Seilschaften
Die Gewohnheit ist ein Seil. Wir weben jeden Tag einen Faden, und schließlich können wir es nicht mehr zerreißen. (Thomas Mann)
Netzwerke
Es ist so schön, wenn jemand auf meinen Sarkasmus mit Sarkasmus antwortet, anstatt beleidigt zu schweigen (Autor unbekannt)
Schlüsselerlebnisse
Manches Schlüsselerlebnis öffnet einem das Tor zu einer neuen Sichtweise auf das Leben (Dieter Uecker)
Es war einmal.....
...ein Stängel mit vier kräftigen Knospen einer weißen Amaryllis. Während zwei der Knospen groß und stark wurden, aufblühten und herrlich anzusehen waren, warfen die anderen einen vorsichtigen Blick durch das Fenster auf das grausige Wetter. Sie beschlossen augenblicklich nicht weiter zu wachsen, sondern lieber geschlossen zu bleiben. Allerdings war ihr Anblick so traurig, dass ich sie eines Tages zu Spiel und Tanz einlud. Nach einigem Zögern folgten die Kleinen meinem Vorschlag und es entspann...
Getrommelt
Trommelsteine sind Schmucksteine, die zusammen mit Poliermitteln in einer sich drehenden Trommel bearbeitet werden. In verschiedenen Arbeitsgängen werden die Schleif- und Poliermittel immer feiner, damit zum Schluss eine glatte Oberfläche entsteht. Die Produktionsdauer beträgt pro Trommel je nach gewünschter Qualität 2 - 5 Wochen. Die Rohsteine werden nicht vorgeformt, sodass ihre endgültige Form dem Zufall überlassen ist. Deshalb ist jedes Stück ein Unikat.
Endlich mal Sonne....
....und so habe ich heute den Kleingartenanlagen einen Besuch abgestattet. Noch blüht natürlich wenig, aber die Zaubernuss gibt sich alle Mühe meine Stimmung zu heben.
Steine sind da
Steine brauchen nichts. Steine gehören niemandem. Steine setzen Menschen ihre Kraft entgegen. Steine bieten Flächen zum Anlehnen. Steine müssen weggerollt werden. Manchmal einen Berg hinauf (Autor unbekannt)
Der Hühnergott
Der Hühnergott ist ein Stein mit Löchern natürlichen Ursprungs, bei dem es sich zumeist um eine Feuersteinknolle handelt, deren Kreideeinlagerungen herausgeschwemmt beziehungsweise herausgewittert sind. Die Herkunft des Wortes "Hühnergott" ist bis heute nicht geklärt. Man sagt, die Krimtataren hätten geglaubt, daß ein solches Steinchen, mit einem Faden an die Hühnerstange gehängt, das Federvieh zu verbesserter Legetätigkeit ansporne. Daher auch der Name Hühnergott. Später kam der Glaube hinzu,...
Sie sind auf jeden Fall kein Gemüse, denn selbst Artischocken haben ein Herz (Die fabelhafte Welt der Amélie)
Die Artischocke (Cynara cardunculus, Syn. Cynara scolymus) ist eine distelartige, kräftige Kulturpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Ihnen wird eine appetitanregende, verdauungsfördernde und cholesterinsenkende Wirkung zugeschrieben. Der in ihnen enthaltene Bitterstoff Cynarin regt den Stoffwechsel von Leber und Galle an. Früher priesen Straßenverkäufer in der Provence sie mit dem Kaufruf: "Artischocken - sie erhitzen Leib und Seel!" an! Es wurde an die erotisierende Wirkung...
Spielereien in schwarz und weiß
Frage des Reporters: Welche besonderen Umstände rechtfertigen das Anhalten der Uhren während einer Turnierpartie? Antwort: Einen Fotografen zu strangulieren. (Siegbert Tarrasch, deutscher Schachmeister)
Der weibliche Zyklus - Interpretation
Bildtexte: Twitter.com/Beianja In diesem Sinne ein zuckersüßes Wochenende :-))
Warte nie zu lange mit einer Entscheidung, denn sonst könnte es zu spät sein (Autor unbekannt)
....zu spät.... konnte mich nicht entscheiden ;-(
Kunst Hand Werk - Ein Markt für schöne Dinge
Am 5. und 6.11.2016 stellen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern, Dortmund-Bövinghausen, wieder ca. 40 Künstler ihre Arbeiten aus. Die Öffnungszeiten sind: Samstag von 12 - 18 Uhr Sonntag von 11 - 18 Uhr An diesen beiden Tagen gilt ein Sondereintritt von €1,-- Selbstverständlich kann die Zeche in dieser Zeit auch besichtigt werden. Seht doch mal rein
P f l a n z e n r a r i t ä t
Die Kaktusfeige, saftig-süße Frucht des Feigenkaktus ...
Doch Vorsicht: an der Kaktusfeige sitzen viele kleine Stacheln, die mit Widerhaken versehen sind! Um den Kontakt mit ihnen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Feigen mit Hilfe von Messer und Gabel zu verspeisen. Der Geschmack erinnert an Melone und die im Fruchtfleisch liegenden Samen können unbedenklich mitgegessen werden.
Bevor ich mich jetzt über das Wetter aufrege, isses mir lieber egal!
Raupe des Mondvogels (Phalera bucephala) - Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae)
Fuchsien - aparte Schönheiten
Vom Balkonkasten zum Foto-Shooting. Eine märchenhafte Karriere;-)
Duftnoten
Düfte haben mehr als eine Ähnlichkeit mit der Liebe, und manche Leute glauben sogar, die Liebe sei selbst nur ein Duft; wahr ist, daß die Blume, der sie entströmt, die schönste der Schöpfung ist. (Alfred de Musset)
Spielereien mit Magnolien
Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie stammen aus Ostasien. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannt. Ihre Blütezeit ist von April bis Mai. Leider fallen die wunderschönen Blüten meist schon nach wenigen Tagen ab. Natürlich wird auch der Magnolie eine Symbolik zugeschrieben: so steht sie für Anmut, Schönheit, wahre Liebe, Reinheit, Kraft aus der Tiefe. Die Blumensprache sagt: "Wie...
Für Eugen und Findus ;-))
Aus dem Poesie-Album Wer jeden Tag nur Kuchen isst und Keks und Schokolade, der weiß ja nicht, wann Sonntag ist, und das ist wirklich schade.
Blümchenkaffee
Die umgangssprachlich übliche Deutung führt das Wort auf Kaffee zurück, der so dünn aufgebrüht ist, dass man durch den Kaffee hindurch das Blümchen auf dem Grund der Tasse sehen kann. Besonders im obersächsischen Raum findet sich dafür Anlass in dem verwendeten Dekor Gestreute Blümchen der Meißener Porzellanmanufaktur. (Quelle Wikipedia)
Der eilige Osterhase
In diesem Jahr muss sich der Osterhase ganz besonders beeilen, möchte er alle Ostereier pünktlich versteckt haben. Immerhin hat er eine Stunde weniger Zeit. In der Nacht von Samstag zu Ostersonntag wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Ab Sonntag gilt dann wieder die Sommerzeit.
Es war einmal... | Bildergalerie | Makro
...eine Handvoll zierlicher weißer Buchenpilze. Sie freuten sich ihres Daseins und hofften auf einen wärmenden Aufenthalt in einer bequemen Pfanne. Nun hat es das Schicksal gewollt, dass zwischen ihnen und dem Ziel ihrer Träume meine Kamera stand. Und so mussten sie sich drehen und wenden und die Zeit verging. Endlich war das Shooting beendet, die Pfanne gewärmt und die Gewürze bereitgestellt. Während die Menschen in der Kälte des Winters froren, kuschelten sich die Pilzchen wohlig zusammen und...
Musikalisches Intermezzo | Musik | Schnappschuss
Eins habe ich noch: "Musik als originär auditives Kommunikationsphänomen sui generis, d. h. als ein vom Komponisten erhörtes, erfundenes, gestaltetes und notiertes bzw. realisiertes oder improvisiertes, im Interpreten anhand der graphischen Aufzeichnung nachempfundenes, nachgestaltetes, nachgehörtes oder wiedererhörtes, klanglich vorgestelltes und realisiertes, in Klangwirklichkeit umgesetztes, vom Rundfunk- oder Schallplattenproduzenten aufgezeichnetes, massenmedial verbreitetes,...
Musikalisches Intermezzo
Musiker haben immer nur den Wunsch, daß man absolut stumm ist, während man selbst nur den Wunsch hat absolut taub zu sein. (Oscar Wilde)