Sonntagsausflug im Regen
Das Wetter am heutigen Sonntag war nicht so wie wir uns das Wochenendwetter wünschen, es gab einen Regenschauer nach dem anderen. Dieser Entenfamilie machte das aber nichts au; sie genoss diesen Sonntag auch bei Regen auf ihrem Teich.
Impressionen vom Hafenkonzert im Yachthafen Idensen
Viele Wolken zogen über den Yachthafen in Idensen - aber zum Glück blieb es trocken. Viele Gruppen unterhielten die Besucher mit Musik und Tanzvorführungen. Die Gesang der Shanty Chöre, die fetzigen Klänge des Wölper Löwen Drum & Bugle Corps und die Tanzdarbietung von Irish Inspiration wurden mit viel Applaus belohnt. Für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt. Es war sehr erholsam in dieser schönen Umgebung diese gelungene Veranstaltung zu genießen.
Verflogen
Die kleine Libelle landete auf der Strickjacke. Sie verweilte einen kleinen Moment - die Zeit reichte gerade für ein paar Fotos. Dann flog sie davon um doch lieber einen geeigneten Landeplatz zu suchen.
Der Jakobskrautbär - schön und auffällig
Bei einem Spaziergang entdeckte ich diesen auffälligen, schönen Schmetterling. Dieser Jakobskrautbär, auch Blutbär oder Karminbär genannt, ist ein Schmetterling aus der Unterfamilie der Bärenspinner. Die Vorderflügel sind blau-schwarz mit roten Streifen und 2 roten Punkten.
Tagfalter im Wind - Gelbwürfeliger Dickkopffalter - Störung auf der Brennessel und ein Widderchen nascht am sommerlichen Blütenkorb der wilden Margerite.
Sie war ein Blümlein, hübsch und fein, hell aufgeblüht im Sonnenschein. Er war ein junger Schmetterling, der selig an der Blume hing. Oft kam ein Bienlein mit Gebrumm und nascht und säuselt da herum; oft kroch ein Käfer kribbelkrab am hübschen Blümlein auf und ab. Ach Gott, wie das dem Schmetterling so schmerzlich durch die Seele ging. Doch was am meisten ihn entsetzt, das allerschlimmste kam zuletzt: Ein alter Esel fraß die ganze von ihm so heiß geliebte Pflanze. Wilhelm Busch...
Chiemsee | See | Abendstimmung
Ein herrlicher Ausblick von unserem Campingplatz auf den Chiemsee, sowohl morgens als auch abends.
Impressionen vom British Weekend auf dem Rittergut Remeringhausen- mal ganz anders
Pfingstsonntag beim British Weekend auf dem Rittergut Remeringhausen, diesmal bei sehr sommerlichen Temperaturen. Bei dieser Veranstaltung hatte man als Gast das Gefühl willkommen zu sein. Es erwartete uns ein sehr vielseitiges Programm. Es gab viel zu sehen, zu hören und auch die kulinarischen Köstlichkeiten waren wieder in großer Auswahl vorhanden. Sehr angenehm waren auch die vielen Picknickdecken auf dem Rasen, die zum Verweilen einluden. Einige, der aus meiner Sicht, kleinen Schönheiten am...
Clematis mit gefüllter Blüte
Die Waldrebe, oft auch beim botanischen Namen Clematis genannt, ist ein Lianengewächs. Sie ist in vielen Gärten in einer großen Farbenvielfalt zu finden. Diese Pflanze mit gefüllten Blüten finde ich besonders schön.
Störche
Dieses schöne Storchenpaar fiel uns bei der Fahrt durch Sachsenhagen auf. Gut das wir die Kamera dabei hatten. Schnell wurde der nächste Parkplatz angesteuert und dem munterem Treiben zugeschaut. Beide Störche waren abwechselnd mit ihrem Nest beschäftigt bis eine Storch das Nest verlies und dicht über unseren Köpfen davon flog.
Ausflugtip zum Naturfreundehaus Barsinghausen.
Bei unserem Rundgang kamen wir auch an einer besonderen Baumgruppe vorbei die am Rande des Themenlehrpfades am Naturfreundehaus stand. Eng umschlungen standen hier eine Stieleiche und eine Pyramidenpappel.
Schnecken | Schnecken | Schnecke mit Haus
Die Schnecken Rötlich dämmert es im Westen, und der laute Tag verklingt, nur daß auf den höchsten Ästen lieblich noch die Drossel singt. Jetzt in dichtbelaubten Hecken, wo es still verborgen blieb, rüstet sich das Volk der Schnecken für den nächtlichen Betrieb. Tastend streckt sich ihr Gehörne. schwach nur ist das Augenlicht. Dennoch schon aus weiter Ferne wittern sie ihr Leibgericht. Schleimig, säumig, aber stete, mmer auf dem nächsten Pfad, finden sie die Gartenbeete mit dem schönsten...
"Petrus Miteinander" im April – Sieghart Ullrich berichtet über seine Fahrradtour durch Asien
Zum Thema „Mit dem Fahrrad durch Asien“ hatten Renate und Erwin Becher, Edith und Günter Zgrzebski und Hildegard und Alfred Schön vom "Petrus Miteinander" -Team den Gemeindesaal der Petrusgemeinde mit asiatischen Tischlaternen dekoriert und es standen asiatischen Knabbereien auf den Tischen. Sieghart Ullrich berichtete diesmal von seiner ca. 4000 km lange Fahrradtour durch Thailand und Laos. Er war mit einer Minimalausstattung von 12 kg Gepäck, einem Fahrrad und einem Zelt unterwegs gewesen....
Ostern 2014 - Deisterwanderung
Der Deister am 20.4.14 zeigte sich wie gewohnt am 1.Mai der diesmal verspätet kommen wird denn die Bäume sind bereits jetzt schon ausgeschlagen.
Klammern statt kuscheln... Den Frühling im Auge! Fotomix zum Frühlingserwachen 2014.
Pünktlich zum astronomischen Frühlinganfang lockte die Sonne nicht nur die Menschen hinaus, sondern auch die Erdkröten. Von der Wärme geweckt verließen sie ihre frostsicheren Winterverstecke und brachen auf zu ihrer teils äußerst gefährlichen Wanderung. Als winzig kleine Tierchen, Miniaturausgaben ihres späteren Erscheinungsbildes haben die Erdkröten einst an einem schönen Sommertag (Ende Juni/Anfang Juli) ihr Geburtsgewässer verlassen, um ein unscheinbares nachtaktives Leben - überwiegend in...
Aprilwetter
April, April, der weiß nicht was er will. Mal Regen und mal Sonnenschein, Dann schneit's auch wieder zwischendrein. April, April, der weiß nicht was er will. Nun seht, nun seht, wie es wieder stürmt und weht. Und jetzt, oh weh, oh weh, Da fällt auch dicker Schnee. April, April, der weiß nicht was er will. (Heinrich Seidel) Bei den Wetterkapriolen mit Hagelschauern, dicken Wolken, Sonnenschein und Regen zeigte sich ein schöner Regenbogen.
Im Tal der verzweigten Wasser: Die Boltenmühle am Tornowsee
Das in der Ruppiner Schweiz zwischen Neuruppin und Rheinsberg gelegene Tal der Boltenmühle und die zum Hotel umgebaute Mühle selbst sind einfach ein Traum. Der Binenbach fließt durch das Tal, das sich zum Tornowsee hin öffnet. Faszinierend sind die zahlreichen Wasserläufe, die zum Teil auch künstlich angelegt worden sind, die Teiche und der Mühlensee. Da ich über diesen zauberhaften Ort schon zahlreiche Artikel geschrieben habe, widme ich diesen nun dem Aprilthema "Verzweigte Wasser" der Gruppe...
Tautropfen wie Diamanten
Wie Diamanten schimmern die Tautropfen auf den Blütenblättern der Schleifenblume
"Der fidele Holzfäller" machte eine Kegeltour zum Lindener Berg.
Mit der S-Bahn fuhren wir von Barsinghausen nach Empelde und von dort mit der Straßenbahn zum Lindener Berg. Unsere erste Anlaufstelle war der Lindener Bergfriedhof um uns die Scilla Blüten anzuschauen. Bei unserer Ankunft am Bergfriedhof gab es zur Begrüßung den ersten kurzen Regenschauer den wir im Küchengartenpavillon auf dem Bergfriedhof abwarteten und machten dann unseren ausgiebigen Rundgang auf dem Bergfriedhof. Vom Bergfriedhof gingen wir zur Villa Osmers und Sternwarte zum...
Frühlingsanfang 2014
Mit diesen Aufnahmen wünsche ich den my heimatlern einen schönen Frühlingsanfang.
Deisterwanderung zum Annaturm am 2.März 2014
Mein Rundgang zum Annaturm begann am Egestorfer Kriegerdenkmal und endet am Egestorfer Bahnhof. Vom Kriegerdenkmal ging ich über die Försterbrücke geradeaus den Deister hoch bis zum Abzweig wo es rechts zum Nienstedter Pass geht. An diesem Abzweig ging ich jetzt den Weg nach links in Richtung Wennigser Mark bis zur Schleifbachhütte. Von der Schleifbachhütte ging ich weiter geradeaus hoch in Richtung Kammweg und am dortigen Funkmasten links in Richtung Annaturm vorbei an diversen Schautafeln, am...
"ReiseBilder - unterwegs nach Lidice, Tschechei
Ich folgte einer Einladung meines alten Schulkollegen in seine Heimat Tschechei. Es war Natur pur, Erholung, Tiere in freier Natur und Malmotive en masse.
"Toskana - unterwegs im eigenen Wohnzimmer"
ein paar geziehlte Pinselstriche und die Illusion ist fast perfekt. Man kann die Vögel zwitschern hören und den Duft der Pinien spüren. Die Sonne scheint auch überal durch und die Stimmung ist auf : "Hoch" Der Kamin der aus grauem Metall war, wurde dem Terracotta Fußboden angeglichen, so daß eine warme Einheit entstand. Abends bei entsprechender Beleuchtung ist der Effekt doppelt durch das Knistern im Kamin und das Gläschen Rotwein mit Käse. Ein Genuß.