Namibia

Beiträge zum Thema Namibia

Kultur
Namibia - Grootfontein: Hier im "Alte Fort Museum" haben Deutscher Einwanderer eine Ausstellung über alte Gebrauchsgegenstände zusammengetragen; so wie diese Nähmaschine für Schuster.
2 Bilder

Schuster bleib bei deinen Leisten … – für K.

Noch bis zum 15. Februar 2009 läuft die Ausstellung über das Schusterhandwerk im Stadtmuseum Burgdorf. Kurt hat darüber ja bereits in einem Beitrag berichtet: http://www.myheimat.de/burgdorf/beitrag/63595/schu... Die Ausstellung findet Sa. und So. in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt. Nun gibt es aber auch noch einen anderen Grund, warum ich diese beiden Bilder einstelle: 1. weil die Nähmaschine und Stiefel gut zum Thema passen; 2. weil die Nähmaschine ein „besonderes Geschenk“ für Kurt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.12.08
  • 6
Natur
Sonnenaufgang im Ngepi Camp am Okavango im Caprivi - Blick hinüber nach Botswana
6 Bilder

Aus lauter Trotz: Die Story der Sonnenauf- und –untergänge !!!

Richtig! Trotzig wie ein kleines Kind! So WILL ich jetzt sein! Und ich sage es gleich an dieser Stelle: Liebe User/Innen auf myheimat; ärgert Euch nicht über mich; denkt an das, was ihr gelernt habt: die Tastatur hat eine Löschtaste !!! Nachdem Detlev seine „Untergänge Nr. 1001 bis 1009“ völlig relaxed (locker, entspannt, ruhig, zwanglos) eingestellt hat, tue ich es auch !!! Hier ist also die Story der Sonnenauf- und –untergänge im Caprivi; hoch im Norden Namibias; weit weg von dem...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.12.08
  • 26
Freizeit
Es ist früher Nachmittag, als wir vom Uhrturm aus zum Shoppen durch die Post Street  bummeln ...
7 Bilder

Windhoek: Shopping „rund um die Uhr“

Nun ja, ganz stimmt der Titel nicht, zumindest was die Öffnungszeiten anbelangt. Aber trotzdem stimmt es doch, weil der alte Uhrturm ein Wahrzeichen der Stadt ist und mitten im (Einkaufs)-Zentrum an der Independence Avenue (ehemals Kaiserstraße) in Windhoek steht. Inspiriert hat mich der Beitrag von Horst über seinen Besuch in Namibia und der Wunsch von Christiane, dort einkaufen zu gehen. Also: Auf geht’s zum Shopping !!! Ich gebe es an dieser Stelle zu: Einkaufen gehe ich immer gerne in...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 15.11.08
  • 8
Freizeit
38 Bilder

Windhuk (Namibia)

Windhoek, (deutsch auch Windhuk, originaler Nama-Name Ai-Gams) (1650 m ü. NN) ist Hauptstadt sowie wirtschaftliches und politisches Zentrum von Namibia (südliches Afrika). Die Stadt Windhoek wurde 1840 gegründet und hat heute 279.042 Einwohner. Windhoek ist Afrikaans oder Niederländisch für „Windecke“, „windige Ecke“, Ai-Gams bedeutet etwa so viel wie „heiße Quelle“, was auf die einstigen Thermalquellen der Region hindeutet. Auch der Herero-Name der Stadt, "Otjomuise", bedeutet „Ort des...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 14.11.08
  • 9
Freizeit
6 Bilder

Der Hoba-Meteorit

Der Hoba-Meteorit ist der bislang größte auf der Erde gefundene Meteorit. Er befindet sich auf dem Gelände der „Hoba“-Farm in den Otavibergen, etwa 20 km westlich von Grootfontein in Namibia. Die Angaben über das Gewicht schwanken zwischen 50 und 60 Tonnen. Seine ursprünglichen Abmessungen waren 2,70 m × 2.70 m × 0,90 m. Der Meteorit schlug vor zirka 80.000 Jahren auf der Erde ein und liegt immer noch in der ursprünglichen Position. Sein geschätztes Alter beträgt 190 bis 410 Millionen Jahre....

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 11.11.08
  • 9
Freizeit
24 Bilder

Etosha-Nationalpark (Teil 4)

Giraffen, Zebras und mehr. Am Ende des Parkes besuchten wir noch das deutsche Fort Namutoni. Namutoni (auch Fort Namutoni) ist der Name einer im Südosten des heutigen Etosha-Nationalparks in Namibia gelegenen ehemaligen Polizei- und Militärstation. Heute ist sie das Besucherzentrum des Nationalparks und ein Übernachtungslager für Besucher. Der Name entspricht dem frei übersetzen „der hohe Ort“ in der Sprache der Ovambo, da sich die Quelle auf einem Kalksteinhügel befindet. Namutoni wurde wie...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 10.11.08
  • 12
Freizeit
24 Bilder

Etosha Nationalpark, Teil 1 (Namibia)

An einem Wasserloch im Etosha-Nationalpark in Namibia. Wir besuchten auf unserer Reise auch den Etosha-Nationalpark und betraten ihn durch das Tor in Okaukuejo. Okaukuejo ist der Name einer ehemaligen deutschen Polizei- und Militärstation im Süden des Nationalparks. Der Ort hieß ursprünglich Okakwiya, „die Frau, die jedes Jahr ein Kind gebärt”. Heute haben dort die Parkverwaltung und das ökologische Institut ihren Sitz. Hier besuchten wir unser erste Wasserstelle und waren begeistert von der...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 04.11.08
  • 5
Freizeit
Verbrannter Berg (Vulkanlandschaft)
28 Bilder

Felsgravuren, Orgelpfeifen, Wüstenelefanten und mehr

Auf unserem Weg zum Etoscha-Nationalpark durch das Damaraland konnten wir in einer "verbrannten" Felslandschaft nahe Twyfelfontein die historischen Felsgravuren des Damaravolkes und die vulkanischen Orgelpfeifen besichtigen. Ein besonderes Erlebnis war dann das Zusammentreffen mit den seltenen und scheuen Wüstenelefanten. Auch die urzeitliche Pflanze Weiwitschia war interessant. Der versteinerte Wald zeigte uns, das dieses Land einmal nicht so verbrannt, sondern bewaldet war. Zum Abschluss des...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 03.11.08
  • 6
Freizeit
Namib Dessert Lodge
30 Bilder

Durch den Namib-Naukluft-Park nach Swakopmund (Namibia)

Nach der Besteigung der Dünen in der Sossusvlei fuhren wir durch den Namib Naukluft-Park nach Swakopmund. Es ging durch eine "Mondlandschaft" in der wir Granate sammelten und dabei auch auf einen Skorpion stießen. In Swakopmund sind noch viele Bauten aus der deutschen Kolonialzeit zu sehen. Swakopmund ist Hauptstadt und Verwaltungssitz der Region Erongo in Namibia (44,697 km²). Die Stadt hat rund 25.000 Einwohner. Swakopmund liegt zwischen Dünen und Wüste nahe der Mündung des Flusses Swakop....

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 03.11.08
  • 11
Freizeit
31 Bilder

Ein Flug zu den Himbas (Namibia)

Auf meiner Reise durch Namibia im Oktober 2008 flogen drei Leute unserer Gruppe mit einer Cessna nach Opuwo im Nordwesten Namibias zu den Himbas. Die Himba wanderten als Teil der Vorfahren der heutigen Herero im 15./16.Jahrhundert aus dem Betschuanaland (dem heutigen Botswana) in das heutige Namibia. Sie lebten als nomadische Jäger und Sammler im Nordwesten Namibias, im Kaokoland am Kunene (zwischen Angola und den ehemaligen Homelands Owamboland und Damaraland). Im 19. Jahrhundert sahen sich...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 02.11.08
  • 7
  • 1
Freizeit
23 Bilder

Ballonfahrt und Dünenbesteigung in der Sossusvlei (Namibia)

Auf meiner Oktoberreise in Namibia kam ich im Südwesten des Landes auch in die Sossusvlei. Die Dünen sieht man am Besten bei einer Ballonfahrt, die zu Sonnenaufgang startet. Aber auch ein Dünenaufstieg gehört zu den Erlebnissen, die man so schnell nicht vergisst. Das Sossusvlei ist eine von Namibsand-Dünen umschlossene Salz-Ton-Pfanne („Vlei”) in der Namib-Wüste, die nur in sehr seltenen guten Regenjahren Wasser führt. Dann bildet sich sogar für kurze Zeit ein wenige Zentimeter tiefer See am...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 28.10.08
  • 12

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Über den Wolken von Botswana
6 Bilder

Wolkenbilder

Ich habe lange überlegt, ob ich einen Bericht schreibe über ein "weltweites" Thema, obwohl dieses Forum bekanntlich myheimat heißt. Aber wir reisen nun mal gerne und so entstehen die schönsten Bilder irgenwo auf der Welt. Nun möchte ich einfach mal zu einer kleinen virtuellen Reise um die Welt einladen; frei nach dem Chanson "Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein ..." Hier gebe ich also den grenzenlosen Blick frei in den Himmel über Botswana, Namibia, Tansania, Sansibar, Sri...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 03.05.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.