Nahrung

Beiträge zum Thema Nahrung

Ratgeber

Wasser
Januar 2016 // Wasser heißt Leben

THeMeNTAG - Wasser im Januar Das Fangen und Räuchern von Aalen und anderen Fischen war lange ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt. Die Aale wurden hier mit besonderen Schiffen, den Aalschokkern, gefangen, wenn sie auf ihrer Route zum offenen Meer an Monheim am Rhein vorbei stromabwärts schwammen. Von Mai bis November waren die Fischer während der Nachtstunden auf dem Rhein, um einen dicken Fang zu machen und diesen anschließend zu verkaufen. Doch mit der Industrialisierung entlang des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.01.24
  • 3
Natur
7 Bilder

Wasser

LEBENSELIXIER : Wasser bedeutet Leben. Warum verunreiunigen wir es dann und benutzen es oft als Müllkippe?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 22.03.20
  • 5
Natur
Malerei: Brushes > 20138147-Natur-mit-Dank-(c)BrigitteObermaier-jpg.jpg

Natur mit Dank

. . . Natur mit Dank (C) Brigitte Obermaier 20130903 Es ist die Morgensonne die uns liebt. Die uns Wärme und Sonnenlicht gibt. Es ist die Natur deren Nahrung uns nützt. Der Mensch die Aufgabe hat und sie beschützt. Es ist die Erde die uns das Dasein vorbereitet. Es sind Sonne, Mond und Sterne die uns begleiten. Es ist das kostbare Wasser das wir brauchen. Sogar das Feuer muss ab und zu Rauchen. Es ist das Wetter das uns manchmal betrübt. Und das Ende dass nicht vorüber zieht. Es ist die...

  • Bayern
  • München
  • 08.09.13
Natur
Mais – gut für unsere Umwelt!
4 Bilder

Zur Diskussion gestellt

"Mais – gut für unsere Umwelt! Mais – ein Geschenk Columbus aus Südamerika: • Nahrungs- und Futtermittel, Rohstoff für die Industrie, Energiegewinnung • Sparsamer Umgang mit Wasser zur Bildung von Pflanzentrockenmasse und Energie • 1 ha Mais liefert etwa soviel Sauerstoff wie 6,5 ha Buchenwald • 1 ha Mais produziert den Jahressauerstoffbedarf für 235 Menschen im Jahr • 1 ha Mais recycelt den CO 2 – Ausstoß von 60 000 km Autofahrt bzw. 4 PKW Durchschnittsfahrern" Es ist nicht zu übersehen, dass...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.08.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Graureiher (Ardea cinerea)

Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.10
  • 6
Natur
14 Bilder

Biber läßt grüßen!

Seit der Biber bei uns in Bayern wieder angesiedelt wurde, sieht man des öffteren solche Stellen, die ich hier auf meinen Bildern festgehalten habe. Er ernährt sich im Winter hauptsächlich von Baumrinde. Auf Grund dessen ist er in der Forstwirtschaft nicht gerade beliebt. Er nagt nämlich nicht nur junge Bäume an, sondern auch ausgewachsene. Wenn es dann forstwirtschaftlich bedeutende Bäume sind, kann der Schaden groß sein. Ich weiß nicht, ob das am Lech auch so der Fall ist.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.01.10
  • 15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.