Nahaufnahme

Beiträge zum Thema Nahaufnahme

Natur
3 Bilder

A p h o r i s m u s
"Ein Kranz ist gar viel leichter binden, als ihm ein würdig Haupt zu finden ..." - Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

Die 'Purpur-Glockenwinde' (Rhodochiton atrosanguineum), auch 'Purple Bell' oder 'Rosenkelch' genannt, ist eine echte Rarität, die in den "goldenen Zwanzigern" schon einmal eine begehrte Topfpflanze war und erst jetzt wieder ein kleines Comeback feiert. Die Blütezeit dauert vom späten Frühling bis zum späten Herbst.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.10.24
  • 40
  • 12
Natur
6 Bilder

P f l a n z e n r a r i t ä t
Die männlichen Zapfen einer 'Chilenischen Andentanne' (Araucaria araucana), auch 'Schmucktanne' oder 'Affenschwanzbaum' genannt ...

Die 'Araucaria araucana' gehört zum Kreis der ältesten Pflanzenarten der Welt und wurde in Europa durch den Biologen und Mediziner Archibald Menzies etwa im Jahre 1795 bekannt gemacht. Der englischsprachige Trivialname "Monkey Puzzle Tree" rührt von einem Kommentar eines Engländers um 1800, der meinte, diesen Baum mit seinen dolchartigen Blättern zu erklimmen, sei selbst für einen Affen eine kaum lösbare Aufgabe. - Quelle: Wikipedia

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 12.01.24
  • 27
  • 8
Freizeit
84 Bilder

Nahaufnahmen - NEU - Fotos 57 - 84

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.22
  • 4
  • 10
Natur
56 Bilder

Nahaufnahmen - NEU - Fotos 29 - 56

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Tag für Tag diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.05.22
  • 6
  • 14
Natur
28 Bilder

Nahaufnahmen

Die Nahfotografie ist der Makrofotografie insofern ähnlich, als dass sie kleine Objekte groß aussehen lässt. Meine Nahaufnahmen habe ich ziellos aus meinem Archiv geholt. Um Euch nicht gleich mit Dutzenden von Fotos zu überfallen, werde ich Woche für Woche diesen Beitrag mit zusätzlichen Aufnahmen immer wieder neu einstellen. Auf die Gesamtzahl der Fotostrecke bin ich selbst gespannt. Kleiner Tipp: Wählen Sie für eine Nahaufnahme eine große Blende. Damit wird man bei Nahaufnahmen nicht durch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.05.22
  • 3
  • 15
Freizeit
38 Bilder

Bis zum Abend

Meine Natur - Erlebnisse  ( 6. Oktober 2021 ) des Tages !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.10.21
  • 6
Natur
26 Bilder

Noch war es dunkel !

Heute Morgen ( 4. Mai 2021 ) ging es durch die Stadt in Richtung Elberadweg. Es herrschte Hochnebel und auch Bodennebel < dagegen musste die Sonne ankämpfen.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.03.21
  • 1
  • 2
Natur
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Sonnengelb und samtig: die 'Aprikose' (Prunus armeniaca), auch 'Marille' genannt ...

Der Samen liegt im Aprikosenstein und hat ein starkes Bittermandel-Aroma. Aber Vorsicht: In der beliebten Knabberei befindet sich der Stoff Amygdalin, der bei der Verdauung Blausäure freisetzt. Ein paar Kerne täglich gelten jedoch als unbedenklich. Übrigens: Die Aprikosen, deren Kerne zur Herstellung von Persipan verwendet werden, sind lt. Wikipedia speziell gezüchtet und nicht genießbar.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 14.05.20
  • 12
  • 23
Ratgeber
3 Bilder

W i s s e n s w e r t e s
Früchte der 'Süßen Granadilla' (Passiflora ligularis) aus der Familie der 'Passionsblumengewächse' ...

Die Süße Granadilla ist nach der Maracuja (Passiflora edulis) die wirtschaftlich wichtigste Art der Passionsblumen. Während aus der Maracuja hauptsächlich Saft gewonnen wird, werden die Früchte der Süßen Granadilla mit den Samen frisch als Dessert-Obst gegessen. Die Fruchtschale wird dabei aufgebrochen und der Inhalt ausgeschlürft oder ausgelöffelt. - Quelle: Wikipedia. Sie ist die süßeste und leckerste aller Passionsfrüchte. Ihr weinsäuerliches Aroma erinnert an Stachelbeere.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 05.03.20
  • 12
  • 18
Natur
6 Bilder

Spielereien mit....

....Orchideen (Cymbidium). Die Familie dieser Orchideen umfasst etwa 70 Arten. Sie ist vor allem als Zierpflanze bekannt und beliebt und wird in Gartencentern, Baumärkten, Supermärkten und Floristikgescäften als Topfpflanze oder Schittblume angeboten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lünen
  • 06.10.19
  • 12
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.