Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Nahaufnahmen

Natur
4 Bilder

Lost Places

Heute bin ich in eine verlassene Reihenhaus-Siedlung geraten. ;-) Hier haben Vögel auf kleinem Raum in immer der gleichen Art und Weise ihre Nester in Sträucher gebaut, die offensichtlich auch alle der gleichen Art angehören. Welche Vögel das sind, weiß ich nicht, welche Sträucher kann ich erst sagen, wenn sie wieder grün sind.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 29.01.17
  • 9
  • 16
Natur
2 Bilder

Die Samen der Iris

Eigentlich ist es bei der oft auch als Schwertlilie bezeichneten Iris üblich, die Pflanzen durch Teilung des Rhizoms zu vermehren. Man kann aber auch nach der Blütezeit die reifen Samen sammeln und diese gezielt zur Keimung bringen. Mit Können und Glück wird eine zauberhafte Blüte daraus. Für Interessierte, die das ausprobieren möchten, gibt es hier Informationen: http://www.gartenjournal.net/iris-samen

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 27.09.16
  • 8
  • 17
Natur
22 Bilder

Sonntagmorgen auf der Halde Großes Holz

Aus Abraummaterial des Bergbaus entstand inmitten eines Buchenwaldes ein Hügel, der inzwischen viele Pflanzen- und Tierarten beherbergt. Heute wurde ich auf dem Weg nach oben von Blumen in allen erdenklichen Blautönen begleitet. Hatte ich angenommen, von einer grandiosen Fernsicht empfangen zu werden, wurde ich doch etwas enttäuscht. Die Luft war leider nicht so klar wie ich gehofft hatte. Der Himmel fast wolkenlos und die Sonne, trotz der doch relativ frühen Stunde, grell. Das ändert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergkamen
  • 25.07.16
  • 12
  • 11
Natur
25 Bilder

Ein Paradies für Blumenfreunde

An diesem Wochenende hat die Familie Grubendorfer in Cappenberg wieder ihren wunderbaren Garten für Interessierte und vor allem für Blumen-Liebhaber geöffnet. Im Augenblick liegt die Betonung auf den Rhododendren und Azaleen, die verschwenderisch und leuchtend blühen. Aber natürlich blüht da noch mehr, die letzten Tulpen, herrlicher Blauregen, Flieder, Iris und, und,und...., bis hin zu den ersten Rosen. Den Rosen ist am 11.6. und 12.6.2016 noch einmal ein Wochenende gewidmet Der Garten ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 22.05.16
  • 14
  • 16
Ratgeber
4 Bilder

Kleingärten

Wenn die zur Verfügung stehende Gartenfläche nur klein ist, sollte besondere Sorgfalt auf die Planung verwandt werden. Da bietet es sich an, eine Zeichnung anzufertigen, die Beete, Wege und evtl. Rasenflächen genau aufzeigt. So wird verhindert, dass sich Fehler einschleichen und das Ergebnis nicht den Wünschen entspricht. Die gezeigten Fotos stellen selbstverständlich nur eine Anregung dar und müssen nicht unbedingt nachgearbeitet werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.03.16
  • 17
  • 21
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 14.03.16
  • 10
  • 16
Natur
5 Bilder

Mini-Narzissen - klein, aber oho

Obwohl diese Narzissen nur 15 - 20 cm hoch werden, stehen sie ihren großen Schwestern an Schönheit und Leuchtkraft in nichts nach. Sie blühen im März und April und sind gut geeignet für Töpfe und Blumenkästen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 01.03.16
  • 9
  • 15
Natur
4 Bilder

Frühlings-Spielereien mit Krokussen

Krokusse im Februar lassen den Frühling erahnen. Diese Pflänzchen hatte jemand herausgerissen und liegengelassen. So habe ich sie mitgenommen und ihnen ein ausgiebiges Foto-Shooting gegönnt. Es hat uns Spaß gemacht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 15.02.16
  • 33
  • 21
Natur
5 Bilder

Süß, saftig und vitaminreich...

...die Litschi, oder eigentlich "Lee Chee", wie sie in ihrer ursprünglichen Heimat Süd-China heißt. Dort gilt die Frucht seit über 4.000 Jahren als Symbol der Liebe und der Lebensfreude. In früheren Zeiten ließen sich sogar einige Herrscher die Steuern in Form von Litschis bezahlen! Heute wachsen Litschibäume auch in anderen subtropischen Ländern wie Taiwan, Indien,Thailand, Kenia, Südafrika, Australien und Mexiko.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 30.12.15
  • 11
  • 13
Ratgeber
4 Bilder

Amuse Gueule

Heute wird der kleine Gruß aus der Küche lieber Amuse-Bouche genannt, weil Gueule (Maul) im Gegensatz zu Bouche (Mund) als zu vulgär empfunden wird. Die kleinen, mundgerechten Häppchen werden meist gratis vor der kalten Vorspeise im Rahmen eines Menus gereicht. Die Häppchen auf diesen Bildern sind allerdings nicht unbedingt zum Verzehr geeignet. Spaß machen sie vielleicht trotzdem.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.12.15
  • 18
  • 11
Natur
5 Bilder

Neue Herbstfarben ??

Es gibt immer wieder Neues zu bestaunen. Diese aufgesprühten "Herbstfarben" habe ich zwischen all dem Wildwuchs in der Mersch entdeckt. Als Foto ist das ja ganz witzig, aber man fragt sich doch, muss das sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 12.10.15
  • 9
  • 7
Natur
20 Bilder

So schön war der Sommer

Obwohl ich manchmal den Eindruck hatte das es sehr viel regnet, haben die Blumen in den Gärten und Parks wunderbar und in bunter Vielfalt geblüht. Ein kleiner, völlig ungeordneter Rückblick, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 09.10.15
  • 13
  • 15
Natur
3 Bilder

Bezaubernde Gladiolenblüten

Gladiolen, oder Schwertlilien, kommen uns ja eigentlich immer zu mehreren gleichzeitig ins Blickfeld. Betrachtet man die Blüten allerdings einzeln, kommt ihre Schönheit erst richtig zur Geltung. Selbstverständlich wird der Gladiole auch in der Blumensprache Rechnung getragen. So steht sie für Leidenschaft, Geselligkeit, Energie und Charakterstärke. Vielleicht will der Schenkende aber auch sagen: sei nicht so stolz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 28.09.15
  • 6
  • 6
Kultur
11 Bilder

Besuch in der Stiftskirche in Cappenberg

Die katholische Kirche St. Johannes Evangelist ist die Kirche des ehemaligen Klosters Cappenberg und heute Pfarrkirche. Sie steht nördlich des heutigen Schlosses Cappenberg, in der Nähe der höchsten Stelle des Burgplateaus. Die romanische Querhausbasilika ist neben der Stiftskirche in Freckenhorst das einzige in der Größe erhaltene romanische Kirchengebäude, erbaut vor der Mitte des 12. Jahrhunderts. Der Innenraum ist geprägt von den romanischen Arkaden und Vierungsbögen und den weit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 01.09.15
  • 9
  • 8
Poesie
3 Bilder

Fantasie

Fantasie bezeichnet eine kreative Fähigkeit des Menschen innere Bilder und damit eine "Innenwelt" zu erzeugen. Im zwischenmenschlichen Bereich ist Fantasie eine Voraussetzung für Empathie, also die Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen. Kunst und Kreativität sind ohne sie nicht denkbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 19.08.15
  • 9
  • 12
Natur
6 Bilder

Jetzt blüht es wieder...

...das Drüsige Springkraut. Als invasiver Neophyt vom indischen Subkontinent als Zierpflanze hergebracht, hat es sich zur Plage entwickelt und verdrängt andere Pflanzenarten in feuchten Wäldern, Auen- und Uferlandschaften. Die Blüten allerdings haben selbst im heftigen Regen der letzten Tage nichts von ihrem zauberhaften Charme verloren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 18.08.15
  • 11
  • 14
Natur
11 Bilder

Feldrand

Ein Lüner Landwirt hat sich und uns diesen wunderschönen Feldrand gegönnt. Ein Anblick, der mich an Kindertage erinnert.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 21.07.15
  • 8
  • 8
Natur
3 Bilder

Entwicklung

Lauch (Allium) gehört zur Familie der Amaryillisgewächse. Einige Arten sind bekannte Speise- und Würzpflanzen, andere werden als Zierpflanzen genutzt. Die Lauch-Arten wurden durch den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) zum „Gemüse des Jahres“ 2013/2014 in Deutschland gewählt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 15.07.15
  • 6
  • 9
Natur
15 Bilder

Spaziergang im Park

In Lünen-Brambauer gibt es einen Park, der auch der "Klinik am Park" zu ihrem Namen verholfen hat. Unter herrlichen alten Bäumen findet man an warmen Tagen Schatten. Dass der Park relativ "naturbelassen" ist, stört weniger, wenn man das Ganze nicht so sehr als präzise angelegt, sondern als Wäldchen versteht. Zum Glück bleiben mir als Spaziergänger die in diesem Jahr überall wuchernden Brennesseln erspart. Der Boden ist hauptsächlich mit Springkraut bedeckt. Allerdings hat dieser Park auch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 07.07.15
  • 7
  • 9
Natur
28 Bilder

Gartenträume

Am Tag der offenen Gärten bietet die Familie Grubendorfer allen Interessierten die Gelegenheit, ihren wunderbaren Garten zu besichtigen. Auf 7.500 qm finden drei Teiche, Rasenflächen, Bäume, Sträucher und unzählige Blumen Platz. Zu meiner ganz persönlichen Freude sind Rosen ein ganz großes Thema, wie man auch an meiner Bildauswahl unschwer erkennen kann. Besondere Freude hat es mir gemacht, nach einem Schauer die tropfenglänzenden Rosen zu fotografieren. Immer wieder sind zwischen Blumen und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 14.06.15
  • 15
  • 12
Natur
3 Bilder

Märchenhaft

Der Regen kam und erfrischte die Rosen. Sie aber schmückten sich mit seinen Tropfen, wie mit schimmernden Perlen. Und wenn sie nicht verblüht sind.... ...kann man sie morgen ab 11 Uhr noch im Garten der Grubendorfers in Cappenberg bewundern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Selm
  • 13.06.15
  • 6
  • 12
Natur
11 Bilder

Iris wohnt in Bochum

Meist zeigt sie sich in strahlender Sonne, manchmal versteckt sie sich auch im Schilf - aber immer ist sie strahlend schön.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.06.15
  • 3
  • 4
Ratgeber
Sauciere
4 Bilder

Zweckentfremdet

Ein paar Blüten in Porzellan, Glas und Silber arrangieren, fertig ist eine schöne Tischdekoration.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 10.04.15
  • 9
  • 12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.