der Leine!

Naturfreunden im Leinetal bei Neustadt bot sich vergangene Woche ein grandioses Naturschauspiel. Der heftige Wintereinbruch zwang hunderte Kraniche und andere Wasser- und Kleinvögel zu einer Unterbrechung des Zuges in die teilweise nordischen Brutgebiete. Der Wermutstropfen dazu: An klare Regeln zum Schutz rastender Vögel in der Leineniederung hielten sich viele nicht. Selbst mit Hunden ohne Leine ging man an die Leine! „Hier fehlt ein modernes Schutzkonzept, das eine ausreichende...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.03.13
Natur
Die Temperatur liegt nur knapp über dem Gefrierpunkt. Der Weg zum Würmsee wird dennoch von einem schönen Sonnenuntergang begleitet.
Video 29 Bilder

März-Impressionen

- Frühling - Hoch oben von dem Eichenast Eine bunte Meise läutet Ein frohes Lied, ein helles Lied, Ich weiß auch, was es bedeutet. Es schmilzt der Schnee, es kommt das Gras, Die Blumen werden blühen; Es wird die ganze weite Welt In Frühlingsfarben glühen. Die Meise läutet den Frühling ein, Ich hab' es schon lange vernommen; Er ist zu mir bei Eis und Schnee Mit Singen und Klingen gekommen. In diesen Wochen und Tagen passend, ist dieses schöne Frühlingsgedicht von Hermann Löns (1866-1914) Szene...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 23.03.13
  • 20
  • 1
Natur
Existenzkampf in der Natur. Bei geschlossener Schneedecke werden die Nahrungsressourcen heiß umkämpft. Resolut setzten sich an der Gitterfuttersäule die einzelnen Individuen mit regelrechten Drohgebärden sogar gegen ihre Artgenossen durch, die bei geschlossener Schneedecke hier an der gut zugänglichen Nahrungsquelle als Konkurrenten gesehen werden.
18 Bilder

SCHNEE - INTERMEZZO - ZWISCHEN DEN JAHRESZEITEN IN BURGWEDEL - DER MÄRZ 2013 - Ein wechselhafter Monat... KONTRASTPROGRAMM IN DER NATUR

Vom Fahrrad auf den Schlitten. So lautete das Motto des Tages, Sonntag 10. März 2013, denn die Natur ist seit der vergangenen Nacht wieder mit einer, die Landschaft in einen weißen Mantel hüllenden, geschlossenen Schneedecke überzogen. Die Natur, die gerade wieder begonnen hatte Farbe zu zeigen, erscheint nun abermals, nachdem wir den grauen Winter überstanden glaubten, in Weiß-, Schwarz- und Brauntönen. In der vergangenen Woche konnten wir die ersten Falter und Fledermäuse beobachten,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.03.13
  • 14
  • 2
Natur
FRÜHLINGSDUFT ! Nachbarskatze "Schwarznäschen" schnuppert Frühlinsluft, genießt den Sonnenschein und stattet uns ihren "Antrittsbesuch" ab. "Auf dem Dorf" kommen mit jedem Zuzug auch weitere "tierische Nachbarn" hinzu. Eine "mauzende" Begrüßung ist selbstverständlich.
16 Bilder

Wenn die Fledermäuse wieder jagen... Nun ist er angekommen, der (Vor)Frühling hat Einzug gehalten...Frühlingsstart in Burgwedel

Mit großem Vergnügen konnten wir in den vergangenen Tagen nun wieder ohne Eis und Frost zu den allabendlichen erlebnis- und entdeckungsreichen Radtouren aufbrechen. Hinaus in die Feldmark ging es - in die erwachende Natur! Die "Winterruhe" ist vorüber und nicht nur die Amseln verkünden mit ihrem Gesang, der den Radfahrer in die Dämmerung hinein begleitet, den nahenden Frühling. Auch wenn die Temperaturen noch einmal fallen werden, so "steht die Jahresuhr niemals still" und neben den Knospen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 07.03.13
  • 11
  • 1
Natur

ÖlKäfer

Öl-Käfer stehen auf der Roten Liste unter stark gefährdet u.sind auffällig, charismatische Insekten, die häufig anzutreffen sind, wenn Sie zu Fuß gehen und die Landschaft genießen. Ihre Gewohnheit nackte verdichtete Erde aufzusuchen, in der sie verschachtelte Gänge anlegen bedeutet, dass sie häufig auf Gehwegen gesehen werden. Sie müssen sich nicht vor Fressfeinden tarnen, denn sie enthalten ein starkes, auch beim Menschen wirksames Gift. Beim genauen Betrachten der Käfer können Sie oft kleine...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 04.03.13
  • 2
Natur
ICH,  Carduelis spinus, bin endlich angekommen!  In den vergangenen Jahren konnte ich, besonders bei länger geschlossener Schneedecke, meistens inmitten einer größeren Truppe, schon etwas früher am Winterfutterplatz entdeckt werden.
17 Bilder

Kurze Momente...Beobachtungen vor der Tür...

Endlich sind sie eingetroffen. Das erste Paar Erlenzeisige hat sich nun - Ende Februar 2013 - auch hier gezeigt. In den meisten Jahren - erst nach dem Jahreswechsel - besonders von Februar bis April, kommen die Erlenzeisige in die Gärten an unsere Futterplätze. In anderen Regionen wurde er schon vor längerer Zeit an den Futterplätzen beobachtet. Wie es für sie typisch ist, waren sie dort auch schon in größeren Trupps unterwegs, in Wintertrupps, in denen sich auch die Paarpartner finden. Hier...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.02.13
  • 18
  • 1
Natur

Rückkehr der Störche in die Region

Im Kreis Nordheim(Leinepolder 1,Salzderhelden) etwa hätten sich bereits Störche niedergelassen. „Die Hauptreisezeit ist im März. Da kommen sehr viele.“ Bei den frühen Vögeln handelt es sich meist um „Weststörche“, die etwa aus Spanien nach Deutschland reisen. Sie beginnen oft schon im März mit dem Brüten. Die „Oststörche“ kommen dagegen erst im April. Schlegels Meinung ; „Kälte bis minus 15Grad halten sie durch“. Störche kommen sehr gut mit der kalten Witterung klar, und sind auch noch in der...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 22.02.13
  • 6
Natur
Das Thermometer zeigte -5° Celsius an. Nach einem Tag mit - zum Teil - strahlend blauem Himmel und Sonnenschein verführte nun ein wunderschöner Sonnenuntergang zu einer kleinen Radtour.
40 Bilder

Natur-Impressionen - zum Träumen und Frieren...und mehr! Eisiger Würmseewinter - Das "Rhododendronthermometer"

Die frostklirrende Winterwelt - in den ersten Wochen des Jahres - verliert ihren Schrecken, wenn wir trotz Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrliche farbenprächtige Sonnenuntergänge beobachten können. Frost und Eis verzaubern auch den Würmsee, dessen mit einer dünnen Eishaut überzogene Oberfläche im Licht der untergehenden Sonne funkelt. Beim letzten Besuch am Würmsee machten sich zwar die Wasservögel rar, doch die ersten Singvögel schienen in den vergangenen Tagen schon vereinzelt singend...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.02.13
  • 21
  • 2
Natur
DER WÜRMSEE - Sommer, Sonne, blauer Himmel, Wasser und Sonnenschein - NATUR PUR! Ein POSTKARTENMOTIV! So zeigt sich der See am 25.Juli 2010.
165 Bilder

DER WÜRMSEE - NATUR PUR vor den Toren Hannovers - STILLE IDYLLE - gemischte Impressionen - RÜCKBLICKE und AUSBLICKE - WÜRMSEE - GESTERN, HEUTE und MORGEN - BILDREPORTAGE

Betrachtungen eines wertvollen Naturraumes DER WÜRMSEE - Ein Ort wahrnehmbarer Ruhe und zugleich ein spannender Beobachtungsort für den passionierten Naturfreund. Für Jung und Alt ein idyllisch gelegenes Refugium, an dem wir die Natur mit allen Sinnen erleben können. Der See am Rande Großburgwedels, vor den Toren Hannovers, bietet wunderbare Plätze für Künstler und Naturfreunde. Er ist ein Ziel für Familien mit Kindern, für Spaziergänger mit und ohne Vierbeiner und Wanderer. Auch Vogelkundler,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 28.01.13
  • 32
  • 1
Natur
Hat die kleine Blaumeise den Schnabel zu voll genommen?
21 Bilder

"Frühstücksfernsehen live" in der Natur - TEIL 2 - Neues von Rotkehlchen & Co.

Ein kleiner Bilderbogen vom munteren Treiben der kleinen Gartengäste am Winterfutterplatz im Januar 2013 (eine kleine Bildergeschichte) Bitte die Bildüberschriften lesen! Dieses Mal ersetzen die Bildüberschriften einen längeren Text. Ich wünsche viel Spaß beim Betrachten der Aufnahmen von Rotkehlchen&Co. am Winterfutterplatz! Dieser Beitrag ist die Fortsetzung zu folgenden Beiträgen: http://www.myheimat.de/burgwedel/natur/fruehstueck... und...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.01.13
  • 26
Natur
10 Bilder

Gefiederte Wintergäste an der Nordsee

Zurück gekehrt aus dem Silvester Kurzurlaub an der Nordsee habe ich natürlich auch wieder einige Fotos mitgebracht. Eigentlich unserer Hunde zuliebe sind wir vor der Silvesterböllerei in ein einsames Ferienhaus am Jadebusen geflüchtet. In dem urigen kleinen Reetdachhaus war es gemütlich und die Knaller an Silvester konnte man allenfalls ahnen, ganz das Richtige für zwei vierbeinige Angsthasen und ihre Besitzer! Ansonsten gab es lange Spaziergänge am Meer, viel Zeit zum Lesen, Ausschlafen, und,...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 05.01.13
  • 8
Natur
Nun lässt sich unser "kleiner Freund", das Rotkehlchen, wieder fast täglich am Futterplatz sehen. Auch am Futtersilo bedient es sich sehr souverän. Um seine Kraftreserven aufzufüllen, pickt es sich aus dem Winterfutter, unter das auch die feinen Sämereien und Futterflocken für den Weichfutterfresser gemischt wurden, die passenden Körnchen .
58 Bilder

DEZEMBERIMPRESSIONEN - Naturbeobachtungen und Weihnachtsglanz...

Da mich in diesen Wochen die Beobachtung unserer kleinen Gartengäste immer wieder aufs Neue in den Bann zieht, möchte ich auch in diesem Beitrag einige weitere Bilder von ihrem munteren Treiben an der Futterstelle zeigen. Der "Vogel des Monats Dezember" ist hier bei uns in diesem Jahr eindeutig die Blaumeise. Noch in keinem der Vorjahre habe ich den kleinen munteren Singvogel in einer so großen Anzahl am Futterplatz angetroffen. Das Rotkehlchen (Erithacus rubecula) , welches sich nun ebenfalls...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 19.12.12
  • 29
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.